
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Stimmt das? Zu viele „Ähs“ sind verboten!
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 04, 2025 10:27 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 216297399 series 2402190
Wenn ein Referent während seines Vortrags ständig „Ähs“ von sich gibt und sich häufig verhaspelt, dann kann das nervig sein. Doch in der Regel fallen die paar „Ähms“, „Ähs“ und „Öhs“ in einer natürlichen Sprechweise gar nicht auf. Problematisch wird es, wenn der Referent richtig im Stress ist. Denn Stress bewirkt, nicht mehr klar denken zu können. Und das wiederum steigert die Angst und kann die Häufigkeit von Hasplern und „Ähs“ vergrößern. Ein Teufelskreis. In diesen Fällen hilft nur die Vermeidung von Stress.
Tipps zur Vermeidung von Stress bei Präsentationen
Tipp 1
Bereite Dich gut auf die Präsentation vor, denn dann startest du schon mal mit weniger Stress.
Tipp 2
Übe Dich darin, mit Stress entspannt umzugehen. Und zwar möglichst dann, wenn es noch nicht darauf ankommt. Genau das bieten Redeclubs wie die Toastmasters.
Tipp 3
Halte Blickkontakt! Wenn Du Deinen Zuschauern während der Präsentation in die Augen schaust, gibt es kleine Oxytocin-Ausschüttungen in Deinem Hirn. Oxytocin ist der Gegenspieler zum Cortisol. Das bedeutet, das Cortisol kann Dir nicht mehr so sehr das Hirn vernebeln.
Tipp 4
Lerne atmen! Lerne richtig zu atmen. Denn die Atmung, vor allem die entspannte Bauchatmung, ist sowas wie ein Schalter für Deinen Parasympathikus. Der Parasympathikus ist der Teil Deines vegetativen Nervensystems, der aktiv ist wenn es Dir richtig gut geht und du super entspannt bist. Vereinfacht kann man sagen: eine entspannte Bauchdecke verhindert die Cortisol-Wolke im Kopf…
… und das reduziert auch die „Ähs“ und „Öhs“ beim Präsentieren.
Shownotes
Interview aus ZEIT-ONLINE mit Markus Krause von den Toastmasters: „Jedes Ähm wird gezählt“.
Der TED-Talk des Neurowissenschaftlers Daniel Levitin, in dem er von der Cortisol-Wolke im Hirn erzählt: https://www.ted.com/talks/daniel_levitin_how_to_stay_calm_when_you_know_you_ll_be_stressed?language=de.
Hörer-Service: Verpasse keine Episode von „exzellent präsentieren“ und erhalte ergänzende Infos zu unseren Themen.
Credits
Episoden-Bild: Alex Knight, Unsplash.
Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.
Podcast-Postproduktion, Januar bis Juli 2021: Dirk Kuckertz, Tonwerk Eschweiler.
Musik, ab 31.12.2020: „Funky Illusion“ von Pavlo Butorin (PremiumBeat),
bis 17.12.2020: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).
Kontakt
Du erreichst uns über unsere Website: exzellent-praesentieren.de/kontakt.
119 에피소드
Stimmt das? Zu viele „Ähs“ sind verboten!
exzellent präsentieren - Speaker Performance, PowerPoint Visualisierung, Online Training
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 04, 2025 10:27 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 216297399 series 2402190
Wenn ein Referent während seines Vortrags ständig „Ähs“ von sich gibt und sich häufig verhaspelt, dann kann das nervig sein. Doch in der Regel fallen die paar „Ähms“, „Ähs“ und „Öhs“ in einer natürlichen Sprechweise gar nicht auf. Problematisch wird es, wenn der Referent richtig im Stress ist. Denn Stress bewirkt, nicht mehr klar denken zu können. Und das wiederum steigert die Angst und kann die Häufigkeit von Hasplern und „Ähs“ vergrößern. Ein Teufelskreis. In diesen Fällen hilft nur die Vermeidung von Stress.
Tipps zur Vermeidung von Stress bei Präsentationen
Tipp 1
Bereite Dich gut auf die Präsentation vor, denn dann startest du schon mal mit weniger Stress.
Tipp 2
Übe Dich darin, mit Stress entspannt umzugehen. Und zwar möglichst dann, wenn es noch nicht darauf ankommt. Genau das bieten Redeclubs wie die Toastmasters.
Tipp 3
Halte Blickkontakt! Wenn Du Deinen Zuschauern während der Präsentation in die Augen schaust, gibt es kleine Oxytocin-Ausschüttungen in Deinem Hirn. Oxytocin ist der Gegenspieler zum Cortisol. Das bedeutet, das Cortisol kann Dir nicht mehr so sehr das Hirn vernebeln.
Tipp 4
Lerne atmen! Lerne richtig zu atmen. Denn die Atmung, vor allem die entspannte Bauchatmung, ist sowas wie ein Schalter für Deinen Parasympathikus. Der Parasympathikus ist der Teil Deines vegetativen Nervensystems, der aktiv ist wenn es Dir richtig gut geht und du super entspannt bist. Vereinfacht kann man sagen: eine entspannte Bauchdecke verhindert die Cortisol-Wolke im Kopf…
… und das reduziert auch die „Ähs“ und „Öhs“ beim Präsentieren.
Shownotes
Interview aus ZEIT-ONLINE mit Markus Krause von den Toastmasters: „Jedes Ähm wird gezählt“.
Der TED-Talk des Neurowissenschaftlers Daniel Levitin, in dem er von der Cortisol-Wolke im Hirn erzählt: https://www.ted.com/talks/daniel_levitin_how_to_stay_calm_when_you_know_you_ll_be_stressed?language=de.
Hörer-Service: Verpasse keine Episode von „exzellent präsentieren“ und erhalte ergänzende Infos zu unseren Themen.
Credits
Episoden-Bild: Alex Knight, Unsplash.
Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.
Podcast-Postproduktion, Januar bis Juli 2021: Dirk Kuckertz, Tonwerk Eschweiler.
Musik, ab 31.12.2020: „Funky Illusion“ von Pavlo Butorin (PremiumBeat),
bis 17.12.2020: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).
Kontakt
Du erreichst uns über unsere Website: exzellent-praesentieren.de/kontakt.
119 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.