Player FM - Internet Radio Done Right
30 subscribers
Checked 15h ago
추가했습니다 five 년 전
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
SWR Umweltnews
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2797444
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
179 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2797444
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
179 에피소드
모든 에피소드
×S
SWR Umweltnews

1 Mitgefühl und Fürsorge: Schimpansen leisten im Urwald erste Hilfe bei anderen 3:28
3:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:28
Ein Forscherteam der Universität Oxford hat im Urwald in Uganda beobachtet, dass die Primaten nicht nur ihre eigenen Verletzungen behandeln, sondern sich auch um andere kümmern. Gabi Biesinger berichtet
S
SWR Umweltnews

1 Alarmstufe rot: Zerstörung tropischer Urwälder auf dem höchsten Stand seit 2002 1:19
1:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:19
Janina Schreiber über die Studie des World Resources Institute (WRI), nach der 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar Tropen-Urwald zerstört wurden. Das entspricht in etwa einer Fläche der Größe Bayerns
S
SWR Umweltnews

1 Kaltwasch-Aktion des WWF: Kalt waschen und spülen, Energie sparen, Klima schützen 4:49
4:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요4:49
Die Umweltorganisation wirbt dafür, die Öko-Programme an Wasch- und der Spülmaschinen zu nutzen, um Strom und Wasser zu sparen. Was genau diese Programme eigentlich bringen, erklärt Sven Kästner
S
SWR Umweltnews

1 Heute ist Weltbienentag: Eine Liebeserklärung an Wildbienen und ihre Namen 1:53
1:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:53
Die fleißigen Honigbienen kennen wir. Weniger bekannt sind ihre wilden Schwestern – mit fantasievollen Namen wie etwa Blauschwarze Holzbiene, Buckelseidenbiene oder dunkelfransige Hosenbiene. Zum Weltbienentag eine Liebeserklärung von Dominik Bartoschek
S
SWR Umweltnews

1 Chinas Weg zur Klimaneutralität - Wo hohe Emissionen auf große Ambitionen treffen 3:51
3:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:51
Kristin Kielon hat sich angeschaut, was in China in Sachen Klimaschutz passiert
S
SWR Umweltnews

1 Bericht des europäische Wissenschafts-Rats EASAC: Waldbrandgefahr in Europa nimmt weiter zu 4:13
4:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요4:13
Die eindringliche Warnung des Berichts: Europa drohen immer heftigere und häufigere Waldbrände. Der Süden ist besonders betroffen. Was bedeutet das und wie kann sich Europa besser schützen? Martin Breitkopf hat nachgefragt
S
SWR Umweltnews

In ganz Europa drohen die Wälder unter dem Hitzestress und Schädlingsbefall Schaden zu nehmen. Was können Waldbesitzer, Forstbetriebe und Waldökologen dagegen tun? (Autor: Kai Rüsberg)
S
SWR Umweltnews

Stephan Hübner hat mit Forschenden aus dem Studien-Team darüber gesprochen, welche Einflüsse Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste auf den Anstieg haben
S
SWR Umweltnews

Japanische Forscher arbeiten daran, die künstliche Produktion von Meerestieren zu steigern. Sie versuchen Aquakulturen effizienter und nachhaltiger zu machen. Thorsten Iffland hat sich ein Projekt in Tokio angeschaut
S
SWR Umweltnews

Deutschland will zum Schutz der Torfmoore ab 2026 torffrei werden. Das dient dem Klimaschutz. Was das genau bedeutet und worauf man achten muss – Katharina Wilhelm hat nachgefragt
S
SWR Umweltnews

Immer wieder töten Menschen geschützte Wildtiere wie Biber, Wölfe oder Greifvögel. Hinter den Straftaten steckt oft ein Konflikt zwischen Artenschutz und Landnutzung. Mehr dazu von Margareta Holzreiter
Am 16. Mai 1985 berichteten drei britische Antarktis-Forscher von dieser Entdeckung im Wissenschafts-Journal „Nature“. Wie schnell die Welt dann darauf reagierte und ein Lehrbeispiel in Sachen internationaler Umweltpolitik schuf, schildert Renate Ell
S
SWR Umweltnews

1 Expertenrat für Klimafragen: Ziel 2024 erreicht – aber ansonsten keine Entwarnung 2:39
2:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:39
Deutschland kann seine Emissionsbudgets bis 2030 knapp einhalten. Die Klimaziele für 2030 werden aber verfehlt und auch danach siehts ziemlich düster aus. Ein Kommentar von Katha Jansen
S
SWR Umweltnews

1 Ärger um geänderte Backpulver-Zulassung im Weinbau – Winzer sind empört 3:15
3:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:15
Laut EU-Recht dürfen Winzer kein handelsübliches Backpulver mehr gegen den Echten Mehltau verwenden. Sie müssen nun auf ein teureres Pflanzenschutzmittel umsteigen, obwohl sich der Inhalt kaum unterscheidet. Warum das so ist, erklärt Dominik Bartoschek
S
SWR Umweltnews

1 Studie: Der Ausbau von Künstlicher Intelligenz gefährdet die Fortschritte der Energiewende 0:56
0:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요0:56
Die Studie des Öko-Instituts kommt zu dem Schluss, dass durch den Ausbau von Künstlicher Intelligenz der Strom- und Wasserverbrauch massiv steigen wird und mehr Elektroschrott anfallen wird (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
S
SWR Umweltnews

In Reilingen (Rhein-Neckar-Kreis) soll ab heute erforscht werden, ob und wie sich Ewigkeitschemikalien aus der Umwelt wieder herausholen lassen. Was die Anlage leisten soll, erklärt Dominik Bartoschek
S
SWR Umweltnews

1 Trotz steigender Umsätze und Absatzzahlen: Klimawandel setzt fairem Handel zu 3:50
3:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:50
Vor allem die klassischen Produkte aus dem fairen Handel wie Kaffee, Kakao, Bananen bekommen zunehmend Probleme. Die Folgen des Klimawandels machen den Anbauern und den Handelspartnern Sorgen. Alice Thiel-Sonnen berichtet
S
SWR Umweltnews

Drohnen können Winzerinnen und Winzer im Weinberg unterstützen, zum Beispiel, indem sie Pflanzenschutzmittel gezielt versprühen. Und jetzt gib es dafür auch Unterstützung aus der Politik (Autor: Dominik Bartoschek)
S
SWR Umweltnews

1 Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Wie nachhaltig sind Mehrweg-Pflanztöpfe? 2:11
2:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:11
Damit Plastikblumentöpfe nicht mehr direkt im Müll landen, hat eine Baumarktkette jetzt Mehrweg-Pflanztöpfe eingeführt. Bringt man sie zurück, gibts auch das Pfand von 15 Cent wieder. Wie nachhaltig das ist, weiß Ulrike Brandt
S
SWR Umweltnews

Im Streit um strengere Abgasvorschriften für Holzöfen fordert die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit anderen europäischen Umwelt-Organisationen die EU-Kommission zum Handeln auf. Dominik Bartoschek berichtet
S
SWR Umweltnews

Tiny Forests, Urban Gardening und Stadtobst: Mehr Grün ist in immer mehr Städten populär. Wer aber kümmert sich um die Pflanzen? Und kann man überhaupt essen, was zwischen Abgaswolken wächst? Simon Schomäckers berichtet
S
SWR Umweltnews

1 Heute ist Muttertag: Eltern in der Tierwelt - von Rabeneltern zur überfürsorglichen Glucke 1:49
1:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:49
Am Muttertag kriegen viele Mütter Blumen oder Kuchen - zu Recht, schließlich sind sie jahrelang für den Nachwuchs im Dauereinsatz. Wie ist das eigentlich bei Tieren? Sind Raben wirklich Rabeneltern? Stefanie Peyk berichtet
Einige Wildbienenarten leben lieber in Städten als in Naturschutzgebieten. Warum ist das so? Margareta Holzreiter hat nachgefragt
S
SWR Umweltnews

Parkplätze mit einem Dach aus Photovoltaikmodulen - Es wird klimaneutraler Strom erzeugt und die Autos stehen im Sommer im Schatten und bei Regen im Trockenen. Clemens Haug über den neuen Trend
S
SWR Umweltnews

Die neue Bundesregierung will schnell, günstig und nachhaltig Bauen. Geht das alles zugleich? Eine Lösung könnte das zirkuläre Bauen nach dem Baukastenprinzip sein. Doch noch stehen Vorschriften und Normen oft im Weg (Autorin: Kerstin Peetz)
S
SWR Umweltnews

1 Stunde der Gartenvögel 2025 – Welche Vögel zwitschern in unseren Gärten? 3:01
3:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:01
Alle können bei der Aktion des Naturschutzbunds Nabu mitmachen. Diesmal liegt besonderes Augenmerk auf den Insektenfressern -– warum und wer das genau ist, erklärt Janina Schreiber
S
SWR Umweltnews

1 Abstimmung im EU-Parlament: Schutzstatus des Wolfes herabgestuft 4:33
4:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요4:33
Das EU-Parlament hat entschieden: Der Wolf hat künftig nur noch den Status "gefährdet" – nicht mehr "stark gefährdet". Ulrike Brandt darüber, was das für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bedeutet
S
SWR Umweltnews

1 Klimarekorde: EU-Dienst Copernicus misst zweitwärmsten April 1:00
1:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00
Der April dieses Jahres war weltweit der Zweitwärmste, der jemals gemessen wurde. Das teilt der EU-Klimadienst Copernicus mit (Autorin: Kathrin Schmid)
S
SWR Umweltnews

1 Felix Neureuther - UN-Botschafter für saubere Gletscher und Berge 3:07
3:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:07
Berge und Gletscher gehören zu den Gebieten, die am stärksten von Plastikmüll betroffen sind. Felix Neureuther soll als Botschafter der Vereinten Nationen für saubere Gletscher und Berge sensibilisieren (Autorin: Kathrin Hondl)
Fast 2000 invasive Arten sind in Deutschland inzwischen heimisch. Das zeigt eine neue Studie, die heute im Fachjournal Environmental Sciences Europe veröffentlicht wurde. Nadine Gode mit den Einzelheiten
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.