Carl E. Ricé에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Carl E. Ricé 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Carl E. Ricé에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Carl E. Ricé 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
TRIGGERWARNUNG: Das Hören dieses Hörbuchs kann bei Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden oder im sozialen respektive familiären Umfeld damit konfrontiert waren, Erinnerungen hervorrufen, die lange verdrängt wurden. Wenn das Hörbuch bei Ihnen psychische Reaktionen auslöst, die Sie überfordern, suchen Sie bitte umgehend professionelle Hilfe auf. Autor und Mitwirkende übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus dem Anhören dieses Hörbuchs resultieren. „Das Kainszeichen“ von Carl E. Ricé ist ein literarisch-dramatisches Kunstwerk, konzipiert für die Aufführung durch den Verfasser selbst in Form einer Erzählperformance. Dieser „Geschichte einer Vergewaltigung“ liegen reale Missbrauchserfahrungen des Autors zugrunde. Auch seine Hauptfigur – die im Text sowohl in der Ich-Form als auch unter dem Namen Pierre auftritt – erleidet verschiedene Formen des Missbrauchs: psychischer Missbrauch durch die Mutter, häusliche Gewalt seitens des Stiefvaters und sexueller Missbrauch durch einen älteren Nachbarsjungen (der sich später als uneheliches Kind des Stiefvaters herausstellen sollte). Auch die mangelnde Unterstützung durch Schule und Sozialbehörden sowie die aus der Traumatisierung resultierenden Drogen- und Prostitutionserfahrungen sind Themen der Erzählung. Es handelt sich um die Geschichte einer Traumatisierung, die ein ganzes Leben lang ihre Folgeverletzungen erzeugt und relativ empfindlich macht. „Das Kainszeichen“ greift all diese Aspekte einer Missbrauchsbiografie auf. Deshalb kann man den Text als „erweitertes Soziogramm“ einer Missbrauchsfamilie in literarischer Form bezeichnen. Die Dramaturgie des Textes bildet jedoch keine linear-chronologische Erzählung. Stattdessen werfen einzelne, sprachlich verdichtete Szenen Schlaglichter auf die Erfahrungen des Protagonisten. Aufgrund dieser Struktur können einzelne Szenen leicht herausgegriffen werden und beispielsweise als Impulse zum Einstieg in Gesprächsgruppen genutzt werden. Die nachfolgende kommentierte Inhaltsübersicht dient dazu, die einzelnen Szenen des Hörbuchs schnell bestimmten Themenkomplexen zuordnen zu können. Überschriften in Klammern (auf der CD-Hülle kursiv gesetzt) markieren dabei Szenen, die dem traumartigen Erzählstrang zuzuordnen sind. Überschriften ohne Klammern (auf der CD-Hülle gerade gesetzt) markieren den konkret-realistischen Erzählstrang. In der Biografie des Autors überschneiden sich also Erfahrungen von psychischer Gewalt und emotionaler Vernachlässigung, von nicht sexualisierter häuslicher Gewalt und von sexuellem Missbrauch. Mit einzelnen Szenen aus dem Text können aber diese drei Themenkomplexe auch einzeln bearbeitet werden. Bei Szenen, die eindeutig einem der beiden Themenbereiche zugeordnet werden können, ist dies mit einem entsprechenden Schlagwort neben der Überschrift vermerkt. Jedes System baut sich seiner eigenen Logik folgend auf. In diesem familiären System überlagern sich mehrere Formen von Missbrauch und verstärken sich in ihrer traumatischen Wirkung gegenseitig, wie mehrere Windhosen sich zum Orkan verstärken. Der auf das Kind projizierte Hass der Mutter auf den Kindsvater; das Aufgenommen-, aber nicht Angenommenwerden des Kindes in der Stieffamilie, die es bei allem, was es tut, abwertet; die Erwachsenen, die sich ihrer Brutalität gegenüber dem Kind nicht bewusst, aber sehr sicher sind – diese Voraussetzungen machen das Kind anfällig für den sexuellen Missbrauch durch einen Täter, der selbst zum erweiterten familiären System gehört. Es mag ein extremer Fall sein, aber er ist so passiert. Damit zeigt er auf, dass so etwas möglich ist – und unterstreicht nachdrücklich, wie wichtig Prävention ist.
Carl E. Ricé에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Carl E. Ricé 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
TRIGGERWARNUNG: Das Hören dieses Hörbuchs kann bei Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden oder im sozialen respektive familiären Umfeld damit konfrontiert waren, Erinnerungen hervorrufen, die lange verdrängt wurden. Wenn das Hörbuch bei Ihnen psychische Reaktionen auslöst, die Sie überfordern, suchen Sie bitte umgehend professionelle Hilfe auf. Autor und Mitwirkende übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus dem Anhören dieses Hörbuchs resultieren. „Das Kainszeichen“ von Carl E. Ricé ist ein literarisch-dramatisches Kunstwerk, konzipiert für die Aufführung durch den Verfasser selbst in Form einer Erzählperformance. Dieser „Geschichte einer Vergewaltigung“ liegen reale Missbrauchserfahrungen des Autors zugrunde. Auch seine Hauptfigur – die im Text sowohl in der Ich-Form als auch unter dem Namen Pierre auftritt – erleidet verschiedene Formen des Missbrauchs: psychischer Missbrauch durch die Mutter, häusliche Gewalt seitens des Stiefvaters und sexueller Missbrauch durch einen älteren Nachbarsjungen (der sich später als uneheliches Kind des Stiefvaters herausstellen sollte). Auch die mangelnde Unterstützung durch Schule und Sozialbehörden sowie die aus der Traumatisierung resultierenden Drogen- und Prostitutionserfahrungen sind Themen der Erzählung. Es handelt sich um die Geschichte einer Traumatisierung, die ein ganzes Leben lang ihre Folgeverletzungen erzeugt und relativ empfindlich macht. „Das Kainszeichen“ greift all diese Aspekte einer Missbrauchsbiografie auf. Deshalb kann man den Text als „erweitertes Soziogramm“ einer Missbrauchsfamilie in literarischer Form bezeichnen. Die Dramaturgie des Textes bildet jedoch keine linear-chronologische Erzählung. Stattdessen werfen einzelne, sprachlich verdichtete Szenen Schlaglichter auf die Erfahrungen des Protagonisten. Aufgrund dieser Struktur können einzelne Szenen leicht herausgegriffen werden und beispielsweise als Impulse zum Einstieg in Gesprächsgruppen genutzt werden. Die nachfolgende kommentierte Inhaltsübersicht dient dazu, die einzelnen Szenen des Hörbuchs schnell bestimmten Themenkomplexen zuordnen zu können. Überschriften in Klammern (auf der CD-Hülle kursiv gesetzt) markieren dabei Szenen, die dem traumartigen Erzählstrang zuzuordnen sind. Überschriften ohne Klammern (auf der CD-Hülle gerade gesetzt) markieren den konkret-realistischen Erzählstrang. In der Biografie des Autors überschneiden sich also Erfahrungen von psychischer Gewalt und emotionaler Vernachlässigung, von nicht sexualisierter häuslicher Gewalt und von sexuellem Missbrauch. Mit einzelnen Szenen aus dem Text können aber diese drei Themenkomplexe auch einzeln bearbeitet werden. Bei Szenen, die eindeutig einem der beiden Themenbereiche zugeordnet werden können, ist dies mit einem entsprechenden Schlagwort neben der Überschrift vermerkt. Jedes System baut sich seiner eigenen Logik folgend auf. In diesem familiären System überlagern sich mehrere Formen von Missbrauch und verstärken sich in ihrer traumatischen Wirkung gegenseitig, wie mehrere Windhosen sich zum Orkan verstärken. Der auf das Kind projizierte Hass der Mutter auf den Kindsvater; das Aufgenommen-, aber nicht Angenommenwerden des Kindes in der Stieffamilie, die es bei allem, was es tut, abwertet; die Erwachsenen, die sich ihrer Brutalität gegenüber dem Kind nicht bewusst, aber sehr sicher sind – diese Voraussetzungen machen das Kind anfällig für den sexuellen Missbrauch durch einen Täter, der selbst zum erweiterten familiären System gehört. Es mag ein extremer Fall sein, aber er ist so passiert. Damit zeigt er auf, dass so etwas möglich ist – und unterstreicht nachdrücklich, wie wichtig Prävention ist.