Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
추가했습니다 eight 년 전
Timo Raab - Fotograf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Timo Raab - Fotograf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/biscuits-jam-2787342">Biscuits & Jam</a></span>


In the South, food and music go hand in hand. They define much of what we think of as Southern culture, and they say a lot about our past, our present, and our future. Each week, Sid Evans, Editor in Chief of Southern Living, sits down with musicians, chefs, and other Southern icons to hear the stories of how they grew up, what inspires them, and why they feel connected to the region. Through honest conversations, Sid explores childhood memories, the family meals they still think about, and the intersection of food and music in their lives. Always surprising, always engaging, Biscuits & Jam is a celebration of the South—and the people who are moving it forward every day. New episodes every Tuesday.
Hochzeitsliebe - Der Podcast rund ums Heiraten und eure Hochzeit explicit
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1521958
Timo Raab - Fotograf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Timo Raab - Fotograf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Fotograf & Hochzeitsfotograf
…
continue reading
43 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1521958
Timo Raab - Fotograf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Timo Raab - Fotograf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Fotograf & Hochzeitsfotograf
…
continue reading
43 에피소드
모든 에피소드
×
1 041: Emotionen am Hochzeitstag. Im Gespräch mit DJ Martin Meyer // Hochzeitsliebe Podcast 1:00:58
1:00:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:58
E041: Nach einem Jahr Pause ist der Hochzeitsliebe Podcast wieder zurück und es beginnt gleich mit einem spannenden Thema: Emotionen am Hochzeitstag. Weiterführende Links zum Thema: Webseite: DJ Martin Meyer Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: In dieser Folge sprechen wir über Emotionen am Hochzeitstag. Wie Dienstleister wie Fotografen und DJ die Emotionen des Brautpaares, der Gäste aber auch anderer Dienstleister beeinflussen können und wie wichtig es ist, dass man sich nicht all zu viel Sorgen macht und als Paar den Hochzeitstag genießt. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 041: Emotionen am Hochzeitstag. Im Gespräch mit DJ Martin Meyer // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 040: Was darf ich mit meinen Bildern machen? Im Gespräch mit Rechtsanwalt Sebastian Deubelli // Hochzeitsliebe Podcast 43:59
43:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:59
E040: In Episode 035 hatte ich ja bereits über das Thema gesprochen. Heute habe ich mir den Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Sebastian Deubelli ans andere Ende des Mikrofon geholt um dieses Thema nochmals zu vertiefen, jedoch mit einem kompetenten Partner. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E035: Hochzeitsfotos – Was darf ich als Hochzeitspaar alles damit machen? Podcast kreativ [ge]recht von Sebstian Deubelli Webseite: Sebastian Deubelli Facebook: Sebastian Deubelli Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Foto: Alexey Testov // www.nichtlaecheln.de Wer ist Sebastian Deubelli eigentlich? Sebastian Deubelli aus Landshut ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und seit 2013 Inhaber der Kanzlei Deubelli. Daneben ist er Justiziar und stellvertretender Vorsitzender des PIC-Verbandes , Kooperationsanwalt des BVPA, Kolumnist für die ProfiFoto und hat einen eigenen Podcast zum Thema Urheber- und Medienrecht namens »kreativ [ge]recht . Was darf ich als Brautpaar mit meinen Hochzeitsfotos machen? Grundsätzlich ist es davon abhängig, welche Nutzungsrechte das Brautpaar von ihrem Hochzeitsfotografen bekommen hat. Auch wenn viele glauben, dass sie Eigentümer der Bilder wären, sobald sie sie erhalten und bezahlt haben, stimmt dies leider nicht. Im Urheberrecht ist es so vorgesehen, dass der Urheber (welcher immer der Fotograf oder die Fotografin ist) über den Verwendungszweck und die Art der Verwendung bestimmen kann. Daher ist dies meist in dem Vertrag mit dem Fotografen geregelt. Ist dies nicht der Fall, dann wäre nur die eigene Verwendung der Bilder erlaubt. Dies bedeutet, man würde sich schon strafbar machen, wenn man die Bilder auf eine andere CD kopieren oder sie auf sozialen Plattformen hochladen würde. Im Vertrag sollten die Nutzungsrechte geregelt sein. Daher sollte es immer im Vertrag festgelegt sein, was das Brautpaar aber auch der Fotograf mit den Bildern machen dürfen. Dieser Vertrag kann in der Regel frei gestaltet werden, denn manchen Fotografen ist es relativ egal wo ihre Bilder hochgeladen oder gezeigt werden, andere wiederum legen fest, dass sie verlinkt werden müssen und ob die Bilder verändert werden dürfen, wie zum Beispiel mit einem Filter bei Instagram. In der Regel nehmen es die Fotografen ja nicht so genau, aber wenn dann Hochzeitsbilder für den Dienstleister der Hochzeitslocation als Werbung verwendet werden, dann ist ein Einschreiten des Fotografen vollkommen nachvollziehbar und aufgrund des Vertrages auch rechtlich korrekt. Darf ich als Hochzeitspaar meine Hochzeitsbilder an andere Dienstleister (z.B. Location, Florist, etc.) weitergeben? Um die Bilder an Dienstleister weiterzugeben benötigt man ein ausschließliches Nutzungsrecht. Dies gibt es in der Regel aber sehr selten. Wenn man das ausschließliche Nutzungsrecht nicht hat, braucht man die ausdrückliche Erlaubnis des Fotografen um Unterlizenzen vergeben zu dürfen. Hat man diese Erlaubnis, ist es auch möglich, dass der Dienstleister der Hochzeitslocation Werbung mit den Brautbildern für seine Location macht. Doch wie gesagt, dass ausschließliche Nutzungsrecht zu erhalten, ist mehr als selten. Wenn die Weitergabe der Bilder zum gewerblichen Zweck erlaubt wird, ist meist eine Vergütung für den Fotografen festgelegt. Daher immer fragen und im besten Fall den Dienstleister an den Fotografen verweisen, dann kann nichts schief gehen und man ist auf der sicheren Seite. Denn gibt man als Brautpaar ohne Erlaubnis die Bilder an Dritte weiter, kann es zu einem Rechtsstreit führen, der das Brautpaar verlieren wird und dies ist immer mit hohen Kosten verbunden. Daher besser einmal zu viel nachfragen wie zu wenig. Ein Tipp von mir an die zukünftigen Brautpaare: Lest eure Verträge durch, auch wenn sie langweilen. Aber es ist wichtig, denn nur so wisst ihr, was ihr mit den Hochzeitsbildern machen dürft und vor allem auch was der Fotograf mit euren Bildern machen darf. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Foto von Sebastian Deubelli: Alexey Testov Der Beitrag 040: Was darf ich mit meinen Bildern machen? Im Gespräch mit Rechtsanwalt Sebastian Deubelli // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 039: Wenn die Hochzeitsbilder ins Wasser fallen. Was tun bei Regen? // Hochzeitsliebe Podcast 8:30
8:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요8:30
E039: In der heutigen Episode spreche ich darüber was ihr tun könnt wenn es bei eurer Hochzeit regnet und ihr trotzdem tolle Bilder haben wollt. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E027: Was machen eure Hochzeitsgäste während des Brautpaar-Fotoshooting Hochzeitsliebe E032: After Wedding Shooting – Was ist das eigentlich? Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Was tun bei Regen am Hochzeitstag? Meist plant man seine Hochzeit so, dass die Chance recht hoch ist tolles Wetter an diesem Tag zu haben. Doch leider ist unser Wetter sehr launenhaft, daher stellt sich die Frage: Was tun bei Regen am Hochzeitstag? Fallen die Hochzeitsbilder aus oder gibt es andere Möglichkeiten trotz schlechtem Wetter tolle Hochzeitsfotos zu machen? Ja, man kann trotz Regen tolle Hochzeitsbilder bekommen, natürlich ist dabei eine gewisse Gelassenheit bzw. Lockerheit des Brautpaares gefragt. Ist das Brautpaar bereit sich auch im Regen fotografieren zu lassen, besteht die Möglichkeit ganz tolle und vor allem besondere Bilder im Regen zu machen. Natürlich wird die Fotoshootingzeit dann etwas gekürzt, da sie ja nicht Klitsche nass zurück zu ihren Gästen sollen. Aber auch in kurzer Zeit kann man tolle und besondere Bilder machen. Gerade das Hervorheben der Regentropfen geben den Bildern einen ganz besonderen Charme. Ist der Regen nicht sehr stark, kann man das Fotoshooting z.B. in einen Wald zu verlegen. Dort kann man im Schutze der Blätter der Bäume, dem Regen etwas entfliehen. Geht doch unter eine Brücke oder ins Kaufhaus Sollte es natürlich aus Eimern schütten, dann rate ich sich nicht zwingend in den Regen stellen. Da bieten sich andere Möglichkeiten. Man kann z. B. einfach drinnen Bilder machen oder man geht auf die Suche nach überdachten Orten in der Nähe. Gerade in der Stadt lassen sich oft viele Plätze finden, wie unter Brücken oder unter Vordächern schöner Gebäuden. Alternativ kann man auch in Gebäuden Fotos machen. Zum Beispiel in einem Einkaufszenturm. (Bitte aber immer nach Erlaubnis fragen. Oder macht ein After-Wedding-Shooting Für Brautpaare, denen schönes Wetter für ihr Shooting sehr wichtig ist, besteht immer noch die Möglichkeit ein After-Wedding-Shooting zu machen. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 039: Wenn die Hochzeitsbilder ins Wasser fallen. Was tun bei Regen? // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 038: Im Gespräch mit der Eis-Dealerin Luna von Eis4Rent // Hochzeitsliebe Podcast 49:56
49:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요49:56
E038: In der heutigen Episode habe ich Luna von Eis4Rent im Gespräch. Wir reden ganz viel über leckeres Eis, wieso Eis toll ist auf der Hochzeit und was es mit dem Begriff Eis-Dealer auf sich hat. Weiterführende Links zum Thema: Eis4Rent: Webseite Eis4Rent: Facebook Eis4Rent: Instagram Hochzeitsliebe E004: Interview mit Weddingplanerin Nina Ossenfort Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Wer steckt hinter Eis4Rent? Luna ist eine junge Frau aus Frankfurt am Main mit italienischen Wurzeln und betreibt seit 2015 einen Cateringservice für Eisspezialitäten. Wie kamst du zum Eisbusiness? Eis spielte in unserer Familie schon immer eine große Rolle. Als meine Mutter damals nach Deutschland kam, arbeitete sie in einem Eiscafé und lernte dort meinen Vater kennen. Als sie ein Paar wurden, beschlossen sie einen Eisladen zu übernehmen. Ich war aber nicht immer Feuer und Flamme für das Eisbusiness. Da ich als Kind oft im Laden mithelfen musste, beschloss ich irgendwann, dass ich einen anderen Weg gehen möchte und begann ein Lehramtsstudium. Dieses habe ich dann erfolgreich abgebrochen, nachdem mir bewusst wurde, dass es doch nicht das richtige für mich ist und kehrte zurück in unsere Eisdiele, bis diese vor ein paar Jahren geschlossen wurde. Da ich aber tun wollte was mir Spaß macht, und das ist nun mal Eis verkaufen, entstand die Idee auch weiterhin etwas mit Eis zu machen. Jedoch war mir wichtig mobil und flexibel zu sein – so bin ich bei der Idee für einem mobilen Cateringservice für Eis gelandet. Wo trifft man Eis4Rent an? Man kann mich für Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten buchen. In der Regel werde ich direkt vom Veranstalter gebucht und gehe nicht von alleine auf Veranstaltungen um mein Eis dort zu verkaufen, da dies meist nicht rentabel ist. So ist das Eis für die Konsumenten i.d.R. dann auch kostenfrei, denn der Veranstalter übernimmt dies. Wie läuft eine Buchung für eine Hochzeit ab? Die Brautpaare nennen mir alle wichtigen Daten, wie Datum, Einsatzort und Anzahl der Gäste und erhalten von mir ein Angebot dafür. Da ich ja keinen festen Standort habe, sondern mobil bin, ist es nur möglich komplette Eisschalen zu buchen. Doch mit der Gästeanzahl kann ich die benötigte Eismenge recht gut berechnen. In der Regel verzehrt jede Person ca. 2 Kugeln Eis und dies reicht eigentlich völlig aus, da wir ja nicht den ganzen Tag vor Ort sind, sondern nur ein paar Stunden. Hast du ein festes Eissortiment? Als ich mich entschlossen habe, mein Sortiment von Eisdielen zu beziehen und nicht selbst herzustellen, begann ich einige Eisdielen zu testen und habe dadurch ein paar tolle Partner gefunden mit denen ich zusammenarbeite. Da ich mich aber immer auf der Suche nach neuen und ausgefallenen Eissorten oder Eiswaffeln umschaue, besuche ich auch gerne Messen für Eisbedarf. Dort habe ich auch den „Verrückten Eismacher“ getroffen, er verfügt über viele ausgefallene Eissorten wie zum Beispiel Bier- oder Weißwurst-Eis. Schmeckt mir eine Eissorte oder wird eine bestimmte Geschmacksart von Kunden gewünscht, kann ich sie ihnen aufgrund der Zusammenarbeit mit den Eisdielen zur Verfügung stellen und auch dort für mich bzw. für die Kunden produzieren lassen. Kurz gesagt: Es gibt kein festes Sortiment und die Eissorten können je nach Auftrag variieren und vorallem auf Wunsch gemacht werden. Was wäre dir bei deiner eigenen Hochzeit wichtig? Gutes Essen, alles andere kann schlicht gehalten werden. Ich finde den ganzen Schnickschnack wie Gastgeschenke oder Freudentaschentücher etwas übertrieben und weniger wichtig. Ich würde meine Hochzeit auch nicht so durch takten. Hauptsache die Stimmung ist gut und jeder hat Spaß. Dein Rat für Brautpaare? Holt euch einen Weddingplaner, zumindest würde ich das tun. Ich finde das ist eine große Unterstützung und macht alles etwas leichter. In welchen Bereich liegt dein Buchungsbudget? Da ich über verschiedene Wagen verfüge, kann man dies schwer festlegen. Zum einen gibt es die Selbstbedienungsvitrine, diese kann man mit oder auch ohne Eis buchen. Möchte man die Selbstbedienungsvitrine mit Eis für ca. 100 Gästen buchen, liegen wir bei ca. 300 Euro. Dann gibt es noch den Eiswagen mit Personal, da geht es ab 500 Euro aufwärts. Eine Zu- oder Abbuchung ist eigentlich immer möglich, da ich es so flexibel wie möglich halten möchte. Einfach so, dass jedes Bedürfnis der Kunden gestillt werden kann. Wie sollte man bei der Suche nach einem Eis-Dealer vorgehen und wie kann man dir deine Arbeit erleichtern? Ich persönlich finde es wichtig, dass Eis vorher testen zu können. Immerhin soll es ja schmecken. Eine aussagekräftige Anfrage, erleichtert einem die Arbeit sehr. Natürlich ist es sehr nett, wenn Leute sich für ein Angebot interessieren nur ohne die Eckdaten wie Datum, Standort und Anzahl der Gäste ist dies sehr schwer zu erstellen. In welchem Umkreis bist du unterwegs? Mein Radius ist an sich nicht beschränkt, aber auch immer eine Preisfrage. Also sollte mich jemand aus Hamburg zum Beispiel anschreiben, kann ich diesen auch gern an einen Kollegen in der Nähe verweisen. Da wir über ein gutes Dienstleisternetzwerk verfügen und somit die Kunden nicht bei jedem anfragen müssen, was ja auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 038: Im Gespräch mit der Eis-Dealerin Luna von Eis4Rent // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 037: Pinterest – Fluch & Segen bei der Hochzeitsplanung // Hochzeitsliebe Podcast 7:05
7:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요7:05
E037: In der heutigen Folge spreche ich über das Thema Pinterest. Wie kann mir Pinterest bei der Planung der Hochzeit helfen und wieso ist es möglicherweise auch nicht sinnvoll ist Pinterest für die Planung zu nutzen. Weiterführende Links zum Thema: Timo Raab: Pinterest Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Inspiration aber woher? Ihr kennt es alle, besonders die Brautpaare, beginnt man mit der Hochzeitsplanung, geht man auf die Suche nach Inspirationen. Man durchstöbert Hochzeitszeitschriften, Hochzeitsblogs oder sucht Ideen z. B. auf den Webseiten von Hochzeitsplanern und Hochzeitsfotografen. Überall findet man Infos und Inspirationen. Meiner Meinung nach findet man jedoch am schnellsten und die meisten Infos erhält man tatsächlich bei »Pinterest . Wie funktioniert Pinterest? Gibt man einen Suchbegriff ein, bekommt man viele Bilder zu sehen. Über die Bilder gelangt man auch auf die dazugehörigen Websites und die Suche wird dadurch verkürzt und erleichtert. Das tolle ist natürlich, dass Pinterest auch ähnliche Bilder oder Webseiten anzeigt die zu dem Suchbegriff passen. Der Sinn von Pinterest ist, dass man Beiträge auf seine Pinnwand setzen kann und diese jederzeit wieder einfach und schnell finden und darauf zugreifen kann. Fluch und Segen Diese Erleichterung durch Pinterest kann man schon fast einen kleinen Segen nennen, wenn man auf der Suche nach Inspiration ist, doch dieser Segen ist zugleich Fluch. Denn wie gesagt, man bekommt unglaublich viele Vorschläge, was auch schnell zur Reizüberflutung führen kann. Daher lautet mein Rat, hört ein paar Wochen vor der Hochzeit auf, bei Pinterest zu suchen. Denn bekommt ihr immer mehr Ideen gezeigt, will man auch immer mehr oder man weicht schnell von den bereits ausgewählten Sachen ab. Mein Fazit zu Pinterest, es ist eine tolle Plattform daher Daumen hoch. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 037: Pinterest – Fluch & Segen bei der Hochzeitsplanung // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 036: Im Gespräch mit Marc Weber von Emotion Worx – Videograf // Hochzeitsliebe Podcast 51:28
51:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요51:28
E036: In der heutigen Folge spreche ich mit Marc Weber, seineszeichens Videograf und Hochzeitsfilmer. Er stammt aus dem kleinen Örtchen Naumburg in Hessen. Marc hält die einzigartigen Momente der Hochzeit fest und erstellt daraus einen anspruchsvolle Highlightfilm für das frisch vermählte Brautpaar. Weiterführende Links zum Thema: Emotion Worx: Webseite Emotion Worx: Facebook Emotion Worx: Instagram Emotion Worx: Vimeo Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Wieso sollte man ein Videograf buchen? Grundsätzlich ist diese Entscheidung einen Videografen zu buchen reine Geschmackssache. Immerhin gibt es heutzutage immer noch Paare die weder Hochzeitsfotograf noch Hochzeitsvideograf für ihre Hochzeit buchen. Für alle die den besonderen Tag aber auf “Band” oder “Papier” haben möchten, sollten selbst abwägen was ihnen besser zusagt. Wenn Paare unschlüssig sind, zeige ich ihnen gerne ein Video um einen ersten Eindruck zu bekommen. Sind sie von diesem Video berührt, sollte man sich die Frage ernsthaft stellen, ob man ein Videograf buchen möchte. Natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle, da ein Videograf meist teurer ist wie ein Fotograf und diesen hat man in der Regel auch schon gebucht. Wie kamst du in die Hochzeitsbranche und was liebst du an deinem Job? Das war eigentlich ganz klassisch, vor einiger Zeit habe ich ein Hochzeitvideo gesehen und dachte mir, das schaffe ich doch auch. So entstand also die Idee und 2007 hatte ich meinen ersten Auftrag als Videograf. Grundsätzlich wäre es übertrieben zu sagen, ich liebe die Liebe und daher diesen Job, aber dennoch bringt es viel Freude und es macht einfach Spaß, wenn man glückliche Paare an diesem einzigartigen Tag begleiten darf. Was war dir bei deiner eigenen Hochzeit besonders wichtig? Naja, schauen wir mal 26 Jahre zurück und vergleichen es mit heute, würde meine Frau mit Sicherheit eine andere Hochzeit feiern wollen. Damals war es noch im kleinen und familiären Kreis und nicht so pompös wie die Hochzeiten, die teilweise heutzutage gefeiert werden. Die Medien haben da ein großen Einfluss auf die Bräute. Im Großen und Ganzen sollte die Liebe zueinander im Fokus stehen und dies auch gefeiert werden. Wie sieht dein “Endprodukt” für das Brautpaar aus? Es gibt ein Highlightfilm, dabei wird der komplette Tag in 5 bis 7 Minuten zusammengefasst und wie der Name sagt, die Highlights gezeigt. Dann gibt es aber auch ein Film, der ca. 15 Minuten geht, in dem der komplette Tag zusammen gefasst wird. Viel länger sollte er nicht sein, klein kompakt aber alles drin. Natürlich gibt es auch Extravideos, wie Reden oder Hochzeitsspiele. Das kann alles nach der Hochzeit genau besprochen werden und den Wünschen des Brautpaares wird natürlich nachgegangen. Im Prinzip läuft es ab wie bei den Fotografen, nur können wir eben auch Musik einsetzen, um besondere Emotionen zu betonen und die wichtigsten Momente zusammen schneiden und in einem kurzen aber besonderen Film zusammenfassen. Auf was sollte man beim Buchen eines Videografen achten? Man sollte sich jedenfalls von den bereits vorhandenen Videos angesprochen fühlen und auch das Zwischenmenschliche sollte passen. Immerhin begleiten wir das Brautpaar den ganzen Tag, da ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Wie sollte eine “Wunsch-Anfrage” an dich aussehen? Also mit einer nicht aussagekräftigen Anfrage kann ich wenig anfangen, wo zum Beispiel nur das Datum und die Uhrzeit angegeben werden. Bei diesen Anfragen fühlt man sich wie ein Angebot und das möchte man nicht sein. Eine persönliche Anfrage hingegen ist toll, in der man merkt dass die Leute meine Arbeit mögen und mich deshalb buchen möchten. Es ist immerhin eine sehr persönliche Sache, da ich das Paar den ganzen Tag begleite. Dabei ist es doch schöner als Mensch betrachtet zu werden und nicht nur als Dienstleister. Wo siehst du die Videografen in 5 bis 10 Jahren? Das ist schwer zu sagen, immerhin ist es doch eine kleine Trendsache. In den letzten Jahren ging es immer hoch und runter und alles verändert sich, aber wo es sich genau hinbewegen wird, ist echt schwer zusagen. Ich hoffe nur das die Brautpaare sich zu Herzen nehmen, dass der Fotograf und Videograf mit der wichtigste Punkt an der Hochzeit sein sollte. Denn die Erinnerung sollen ewig bleiben und präsent sein. Ich würde mir wünschen, dass die Hochzeiten wieder etwas kleiner und intimer werden, diese begleite ich am liebsten. Die Technik wird sich weiterentwickeln und ich schätze, dass es immer mehr Videografen dadurch geben wird. Ein kleiner Tipp von mir: Fotograf und Videograf sollte sich verstehen! Denn ergänzen sie sich,können wirklich tolle Aufnahmen entstehen. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 036: Im Gespräch mit Marc Weber von Emotion Worx – Videograf // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 035: Hochzeitsfotos – Was darf ich als Hochzeitspaar alles damit machen? // Hochzeitsliebe Podcast 6:30
6:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요6:30
E035: In der heutigen Folge spreche ich über das Urheberrecht und darüber was man alles mit den Fotos als Hochzeitspaar machen darf. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E019: Im Gespräch mit den Hochzeitsfotografen vom Uncle Bobcast Podcast Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie mit ihren Bildern, welche sie beim Fotografen haben machen lassen, tun und lassen können, was sie möchten. Nur wenige wissen, dass dem nicht so ist, aufgrund des Urheberrechtes. Rein rechtlich gesehen, überlässt der Fotograf dem Kunden “nur” ein Nutzungsrecht für die Bilder, aber sie gehören ihm nicht. Das ist zumindest die Theorie, doch zum Glück sieht die Praxis da anders aus und diese Angelegenheit wird selten so streng gehandhabt. Doch um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man mit seinem Fotografen sprechen. Dieser kann einem genau sagen, was man mit den Bildern machen darf und was nicht. Oftmals wird dies auch in einem Vertrag festgehalten, welcher von Fotograf zu Fotograf variieren kann. In diesem Vertrag wird meistens alles Wichtige festgehalten und der Kunde weiß somit ganz genau was er mit den Bildern machen darf und wo er sie beispielsweise veröffentlichen/zeigen kann und vor allem, wie und ob er die Bilder verändern darf. Daher sprecht am besten mit eurem Fotografen und klärt dieses ab, dann kann man ohne schlechtes Gewissen, seine Bilder zu einem schönen Wandbild wie z.B. einer Leinwand umwandeln oder sie in sozialen Netzwerken hochladen und öffentlich machen. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 035: Hochzeitsfotos – Was darf ich als Hochzeitspaar alles damit machen? // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 034: Trinkgeld – Gibt man überhaupt Trinkgeld und wenn ja wie viel? // Hochzeitsliebe Podcast 5:48
5:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요5:48
E034: In der heutigen Episode geht es um das etwas kontroverse Thema Trinkgeld. Gibt man bei einer Hochzeit Trinkgeld? Wenn ja, wie viel und überweist man dies einfach oder übergibt man das Trinkgeld ggf. sogar einfach in einem Umschlag am Hochzeitstag? Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E002: Budget Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Das Thema Trinkgeld ist ein sehr kontroverses Thema, mit vielen verschiedenen Meinungen und Einstellungen. In der Regel bekommen Dienstleiser dann Trinkgeld, wenn ihre Arbeit sehr zufrieden stellend war, doch da entsteht schon der erste Diskussionspunkt. Diejenigen die es geben, möchten noch Mal Danke sagen, für die tolle Arbeit und ihr Zufriedenheit damit ausdrücken. Der andere Standpunkt ist, wieso sollte ich Trinkgeld geben. Immerhin habe ich einen Dienstleister gebucht und dafür bezahlt, dass er seine Arbeit gut durchführt. Natürlich kann dies jeder selbst für sich entscheiden, ob und wie viel Trinkgeld gegeben wird. In diesem Fall gibt es keine Faustregel und ist reine Ansichtssache. In der Gastronomie gibt man häufig 10% des Rechnungsbetrag, aber ob man einer Band mit einer Gage von 4.000 EUR am Ende wirklich 400 EUR Trinkgeld geben möchte, ist jedem selbst überlassen. Bei unserer eigenen Hochzeit haben wir unseren Dienstleister die Gage aufgerundet, das fanden wir einen guten Kompromiss. Sprich hat etwas zum Beispiel 180 EUR gekostet, dann gab es 200 EUR. Mein Tipp: Gebt so viel wie ihr selbst für richtig haltet. Ob man es überweist oder doch am Ende des Tages, den Dienstleistern in die Hand drückt, ist völlig egal. Es muss auch nicht immer Geld sein um seine Wertschätzung auszudrücken, ein paar lobende Worte oder eine kleines Geschenk, sind genauso viel Wert und freuen mit Sicherheit jeden Dienstleister. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 034: Trinkgeld – Gibt man überhaupt Trinkgeld und wenn ja wie viel? // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 033: Im Gespräch mit Caro von Lottchen Events – Kinderbetreuung auf Hochzeiten // Hochzeitsliebe Podcast 41:33
41:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:33
E033: In der heutigen Folge spreche ich mit Caro von Lottchen Events über Kinderbetreuung am Hochzeitstag. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E021: Mama und Papa heiraten – Hochzeit mit Kinder feat. Diana Bär Lottchen Events: Webseite Lottchen Events: Facebook Lottchen Events: Instagram Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Was steckt hinter Lottchen Events? Lottchen Events ist eine kreative Kindereventagentur in Wiesbaden, welche vor 3 Jahren von Carolin Jost gegründet wurde. Sie bieten Kinderbetreuung auf Kindergeburtstagen, Firmenevents und Hochzeiten im Rhein Main Gebiet an. Mittlerweile besteht das Team aus 10 – 13 Mitarbeiterinnen, die tatkräfigt bei der kreativen Planung wie Betreuung unterstützen. Alle Teammitglieder sind ausgebildete Fachkräfte, von der Lehrerin bis hin zur Erzieherin. Somit ist es möglich, alle Altersgruppen fachgerecht zu betreuen und auf deren Bedürfnisse bestmöglichst einzugehen. Wie kann man sich die Kinderbetreuung auf Hochzeiten vorstellen? Das Team von Lottchen Events kümmert und bespaßt Säuglinge sowie Kinder von klein bis groß. Die Betreuung wird individuell für jedes Kindesalter angepasst und umgesetzt. Von dem spazieren gehen mit dem Baby, das basteln einer Krone oder auch der Schiedsrichter beim Fußballspiel. Die ausgebildeten Mitarbeiter geben ihr bestes, um auch den kleinen Gästen ein unvergesslichen Tag zu bescheren. Ab wann ist eine Kinderbetreuung empfehlenswert? Eine Kinderbetreuung ist immer empfehlenswert, so kann das Kind sowie die Eltern den Tag entspannter erleben. Am besten sollte die Betreuung ab der Trauung beginnen und ab einer Anzahl von 8 – 10 Kindern stattfinden. Auf was sollte geachtet werden, bei der Buchung einer Kinderbetreuung? Ganz wichtig sind natürlich ausgebildete Fachkräfte, somit kann man guten Gewissens seine Kinder in die Obhut der Betreuer geben. Es sollte auch vorab geklärt werden, wie lange man die Betreuung buchen kann und wie der Betreuungsplan für jede Altersgruppe aussieht. Was sind die Tipps für zufriedene Kinder ohne eine professionele Kinderbetreeung? Man sollte die Kinder mit einbeziehen, wie zum Beispiel ein eigenen Kindertisch decken oder/auch eine Spielecke mit Spielzeug etc. Die Kinder sollten dennoch nie unbeaufsichtigt sein, es ist immer ratsam eine oder mehrere Bezugspersonen zu wählen, welche ein Auge auf die Kinder haben. Egal ob professionelle Kinderbetreuung oder nicht, man sollte vorab die Location unters Auge nehmen um mögliche Gefahrenquellen auszuschließen oder diese bei den Betreuern anmerken. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 033: Im Gespräch mit Caro von Lottchen Events – Kinderbetreuung auf Hochzeiten // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 032: After Wedding Shooting – Was ist das eigentlich? // Hochzeitsliebe Podcast 13:30
13:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요13:30
E032: Diese Episode ist wieder eine “Was ist das eigentlich”-Folge. Ich spreche über den Begriff After Wedding Shooting und erkläre euch was das ist und wieso man dies ggf. in Betracht ziehen kann. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E012: Destination Wedding – Was ist das? Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: After Wedding Shooting – Was ist das? Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei einem After Wedding Shooting, um ein Fotoshooting welches nach dem tatsächlichen Hochzeitstag stattfindet. Was sind die Vor – & Nachteile des After Wedding Shootings? Einige Brautpaare ziehen das After Wedding Shooting in Betracht, da sie so dem strammen Zeitplan der Hochzeit nicht ausgesetzt sind. Da es an einem anderen Tag wie der tatsächlichen Hochzeit stattfindet, ist man freier mit der Wahl der Location und der Tageszeit. Man kann Orte mit Bedeutung wählen, wie der Platz des ersten Dates oder des Heiratsantrages, auch wenn sie etwas weiter weg sind. Hört sich alles erstmal super an, aber es hat auch den Nachteil, dass man doppelte Kosten tragen muss. Der Fotograf und die Stylistin müssen erneut gebucht werden und eventuell muss ein neuer Brautstrauß her. Ein weiterer Nachteil kann die Stimmung sein, an dem Hochzeitstag ist meist eine sehr spezielle emotionale Stimmung. Diese ist oft schwer wieder zurück zu holen, da der besondere Tag passe ist. Das muss nicht heißen, dass die frisch vermählten nicht glücklich wirken, aber die ganz besondere Stimmung des großen Tages ist schwer wieder herzuholen. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 032: After Wedding Shooting – Was ist das eigentlich? // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 031: Im Gespräch mit Hochzeitssängerin Gloria Aldenhoff // Hochzeitsliebe Podcast 1:02:21
1:02:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:02:21
E031: In dieser Episode habe ich Gloria Aldenhoff im Gespräch. Sie ist Sängerin und singt in mehreren Bands und unter anderem auch auf Hochzeiten. Wir spechen über ihren Werdegang – vorallem aber über ihre Tätigkeit als Hochzeitssängerin. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E017: Interview mit den Jungs von der Hochzeits-DJ Akademie Hochzeitsliebe E009: Band oder DJ – Alles eine Frage des Geschmacks? eMail: Gloria Aldenhoff Facebook: Gloria Aldenhoff YEAH! feat The Oh-Yeahs | 2014: Baby Come-Back im Sedgwick Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Wer ist Gloria Aldenhoff und wie wurde sie Hochzeitssängerin? Gloria Aldenhoff ist 1993 geboren und kommt aus Aschaffenburg, auch bayerisches Nizza genannt. Die gebürtige Schweinheimerin sang bereits von Kindesbeinen an gerne, vor allem mit ihrer Mama. Ihr musikalischer Werdegang begann mit einer Garagenband, mit der sie ihren ersten Auftritt hatte. Es lies nicht lange auf sich warten, bis zu ihrem ersten großen Auftritt mit der Rock n’Roll Band Lucille’s Lumbago im Aschaffenburger Colos-Saal. Die Band trat nicht nur in Live Musik Clubs auf, sondern spielten auch auf Hochzeiten. Nach ihrer ersten Hochzeitsbuchung mit der Band, wurde sie für weitere Auftritte mit verschiedenen Hochzeitsbands gebucht. Gloria Aldenhoff tritt nicht nur mit diversen Bands als Sängerin auf, wie bei YEAH feat. the Oh-Yeahs, sondern sie ist auch Solo on Tour. Da so ganz alleine ja auch nicht einfach ist, wird sie meistens von ihrer kleinen Schwester oder ihrem Gitarristen musikalisch begleitet. Im Duo oder Trio treten sie auf Hochzeiten oder auch zum Beispiel als Work Acts, wie jeden dritten Dienstag im Monat bei Küchenbauer auf. Wo siehst du die Vorteile einer Hochzeitssängerin und was liebst du an deinem Job? Es ist schön an diesem emotionalen und gefühlvollen Momenten teilnehmen zu dürfen und sie mit Gesang noch zu vertiefen. Gerade wenn sich das Brautpaar für eine professionelle Hochzeitssängerin entschieden hat, können die standesamtlichen oder kirchlichen Trauungen viel abwechslungsreicher und persönlicher gestaltet werden. Die ausgewählten Lieder, können so betont und gesungen werden, wie es das Brautpaar wünscht. Was wäre dir bei deiner Hochzeit wichtig? Als ich als Hochzeitssängerin anfing habe ich mich oft von Dingen inspirieren lassen, welche mir auf diversen Hochzeiten aufgefallen sind. Da wurde die Ideenliste immer größer, was ich an meiner Hochzeit auch gern hätte. Doch von Zeit zu Zeit empfand ich dies als weniger wichtig. Das wichtigste für mich wäre einfach, ein wunderschönen Tag mit Familie und Freunden zu verbringen. Spaß haben und eine lockere Feier, die aber auch etwas „Princess like“ sein darf. Was können Hochzeitspaare tun, indem sie dir die Arbeit leichter machen? Einfach machen lassen, wäre das beste. Das Brautpaar an sich ist da oft locker, man spricht die Details bzgl. der Dauer und der Uhrzeit des Startes an und möchte dies dann auch gern umsetzen. Leider ist es oft nicht möglich sich daran zu halten, da z.B. die Trauzeugen genau dann ihre Hochzeitsspiele machen möchten, wenn wir mit der Band begonnen haben. Daher wäre es vielleicht ganz gut, wenn man bei solchen Dingen einfach Rücksprache mit uns hält. Dann könnte man unsere und deren Spielzeit besser abstimmen und planen. Was umfasst eine Buchung als Hochzeitssängerin bei dir? Man kann mich als Solosängerin oder auch mit Band buchen, je nachdem was das Brautpaar wünscht. Ich kümmere mich um eine Band und die Anlage, einfacher gesagt um das ganze Equipment. Welche natürlich auf das Budget des Brautpaares zugeschnitten wird. Ein Tipp von dir, an alle zukünftigen Brautpaare? Genießt den Tag und habt einfach Spaß. Der Tipp im musikalischen Sinne wäre, zieht in Erwägung was besser zu euch und euren Gästen passt, ob es ein DJ oder doch eine Band sein soll. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 031: Im Gespräch mit Hochzeitssängerin Gloria Aldenhoff // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 030: First Look – Was ist das eigentlich? // Hochzeitsliebe Podcast 7:01
7:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요7:01
Episode 030: Ihr wisst nicht was ein “First Look” ist? Dann seid ihr in der heutigen Folge goldrichtig. Ich erkläre euch was ein First Look ist und wie ich als Fotograf diesen Moment besonders insziniere – so dass man wunderschöne und unvergessliche Fotos bekommt. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E028: Zeremonienmeister/Zeremonienleiter – Was ist das eigentlich? Hochzeitsliebe E027: Was machen eure Hochzeitsgäste während des Brautpaar-Fotoshooting? Hochzeitsliebe E023: Unplugged Wedding – Eine Hochzeit ohne Handys? Hochzeitsliebe E012: Destination Wedding – Was ist das eigentlich? Hochzeitsliebe E005: Elopement – Was ist das eigentlich? Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: First Look – WTF? First Look, dieser “Trend” kommt wie so vieles in der Hochzeitsbranche aus den USA und bedeutet so viel wie “erste Sichtung”. Es ist der Begriff für das erste Zusammentreffen des Brautpaar am Hochzeitstag. Der Moment wenn der Bräutgam seine Braut das erste Mal sieht – und natürlich auch umgekehrt. Dieser Moment, der First Look ist ganz häufig in der Kirche. Der Bräutigam wartet vorne am Altar bzw. da wo das Brautpaar später sitzt, und die Braut schreitet den Mittelgang entlang. Hier steigt die Spannung und Aufregung manchmal ins unermässliche! Nicht nur bei der Kirche Aber was ist wenn man vor der Kirche gerne das Paarshooting machen würde, weil man die Gäste nach der Kirche ungern alleine lassen möchte? (BTW: Zu dem Thema “ Was machen eure Hochzeitsgäste während des Brautpaar-Fotoshooting? ” habe ich vor paar Wochen erst eine Podcast-Folge gemacht.) Dann kann man den First Look einfach vorher machen und diesen auch “inszinieren”. Das heißt, man sieht sich tatsächlich auch da das erste Mal – aber halt ohne Zaungäste und kann daher seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Das kann in der eigenen Wohnung sein oder als Einstieg ins Paarshooting dienen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 030: First Look – Was ist das eigentlich? // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 029: Brautpaargespräch mit Irina & Eric // Hochzeitsliebe Podcast 1:23:15
1:23:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:23:15
Episode 029: Wir sind im neuen Jahr angekommen. Erstmal frohes neues Jahr euch allen. Heute habe ich etwas ganz tolles und neues für euch. Und zwar habe ich mich mit einem meiner Brautpaare getroffen und wir haben über alles mögliche bzgl. ihrer Hochzeit und der Hochzeitsplaung gesprochen. Viel Spass bei dieser Folge! Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E004: Interview mit Weddingplanerin Nina Ossenfort Hochzeitsliebe E015: Interview mit freien Traurednerin Simone Pfundstein Hochzeitsliebe E026: Standesamtliche Hochzeit – was brauch ich alles? Hochzeit: Irina & Eric, Wyndham, Frankfurter Botschaft, Frankfurt Hochzeitsratgeber: Brautgeflüster – Die besten Tipps für deine Hochzeit von Christine Raab Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Wir besprechen unter anderem Themen wie: Heiratsantrag Russische Traditionen Die freie Trauung Vier Hochzeiten und eine Traumreise Hochzeitskleid und Anzug Abnehmen für die Hochzeit Trauzeugen und was war ihre Aufgabe Freunde als Unterstützung bei der Planung Sitzordnung am Hochzeitstag Nützlicher Helfer: Pinterest, DaWanda, Etsy Ablauf am Hochzeitstag Gruppenfotos Flitterwochen direkt nach der Hochzeit Hochzeitsblase // After-Wedding-Blues Männer während der Planungszeit Besondere Traditionen im Ausland z.B. in England Was hätten wir anders gemacht? Die Hochzeits-Eltern sollten an dem Tag nicht mitfotografieren müssen Fotogenehmigung beim Hotel? Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 029: Brautpaargespräch mit Irina & Eric // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 Weihnachtsspecial – Wie geht es 2018 mit dem Podcast weiter? // Hochzeitsliebe Podcast 7:39
7:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요7:39
Weihnachtsspecial: Ich möchte DANKE sagen. DANKE für 16.000 ! Downloads und 300-500 Zuhörer pro Folge! :-* Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag Weihnachtsspecial – Wie geht es 2018 mit dem Podcast weiter? // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…

1 028: Zeremonienmeister – Was ist das eigentlich und wieso könnte ich das brauchen? Feat. Nina Ossenfort // Hochzeitsliebe Podcast 33:25
33:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요33:25
Episode 028: In dieser Folge habe ich wieder Nina Ossenfort als Co-Moderatorin zu Gast und wir sprechen über Zeremonienmeister. Was das ist, wieso ich als Hochzeitspaar das brauchen kann und welche Aufgaben diese Person am Hochzeitstag hat. Weiterführende Links zum Thema: Hochzeitsliebe E004: Interview mit Wedding Planerin Nina Ossenfort Hochzeitsliebe E018: Frühstücksplausch mit Nina & Christine Hochzeitsliebe E020: Getränkepauschalen – Sinnvoll oder nicht? Feat. Nina Ossenfort Nina Ossenfort – Instagram Agentur Traumhochzeit – Webseite Agentur Traumhochzeit – Facebookseite Hochzeits-DJ: Axel Schüller // DJmobil Jetzt anhören: Your browser does not support the audio element. Inhalt: Was ist ein Zeremonienmeister? Ein Zeremonienmeister, oder auch Zeremonienleiter, ist jemand der durch den Hochzeitstag führt. Er organisiert und koordiniert über den Tag hinweg alle nötigen Dienstleister ist wie ein Bindeglied zwischen Aufgaben und Brautpaar. Zum Beispiel in der Kirche, damit jeder Dienstleister weiß wo er hin muss, dass die Blumenmädchen rechtzeitig ihre Blumen bekommen, dass Abends beim Tanz jeder die Wunderkerzen zur richtigen Zeit hat (also wenn Wunderkerzen gewünscht sind), der den Ablauf des Tages im Blick hat und somit im Grunde “die gute Seele” des Tages ist, damit man – im besten Fall – den Zeremonienmeister gar nicht wirklich wahr nimmt aber trotzdem alles reibungslos funktioniert. Was ist ein Zeremonienmeister nicht? Ein Zeremonienmeister ist nicht die Person, welche die Trauung durchführt. Macht das nicht der Trauzeuge/die Trauzeugin? Landläufig ist es so, dass diesen Job der Koordination häufig die Trauzeugen übernehmen. Das ist natürlich möglich aber halt nicht optimal. Die Trauzeugen sollten ja im besten Fall an dem Hochzeitstag mitfeiern und nicht den ganzen Tag einen Job machen und ständig den Überblick behalten. Vorallem darf man nicht vergessen, dass die Trauzeugen i.d.R. keine Hochzeitsprofis sind. Nicht falsch verstehen, wir möchten hier keinem Trauzeugen absprechen, dass er den Job nicht hinbekommt – aber Fakt ist ja, dass die Trauzeugen dies i.d.R. das erste Mal machen oder halt erst auf einer handvoll Hochzeiten zu Gast waren. Ein Zeremonienmeister ist auf dutzenden Hochzeiten jedes Jahr und ist Profi in dem was er macht und kennt daher auch für fast jede Situation einen Plan B oder kann schnell umdenken und Lösungen finden. Wo finde ich einen Zeremonienmeister? Eine gute Anlaufstelle um einen Zeremonienmeister zu finden, sind Hochzeitsplaner. Schaut doch einfach mal in eurer Umgebung nach einem Hochzeitsplaner und fragt ob der Hochzeitsplaner dies ggf. selbst macht oder ob er euch einen Dienstleister vermitteln kann. Alternativ geht natürlich auch der Weg über Google . Der Fotograf als Zeremonienmeister Wenn ich als Fotograf auf einer Hochzeit bin und kein Zeremonienleiter dabei ist, dann versuche ich immer im ganz kleinen ein wenig Zeremonienmeister zu sein. Ich habe z.B. immer den Ablaufplan im Kopf und informiere auch das Brautpaar wann entsprechende Punkte geplant waren. Sind meine Frau Christine und ich zusammen im RundumSorglos Paket gebucht, übernimmt Christine an dem Tag den Job des Zeremonienmeister. Sie regelt dann alles was sie kann und was dem Brautpaar Ruhe bringt. Das fängt z.B. damit an, dass sie im Hotel die Eltern sucht die eigentlich zum Tortenanschnitt da sein sollen aber kurz mal auf ihr Zimmer sind, oder bei den Gruppenfotos werden die passenden Familienmitglieder gesucht während ich bereits am Fotografieren der Kleingruppen bin. Dies sorgt vorallem für Ruhe und Sicherheit beim Brautpaar, weil sie sich nicht um diese Dinge kümmern müssen. Mehr vom Hochzeitsliebe Podcast? Wenn du mehr über meinen Podcast oder mich erfahren möchtest, dann besuche doch einfach meine Seite: www.timoraab.de/podcast-hochzeitsliebe Mehr Austausch für Gleichgesinnte: Zeitgleich gibt es bei Facebook auch eine Gruppe in der du Fragen stellen kannst, Vorschläge für Themen für den Podcast oder einfach mir ein Feedback da lassen kannst: Hochzeitsliebe – Die Facebook-Gruppe zum Podcast! Um keine Folge zu verpassen könnt ihr den Podcast auf »iTunes abonnieren den Podcast auf dem Smartphone mit »Android abonnieren den Podcast auf »Podcast.de anhören den Podcast auf »Blubrry anhören den Podcast im »RSS Feed abonnieren Music: Jason Shaw Der Beitrag 028: Zeremonienmeister – Was ist das eigentlich und wieso könnte ich das brauchen? Feat. Nina Ossenfort // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Business & Hochzeiten .…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.