Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
추가했습니다 two 년 전
Daniela Bubel and Jens John에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Daniela Bubel and Jens John 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Bon voyage, bagage!
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3477317
Daniela Bubel and Jens John에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Daniela Bubel and Jens John 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Im Podcast "Bon voyage, bagage! - Die kleine Familienauszeit" sprechen Jens John und Daniela Bubel über drei Themen aus den Bereichen Familie, Kind oder eigene Kindheit. Vorab findet aber keine Absprache statt. Das bedeutet: für einen der beiden, sind die Themen immer eine Überraschung. Folge für Folge lernen sich Jens und Dani so immer besser kennen und nehmen die Hörer*innen mit auf diese spannende Reise. "Bon voyage, bagage!" ist mal lustig, mal emotional, mal im Hier und Jetzt, mal auf nostalgischer Zeitreise. Der Podcast ist eine Produktion des evangelischen Rundfunkreferats Saar.
…
continue reading
97 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3477317
Daniela Bubel and Jens John에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Daniela Bubel and Jens John 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Im Podcast "Bon voyage, bagage! - Die kleine Familienauszeit" sprechen Jens John und Daniela Bubel über drei Themen aus den Bereichen Familie, Kind oder eigene Kindheit. Vorab findet aber keine Absprache statt. Das bedeutet: für einen der beiden, sind die Themen immer eine Überraschung. Folge für Folge lernen sich Jens und Dani so immer besser kennen und nehmen die Hörer*innen mit auf diese spannende Reise. "Bon voyage, bagage!" ist mal lustig, mal emotional, mal im Hier und Jetzt, mal auf nostalgischer Zeitreise. Der Podcast ist eine Produktion des evangelischen Rundfunkreferats Saar.
…
continue reading
97 에피소드
모든 에피소드
×Happy Birthday, Bon voyage, bagage ! Dani & Jens feiern zwei Jahre ehrlichen Elternwahnsinn – und haben zum Jubiläum eine Folge voll Lachen, Nachdenken und Haustier-Verhandlungen für euch. Smarte Technik im Familienalltag – sinnvoll oder zu viel? Wie digital darf (oder soll) das Kinderzimmer eigentlich sein? Von Nachtlicht per App bis hin zu sprechenden Stofftieren – Dani & Jens checken, was hilft und was eher nervt. "Opa erzählt vom Krieg" – aber eigentlich nicht Was haben unsere Großeltern aus der Kriegszeit wirklich erzählt? Überraschend wenig. Warum das Schweigen selbst zur Geschichte wird – und wie alte Gewohnheiten unbemerkt in den Familienalltag rutschen. Haustieralarm! Die Kids wollen ein Tier – und Papa Jens ist weich wie ein Golden Retriever Ob Katze, Hund oder Huhn – die Kinder wissen, wie sie gucken müssen. Aber wer übernimmt dann Verantwortung, Kosten und Gassigehen bei Regen? Ein Elterndrama in mehreren Akten...…
In dieser Folge nehmen Dani & Jens euch mit in drei Welten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben – und dann doch alles verbinden: Großwerden, Verantwortung und der ganz normale Wahnsinn des Alltags. Jens war am Wochenende doppelt unterwegs: Konfirmation und Kommunion – bei seinen Patenkindern. Zwei emotionale Feiern, die zeigen: Die Kleinen werden groß. Dani und Jens sprechen über bewegende Zeremonien, festliche Familienmomente und... natürlich über Geschenke. Und was bitte ist „Spissen“? Dani klärt auf! Jens lebt seit Tagen ohne Internet. Kein Witz. Der ideale Anlass, um über Blackouts, Vorräte und Prepper-Logik zu sprechen. Wer ist vorbereitet? Wer scheitert schon beim Konservenöffner? Und was gehört eigentlich in einen echten Notfallkoffer? Ob Picobello-Aktion oder Jugendparlament: Dani & Jens feiern junge Menschen, die sich engagieren. Wie wir sie dabei bestärken können – und warum Erwachsene oft einfach nur Platz machen müssen, damit Großartiges passieren kann.…
Warum sind Kinder so gemein zueinander? Dani & Jens sprechen über Stutenbissigkeit, Konkurrenz und den ewigen Schulhofvergleich: Wer ist schneller, besser, cooler? Warum fällt es Kindern oft schwer, miteinander statt gegeneinander zu leben? Und wie können wir als Eltern gegensteuern, bevor es „dreimal mehr wie du!“ heißt? Außerdem hatte Jens am Wochenende das Haus für sich und die Kids – und alles lief erstaunlich rund. Gemeinsam aufräumen, Filme schauen und dann ein Ausflug in den Indoor-Spielplatz, der nicht nur die Kinder, sondern auch den Papa in Bewegung gebracht hat. Zuletzt erzählt Dani von einer Reise mit Hogwarts-Vibes. Letzte Woche war Sie im Sonderzug zum Evangelischen Kirchentag. Partywaggon, rote Samtsitze und eine Atmosphäre, die zwischen Spirit, Jugendfreizeit und sehr viel Nostalgie pendelte.…
Diesmal geht’s ans Eingemachte: Älterwerden, Liebe finden und Erinnerungen schnuppern! Dani berichtet von ihrem Partyabend – und davon, wie sie plötzlich als "zu alt für die Tanzfläche" abgestempelt wurde. Wieso sie trotzdem den Beat gefeiert hat und warum sie sich nicht wie ein ausrangierter Profifußballer fühlt. Generationenzwang? Ohne sie! Dann blicken unsere Hosts dankbar auf ihre vergebenen Herzen. Dating-Apps, komplizierte Profile, Matches und Ghosting – Jens wäre wohl heillos überfordert. Und auch Dani ist froh, dass sie sich nicht mehr durch digitale Flirtwelten klicken muss. Nur die spannende Frage bleibt: Was erwartet wohl die nächste Generation beim Liebesfinden? Kartoffelkeller, braune Butter, die Motorsäge beim Holzmachen– Dani und Jens tauchen ab in ihre frühesten Geruchserinnerungen. Düfte, die sofort ein warmes Bauchgefühl auslösen und uns zurück in Omas Küche oder Opas Garten zaubern.…
Die Osterferien schenken Euch eine Auszeit und wir schenken Euch -passend dazu- wieder das Beste aus dem Podcastarchiv! Dieses Mal: Wer macht was im Haushalt? Dani & Jens reden Tacheles: Welche Aufgaben können auch Kinder übernehmen? Und warum wird Wäsche sortieren nie zum Familienspaß – egal wie sehr man’s versucht. Familienfotos – zwischen Kitsch und Chaos... Von perfekt ausgeleuchteten Kita-Shootings bis zu verwackelten, aber herzerwärmenden Schnappschüssen: Warum echte Momente manchmal besser sind als jedes Studiofoto. Und wieso Jens in der Fotoauswahl immer alle Varianten nehmen will. Geburtsvorbereitungskurs – Geldscheine, Peinlichkeiten und väterliche Vergleiche... Was ein Pfirsisch mit dem Beckenboden zu tun hat (ja, wirklich!) und warum sich Dani und Jens in ihrem Kurs manchmal eher wie bei einer Comedyshow gefühlt haben. Hört rein in die zweite Best-of-Folge – voller Lacher, Lebensweisheiten und leicht chaotischer Familienlogik!…
Weil Jens gerade Osterurlaub macht, gibt’s heute eine ganz besondere Folge: Das erste große Best Of mit Dani & Jens! Sammeln – früher, heute, total absurd! Von Diddl-Mäusen über Zigarettenschachteln bis hin zu Edelsteinen mit sehr fragwürdiger Herkunft – Dani & Jens packen ihre (und die Sammlungen ihrer Kinder) aus. Ein Thema, das zeigt: Der Mensch ist halt doch ein Eichhörnchen. Rituale – der Kitt im Familienwahnsinn Ob Gute-Nacht-Geschichte, gemeinsames Essen oder der heilige Kinoabend am Freitag: Rituale geben Halt, schaffen Erinnerungen – und manchmal auch einen Moment Ruhe zwischen Windelwechseln und Wutanfall. Dialekte – von „Gude!“ bis „Ei jo“ Saarland und Pfalz, Hand in Hand mit charmantem Sprachgebrauch: Warum Dialekte nicht peinlich, sondern purer Kulturschatz sind. Und warum Danis Tochter jetzt schon mehr „Mundart“ draufhat als mancher Erwachsene.…
Eltern sein auf dem Dorf , Urlaub mit Kind , und 2020er-Trends, die wir nicht zugeben wollen... Dorfkind-Vibes & Busfahrpläne aus der Hölle: Warum so viele Eltern vom Stadtleben fliehen – und später von Teenies dafür verflucht werden. Große Freiheit für kleine Kinder, aber wenn der Bus nur alle 90 Minuten fährt und das WLAN schwächelt, ist Netflix-Abstinenz quasi Teil des Erziehungsstils. Dani & Jens wissen: Dorfleben klingt nach Idylle… ist aber auch manchmal Comedy pur. Urlaub mit Kind – das große Chaos beginnt beim Packen: Welche Dinge müssen mit, wenn ihr nicht wollt, dass euer Kind euch am Strand enterbt? Warum das vergessene Kuscheltier der Anfang vom Familienuntergang sein kann. Und wie man einen Familienurlaub überlebt, ohne das Hotelpersonal in den Wahnsinn zu treiben. Die 2020er – das Jahrzehnt der Boho-Mamas, Trinkbecher-Obsessionen und schwarzen Küchenarmaturen: Dani & Jens packen aus: Welche Trends sie feiern (ja, der Stanley Cup steht da) – und welche sie lieber aus dem Instagram-Feed löschen würden. Zwischen Schottergärten, Makramee-Deko und der großen Frage: „Brauchen wir das wirklich… oder ist das nur Pinterest?“ Jetzt reinhören und ablachen – egal ob du City-Mama, Dorfpapa oder einfach nur Fan von ehrlichem Elternhumor bist!…
Schwert, Bogen, Armbrust – klingt nach einer mittelalterlichen Waffenkammer, oder? Aber nein, wir reden hier von Spielzeug! Jens und Dani nehmen sich ein Thema vor, das vor allem Väter begeistert und das Mütter oft skeptisch beäugen. Spielwaffen . Dani´s Haltung überrascht. Ein Holzschwert vom Mittelaltermarkt? Kein Problem. Eine hölzerne Spielarmbrust? Steht längst im Hause Bubel. Wann haben Holzwaffen eigentlich das unsichtbare „Pädagogisch wertvoll“-Siegel bekommen? Warum genau wirken die historisch schlimmsten Folterinstrumente aus Holz plötzlich total romantisch? Während Plastikpistolen für viele (auch für Dani) ein absolutes No-Go sind, dürfen Holzschwerter fröhlich geschwungen werden, als wären wir alle im nächsten „Herr der Ringe“-Casting. Bizarr! Darüber muss gesprochen werden...…
Geht ein Playdate dem Ende zu und es fällt der elterliche Hinweis: "Jetzt bitte aufräumen!", bedeutet das nicht selten ESKALATION! Jens hat ein aktuelles Erlebnis im Gepäck und berichtet über die Ordnungsopposition im Kinderzimmer. Dann sprechen unsere Hosts über gescheiterte Elternvorsätze. Als werdende Eltern nimmt man sich so einiges vor und wird dann in der Realität oft mit Einknicken konfrontiert. Das Kind schläft nur im Kinderbett, Spielzeug nur im Kinderzimmer, ganz dosiert Fernsehen schauen.... "Nein? Doch. Okay." Und den Abschluss machen falsche Bücher. Jens berichtet von der Feststellung, dass im heimischen Regal Kinderbücher stehen, die beim Vorlesen Null Mehrwert mitbringen. Oft sind das Bücher, die auf Fernsehserien oder Kinderfilme zurückgehen. Zuerst war der Film, dann das Buch = schlechte Reihenfolge.…
Es gibt Tätigkeiten oder Aktionen, von denen glaubt man als Kind, dass sie nur alte Menschen tun. Nickerchen, die Straße vom Fenster aus beobachten, Zeitung lesen,... sowas eben. Dani und Jens sprechen über solche "old-person things" und finden sich inzwischen doch schon in der ein oder anderen Sache wieder. Die Osterferien stehen vor der Tür und das Thema Ferienbetreuung der Schule ist zum ersten Mal auch für Familie John eine Option. Pro und Contra - darum geht´s auch in dieser Folge.…
Der Gedanke ist ja eigentlich gut: so wenig medialen Input wie möglich, ins Kinderleben einziehen zu lassen. Smartphone, Konsole, TV und ähnliches werden ersetzt durch kreatives Spielen, Sport und Musikunterricht. Doch in allem pädagogisch wertvollen Miteinander kommt irgendwann der Tag, an dem einen die Realität einholt. Die Realität, dass mein Kind nicht mitreden kann, wenn sich andere über Serien und Filme unterhalten. Die Realität, dass sich der Nachwuchs plötzlich rückständig und ausgegrenzt fühlt. In dieser Folge sprechen Dani und Jens über Ihre Erfahrungen in der Jugend mit diesem Gefühl und über Ihren Umgang mit Medien in der Erziehung Ihrer eigenen Kinder. Außerdem ist Dani auf einer Ausstellung mit Modellbau in Kontakt gekommen und berichtet fasziniert von diesen Menschen, die sich für solche Detailarbeiten begeistern können.…
B
Bon voyage, bagage!

Wer glaubt, in dieser Folge geht es um besondere Schmuckstücke, den müssen wir leider enttäuschen. Hinter der Perlenkette verbirgt sich ein ganz anderes Konstrukt. Eine Kombi aus Müllbeutel, Schraubgewinde und Verdauung. Richtig! Der Windeleimer. Dani und Jens sprechen über Ihre Wickelhighlights und die Freude darüber, dass dieser Teil des Elterndaseins inzwischen keiner mehr ist. Außerdem wird nochmal auf die Faschingstage zurückgeblickt. Welche Kostüme haben überzeugt und welche sind schon immer durchs Raster gefallen?…
Es ist inzwischen ein Bild, an das man sich gewöhnt hat: Ein Elternteil schiebt den Buggy vor sich her, das Kind mit dem Blick nach vorne, sodass man sich am Griff in Ruhe mit dem Smartphone beschäftigen kann. Verkehrte Welt. Dani hat ein ähnliches Verhalten in einer anderen Szenerie wahrgenommen und danach geläutert Ihre eigene Handynutzung auf den Prüfstand gestellt. Das richtige Vorleben hat einen enormen Effekt. Jens wurde in der vergangenen Woche mit geballter Bürokratie und Ämterwahnsinn konfrontiert. Was das mit Kinderkleiderbasaren zu tun haben könnte? Die Antwort wird Euch verwundert zurücklassen. Zum Schluss geht´s mit ganz großen Schritten in die Faschingszeit. Dani und Jens gehen in diesem Jahr unterschiedlich an die Sache heran. Während Dani mit Ihrer Familie schon die erste TV-Büttensitzung geschaut hat, kann sich Jens noch gar nicht für die Kostümtage begeistern. Die Erinnerungen an schlechte Witze und ganz viel Hering sorgen allerdings für ein erstes Schmunzelvorglühen.…
Auch wenn Jens endlich wieder genesen ist, die Grippewelle hat das Land weiter im Griff. Schulklassen sind leer und in der Kita begrüßt einen die vollgepackte Seuchen-Infotafel. Grund genug in der Erkältungs-Erinnerungswelt zu stöbern. Unsere Hosts stellen fest: als Kind war es ein Fest, wenn einen das Schnupfen-Husten-Ding erwischt hat. Schon morgens wurde der Platz auf der Couch mit der Bettdecke reserviert und dann das Fernsehen leer geschaut. Man wurde betüddelt und mit allem was schmeckt versorgt. Hauptsache genug Elektrolyte! Und heute? Man trägt ein Taschentuch mit sich herum, während man für alle anderen funktioniert wie immer. Dann geht´s noch um erste Male und letzte Male. Als Eltern gibt´s Momente, die passieren gerade zum ersten Mal. Der erste Tag in der Kita, das erste Mal alleine bei einer Freundin übernachten,... Und dann kommt der Tag, da wird einem bewusst, hier geschiet etwas zum letzten Mal - das jüngste Kind verlässt die Krippe, die letzte Windelpackung wird gekauft, das Dreirad wird vom Fahrrad ersetzt. Ein Kapitel, das einen ganz schön berühren kann.…
In dieser Woche erzählt Dani von einem Gefühl, das Ihr seit langem mal wieder begegnet ist: Fremdscham. Unsere Hosts sprechen über Kommentare und Verhaltensweisen, die einen ein Loch in den Boden graben lassen. Jens war mit seiner Familie im Kino. Ein dankbarer Aufenthalt für Regentage. Und doch hängen auch dicke Wolken über den großen Lichtspielhäusern. Eintritt, Popcorn und 4 Getränke - da gerät das Thema Teilhabe ins Wanken. Zuletzt muss das Frauenbild in Social Media auf den Tisch. Der Trend der "Tradwives" hat Dani nach einer entsprechenden Reportage nachhaltig erschüttert. Musste man die ganze Zeit vor verfilterten Portraits warnen, so ist es jetzt wohl die Aufgabe den eigenen Töchtern klarzumachen, dass das Leben mehr bietet als Herd und Windel. Was ist denn da nur schief gelaufen? https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/tradwives-100.html…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.