Artwork

Thinking Circular에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Thinking Circular 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Gefahr im Verzug

17:11
 
공유
 

Manage episode 421935217 series 3433315
Thinking Circular에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Thinking Circular 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die aktuelle Hochwasserlage in Süddeutschland ist besorgniserregend. Insbesondere die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg sind von heftigen Überschwemmungen betroffen und es gibt keine Anzeichen für eine Entspannung. Es wird von Dammbrüchen, Evakuierungen und Todesfällen berichtet. Autobahnen sind gesperrt, die Deutsche Bahn rät von Reisen in die betroffenen Gebiete ab. Obwohl den Überschwemmungsgebieten Hilfe zugesagt wurde, stellt sich die Frage, wie solche Situationen in Zukunft besser vorhergesagt und bewältigt werden können.

Die Hochwasserproblematik erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Prävention, Risikomanagement und Klimawandel. Experten betonen die Bedeutung der Prävention, um solche Katastrophen zu minimieren. Die Vorhersage von Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen ist jedoch komplex. Wissenschaftler arbeiten daran, Modelle zu entwickeln, die die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse vorhersagen können. Diese Daten können genutzt werden, um das Risikomanagement und Frühwarnsysteme zu verbessern.

In diesem Podcast beziehen wir uns auf die aktuelle Veröffentlichung von Bronstert, A. et al. (2023). Hochwasser und Sturzfluten an Flüssen in Deutschland. In: Brasseur, G.P., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (eds) Klimawandel in Deutschland. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-662-66696-8_10.

Außerdem findest du hier noch den Link zu unserem Hochwasserbericht zur Flut 2021.

  continue reading

226 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 421935217 series 3433315
Thinking Circular에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Thinking Circular 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die aktuelle Hochwasserlage in Süddeutschland ist besorgniserregend. Insbesondere die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg sind von heftigen Überschwemmungen betroffen und es gibt keine Anzeichen für eine Entspannung. Es wird von Dammbrüchen, Evakuierungen und Todesfällen berichtet. Autobahnen sind gesperrt, die Deutsche Bahn rät von Reisen in die betroffenen Gebiete ab. Obwohl den Überschwemmungsgebieten Hilfe zugesagt wurde, stellt sich die Frage, wie solche Situationen in Zukunft besser vorhergesagt und bewältigt werden können.

Die Hochwasserproblematik erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Prävention, Risikomanagement und Klimawandel. Experten betonen die Bedeutung der Prävention, um solche Katastrophen zu minimieren. Die Vorhersage von Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen ist jedoch komplex. Wissenschaftler arbeiten daran, Modelle zu entwickeln, die die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse vorhersagen können. Diese Daten können genutzt werden, um das Risikomanagement und Frühwarnsysteme zu verbessern.

In diesem Podcast beziehen wir uns auf die aktuelle Veröffentlichung von Bronstert, A. et al. (2023). Hochwasser und Sturzfluten an Flüssen in Deutschland. In: Brasseur, G.P., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (eds) Klimawandel in Deutschland. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-662-66696-8_10.

Außerdem findest du hier noch den Link zu unserem Hochwasserbericht zur Flut 2021.

  continue reading

226 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생