Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Zu Gast sind berühmte Persönlichkeiten oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Ob Privates, Anekdoten, Zukunftspläne oder ein aktueller Anlass - alles kann Thema sein.
…
continue reading
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
…
continue reading
1
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Tieker
3:04
3:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:04
Woher kommt der Name Tieker? Deich oder Teich, diese Frage stellt sich beim Namen von Heike aus Pirmasens für unseren SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph. Oder ist etwa beides möglich? SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den un…
…
continue reading
1
Wolfgang Bauer | Journalist | Krisenreporter: So nahe gehen ihm die Schicksale der Menschen | SWR1 Leute
39:44
39:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
39:44
Wer in Krisenregionen unterwegs ist, der muss vor allem eines sein: vorsichtig. Das sagt Journalist Wolfgang Bauer. Für die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtet er aus den Krisenregionen der Welt. Seine Schwerpunkte waren und sind Länder wie die Ukraine, Syrien oder Afghanistan. Dort half er nach der Machtübernahme der Taliban und dem darauffolgenden c…
…
continue reading
Wolfgang Drießen, Zweibrücken, Katholische Kirche: Zum Glück gehört mehr als das, was mit Händen zu greifen ist
…
continue reading
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: Die Bedeutung lässt mich danken
…
continue reading
1
Jahresrückblick 2024 – Die wichtigsten Urteil des Bundesgerichtshofs
13:59
13:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:59
Der SWR1-Radioreport Recht blickt auf das vergangene Jahr zurück und stellt die wichtigsten BGH-Entscheidungen 2024 vor. Es geht zum Beispiel um einen Familienrichter aus Weimar, der eigenmächtig Corona-Maßnahmen an Schulen aufhob, oder um eine Waschanlage und ein Auto, die nicht zueinander passten – zulasten eines Autospoilers, der von der Anlage …
…
continue reading
Dabei stand die Band rund um den Sänger und späteren Politiker Peter Garrett ziemlich unter Druck. Ihr vorheriges Album "Diesel And Dust", das den Hit "Beds Are Burning" enthält, verhalf ihnen zum weltweiten Durchbruch. Schließlich standen Midnight Oil vor der Frage, wie man nach diesem Erfolg weiter machen sollte.Mit "Blue Sky Mining" haben sie ei…
…
continue reading
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Eisenbahngewerkschaft EVG gestartet ++ Erst psychiatrische Haft, dann Muster-Azubi: Gelungener Neustart beim Tischkickerhersteller
…
continue reading
Die Unterstützung von CDU/CSU-Anträgen zur Migrationspolitik im Bundestag durch die AfD hat hohe Wellen geschlagen. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Nein, sagt Ulrich Pick.
…
continue reading
1
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Bratzel
2:19
2:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:19
Woher kommt der Name Bratzel? Hatte Sigurd aus Münchweiler einen Brezelbäcker als Vorfahren? Kann es so einfach sein? SWR1 Namenforschung Prof. Jürgen Udolph mit der überraschenden Antwort. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den …
…
continue reading
1
Ex-Athletin Janine Berger über die Missstände im deutschen Turnen
38:51
38:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:51
Der Stuttgarter Bundesstützpunkt des Deutschen Turner-Bundes geriet zuletzt in die Schlagzeilen. Ende vergangenen Jahres hatten zahlreiche Turnerinnen Missstände öffentlich gemacht. Die Rede war von systematischem körperlichem und mentalem Missbrauch. Erniedrigungen, Manipulationen sollen an der Tagesordnung gewesen sein. Und somit wurde den Mädche…
…
continue reading
Wolfgang Drießen, Zweibrücken, Katholische Kirche: Krisen sind eine Zeit um Entscheidungen zu treffen
…
continue reading
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: ich werde gerne alt
…
continue reading
1
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Süßmeyer | Kennt ihr Süßgras?
3:17
3:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:17
Woher kommt der Name Süßmeyer? Ist der Süßmeyer ein gut aussehender Verwalter oder steckt hinter diesem Namen etwas mehr? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hat tatsächlich zwei Erklärungen für SWR1 Hörer Felix aus Nauort im Westerwald. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname e…
…
continue reading
1
Comedian Ingmar Stadelmann: Polit-Comedy ohne Rücksicht auf Gefühle
45:21
45:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
45:21
Seit einem Jahrzehnt tourt Ingmar Stadelmann als Comedian durch Deutschland. Seine vielfach ausgezeichneten Programme beschäftigten sich liebend gerne mit urbanen Absurditäten. Wahrscheinlich sind diese Absurditäten der Grund, warum Comedian Ingmar Stadelmann einst von Sachsen-Anhalt nach Berlin zog. Stadelmann geht auf der Bühne voll auf die 12. B…
…
continue reading
Wolfgang Drießen, Zweibrücken, Katholische Kirche: Jeden Tag gibt es die Gelegenheit, Gutes zu tun
…
continue reading
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: Manchmal braucht es Mut, sich Hilfe zu holen
…
continue reading
1
Miriam Höller, Ex-Stuntfrau und Model: Das Leben wagen | SWR1 Leute
32:57
32:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
32:57
Miriam Höller war einst Kandidatin bei "Germanys Next Topmodel". Sie war Werbegesicht eines Sportartikelherstellers und auf dem Cover des "Playboy". Doch mehr als die Modebranche liebte sie es, an die eigenen Grenzen zu gehen – und fand ihr Alleinstellungsmerkmal in einer Kombination aus Stunts und Ästhetik.Bei einem Stunt brach sie sich beide Füße…
…
continue reading
1
Rheinland-Pfalz wählt: Backstage mit Alexander Ulrich (BSW)
20:56
20:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:56
"Man muss dort die Energie kaufen, wo man sie am billigsten bekommt", sagt Alexander Ulrich. Die momentan hohen Preise für Energie sind für die Wirtschaft aktuell das größte Problem, sagt der BSW-Politiker. Die Wettbewerbsfähigkeit leide darunter und das führe zu einer Deindustrialisierung.Der Kaiserslauterer BSW-Kandidat fordert im russischen Angr…
…
continue reading
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: Ich habe den Erlöser gesehen
…
continue reading
Joachim Sohn, Furtwangen, Altkatholische Kirche: Ich habe den Erlöser gesehen
…
continue reading
1
Rheinland-Pfalz wählt: Backstage mit Tanja Machalet (SPD)
20:50
20:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:50
Die rheinland-pfälzische SPD-Spitzenkandidatin Tanja Machalet hält eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD nach der Bundestagswahl für möglich. Es besteht die Gefahr, dass es eine ähnliche Situation wie in Österreich gibt, sagt sie, "wo dann eben auch die CDU doch mit der AfD kooperiert - in welcher Form auch immer - Minderheitsregierung oder Koali…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Zeit vergeht manchmal schnell und manchmal langsam
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Zeit vergeht manchmal schnell und manchmal langsam
…
continue reading
1
Rheinland-Pfalz wählt: Backstage mit Rudolf Rinnen (Freie Wähler)
22:03
22:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
22:03
Rudolf Rinnen, Spitzenkandidat der Freien Wähler (FW) in Rheinland-Pfalz, ist für Grenzkontrollen, um illegale Migration einzudämmen. Im aktuellen Konflikt um die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz bezieht er klar Stellung: "Ich hätte für das 5-Punkte-Programm der Union gestimmt", sagt Rinnen, obwohl dies nicht genau seinen Vorstellungen entspr…
…
continue reading
Die Unterstützung von CDU/CSU-Anträgen zur Migrationspolitik im Bundestag durch die AfD diese Woche hat hohe Wellen geschlagen. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Ja, sagt Mark Kleber.
…
continue reading
1
Gespäch mit Stefan Marschall zum Wahlverhalten von Migranten
6:05
6:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:05
Der Politikwissenschaftler Stefan Marschall erläutert, warum Menschen mit Einwanderungsgeschichte seltener wählen gehen und warum manche Migranten der AfD ihre Stimme geben.
…
continue reading
1
Entlehnung aus dem Deutschen | SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Skibitzki
3:09
3:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:09
Woher kommt der Name Skibitzki? Hat Winfried aus Lambertsberg den Ski im Namen, oder ist es doch ein Ort, irgendwo in Polen? SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph mit einer kleinen Geographiestunde. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen N…
…
continue reading
Cüneyt Özadali hat mit zwei Menschen mit Einwanderungsgeschichte gesprochen, die deutsche Staatsbürger geworden sind. Beide werden zum ersten Mal in ihrem Leben bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben.
…
continue reading
1
Andreas Martin Hofmeir | Tubist und Kabarettist | Deshalb war die Tuba Instrument des Jahres 2024 | SWR1 Leute
33:52
33:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
33:52
Wie soll ich denn da je einen Ton rausbekommen – fragt sich vielleicht so mancher, der aufgefordert wird, mal ein Blasinstrument auszutesten? Mehr als 106.000 Musiker:innen sind dabei geblieben und gehören zum Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW). Davon mehr als 63.000 Jugendliche unter 27 Jahren. Damit ist der BVBW der mitgliederstärkste Inst…
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Überzeugung statt Taktik
…
continue reading
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Wann hat Zeit für uns eine Bedeutung?
…
continue reading
1
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Deppert | Alter, berühmter Vorname
3:02
3:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:02
Woher kommt der Name Deppert? Fridolin aus Hermersdorf wurde in Bayern schon auf seinen Namen Deppert angesprochen. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph beruhigt und klärt diesen ungewöhnlichen Namen. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keine…
…
continue reading
1
Polit-Influencerin Nina Poppel: Was erwarten junge Menschen von der Politik?
36:47
36:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
36:47
2,3 Millionen junge Menschen können bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 zum ersten Mal wählen. Nina Poppel als "Polit-Influencerin" kennt die Wünsche der jungen Wählerschaft. Welche Fragen sind für Jungwähler:innen wahlentscheidend? Welche Ängste, Sorgen und Wünsche bewegen ihre politische Einstellung? Und wo erreicht man Jugendliche und junge…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Gandhi wurde ermordet
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Gandhi wurde ermordet
…
continue reading
1
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Scharpey
2:38
2:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:38
Woher kommt der Name Scharpey? Die Vorfahren von Herrn Scharpey stammen allesamt aus dem Ruhrgebiet, mit dem Ballungszentrum Essen. Damit ist er laut SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph schon auf der richtigen Fährte... SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet…
…
continue reading
1
Nina Kunzendorf | Schauspielerin | So wurde sie zur Schauspielerin für Tatort und Co. | SWR1 Leute
42:59
42:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:59
Nina Kunzendorf ist in Mannheim geboren und aufgewachsen. Und sie hat dort ihre ersten Theatererfahrungen gesammelt. In SWR1 Leute spricht sie über ihr Leben als Schauspielerin. Nina Kunzendorf liebt die Quadratenstadt Mannheim und kurpfälzisch. "Der großartigste Dialekt der Welt!". Ermitteln kann Nina Kunzendorf. Fünf Mal löste sie im Tatort Krimi…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Der Tod eines Einzelnen ist im Krieg keiner Erwähnung wert
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Der Tod eines Einzelnen ist im Krieg keiner Erwähnung wert
…
continue reading
1
Krawall bei Fußballspielen: Wer zahlt für die Mehrkosten der Polizei?
15:00
15:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:00
Bei sogenannten Hochrisikospielen im Profi-Fußball kann es hart auf hart kommen, wenn verfeindete Fangruppen aufeinandertreffen. Gewaltsame Ausschreitungen sind nicht selten. Man denke etwa an Partien des Karlsruher SC gegen den VfB Stuttgart oder den 1. FC Kaiserslautern. Deshalb müssen bei diesen Spielen deutlich mehr Polizisten als sonst üblich …
…
continue reading