Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 23d ago
הוסף לפני twenty-one שבועות
Gas, Wasser, Diso에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gas, Wasser, Diso 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3602745
Gas, Wasser, Diso에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gas, Wasser, Diso 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Herzlich Willkommen bei Gas, Wasser, Diso eurem Anästhesie-Repetitorium in Podcast-Form. Wir möchten euch hier in kurzen, übersichtlichen Episoden die Themenbereiche nahebringen mit denen ihr im Arbeitsalltag ständig zu tun habt. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen Sonntags (mit Glück). Kontakt: https://www.gaswasserdiso.de Instragram: https://www.instagram.com/gaswasserdiso/ https://www.buymeacoffee.com/gaswasserdiso
…
continue reading
14 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3602745
Gas, Wasser, Diso에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gas, Wasser, Diso 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Herzlich Willkommen bei Gas, Wasser, Diso eurem Anästhesie-Repetitorium in Podcast-Form. Wir möchten euch hier in kurzen, übersichtlichen Episoden die Themenbereiche nahebringen mit denen ihr im Arbeitsalltag ständig zu tun habt. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen Sonntags (mit Glück). Kontakt: https://www.gaswasserdiso.de Instragram: https://www.instagram.com/gaswasserdiso/ https://www.buymeacoffee.com/gaswasserdiso
…
continue reading
14 에피소드
כל הפרקים
×G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In dieser Folge von Gas, Wasser, Diso sprechen wir über die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), eine häufige und irreversible Lungenerkrankung, die bei der Narkoseführung besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wir beleuchten die Pathophysiologie, Risikofaktoren und typische Herausforderungen in der Anästhesie, von der Wahl des Verfahrens bis hin zur maschinellen Beatmung . Außerdem diskutieren wir Strategien für ein optimales perioperatives Management, um Komplikationen zu minimieren und die Patientensicherheit zu gewährleisten.…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem Pneumothorax, einem akuten Notfall, der für uns in der klinischen Praxis eine zentrale Rolle spielen kann. Dabei gehe ich auf Symptomatik, Differenzialdiagnosen und Therapie ein an Hand der aktuellen therapeutischen Leitlinien.
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Folge erläutert die Sauerstoffbindungskurve oder Oxyhaemoglobin-Dissoziationskurve und den Sauerstofftransport im Blut. Sauerstoff wird hauptsächlich an Hämoglobin gebunden transportiert, da die Löslichkeit in Blut gering ist. Hämoglobin besteht aus vier Proteinketten und bindet Sauerstoff an Eisen-II-Ionen. Der Sauerstoffgehalt im Blut wird durch eine Formel berechnet, die sowohl gelösten als auch gebundenen Sauerstoff berücksichtigt. Der Sauerstoffpartialdruck beeinflusst die Bindung und Freisetzung von Sauerstoff. Die Sauerstoffbindungskurve zeigt den Zusammenhang zwischen Partialdruck und Sättigung und hat eine sigmoide Form. Verschiebungen der Kurve nach rechts oder links werden durch verschiedene physiologische Zustände wie Azidose oder Alkalose verursacht. Wie wird Sauerstoff im Blut transportiert? Wie ist Hämoglobin aufgebaut? Wie wird der Sauerstoffgehalt des Blutes berechnet? Wenn der Sauerstoffpartialdruck jetzt nur mit dem Löslichkeitskoeffizienten multipliziert wird … Warum ist der in der Klinik dann so relevant? Was ist der P50? Was sorgt für eine Rechts-Verschiebung der Kurve? Was ist 2,3-Diphosphoglycerat? Was sorgt für eine Linksverschiebung?…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Basics - Hypoxische pulmonale Vasokonstriktion - Kapitel 1.5 16:14
16:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요16:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion ist ein physiologischer Mechanismus, bei dem sich die Blutgefäße in der Lunge in Reaktion auf einen Sauerstoffmangel zusammenziehen. Dieser Mechanismus ist wichtig, um den Blutfluss zu den gut belüfteten Teilen der Lunge zu erhöhen und den Gasaustausch zu optimieren. Frage 1: Wie verhält sich der pulmonale Widerstand im Vergleich zum systemischen Widerstand? Frage 2: Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf den pulmonalvaskulären Widerstand? Frage 3: Was bedeutet hypoxische pulmonale Vasokonstriktion (HPV)? Frage 4: Was sind die Auswirkungen von HPV? Frage 5: Wie funktioniert der Mechanismus auf molekularer Ebene? 22 Frage 6: Welche Faktoren beeinflussen HPV? Frage 7: Warum ist HPV wichtig für die Anästhesie? Frage 8: Wie erklärt man den Zusammenhang zwischen pulmonal-vaskulärem Widerstand (PVR) und dem Lungenvolumen? Frage 9: Wie berechnet man den PVR?…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Morbide Adipositas bezieht sich auf eine extreme Form von Fettleibigkeit, bei der das Körpergewicht deutlich über dem normalen Bereich liegt und ernsthafte gesundheitliche Risiken birgt. In der Anästhesie stellt die Versorgung von Patienten mit morbider Adipositas eine besondere Herausforderung dar, da sie oft mit einer Vielzahl von Begleiterkrankungen wie Diabetes, Hypertonie und Atemwegsproblemen einhergeht. Bei der Anästhesie von Patienten mit morbider Adipositas müssen Anästhesisten verschiedene Aspekte berücksichtigen, darunter Atemwegsmanagement, Dosierung der Anästhetika, Lagerung und Überwachung. Zusammenfassend erfordert die Anästhesie bei Patienten mit morbider Adipositas eine individuelle Herangehensweise und eine sorgfältige Planung, um die Sicherheit und den Erfolg des Eingriffs zu gewährleisten. #Adipositas #STOPBANG #BMI #BariatrischeChirurgie #TotalBodyWeight #LeanBodyWeight #AdjustedBodyWeight #Obesity #Risiken #Adipositas #BMI #Narkose #Anästhesie #Sepsis #HüftTEP #OSAS #Hypertonie #Logistik #Medizin #Präparation #Gewicht #Lagerung #Patientenversorgung #Begleiterkrankungen #Herzinsuffizienz #KHK #Diabetes #Niereninsuffizienz #Atemwegsmanagement #Medikamentendosierung #Regionalanästhesie #Pathophysiologie #Ventilation #Perfusion #EKG #RSI #Schlafapnoe #Hypoxie #PEEP #Recruitmentmanöver #Tidalvolumen #Muskelrelaxanzien #Antagonisierung #Gefäßzugang #Ultraschall #Blutdruckmessung #Atemwegssicherung #Aspirationsrisiko #Komplikationen #Awareness #IntraoperativesEEG #Propofol #Sevofluran #Opioide #Succinylcholin #Cefazolin #Cefuroxim…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
dies ist die Ergänzung zur letzten Folge über die alveolare Gasgleichung. Ein Shunt bezeichnet im Kontext der alveolären Gasgleichung einen Bereich in der Lunge, durch den Blut fließt, ohne am Gasaustausch teilzunehmen. Dies bedeutet, dass das Blut, das durch den Shunt fließt, nicht mit Sauerstoff angereichert wird und auch kein Kohlendioxid abgibt. Dadurch entsteht eine Vermischung von sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut, was den Partialdruck von Sauerstoff im arteriellen Blut senkt. Physiologische Shunts sind natürliche Verbindungen, die den Lungenkreislauf umgehen, während pathologische Shunts durch angeborene Defekte oder erworbene Lungenerkrankungen entstehen können. Was ist in diesem Zusammenhang mit Shunts gemeint? Was sind physiologische Shunts? Was sind pathologische Shunts? Wir haben einen Patienten mit pathologischem Shunt und einem Sättigungsabfall. Wie reagiert der Patient auf die Erhöhung der inspiratorischen Sauerstoffkonzentration? Steigt der CO2-Partialdruck im Blut an, wenn ein Shunt vorliegt?…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die alveoläre Gasgleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Partialdruck von Sauerstoff (pO2) und Kohlendioxid (pCO2) in den Alveolen der Lunge und deren Einfluss auf den Gasaustausch. Sie hilft dabei zu verstehen, wie Sauerstoff aus der Luft in das Blut aufgenommen und Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft abgegeben wird. Die Gleichung berücksichtigt Faktoren wie die inspiratorische Sauerstoffkonzentration, die Atemfrequenz und das alveoläre Ventilationsvolumen. Wofür braucht der Körper überhaupt Sauerstoff? Was müssen wir über die alveolare Gasgleichung wissen? Was ist der respiratorische Quotient? Was hat Einfluss auf den alveolären Sauerstoffpartialdruck? Was kann man nun damit alles berechnen?…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wo steht euer Dantrolen?! Die Folge dreht sich um die seltene, jedoch gefährliche Narkosekomplikation Maligne Hyperthermie. Es wird erörtert, welche Patienten ein erhöhtes Risiko tragen, die Pathophysiologie und Symptome werden erläutert, und es wird besprochen, welche Maßnahmen im Notfall zu ergreifen sind. Lob und Kritik an gaswasserdiso@gmx.de…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Basics - Ventilation, Perfusion und Tot-Raum - Kapitel 1.3 14:27
14:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요14:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Frage 1: Wie ist der Blutfluss in der Lunge verteilt? Frage 2: Was passiert, wenn sich der Patient auf den Rücken legt? Frage 3: Wie verteilt sich die Ventilation in der Lunge? Frage 4: Mit welchem Verfahren werden die Unterschiede in der Ventilation nachgewiesen? Frage 5: Wodurch wird diese Varianz verursacht? Frage 6: Was sind die West-Zonen? Frage 7: Was ist Totraum-Ventilation?…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Patient wird rot, druckschwach und tachykard und man denkt: Ich hab doch nix gemacht! Schon sind wir beim neuen Thema für diese Folge Lob und Kritik an: gaswasserdiso@gmx.de
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Basics - Atmungswiderstände, respiratorische Compliance und Oberflächenspannung - Kapitel 1.2 23:42
23:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요23:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wir bewegen uns weiter im Bereich Physiologie der Atmung. Wer wissen möchte wie Compliance, Resistance und Surfactant zu erklären sind ist hier genau richtig. Folgende Fragen werden dabei beantwortet: Frage 1: Welche Widerstände muss die Atemmuskulatur überwinden? Frage 2: Was ist Resistance? Frage 3: Gib ein Beispiel aus der klinischen Praxis. Frage 4: Was ist Compliance? Frage 5: Warum ist die Compliance nicht konstant? Frage 6: Was ist Oberflächenspannung? Frage 7: Wie wirkt sich dieses Phänomen auf die Alveolen aus? Frage 8: Was ist Surfactant? Frage 9: Was geschieht in der Lunge, wenn kein Surfactant vorhanden ist? Frage 10: Welche pathologischen Faktoren nehmen Einfluss auf die Compliance?…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Es gibt keine deutsche Leitlinie zum Thema RSI. Dieses Thema wird sehr kontrovers behandelt. Wir haben es uns trotzdem mal angeschaut und es nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst. Lob und Kritik an gaswasserdiso@gmx.de
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Basics - Lungenvolumina und Kontrolle der Atmung - Kapitel 1.1 12:22
12:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요12:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diese Folge gibt einen Überblick über die relevanten Lungenvolumina und einen Einblick in die Kontrollmechanismen der Atmung. Folgende Fragen werden beantwortet: Frage 1: Beschreibe die Volumina und Kapazitäten der Lunge! Frage 2: Mit welchem gängigen Verfahren werden die Volumina gemessen? Welches Volumen kann so nicht bestimmt werden? Frage 3: Was ist in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen einem Volumen und einer Kapazität? Frage 4: Was ist die Verschlusskapazität? Frage 5: Wie funktioniert die Atemarbeit? Frage 6: Wie wird die unwillkürliche Atmung gesteuert? Frage 7: Erzähle mehr über Chemorezeptoren und weitere Informationsquellen des Atemzentrums. Kontakt und Feedback: Spotify Q&A oder https://www.instagram.com/gaswasserdiso/…
G
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
![Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Sicherung der Atemwege stellt eine Kernkompetenz in der Anästhesie, der Intensivmedizin und der Notfallmedizin dar. Jeder der in der Anästhesie tätig ist wird sehr früh mit diesem wichtigen und teils schwierigen Thema konfrontiert. Daher ist das Atemwegsmanagment Thema unserer ersten Folge. PS: in der zweiten Folge ist die Soundqualität besser…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.