Artwork

Lars Naber and Auf Distanz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lars Naber and Auf Distanz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Auf Distanz 0094: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln

1:03:18
 
공유
 

Manage episode 418713729 series 99060
Lars Naber and Auf Distanz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lars Naber and Auf Distanz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die Raumfahrt hat wieder den Mond im Blick. Etliche robotische Missionen wurden in der jüngeren Vergangenheit geflogen, einige sind unterwegs, weitere werden folgen. Mit dem Artemis-Programm möchte man in wenigen Jahren auch Menschen wieder zum Mond bringen, auch China bereitet astronautische Missionen vor. Auf anderen Himmelskörpern trifft man auf ungewohnte und lebensfeindliche Umgebungen, darauf möchte man sich vorbereiten. Dafür bauen DLR und ESA die LUNA Analog Facility, mit ihr möchte man robotische und astronautische Mond-Missionen auf der Erde simulieren. Wo und wie man das machen möchte, darüber sprach ich mit Dr. Jürgen Schlutz von der ESA.

Erschienen: 17.05.2024, Dauer: 1:03:18

Titelthema: LUNA Analog Facility – der Mond in Köln

Gesprächspartner

LUNA Analog Facility

DLR und ESA

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Das Interview für diese Episode zeichnete ich nach der Graduationsfeier der neuen Astronautenklasse 2022 im EAC auf, ich konnte die Termine wunderbar miteinander verbinden.

Diese Reise nach Köln habe ich zu einem großen Teil durch finanzielle Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Diese Unterstützungen helfen mir sehr, solche Gelegenheiten wahrzunehmen, vielen Dank!

Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Sven, Martin und Peter. Vielen Dank euch!

Danke auch an alle, die sich für ein mögliches Hörer:innentreffen gemeldet haben. Ich bereite da aktuell Dinge vor und melde mich wieder bei euch.

Für die nächste Episode reise ich mal wieder nach Bremen. Da bin ich dann am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) zu Gast.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

Mond-Testbed im Innern von LUNA (VR rendering)
© ESA/DLR

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln (00:01:28)

4. Vorstellung Dr. Jürgen Schlutz (00:01:54)

5. Was ist LUNA? (00:02:43)

6. Zusammenarbeit DLR und ESA (00:03:50)

7. Nutzung durch eine "Community" (00:04:37)

8. Woher kam die Idee, so eine Einrichtung zu haben? (00:05:59)

9. Warum kam LUNA an den Standort Köln? (00:10:41)

10. Was könnte man in LUNA simulieren? (00:11:33)

11. Was bietet die LUNA-Halle an Möglichkeiten? (00:13:35)

12. Simulation: Mondoberfläche, Mondstaub, Regolith (00:14:47)

13. Simulation: Beleuchtung (00:16:14)

14. Was macht den Mond-Südpol so interessant? (00:19:34)

15. Mondstaub und warum er problematisch ist (00:22:46)

16. Regolith-Material für LUNA (00:25:10)

17. Größe der LUNA-Halle (00:28:11)

18. Regolith-Material "frisch halten" (00:28:52)

19. Deep Floor Area (00:30:27)

20. Einfaches Beispiel für einen Versuch mit Regolith (00:32:32)

21. Simulation: Betriebsumfeld (00:33:59)

22. Simulation: reduzierte Schwerkraft (00:36:56)

23. Wird man Ausstiege simulieren können? (00:42:30)

24. Einbindung von EDEN Luna (00:46:01)

25. Ideen zur Erweitung der simulierten Mondbasis (00:47:27)

26. Welche Einrichtungen wird LUNA außerdem noch enthalten? (00:49:00)

27. Einsatz virtueller Realität und Immersion (00:49:54)

28. Wie wird man LUNA nutzen können? (00:51:45)

29. Gibt es vergleichbare Anlagen anderwo? (00:55:43)

30. Das LUNA-Logo (00:57:41)

31. Künftige Simulation des Mars in LUNA? (00:58:59)

32. Wird man die Halle besuchen können? (00:59:51)

33. Auf Distanz ganz nah (01:01:42)

101 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 418713729 series 99060
Lars Naber and Auf Distanz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lars Naber and Auf Distanz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die Raumfahrt hat wieder den Mond im Blick. Etliche robotische Missionen wurden in der jüngeren Vergangenheit geflogen, einige sind unterwegs, weitere werden folgen. Mit dem Artemis-Programm möchte man in wenigen Jahren auch Menschen wieder zum Mond bringen, auch China bereitet astronautische Missionen vor. Auf anderen Himmelskörpern trifft man auf ungewohnte und lebensfeindliche Umgebungen, darauf möchte man sich vorbereiten. Dafür bauen DLR und ESA die LUNA Analog Facility, mit ihr möchte man robotische und astronautische Mond-Missionen auf der Erde simulieren. Wo und wie man das machen möchte, darüber sprach ich mit Dr. Jürgen Schlutz von der ESA.

Erschienen: 17.05.2024, Dauer: 1:03:18

Titelthema: LUNA Analog Facility – der Mond in Köln

Gesprächspartner

LUNA Analog Facility

DLR und ESA

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Das Interview für diese Episode zeichnete ich nach der Graduationsfeier der neuen Astronautenklasse 2022 im EAC auf, ich konnte die Termine wunderbar miteinander verbinden.

Diese Reise nach Köln habe ich zu einem großen Teil durch finanzielle Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Diese Unterstützungen helfen mir sehr, solche Gelegenheiten wahrzunehmen, vielen Dank!

Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Sven, Martin und Peter. Vielen Dank euch!

Danke auch an alle, die sich für ein mögliches Hörer:innentreffen gemeldet haben. Ich bereite da aktuell Dinge vor und melde mich wieder bei euch.

Für die nächste Episode reise ich mal wieder nach Bremen. Da bin ich dann am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) zu Gast.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

Mond-Testbed im Innern von LUNA (VR rendering)
© ESA/DLR

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: LUNA Analog Facility - der Mond in Köln (00:01:28)

4. Vorstellung Dr. Jürgen Schlutz (00:01:54)

5. Was ist LUNA? (00:02:43)

6. Zusammenarbeit DLR und ESA (00:03:50)

7. Nutzung durch eine "Community" (00:04:37)

8. Woher kam die Idee, so eine Einrichtung zu haben? (00:05:59)

9. Warum kam LUNA an den Standort Köln? (00:10:41)

10. Was könnte man in LUNA simulieren? (00:11:33)

11. Was bietet die LUNA-Halle an Möglichkeiten? (00:13:35)

12. Simulation: Mondoberfläche, Mondstaub, Regolith (00:14:47)

13. Simulation: Beleuchtung (00:16:14)

14. Was macht den Mond-Südpol so interessant? (00:19:34)

15. Mondstaub und warum er problematisch ist (00:22:46)

16. Regolith-Material für LUNA (00:25:10)

17. Größe der LUNA-Halle (00:28:11)

18. Regolith-Material "frisch halten" (00:28:52)

19. Deep Floor Area (00:30:27)

20. Einfaches Beispiel für einen Versuch mit Regolith (00:32:32)

21. Simulation: Betriebsumfeld (00:33:59)

22. Simulation: reduzierte Schwerkraft (00:36:56)

23. Wird man Ausstiege simulieren können? (00:42:30)

24. Einbindung von EDEN Luna (00:46:01)

25. Ideen zur Erweitung der simulierten Mondbasis (00:47:27)

26. Welche Einrichtungen wird LUNA außerdem noch enthalten? (00:49:00)

27. Einsatz virtueller Realität und Immersion (00:49:54)

28. Wie wird man LUNA nutzen können? (00:51:45)

29. Gibt es vergleichbare Anlagen anderwo? (00:55:43)

30. Das LUNA-Logo (00:57:41)

31. Künftige Simulation des Mars in LUNA? (00:58:59)

32. Wird man die Halle besuchen können? (00:59:51)

33. Auf Distanz ganz nah (01:01:42)

101 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드