Ich heiße Ralf und hier geht es um die beste Version von dir: kerngesund, topfit und voller Energie. Dein gesunder Lifestyle ist der Schlüssel: Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf und dein Mindset. Mehr dazu auf ralfbohlmann.com
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 7d ago
추가했습니다 three 년 전
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
consilium - der Pädiatrie-Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3301485
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich! Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@infectopharm.com
…
continue reading
59 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3301485
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich! Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@infectopharm.com
…
continue reading
59 에피소드
Alle episoder
×c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

„Influencer ist momentan der größte Berufswunsch in der Grundschule“ und Kinder tauchen immer früher in die Influencer-Welt ein. Diesen Trend beobachtet Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation des Landes Hessen, seit einigen Jahren. Im Gespräch mit Axel Enninger packt er hilfreiche Tipps für Eltern, Schule und Arztpraxis aus seinem pädagogischen Koffer. Wie vermittelt man, dass Medien ein Geschäft sind? Wie reagieren, wenn viel zu kleine Kinder Ballerspiele oder Pornos schauen? Helfen feste WLAN-Zeiten oder Verbote? Frühzeitig über Medien sprechen lernen und Kinder Schritt für Schritt in die Medienwelt begleiten, empfiehlt er Erziehungsberechtigten. Medienkompetenz entsteht fast nebenbei, wenn Kinder und Jugendliche selbst Hörspiele, Videos oder Interviews produzieren und dabei die Methoden durchschauen lernen. „Das Tolle ist ja, dass alle zum Arzt müssen“, sagt der Medienexperte und wirbt dafür, ärztliche Autorität zu nutzen: Ein passendes Wort in der U-Untersuchung kann Gewicht haben. Und am Ende hilft uns allen die Botschaft „Die Zukunft kann gut werden.“ Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter auch den Patientenratgeber „Kinder-Vorsorge-Untersuchungen (U1-J2) “ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/otoakut/ Weitere Informationen zu OtoAkut Packungsbeilage OtoAkut Fachinformation OtoAkut Pflichttext OtoAkut Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #57 „Idiopathisches nephrotisches Syndrom – iNS” mit Prof. Dr. Lutz T. Weber 53:51
53:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:51
„Es kommt ‚über Nacht‘, dass die Ödeme auftreten.“ Ein Streifentest mit Spontanurin ist dann schnell gemacht, beschreibt Prof. Lutz Weber, Leiter der Pädiatrischen Nephrologie an der Uniklinik Köln, das einfache Vorgehen, wenn Schwellungen an Füßen, Genitalien oder im Gesicht entstehen. Klinische Zeichen, typisches Alter und hohe Albuminausscheidung – dann ist es Zeit, an Spezialisten zu überweisen. Das iNS ist selten, doch Komplikationen sind möglich. Diagnostik und Therapie sollten rasch beginnen. Sprechen die kleinen Patienten auf Steroide an, ist die Prognose günstiger. Welche Ansätze gibt es, mit weniger Kortison auszukommen, um die Nebenwirkungen zu reduzieren? Wie können Familien unterstützt werden, die ersehnte Remission zu dokumentieren und Rezidive zu erkennen? Gibt es neue Therapieoptionen bei komplizierten Verläufen? Spannende Perspektiven hält möglicherweise in der Zukunft der Antinephrin-Antikörper bereit. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter auch den Patientenratgeber „Kinder-Vorsorge-Untersuchungen (U1-J2)“ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Tapfi/ Weitere Informationen zu Tapfi® Packungsbeilage Tapfi® Fachinformation Tapfi® Pflichttext Tapfi® Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

„Eine gute internale Kontrollüberzeugung“ ist das, was gesund hält. Für Prof. Dr. Oliver Fricke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Klinikum Stuttgart, bedeutet das, sich Dinge vornehmen können, die man ziemlich sicher schaffen kann und sie dann tatsächlich zu tun. Selbstwirksamkeit, Selbstwert, Umgang mit Herausforderungen müssen sich durch soziale Kontakte aber erst entwickeln, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Kein Wunder also, dass Depressionen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Zeit zugenommen haben. Typische Zeichen sind Mattheit, Anhedonie und sozialer Rückzug, aber auch kognitive Symptome und unspezifische Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen treten auf. Aggressives Verhalten schließt gerade bei Jugendlichen eine Depression keineswegs aus. Wenn die Stimmung mehr als nur kurzfristig „wegsackt“ verhilft Psychotherapie durch kognitive Umstrukturierung zu der Überzeugung: „Doch, ich kann etwas tun.“ Wichtige Therapiesäulen sind Aktivierung mit Sport, gemeinsames Erleben und wieder „Widerhall“ zu finden bei Erwachsenen und Peers. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter auch den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Weitere Informationen zu Anaesthesulf Lotio Packungsbeilage Anaesthesulf Lotio Pflichttext Anaesthesulf Lotio Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #55 „Fieber nach Tropenaufenthalt” mit Dr. Jonathan Remppis 45:56
45:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:56
„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Natürlich haben die meisten fiebernden Kinder nach einem Tropenaufenthalt nur eine banale Infektion, aber Malaria muss immer zusätzlich ausgeschlossen werden. Sie ist potenziell lebensbedrohlich, das Ergebnis muss schnell kommen. Goldstandard ist nach wie vor der „dicke Tropfen“. Antigentests haben ihren Stellenwert für die ersten Stunden. Was ist zu berücksichtigen für Typhus, Tollwut und Amöben? Wo werden Westnil-Fieber und Dengue künftig zum Problem? Bei Patienten der Gruppe „visiting friends and relatives“ gilt es anderes zu bedenken als für Rucksacktouristen und die in der Elternzeit reisende Familie. Kurz gesagt: Vorbeugen ist besser und Verzicht manchmal ratsam. Tansania mit einem Einjährigen ist einfach gefährlich. Da empfiehlt Moderator Dr. Axel Enninger eher „Schäfchengucken in Neuseeland“. Patienten-Ratgeber : Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“ . Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Hier finden Sie den Patientenratgeber „Windpocken“ zum Hören und überall dort, wo es Podcasts gibt. Informationen zu Anaesthesulf Lotio Packungsbeilage Anaesthesulf Lotio Pflichttext Anaesthesulf Lotio Link zum Transkript : https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte : Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer : Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum : consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

„Liebevolle Hartnäckigkeit“ ist das Credo des Stuttgarter Kinder-Gastroenterologen Dr. Axel Enninger bei kleinen „Picky Eaters“. In der Live-Aufzeichnung vom consilium-Kongress in Mannheim stellt er sich zum zweiten Mal den Fragen von Dr. Nibras Naami, dem Host des Podcasts „Hand–Fuß–Mund“. Nach den wichtigen ersten 1.000 Tagen kann ein Kinderkörper einseitige Ernährung zwar eine Weile kompensieren, doch mittelfristig müssen Eiweiß und Eisen, Kalzium und Co. wieder stimmen. Ein Erfolgsrezept kann ein strukturierter Tagesablauf sein, gemeinsam einkaufen, Kinder mitbestimmen und bei der Zubereitung helfen lassen. Mit gemeinsamen Mahlzeiten wird „Essen mehr als Nahrungsaufnahme!“ Pädiatern liegt Kindergesundheit am Herzen, und eine Grundlage dafür ist die Gesundheit des Planeten. Was hat es mit der Planetary Health Diet auf sich? Muss bei veganer Ernährung supplementiert werden? Wann sind Laborkontrollen sinnvoll? Gut gelaunt geht es um Kuhmilch im Hipster-Café, fetten Fisch und Magerquark statt Proteinpulver, die NOVA-Klassifizierung und – die „ewige Frage“ nach dem Gluten. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter auch den Patientenratgeber Bauchschmerzen . Viele Patientenratgeber gibt es in inzwischen in mehreren Sprachen: Patientenratgeber Bauchschmerzen zum Hören . Unter den Ratgeber Videos finden Sie ebenfalls ein Info-Video zum Thema Bauchschmerzen. Fachkreise können die gedruckten Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Ibuprofen-paedia-zaepfchen/ Weitere Informationen zu Ibuprofen Pädia® Zäpfchen Gebrauchsinformation Ibuprofen Pädia 75 mg Zäpfchen Gebrauchsinformation: Information für Patienten Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen Fachinformation Ibuprofen Pädia® Zäpfchen Pflichtangaben Ibuprofen Pädia® Zäpfchen Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #53 „Anorexia nervosa” mit Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann 55:11
55:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:11
Influencer, vegane Ernährung, Leistungssport. Wie die ständige Beschäftigung mit dem Essen auch begann: Eltern sollten ernst genommen werden, wenn sie sich Sorgen um den Gewichtsverlust ihres Kindes machen. Anorexia nervosa ist in der Corona-Zeit häufiger geworden, die Betroffenen jünger. Früherkennung und Nachsorge sind wichtige pädiatrische Aufgaben, betont leidenschaftlich Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Seniorprofessorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Aachen. Die langjährige Expertin empfiehlt, nicht nur auf den BMI, sondern auch auf die Dynamik zu achten. Gewichtskontrollen sind wichtig, um schwerwiegenden Folgen für Gehirn, Stoffwechsel und Knochen vorzubeugen. Die gravierenden Risiken und Komorbiditäten können einen stationären Aufenthalt erforderlich machen, um Körper und Psyche zu rehabilitieren. Eindringlich mahnt sie, rechtzeitig die Notbremse zu ziehen und gibt Entscheidungshilfen. Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter auch den Patientenratgeber „Husten“ . Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/quimbo/ Weitere Informationen zu Quimbo Sirup Fachinformation Quimbo Sirup. Pflichttext Quimbo Sirup. Packungsbeilage Quimbo Sirup. Fachinformation Quimbo Tropfen. Pflichttext Quimbo Tropfen. Packungsbeilage Quimbo Tropfen. Flyer für medizinisches Personal. Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

„Impfen nützt und Impfen schützt“, bringt es Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leiter der Sektion Infektiologie und Vakzinologie am Universitäts-Kinderspital beider Basel, auf den Punkt. „Pragmatismus, Dringlichkeit und Bequemlichkeit“ seien bei Nachholimpfungen gefragt, wenn zum Beispiel Kinder aus einem Land mit anderem Impfschema in die Praxis kommen. Er empfiehlt, die Eltern bei der Priorisierung der Impfungen einzubeziehen. Es könnten sogar vier Impfungen gleichzeitig erfolgen und wenige Tage später weitere, je nachdem, was die Familie tolerieren möchte. Doch wie kommen die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission eigentlich zustande? Dr. Axel Enninger erfährt von dem langjährigen STIKO-Mitglied aus erster Hand, wie hochkarätig und transparent die STIKO arbeitet. Dennoch bleiben Wünsche offen, vor allem bei der Umsetzung. Den Pädiatern, Hausärzten und Gynäkologen stellt Prof. Heininger dabei ein gutes Zeugnis aus und „windet ihnen ein Kränzchen“. Neben handfesten Praxistipps vermittelt er klare Botschaften wie diese: „Keine Angst vor Impfungen bei Immundefizienz!“ Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ . Der Patientenratgeber Kopfläuse ist in vielen weiteren Sprachen verfügbar: Patientenratgeber Kopfläuse (Englisch) Patientenratgeber Kopfläuse (Türkisch) Patientenratgeber Kopfläuse (Arabisch) Patientenratgeber Kopfläuse (Französisch) Patientenratgeber Kopfläuse (Persisch) Patientenratgeber Kopfläuse (Russisch) Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Dimet20/ Weitere Informationen zu Dimet 20 Packungsbeilage Dimet 20 mit dem Formular „Bescheinigung für die Wiederzulassung nach Kopflausbefall“ Pflichttext Dimet 20 Faltblatt für Fachkreise Dimet 20 Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #51 „Vitamin D – extraskelettale Effekte” mit Prof. Dr. Corinna Grasemann 46:50
46:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:50
Zurückhalten muss sich Prof. Dr. Corinna Grasemann, Kinder-Endokrinologin und Leiterin des Zentrums für seltene Erkrankungen an der Universitätsklinik Bochum, um nicht doch über skelettale Effekte zu sprechen. Dazu ist die Bedeutung von Vitamin D für kalziumrelevante Fragen zu gut erforscht. Doch auch für extraskelettale Effekte ist die Studienlage inzwischen eindeutig: Zu wenig Vitamin D wirkt sich negativ auf die Wahrscheinlichkeit und den Verlauf vieler Erkrankungen aus. Dazu gehören auch Depression und Angststörungen, sogar für bipolare Störungen existiert eine „krasse Studie“. Auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen machen bei zu wenig Vitamin D häufiger Schübe, weiß Moderator und Kinder-Gastroenterologe Dr. Axel Enninger, und bei Diabetes Typ 1 und Zöliakie muss besonders auf ausreichende Spiegel geachtet werden. In die Nachsorge onkologischer Erkrankungen gehört Vitamin D ebenso wie in die Vorsorge während der Schwangerschaft, denn es kann Frühgeburtlichkeit reduzieren. Fazit: Für gute Vitamin-D-Spiegel zu sorgen ist ein erreichbares Ziel und eine niedrigschwellige Aufgabe für Pädiater. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ , darunter den Patientenratgeber „Psoriasis / Schuppenflechte“ Hier finden Sie den Patientenratgeber „Psoriasis“ zum Hören und überall dort, wo es Podcasts gibt. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Psoribene/ Weitere Informationen zu Psoribene Gel Packungsbeilage Psoribene Gel Pflichttext Psoribene Gel Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #50 „Migräne im Kindes- und Jugendalter” mit Dr. Michaela V. Bonfert 51:55
51:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요51:55
Den Schmerz aufmalen lassen und eine Smiley-Skala zur Einschätzung der Schmerzstärke sind Wege zur Diagnose „Migräne“ von Dr. Michaela V. Bonfert. Die Leiterin des Fachbereichs MiCo „Migraine & Concussion“ am von Haunerschen Kinderspital München möchte eine Akutmedikation finden, die es jedem Kind und Jugendlichen ermöglicht, nach kurzer Zeit wieder voll aktiv sein zu können. Es nicht ernst zu nehmen, wenn ein Kind über Kopfschmerzen klagt, geht dagegen gar nicht. Früh und ausreichend hoch dosiert sollte eine Analgesie sein und Triptane den jungen Patienten nicht vorenthalten werden, erfährt Moderator Axel Enninger. Doch zur multimodalen Therapie gehört viel mehr. In der „Trickkiste der Expertin“ spielen allgemeine Maßnahmen wie regelmäßiges Essen, Trinken, Schlafen eine große Rolle und wirksame, nicht-medikamentöse Interventionen wie Physiotherapie erhalten immer den Vorzug. Zu diesem Podcast können Sie bis zum 10. September 2025 einen CME-Punkt auf wissenwirkt.com erwerben. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ Der Patientenratgeber „Madenwürmer“ ist in mehreren Sprachen verfügbar: Patientenratgeber Madenwürmer (Deutsch) Patientenratgeber Madenwürmer (Englisch) Patientenratgeber Madenwürmer (Türkisch) Patientenratgeber Madenwürmer (Arabisch) Patientenratgeber Madenwürmer (Französisch) Patientenratgeber Madenwürmer (Persisch) Patientenratgeber „Madenwürmer“ zum Hören Service für Ärztinnen und Ärzte und ihre Patienten: Madenwurm-Diagnosestreifen für die Diagnostik mittels Abklatschpräparat sowie den zugehörigen Abreißblock zur Handhabung der Diagnosestreifen können Sie bestellen unter: servicematerial@infectopharm.com Anleitung Madenwurmstreifen Weitere Informationen zu Molevac Suspension Gebrauchsinformation Molevac Suspension für Anwender Fachinformation Molevac Suspension Pflichttext Molevac Suspension Flyer für Fachkreise Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

„Toleranz entsteht durch Kontakt.“ Dr. Axel Enninger, ärztlicher Leiter des Zentrums für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin am Stuttgarter Olgahospital, meint damit ausdrücklich mehr als Allergien. Er hat für die consilium live Ärztefortbildung in Berlin die Rolle getauscht und stellt sich diesmal als gastroenterologischer Experte den Fragen von Dr. Nibras Naami zur Ernährung im ersten Lebensjahr. Dr. Naami, der Host des Medizin-Podcasts „Hand, Fuß, Mund“ erfährt im Gespräch, dass der berühmte Leitsatz „breast is best“ weiterhin gilt: Vier Monate voll stillen ist die beste Allergieprävention und Muttermilch das einzig wahre Superfood. Sie enthält HMO und Probiotika, erleichtert die Beikosteinführung und Stillen senkt sogar das Brustkrebsrisiko. Beikost sollte keine Ersatz-Religion sein, da ist sich das Tandem einig. Kulturell bedingte Abweichungen vom strikten Gemüse-, Kartoffel-, Fleischbrei können ebenso vertretbar sein wie Baby Led Weaning. Vegetarische und vegane Kost ist kein Nischenphänomen mehr und Eltern und Kinder mit dieser Ernährungsform brauchen fachkundige und tolerante Begleitung. Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ Darunter sind auch der Patientenratgeber „Aphthen“ , Patientenratgeber „Zahnung“ und der Patientenratgeber „Hand-Fuß-Mund-Krankheit“ Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/InfectoGingi/ Weitere Informationen zu InfectoGingi Gebrauchsinformation InfectoGingi Fachinformation InfectoGingi Pflichtangaben InfectoGingi Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #48 „Neugeborenen-Gewichtsentwicklung” mit Dr. Thomas Kühn 45:42
45:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:42
Zehn Prozent Gewichtsabnahme ist „keine apodiktische Interventionslinie“. So lautet die Key-Message von Dr. Thomas Kühn, Neonatologe und Stillberater in Berlin und Begründer des Fortbildungsinstituts Neotrainer. Vor dem Griff zur Formula-Flasche sollte das Neugeborene und die gesamte Situation angeschaut werden. Bei Sectio-Kindern lässt sich die Zufütterrate ohne Zunahme der Komplikationen halbieren, wenn man als Ausgangswert das 24-Stundengewicht zugrunde legt. „Das A und O“ für Laktation und Bonding ist eine „Zero-Separation-Politik“ bekräftigt der Experte gegenüber Moderator Axel Enninger. Mutter und Kind gehören nach der Geburt zusammen. Das gilt explizit auch für Kaiserschnittgeborene. Eltern sollten zur Säuglingsernährung eine informierte Entscheidung treffen können. Stillfreundliches Zufüttern als temporäre Intervention mit Fingerfeeding, Sonde oder Becher können eine Lösung sein und helfen, die „erschreckend niedrigen“ Stillraten zu steigern. Unsere Patienten-Ratgeber, darunter auch den Patientenratgeber „Reiseübelkeit“, finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ . Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/VomiSaft/ Weitere Informationen zu VomiSaft Gebrauchsinformation VomiSaft Pflichtangaben VomiSaft Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #47 „Gynäkologische Fragen in der Pädiatrie“ mit Prof. Dr. Patricia Oppelt 47:45
47:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:45
„Pippi Langstrumpf statt Antibiose“. So könnte man das Vorgehen bei unspezifischer Vulvovaginitis zusammenfassen: Hier helfen Hygienemaßnahmen sowie sich rittlings auf die Toilette zu setzen wie Astrid Lindgrens wildes Mädchen auf ihr Pferd. Prof. Dr. Patricia Oppelt leitet den wissenschaftlichen und klinischen Bereich Kinder- und Jugendgynäkologie am Universitäts-Fortpflanzungszentrum Franken und ist niedergelassene Gynäkologin in Erlangen. Für Moderator Dr. Axel Enninger hat sie einen eindeutigen Appell zu Schamlippenverklebungen: „Hände weg von der Labiensynechie!“ Generell ist das Hymen in der hormonellen Ruhephase besonders empfindlich. Falls erforderlich, ermöglicht die Separations-Traktionsmethode einen schmerzfreien Blick in den Vulva-Innenhof. Ein Abstrich ist jedoch nur bei Verdacht auf Streptokokken gerechtfertigt. Kein Normalzustand sind Bauchschmerzen bei der Regelblutung. Pädiater sollten aktiv danach fragen, denn es gibt heutzutage gute Therapieoptionen. Wichtig zu wissen: Endometriose kann auch bei Teenagern ein Thema sein. Unsere Patienten-Ratgeber, darunter die Patientenratgeber „Bauchschmerzen“, „Kindliche Darmflora“ und „Säuglingskoliken“, finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ . Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/bigaia/ Weitere Informationen zu BiGaia Packungsbeilage BiGaia Pflichtangaben BiGaia Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #46 „Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – AATM” mit Prof. Dr. Rainer Ganschow 41:51
41:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:51
Keine aufwendige Genetik, sondern ein Test für etwa 13 Euro zeigt den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Die Klinik gibt wenig Hinweise. Betroffene Kinder und Jugendliche wirken kaum krank, selbst wenn die Leber bereits zirrhotisch ist. Damit es nicht erst so weit kommt, sollte bei Ikterus prolongatus oder unklarer Leberwerterhöhung genauer hingeschaut werden, lautet die Keymessage von Prof. Dr. Rainer Ganschow, Kinder- und Jugendarzt, Hepatologe und Leiter des Alpha1-Center in Bonn. Die Höhe des Serum-Alpha-1-Antitrypsin-Spiegels zeigt an, ob nur ein Allel oder beide betroffen sind. Heterozygote einmal in einem Alpha-1-Kinderzentrum vorstellen, gut beraten und im Blick behalten. Homozygote dagegen regelmäßig kontrollieren, denn es gibt Therapieoptionen, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Die neue Webseite „alpha1bonn.de“ informiert über die Erkrankung und das neue bundesweite Register. Eltern betroffener „Alpha-1-KIDS“ speisen über die gleichnamige App selbst die Daten ein: ein einzigartiges Projekt – und wegweisend! Unsere Patienten-Ratgeber, darunter der Patientenratgeber „Warzen“, finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ . Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/verrucid/ Weitere Informationen zu Verrucid Fachinformation Verrucid Pflichtangaben Verrucid Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

Erstmals kein medizinischer Gesprächspartner, sondern der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir ist zu Gast in der consilium Podcast-Folge 45. Moderator Axel Enninger erfährt von dem Diplom-Sozialpädagogen, dass er Zukunftsgerechtigkeit gewährleisten will, denn Gesundheit ist in Deutschland zurzeit nicht unabhängig von sozialen Faktoren. Bestes Beispiel: Adipositas bei Kindern. Ein „Pech gehabt“ darf es nicht geben, findet der Minister. Dabei ist sogar mehrfaches Win-win möglich: Umsetzung der DGE-Empfehlungen, Wertschöpfung für Landwirte, Tierwohl und Klimaschutz profitieren, wenn saisonal, regional, stärker pflanzenbetont und mit höherem Bioanteil gegessen wird. Beim politischen Umgang mit dem „nationalen Interesse Ernährung“ hilft ein dickes Fell durchaus, gesteht Özdemir. Die Anstrengungen der demokratischen Prozesse lohnen sich aber – für „das Wertvollste, das wir haben: unsere Kinder!“ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
c
consilium - der Pädiatrie-Podcast

1 #44 „Alkohol in der Schwangerschaft / FASD“ mit Dr. Marcus Riemer 50:13
50:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요50:13
„Weiß nicht eigentlich jeder, dass Alkohol in der Schwangerschaft schädlich ist?“, fragt Moderator Dr. Axel Enninger. Unwissenheit über die Folgen von Alkoholkonsum ist keine Ausnahme, meint Dr. Marcus Riemer. Der Leiter der Sprechstunde für suchtkranke Schwangere am Uniklinikum Halle / Saale stellt klar, dass auch kleine Mengen ein Problem darstellen können. Betroffene passen nicht immer in bekannte Schubladen. Außer der jungen, unerfahrenen Schwangeren kommt auch die Spätgebärende vor, die abends ein Glas Wein trinkt und sich nichts „vorschreiben lässt“. Oft spielt Alkohol als „Selbstmedikation“ eine Rolle, z. B. bei Depressionen. Neben den Hebammen spielen auch die betreuenden Ärzte eine wichtige Rolle bei der Vor- und Fürsorge. Sie können vermitteln, dass Alkohol nicht tokolytisch wirkt und auch nicht in einen Wehen-Cocktail gehört. Wichtig dabei ist die Kommunikation, so Marcus Riemer: „Nicht um den heißen Brei reden. Es geht um Hilfsangebote und nicht ums Anklagen.“ Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ . Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich. Weitere Informationen zu Ibuprofen Pädia Zäpfchen Fachinformation Ibuprofen Pädia Zäpfchen Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.