Artwork

MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Diagnose Krebs: Nie wieder Krebs! Was kann ich tun? (5/6)

41:39
 
공유
 

Manage episode 458495229 series 3630078
MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos?

Wer einmal Krebs hatte, dem spukt die Krankheit auch nach der Genesung im Kopf herum. Die Rezidiv-Angst ist oft groß. Wie geht man damit um? Wie sehr hat man es selbst in der Hand, ob der Krebs wiederkommt oder nicht? Und was ist von all den Dos and Don'ts, die so in der Welt kursieren, wenn es um die Vermeidung von Krebs geht, tatsächlich wissenschaftlich belegt? Antworten auf all diese Fragen findet ihr hier.

Statistisch gesehen bekommt jeder zweite Mensch irgendwann im Leben diese Diagnose: Krebs! Wie Krebs entsteht, warum wir das oftmals zunächst gar nicht merken und warum überhaupt Zellen gegen den eigenen Organismus arbeiten, erklärt MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius im Podcast "Große Fragen in zehn Minuten".

Wie hoch die Angst vor einem Wiederauftreten von Krebs bei Überlebenden und Patienten ist, zeigt diese Meta-Analyse aus den Niederlanden. Demnach ist die Angst vor dem Krebs-Rezidiv nach der direkten Behandlung besonders groß. Sie nimmt dann aber im Verlauf der folgenden Jahre immer mehr ab.

Eine wichtige Frage bei vielen Krebsarten lautet: Was genau kann eigentlich Krebs auslösen? So gab es zuletzt einige Aufregung darüber, als die WHO einen Süßstoff als "möglicherweise krebserregend" eingestuft hat. Doch worauf beruht so eine Warnung eigentlich? Und was bedeutet sie ganz konkret für das Krebsrisiko? Darüber sprechen Jan Kröger und der Mediziner Alexander Kekulé im Podcast "Kekulés Gesundheits-Kompass".

2017 erkrankte Paulina Paulette mit 30 Jahren das erste Mal an Brustkrebs und leider sollte es nicht das einzige Mal bleiben. In ihrem Blog schreibt sie über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung, über ihren Behandlungsverlauf, Therapiemöglichkeiten und viele andere Aspekte rund um das Thema Brustkrebs. Außerdem ist Paulina Paulette als Patienten-Aktivistin aktiv und moderiert gemeinsam mit Alexandra von Korff den Podcast "2 Frauen, 2 Brüste".

Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Mit 30 Prozent aller Krebsfälle ist er die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Doch rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen und den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Brustkrebs.

Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Eine Krebsdiagnose bedeutet für diese Patient*innen einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Auch die Problemstellungen und Herausforderungen sind hier oftmals völlig andere als bei erkrankten Kindern bzw. Erwachsenen ab 40 Jahre. Hier setzt die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSfjEmK) an und möchte vor allem junge Menschen mit Krebs unterstützen und begleiten - mit dem Ziel, die Therapiemöglichkeiten und Versorgungssituation für junge Erwachsene mit Krebs zu verbessern.

  continue reading

7 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 458495229 series 3630078
MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 MDR WISSEN, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos?

Wer einmal Krebs hatte, dem spukt die Krankheit auch nach der Genesung im Kopf herum. Die Rezidiv-Angst ist oft groß. Wie geht man damit um? Wie sehr hat man es selbst in der Hand, ob der Krebs wiederkommt oder nicht? Und was ist von all den Dos and Don'ts, die so in der Welt kursieren, wenn es um die Vermeidung von Krebs geht, tatsächlich wissenschaftlich belegt? Antworten auf all diese Fragen findet ihr hier.

Statistisch gesehen bekommt jeder zweite Mensch irgendwann im Leben diese Diagnose: Krebs! Wie Krebs entsteht, warum wir das oftmals zunächst gar nicht merken und warum überhaupt Zellen gegen den eigenen Organismus arbeiten, erklärt MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius im Podcast "Große Fragen in zehn Minuten".

Wie hoch die Angst vor einem Wiederauftreten von Krebs bei Überlebenden und Patienten ist, zeigt diese Meta-Analyse aus den Niederlanden. Demnach ist die Angst vor dem Krebs-Rezidiv nach der direkten Behandlung besonders groß. Sie nimmt dann aber im Verlauf der folgenden Jahre immer mehr ab.

Eine wichtige Frage bei vielen Krebsarten lautet: Was genau kann eigentlich Krebs auslösen? So gab es zuletzt einige Aufregung darüber, als die WHO einen Süßstoff als "möglicherweise krebserregend" eingestuft hat. Doch worauf beruht so eine Warnung eigentlich? Und was bedeutet sie ganz konkret für das Krebsrisiko? Darüber sprechen Jan Kröger und der Mediziner Alexander Kekulé im Podcast "Kekulés Gesundheits-Kompass".

2017 erkrankte Paulina Paulette mit 30 Jahren das erste Mal an Brustkrebs und leider sollte es nicht das einzige Mal bleiben. In ihrem Blog schreibt sie über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung, über ihren Behandlungsverlauf, Therapiemöglichkeiten und viele andere Aspekte rund um das Thema Brustkrebs. Außerdem ist Paulina Paulette als Patienten-Aktivistin aktiv und moderiert gemeinsam mit Alexandra von Korff den Podcast "2 Frauen, 2 Brüste".

Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Mit 30 Prozent aller Krebsfälle ist er die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Doch rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Erkrankungen heilbar. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen und den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Brustkrebs.

Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Eine Krebsdiagnose bedeutet für diese Patient*innen einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Auch die Problemstellungen und Herausforderungen sind hier oftmals völlig andere als bei erkrankten Kindern bzw. Erwachsenen ab 40 Jahre. Hier setzt die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSfjEmK) an und möchte vor allem junge Menschen mit Krebs unterstützen und begleiten - mit dem Ziel, die Therapiemöglichkeiten und Versorgungssituation für junge Erwachsene mit Krebs zu verbessern.

  continue reading

7 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생