On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
DIE BEZIEHUNGSKISTE Der Podcast von DER BRUNNEN DEINER SEELE Wir sprechen über Beziehung und Partnerschaft, liebevolle Kommunikation und unsere Erfahrungen aus 18 Jahren Zusammen-Sein. Ein Podcast für alle, die sich in ihrer Partnerbeziehung nach mehr Nähe, Raum und Zuneigung sehnen. Wenn du mehr Input möchtest, schau auf unserem Blog vorbei oder hol dir den kostenfreien E-Mail-Kurs "Schluss mit Streit in der Beziehung". https://www.brunnendeinerseele.de/streit-in-der-beziehung/
DIE BEZIEHUNGSKISTE Der Podcast von DER BRUNNEN DEINER SEELE Wir sprechen über Beziehung und Partnerschaft, liebevolle Kommunikation und unsere Erfahrungen aus 18 Jahren Zusammen-Sein. Ein Podcast für alle, die sich in ihrer Partnerbeziehung nach mehr Nähe, Raum und Zuneigung sehnen. Wenn du mehr Input möchtest, schau auf unserem Blog vorbei oder hol dir den kostenfreien E-Mail-Kurs "Schluss mit Streit in der Beziehung". https://www.brunnendeinerseele.de/streit-in-der-beziehung/
Wir haben uns darüber Gedanken gemacht, was wir in den 18 Jahren Beziehung und davon 12 Jahren Ehe gelernt haben. Was uns überrascht hat. Herausgefordert. Und begeistert.
Emotionale Ferne ist etwas, das die Beziehung auf Dauer unglaublich zersetzen kann. Das liegt daran, dass viele Paare sich überraschend schnell damit arrangieren, dass keine große Nähe in ihrer Beziehung herrscht. Warum ist das so? Und was können wir dagegen tun, dass wir uns im Beziehungsalltag auseinanderleben? Darum geht es in dieser Folge der \"Beziehungskiste\"…
Macht spielt in Paarbeziehungen eine große Rolle. Denn Macht bedeutet immer: Ich übe auf den anderen Einfluss aus. Die Frage ist: Welche destruktiven und konstruktiven Formen von Macht gibt es? In dieser Folge wollen wir diese Frage beantworten und geben dir Tipps, wie du Machtspielchen in deiner Beziehung aufdeckst und wie du und dein Partner mit dem Thema \'Macht\' umgehen könnt.…
\"Wir sollten alles von einander wissen!\" Das ist in den meisten Beziehungen die einheitliche Meinung. Doch das ist nicht immer der richtige Weg... Was Geheimnisse in einer Partnerschaft für Folgen haben können und warum es manchmal besser wäre, ein Geheimnis für sich zu behalten, darum geht es in der neuen Folge von \'Die Beziehungskiste\'…
Wer kennt diesen Gedanken nicht?: Das muss mein Partner endlich ändern, ich halte das nicht mehr aus!! Aber man hört auch Gegenstimmen: Liebe dich selbst und es ist egal was dein Partner tut. Wer hat da nun eigentlich Recht? Oder stimmt in gewisser Weise beides? Hier hörst du, was WIR darüber denken.…
In Folge 8 haben wir darüber gesprochen, wie uns das innere Kind in unserer Partnerschaft hilft. Nun stellen wir dir vor, was dieses Konzept eigentlich bedeutet. Wir gehen auf verschiedene Ansätze ein und erklären, was dir die Beschäftigung damit bringt.
Unsere Paarbeziehung hat durch die Arbeit mit unseren Inneren Kindern eine entscheidende Wandlung erlebt. In dieser Folge erzählen wir, wie dieser Umstand unseren Alltag prägt und gehen außerdem darauf ein, was es bedeutet, wenn nur einer der beiden Partner daran interessiert ist, in die Tiefe zu gehen.…
In Folge 6 haben wir uns mit den Ursachen für Wut und Aggression beschäftigt, und wie unser Alltag damit aussah. Nun zeigen wir dir anhand eines konkreten Beispiels, wie du mit deinem Partner Streitsituationen gewaltfrei und liebevoll lösen kannst.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir die belastende Atmosphäre und den vielen Streit in unserer Beziehung aufgelöst haben und zu einem liebevollen und fließenden Zusammensein gefunden haben.
Heute haben wir einen Themenwunsch hereinbekommen und betrachten ihn fast eine Stunde lang ausführlich. Was soll man machen, wenn die Ansichten zu Erziehungsthemen wie Zähneputzen, Familienbett und Struktur weit auseinandergehen?
Romantik, das ist ein Schaumbad mit Kerzen und Sekten mit deiner/deinem Liebsten. Oder? Wirklich? Wir sprechen in der 4. Folge der Beziehungskiste darüber, was Romantik für uns bedeutet und was Romantik kaputt macht. Oder sie erst erzeugt.
In dieser Folge behandeln wir das erste Mal ein Partnerschafts-spezifisches Thema: Unsere Erwartungen, die wir an unseren Partner und unsere Beziehung haben. Was für Auswirkungen haben sie auf unser Zusammensein und wie geht man mit ihnen um? Entschuldige bitte den Wind, der ins Mikro gepustet hat. Wir haben nicht damit gerechnet, dass er so sehr zu hören ist. Das nächste Mal sind wir wieder an einem windstillen Ort...…