Artwork

Lars Naber and Auf Distanz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lars Naber and Auf Distanz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Auf Distanz 0075: JUICE - Die Instrumente an Bord

37:02
 
공유
 

Manage episode 359920397 series 1363097
Lars Naber and Auf Distanz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lars Naber and Auf Distanz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.

Erschienen: 05.04.2023, Dauer: 0:37:02

Allgemeines zu JUICE

Hintergründe zum Interview

Weitere Links zu den Instrumenten

Auf Distanz ganz nah

Das war die zweite Episode mit Aufnahmen aus Kourou. In wenigen Tagen habe ich erneut die Gelegenheit und wenn alles klappt, werden wir dort eine Episode über den Start aufnehmen.

Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian und Norbert! Vielen Dank!

Und danken möchte ich natürlich auch der bevuta IT, ohne die die Reise nach Kpurou wohl nicht möglich gewesen wäre.

Worum es in der nächsten Episode geht, steht noch nicht ganz fest, aber Material ist noch genug da. Es könnte um den JUICE-Start gehen, um die Artemis-Missionen und das europäische Service-Modul oder den Deutschen CanSat-Wettbewerb.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

JUICE’s instruments
Credits: ESA/ATG medialab

Kompensation von Treibhausgasen

Ich habe die Flugreise für mich per atmosfair „kompensiert“. Mir ist aber bewusst, dass das keine Ideallösung ist und dass die beste Flugreise vermutlich die ist, die ich nicht mache.

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: JUICE - Instrumente an Bord" (00:01:36)

4. Vorstellung Kai und Pascal (00:02:02)

5. Warum sind Kay und Pascal in Kourou? (00:02:46)

6. Das Instrument GALA (00:03:53)

7. GALA-Aufgabe 1: Vermessung der Topografie (00:04:42)

8. GALA-Aufgabe 2: Gezeiten herausrechnen (00:05:12)

9. Gezeitenhub auf Ganymed: Was weiß man schon darüber? (00:05:48)

10. Ein flüssiger Ozean unter dem Eis? (00:06:37)

11. Rückschlüsse auf das Innere (00:07:52)

12. Wie erreicht man die Messgenauigkeit? (00:08:26)

13. Eine Messung reicht nicht. (00:11:59)

14. Orbit von JUICE bei Ganymed (00:13:24)

15. Nutzung von GALA nicht nur bei Ganymed (00:15:28)

16. Was macht Ganymed so interessant? (00:16:47)

17. Die JANUS-Kamera (00:17:50)

18. Filter von JANUS (00:18:41)

19. JANUS-Aufgaben (00:18:45)

20. Reinigung und Test der Instrumente (00:19:29)

21. Warum unterschiedliche Auflösungen? (00:20:24)

22. Gedanken zum Start (00:22:07)

23. Entstehung von GALA (00:22:39)

24. Ausrichtung von Sender und Empfänger (00:24:54)

25. Instrument: MAJIS - Moons and Jupiter Imaging Spectrometer (00:31:06)

26. Instrument: UVS - UV Imaging Spectrograph (00:31:33)

27. Instrument: SWI - Sub-millimeter Wave instrument (00:32:11)

28. Instrument RIME - Radar for Icy Moons Exploration (00:32:36)

29. Instrument J-Mag - A magnetometer instrument for JUICE (00:32:57)

30. Instrument PEP - Particle Environment Package (00:33:18)

31. Instrument RPWI - Radio & Plasma Wave Investigation (00:33:40)

32. Instrument 3GM - Gravity & Geophysics of Jupiter and Galilean Moons (00:34:14)

33. Experiment PRIDE - Planetary Radio Interferometer & Doppler Experiment (00:34:39)

34. Auf Distanz ganz nah (00:35:45)

101 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 359920397 series 1363097
Lars Naber and Auf Distanz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lars Naber and Auf Distanz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.

Erschienen: 05.04.2023, Dauer: 0:37:02

Allgemeines zu JUICE

Hintergründe zum Interview

Weitere Links zu den Instrumenten

Auf Distanz ganz nah

Das war die zweite Episode mit Aufnahmen aus Kourou. In wenigen Tagen habe ich erneut die Gelegenheit und wenn alles klappt, werden wir dort eine Episode über den Start aufnehmen.

Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Karl-Matthias, Sebastian und Norbert! Vielen Dank!

Und danken möchte ich natürlich auch der bevuta IT, ohne die die Reise nach Kpurou wohl nicht möglich gewesen wäre.

Worum es in der nächsten Episode geht, steht noch nicht ganz fest, aber Material ist noch genug da. Es könnte um den JUICE-Start gehen, um die Artemis-Missionen und das europäische Service-Modul oder den Deutschen CanSat-Wettbewerb.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

JUICE’s instruments
Credits: ESA/ATG medialab

Kompensation von Treibhausgasen

Ich habe die Flugreise für mich per atmosfair „kompensiert“. Mir ist aber bewusst, dass das keine Ideallösung ist und dass die beste Flugreise vermutlich die ist, die ich nicht mache.

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: JUICE - Instrumente an Bord" (00:01:36)

4. Vorstellung Kai und Pascal (00:02:02)

5. Warum sind Kay und Pascal in Kourou? (00:02:46)

6. Das Instrument GALA (00:03:53)

7. GALA-Aufgabe 1: Vermessung der Topografie (00:04:42)

8. GALA-Aufgabe 2: Gezeiten herausrechnen (00:05:12)

9. Gezeitenhub auf Ganymed: Was weiß man schon darüber? (00:05:48)

10. Ein flüssiger Ozean unter dem Eis? (00:06:37)

11. Rückschlüsse auf das Innere (00:07:52)

12. Wie erreicht man die Messgenauigkeit? (00:08:26)

13. Eine Messung reicht nicht. (00:11:59)

14. Orbit von JUICE bei Ganymed (00:13:24)

15. Nutzung von GALA nicht nur bei Ganymed (00:15:28)

16. Was macht Ganymed so interessant? (00:16:47)

17. Die JANUS-Kamera (00:17:50)

18. Filter von JANUS (00:18:41)

19. JANUS-Aufgaben (00:18:45)

20. Reinigung und Test der Instrumente (00:19:29)

21. Warum unterschiedliche Auflösungen? (00:20:24)

22. Gedanken zum Start (00:22:07)

23. Entstehung von GALA (00:22:39)

24. Ausrichtung von Sender und Empfänger (00:24:54)

25. Instrument: MAJIS - Moons and Jupiter Imaging Spectrometer (00:31:06)

26. Instrument: UVS - UV Imaging Spectrograph (00:31:33)

27. Instrument: SWI - Sub-millimeter Wave instrument (00:32:11)

28. Instrument RIME - Radar for Icy Moons Exploration (00:32:36)

29. Instrument J-Mag - A magnetometer instrument for JUICE (00:32:57)

30. Instrument PEP - Particle Environment Package (00:33:18)

31. Instrument RPWI - Radio & Plasma Wave Investigation (00:33:40)

32. Instrument 3GM - Gravity & Geophysics of Jupiter and Galilean Moons (00:34:14)

33. Experiment PRIDE - Planetary Radio Interferometer & Doppler Experiment (00:34:39)

34. Auf Distanz ganz nah (00:35:45)

101 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드