Player FM - Internet Radio Done Right
35 subscribers
Checked 6d ago
추가했습니다 six 년 전
Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
EduFunk
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2556325
Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
…
continue reading
305 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2556325
Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
…
continue reading
305 에피소드
모든 에피소드
×In dieser Episode von EduFunk dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. KI-Tools eröffnen neue Möglichkeiten für personalisiertes Lernen, kreative Unterrichtsgestaltung und effiziente Lehrmethoden. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll in den Schulalltag integrieren? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrkräfte und Schüler:innen? Unser Gast, Alicia Bankhofer, ist Lehrerin und eLearning-Koordinatorin und setzt sich intensiv mit den Potenzialen von KI in der Bildung auseinander. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen aus der Praxis, stellt konkrete Einsatzszenarien vor und gibt wertvolle Tipps, wie Lehrkräfte KI gezielt nutzen können, um ihren Unterricht zu bereichern. Freut euch auf ein spannendes Gespräch über die Schule der Zukunft und wie wir KI als unterstützendes Werkzeug sinnvoll einsetzen können. Weiterführende Links & Social Media: • Alicia Bankhofer auf Instagram: instagram.com/aliciaginalee • YouTube-Kanal: youtube.com/c/aliciabankhoferedu • LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/alicia-bankhofer • Substack-Newsletter „Teaching and Learning in the AI Age“: twitter.com/aliciabankhofer • Alicia Bankhofer auf X (ehemals Twitter): x.com/aliciabankhofer Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…

1 Intelligent unterrichten – Wie KI die Pädagogik verändert 39:30
39:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:30
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Julia Knopf, Bildungsforscherin, Didaktik-Expertin und eine der führenden Stimmen in Deutschland, wenn es um die Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Pädagogik geht. Mit ihrer wissenschaftlichen Perspektive und praktischen Erfahrung bringt sie Licht in ein Feld, das viele Chancen, aber auch Fragen aufwirft: Wie verändert KI das Lehren und Lernen? Wo hilft sie – und wo brauchen wir klare pädagogische Leitplanken? Wir sprechen über adaptive Lernsysteme, die Rolle der Lehrkraft im KI-Zeitalter und die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken – nicht technikzentriert, sondern lernzentriert. Eine Folge für alle, die sich mit der Zukunft der Schule und der Rolle von KI ernsthaft auseinandersetzen wollen. Weiterführende Links (optional) www.schooltogo.de https://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-knopf-590068101/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/prof.knopf/ Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…

1 Transparenz, Vertrauen, Teilhabe – Elternarbeit in der digitalen Schule 40:43
40:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:43
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Jens Schunke-Galley – Lehrer, Medienpädagoge und derzeit an einer deutschen Schule in Chile tätig. Mit ihm blicken wir auf ein zentrales, oft unterschätztes Thema digitaler Bildung: Wie gelingt es, Eltern auf dem Weg in die iPad-Schule mitzunehmen? Wie schafft man Vertrauen, baut Vorurteile ab und gestaltet Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Jens gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit, berichtet von Erfolgen, Stolpersteinen und zeigt, wie internationale Perspektiven unseren Blick auf Schule und Elternarbeit bereichern können. Weiterführende Links (optional) https://de.linkedin.com/in/jens-schunke-galley-a527088b Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…

1 Vom Klassenzimmer zur Vision – Wie digitale Bildung eine Schule verändert 45:07
45:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:07
In dieser Episode von EduFunk sprechen wir mit Klaus Jürgen Spätauf und Stefan Paul. Beide sind Lehrer an der MSi Feuerbach, einer zertifizierten Apple Distinguished School. Als Apple Distinguished Educator gibt Klaus-Jürgen Einblicke in den transformativen Weg seiner Schule – von ersten digitalen Projekten bis zur ganzheitlichen Vision einer zukunftsfähigen Lernumgebung. Wir erfahren, wie Technologie dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern ein echter Gamechanger für Kreativität, Kollaboration und individuelles Lernen wird. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch Mut, Herausforderungen, Aha-Momente – und zeigen, wie moderne Bildung heute gelebt werden kann. Freut euch auf Inspiration, konkrete Praxisbeispiele und einen Gast, der Bildung nicht nur denkt, sondern aktiv neu gestaltet. weiterführende Links: https://www.instagram.com/msi_feuerbach/?hl=de https://www.msifeuerbach.at/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer ganz besonderen Schule. Unsere Gäste Steffi und Berti nehmen uns mit auf eine Reise durch ein innovatives Schulkonzept, das sich ganz dem digitalen, ortsunabhängigen Lernen verschrieben hat. Was bedeutet es, Schule neu zu denken – jenseits von festen Stundenplänen, Klassenzimmern und geografischen Grenzen? Wie sieht ein Alltag an einer Schule aus, die auf Selbstverantwortung, Individualität und digitale Verbindung setzt? Freu dich auf eine inspirierende School Story über Mut, Vision und die praktische Umsetzung einer neuen Lernkultur. Weiterführende Links 🌐 www.grenzenlos-onlineschule.de Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Episode sprechen wir mit Evelin Hedrich, der Schulleiterin der Lahntalschule in Lahnau-Atzbach, und Bastian Schmidt, Lehrer an derselben Schule. Beide gehören zu den Menschen, die Schule aktiv weiterdenken und mutige Entscheidungen treffen. Die Lahntalschule hat ab Klasse 5 iPad-Klassen eingeführt – ein Schritt, der Fragen aufwirft, Chancen bietet und neue Wege in der Bildung ebnet. Freut euch auf eine Episode voller praktischer Erfahrungen, pädagogischer Überzeugung und visionärer Schulentwicklung. Weiterführende Links: Webseite der Lahntalschule: https://www.lts-lahnau.de/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…

1 Kreatives Lernen mit Erklärvideos – Prüfungsformate neu gedacht 40:28
40:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:28
In dieser Episode sprechen wir mit Ann-Katrin Schäfer, Lehrerin für Biologie, Deutsch und Informatik an der Realschule Gernsbach. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie als pädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Karlsruhe aktiv und bietet mit ihrem Unternehmen „Lunch&Learn“ individuelle Fortbildungen zur digitalen Bildung an. Ein besonderes Projekt ihrer Unterrichtspraxis: Anstelle einer Klassenarbeit drehen ihre Schüler:innen eigene Erklärvideos. Sie erzählt uns, wie dieses Prüfungsformat aussieht, welche technischen und didaktischen Überlegungen dahinterstecken und welche kreativen Ergebnisse dabei entstehen. Weiterführende Links: Bluesky: @ankikow.bsky.social - Sesam Mediathek: https://youtu.be/3Cx--k5HWig?si=pV0X6KvIX59acQSm - Diagnose und Fördern: https://youtu.be/vsF7qeBp02E?si=UaGLjqWEqBMMcXww ein Schüler möchte sehr gerne sein beeindruckendes Video zeigen. Ihr findet es unter dem folgenden Link: https://drive.google.com/file/d/1kDCM1inCIuPzDkg7L-W9DrZ7jVSg0YjM/view?usp=drivesdk Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um Gamification im Unterricht. Unsere Expertin Johanna Pirker gibt spannende Einblicke, wie spielerische Elemente den Lernprozess nicht nur unterhaltsamer, sondern auch effektiver gestalten können. Von Punktesystemen über Storytelling bis hin zu interaktiven Herausforderungen – Johanna zeigt, wie Gaming-Mechaniken das Engagement der Schülerinnen und Schüler nachhaltig steigern. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie schaffen wir es, den Unterricht so zu gestalten, dass er motiviert und gleichzeitig tiefgehendes Lernen ermöglicht? Welche Spielmechaniken lassen sich leicht integrieren, ohne dass die Unterrichtsziele aus dem Blick geraten? Und wo liegen die größten Missverständnisse, wenn es um Gamification geht? Johanna teilt ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis, zeigt kreative Ansätze und gibt Tipps, wie Lehrkräfte ohne großen Mehraufwand spielerische Elemente in ihren Unterricht einbauen können. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie Gamification nicht nur den Spaß am Lernen erhöht, sondern auch den Lernerfolg langfristig positiv beeinflussen kann. Und schließlich: Wie können wir als Lehrkräfte unsere Rolle neu denken – als Spielleiterinnen und Spielleiter, die Schülerinnen und Schüler motivieren, sich aktiv in den Lernprozess einzubringen? Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie Gamification den Unterricht nicht nur für Lernende spannender macht, sondern auch für Lehrkräfte eine völlig neue Perspektive eröffnet. weiterführende Links: https://jpirker.com/ https://digitalebildungswochen.online/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…

1 Transformation an Schulen – Chancen und Herausforderungen 46:30
46:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:30
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um digitale Schulentwicklung. Unser Gast Micha Pallesche gibt spannende Einblicke, wie er als Schulleiter Transformation aktiv gestaltet und welche Konzepte sich in der Praxis bewährt haben. Von Makerspace über individualisierte Lernprozesse bis hin zur Schulentwicklung als ganzheitliches Konzept – Micha zeigt, wie digitale Bildung zukunftsfähig wird. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie können Schulen den Wandel aktiv mitgestalten? Welche Strategien helfen, Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen gleichermaßen für die digitale Zukunft zu begeistern? Und wo liegen die größten Missverständnisse, wenn es um digitale Bildung geht? Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie digitale Bildung nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch das gesamte Schulkonzept nachhaltig beeinflussen kann. Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie die Schule von morgen schon heute Realität wird. Weiterführende Links: https://www.ers-karlsruhe.de https://www.medienpaed.com/article/view/1607/1257 Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…

1 Bildung zum Eintauchen: AR & VR als Gamechanger im Klassenzimmer 37:53
37:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:53
Heute sprechen wir über Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Unterricht – Technologien, die längst nicht mehr Science-Fiction sind, sondern echten Mehrwert für den Bildungsbereich bieten. Unsere Expertin Andrea Horvath gibt spannende Einblicke, wie immersive Lernumgebungen das Lehren und Lernen revolutionieren können. 🕶 Wie kann AR und VR den Unterricht bereichern? 📚 Welche Fächer und Themen profitieren besonders? 🚀 Welche Herausforderungen gibt es – und wie können wir sie überwinden? Andrea teilt ihre Erfahrungen aus Forschung und Praxis, zeigt beeindruckende Beispiele für den Einsatz immersiver Technologien und gibt Lehrkräften konkrete Tipps, wie sie AR und VR ohne großen Aufwand in ihren Unterricht integrieren können. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Unterrichtsideen und einem Blick in die Zukunft: Wie sieht Schule in 10 Jahren aus, wenn wir immersive Technologien gezielt nutzen? Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie AR und VR nicht nur das Lernen spannender macht, sondern auch Lehrkräfte in eine völlig neue Rolle bringt – als Gestalter:innen innovativer, interaktiver Lernerfahrungen. weiterführende Links: https://www.speakerinnen.org/de/profiles/9033 https://mergeedu.com/cube?cr=5724 https://www.armakr.app/ https://www.apple.com/de/augmented-reality/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Didacta 2025 in Stuttgart – das Bildungsevent des Jahres! Ich war vor Ort, habe die neuesten Trends erkundet und mit den Menschen gesprochen, die die Bildungswelt bewegen. Von spannenden Vorträgen über innovative Technologien bis hin zu kreativen Unterrichtskonzepten – die Didacta bot wieder eine Vielzahl an Impulsen für Lehrkräfte, Bildungsexpertinnen und alle, die Schule und Lernen weiterdenken wollen. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Was waren die Highlights der Didacta 2025? Welche Themen standen besonders im Fokus? Und welche Entwicklungen könnten unseren Unterricht in den nächsten Jahren wirklich verändern? Wir haben vor Ort nachgefragt und spannende Stimmen eingefangen: Lehrkräfte und Bildungesexpert:innen erzählen, was sie besonders inspiriert hat und welche Trends sie als zukunftsweisend sehen. Freut euch auf eine Episode voller Eindrücke direkt von der Messe, spannender Gespräche und konkreter Impulse für euren Unterricht. Wir teilen unsere Erfahrungen, blicken auf innovative Ideen und diskutieren, welche Entwicklungen uns in den kommenden Jahren begleiten werden. Lasst euch inspirieren von einer Folge, die die Didacta aus erster Hand erlebbar macht – mit echten Stimmen, spannenden Insights und einem Blick auf die Zukunft der Bildung! weiterführende Links: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/ https://digitalebildungswochen.online/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge von EduFunk steht das Konzept von IT4Kids im Fokus. Wir haben Fynn und Belinda von IT4Kids auf der Didacta in Stuttgart getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie ihr innovativer Ansatz Kinder dabei unterstützt, spielerisch digitale Kompetenzen zu entwickeln. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie können wir Kinder optimal auf die digitale Zukunft vorbereiten? Welche Methoden und Materialien helfen dabei, Programmieren und Problemlösestrategien in verschiedene Fächer zu integrieren? Fynn und Belinda geben spannende Einblicke, wie IT4Kids Lehrkräfte unterstützt und das Lernen nachhaltig verändert. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Tipps, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie das IT4Kids-Team Schulen dabei hilft, digitale Bildung kreativ in den Unterricht zu integrieren, und welche positiven Effekte dies auf Lernmotivation und Teamarbeit hat. Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie IT4Kids nicht nur den Lernprozess bereichert, sondern auch Lehrkräften die Möglichkeit bietet, digitale Bildung ganzheitlich und fächerübergreifend zu gestalten. weiterführende Links: https://new.it-for-kids.org/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um das Thema Schulentwicklung und innovative Prozesse in Schulen . Zu Gast sind die beiden Innovation Coaches Chloe Günther und Laura Ricke vom Unternehmen Mindshift.One , das Schulen dabei unterstützt, ihre Entwicklungsprozesse neu zu gestalten und Herausforderungen mit kreativen Methoden zu begegnen. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie gelingt es Schulen, Veränderungsprozesse nachhaltig und gemeinschaftlich umzusetzen? Welche agilen Methoden – wie Design Thinking und Scrum – helfen dabei, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu finden? Und wie können Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinsam diesen Weg erfolgreich gehen? Chloe und Laura geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und teilen konkrete Beispiele aus der Praxis. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Tipps und inspirierender Erfolgsgeschichten ! Erfahrt, wie Mindshift.One Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus unterstützt – sei es beim Entwickeln eines neuen Leitbildes, der Planung eines Schulneubaus oder der Einführung agiler Methoden im Schulalltag. Chloe und Laura zeigen, wie wichtig es ist, alle Beteiligten mitzunehmen und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie Schulentwicklung ein kreativer und bereichernder Prozess sein kann – für Schulen, Lehrkräfte und natürlich auch für die Schüler:innen selbst. weiterführende Links: https://www.mindshift.one/ https://www.instagram.com/mindshift.one/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die BETT in London – eine der weltweit größten Messen für Bildungstechnologie. Lyndsey Stuttard, Suzanne Lustenhouwer und Peter Mandak waren vor Ort und berichten aus erster Hand von den spannendsten Trends, innovativen Technologien und den wichtigsten Diskussionen rund um die Zukunft des Lernens. Welche neuen digitalen Tools und Ansätze haben sie besonders beeindruckt? Wie verändert Künstliche Intelligenz den Unterricht? Und welche Impulse aus der internationalen EdTech-Szene können wir für unseren eigenen Schulalltag mitnehmen? Unsere Gäste teilen ihre persönlichen Highlights, reflektieren über Chancen und Herausforderungen und geben wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Bildungstechnologie. Freut euch auf eine Episode voller inspirierender Ideen, innovativer Konzepte und praxisnaher Anregungen. Erfahrt, welche Technologien und Ansätze das Potenzial haben, unseren Unterricht nachhaltig zu verändern. weitere Links zum Thema: https://uk.bettshow.com/ https://uk.bettshow.com/2025-agenda/screen-time-good-bad-way-forward Aubrey-Smith, Fiona (2024): From EdTech to PedTech: Changing the way we think about digital technology. Routledge. Abingdon. Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um den Flipped Classroom und seine Rolle beim individualisierten Lernen. Unsere Gäste Birgit und Lisa, beide Mathematiklehrkräfte mit langjähriger Erfahrung, berichten, wie sie mit dieser Methode Vielfalt im Klassenzimmer fördern und den Lernprozess ihrer Schülerinnen und Schüler revolutionieren. Von der Vorbereitung der Lernvideos bis hin zur Umsetzung im Unterricht – Birgit und Lisa teilen ihre besten Tipps und Herausforderungen aus der Praxis. Wie gelingt es, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lerngeschwindigkeiten optimal zu fördern? Welche digitalen Tools machen den Unterricht abwechslungsreich und nachhaltig? Und wie verändert sich die Rolle der Lehrkraft im Flipped Classroom? Freut euch auf eine Episode voller spannender Einblicke, konkreter Umsetzungsideen und motivierender Beispiele aus dem Mathematikunterricht. Entdeckt, wie der Flipped Classroom nicht nur den Lernenden mehr Selbstständigkeit und Erfolgserlebnisse ermöglicht, sondern auch den Lehrkräften neue Perspektiven und eine echte Entlastung bieten kann. Hört rein und lasst euch inspirieren, Unterricht neu zu denken! Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.