Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
E
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern


1
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm!
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer Donnerstags neu.
Inside Europe | Deutsche Welle
L
Langsam gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen


1
Langsam gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Podcast by www.einfachdeutschlernen.com
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. News aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
T
Tolle Idee! - Was wurde daraus? - Deutschlandfunk


1
Tolle Idee! - Was wurde daraus? - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
D
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen


1
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
C
Computer und Kommunikation - Sendung - Deutschlandfunk


1
Computer und Kommunikation - Sendung - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Der tägliche Astronomietipp.
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
Herzlich willkommen bei „Auf Deutsch gesagt!“, dem Podcast für fortgeschrittene Lernende der deutschen Sprache.Dieser Podcast nimmt dich in das Leben eines deutschen Muttersprachlers mit und vermittelt dir authentischen Wortschatz. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lerne Deutsch mit Virpi und Sandra!
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
S
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen


1
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
DW's individualized German language learning materials can help you to improve your skills with a host of fun and free materials for all levels. dw.com/germancourses We welcome posts in English and German. However, DW will delete and/or report any content that constitutes hateful, threatening, pornographic or harrassing material. Please respect our netiquette: http://bit.ly/b3Ui11 Legal Notice: http://www.dw.com/dw/article/0,,15718489,00.html
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
L
Learn German Podcast | Deutsch lernen | ExpertlyGerman.com


1
Learn German Podcast | Deutsch lernen | ExpertlyGerman.com
expertlygerman.com
Lerne mit meinem Podcast fließend und sicher Deutsch zu sprechen. Der Podcast fokussiert sich darauf, dir die Grammatik und Vokabeln für das tägliche Leben und Karriere beizubringen. Er eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Self-Study Courses: https://expertlygerman-course.teachable.com/p/home Become fluent and confident in speaking German with my podcast. The podcast focuses on teaching you German grammar and vocab for daily life and career. The podcast is suitable for beginner and ...
Vom Pharao-Mord an Ramses III. bis hin zum Kannibalen von Rotenburg... Der Januar wird dunkel! Ab dem 02.01.23 öffnen eure Hosts täglich eine neue Fallakte bei Tatort Deutschland SPEZIAL! --- Spektakuläre Fälle. Spannende Geschichten. Aufwühlende Fakten: Hier ist die neue Podcast-Serie von BILD. Präsentiert vom legendären Sprecher, Schauspieler und Autor Sky du Mont!
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
D
DW Deutsch lernen


1
Deutsch lernen (B2/C1) | Langsam Gesprochene Nachrichten vom 02.02.2023
7:14
7:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:14
Klickt hier, um zum Manuskript zu gelangen: https://bit.ly/Deutschlernen_Langsam-Gesprochene-Nachrichten_02022023Die Langsam gesprochenen Nachrichten der Deutschen Welle bieten von Montag bis Samstag aktuelle Tagesnachrichten aus aller Welt. Das langsam und verständlich gesprochene Audio trainiert das Hörverstehen. Zusätzlich gibt es den vollständi…
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.저자 DW.COM | Deutsche Welle
A
Auf Deutsch gesagt!


1
Episode 84: Wortschatzerweiterung mit Dr. Sebastian Kilsbach
50:32
50:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
50:32
Liebe Leute, in dieser Episode spreche ich mit Dr. Sebastian Kilsbach über das Thema Wortschatzerwerb. In der Sprachanalyse (24:13) auf interessante Wörter wie „das Sprachbad“, „den Phraseologismus“ oder Redewendungen wie „jemanden nicht dumm sterben lassen“ auf euch. Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/a…
Wie kannst du eine besonders schöne Person beschreiben? Das Adjektiv „schön“ sagt natürlich eine Menge aus, aber es gibt auch zahlreiche Synonyme. Bei Synonymen musst du natürlich darauf achten, dass es starke Unterschiede in der Bedeutung gibt. Das erklären wir dir heute. Die Wortschatzliste findest du hier. Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? D…
In unserer letzten gemeinsamen Podcast-Episode vor unseren Urlauben sprechen wir über Highways (und Toiletten), die adoptiert werden wollen, Manuels Datumsschwäche und über Kritik an ChatGPT. Außerdem beantworten wir, warum wir auf Reisen meist in Ferienwohnungen leben und wie sich "nächstes Mal", "beim nächsten Mal" und "das nächste Mal" untersche…
Deutsche Männer tragen wieder häufiger Bart. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Zahl der Bartformen. Drei-Tage-Bart und Vollbart sind aber sehr beliebt. Und was halten deutsche Frauen von dem Trend?저자 DW.COM | Deutsche Welle
Es gibt Menschen, bei denen selbst kleine Arbeiten endlos dauern. Sie denken über jede Kleinigkeit lange nach, entscheiden sich oft um und beginnen wieder von vorn. Für andere kann das ziemlich nervig sein.저자 DW.COM | Deutsche Welle
EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/expertly Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! Script for this episode including the Quiz (BECOME A MEMBER AND SUPPORT WHAT I DO): https://www.buymeacoffee.com/expertlygerman/extras ============================= 📱 Subscribe and Listen to the ExpertlyGerman Podcast HERE: ===============…
D
Deutsch lernen durch Hören


1
#107 Ein freier Tag | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
2:31
2:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:31
Ein freier TagGabi hat heute frei – endlich einmal ausschlafen! Obwohl sie natürlich nicht ständig sieben Tage die Woche arbeitet, kann sie nur selten lange liegen bleiben. Meistens steht irgendetwas an. Letzten Sonntag hat sie ihre Mutter besucht, um gemeinsam mit ihr zu frühstücken. Sie haben warme Brötchen vom Bäcker nebenan gegessen und frisch …
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Erben der Frankfurter Schule - Welche Bedeutung hatten Adornos Schüler:innen?
10:52
10:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:52
Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei저자 Seitz, Norbert
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft und Buchbranche über Literatur von Künstlicher Intelligenz
9:57
9:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:57
Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei저자 Götz, Eva-Maria
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Verfasser und Publikum der Abenteuersagas im Mittelalter Interview Zeit-Altpeter
7:13
7:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:13
Hennies, Matthias www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei저자 Hennies, Matthias
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Lieder aus dem Rinnstein der wilhelminischen Gesellschaft - Literatursammlung
7:38
7:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:38
Arp, Doris www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei저자 Arp, Doris
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Warum Wahnsinn in der Literatur sehr produktiv sein kann
12:36
12:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:36
Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei저자 Hinrichs, Dörte
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Unsere Themen: +++ Ukraine: Schneller EU-Beitritt ist unwahrscheinlich +++ Umweltjournalist über Klimawandel: "Jedes Zehntel Grad macht für das Klima einen Unterschied" +++ Spezialitäten: Ab wann ist ein Dönerladen kein Imbiss mehr? +++ Leitzins erhöht: Kleine Zahl mit großer Wirkung +++ Ukrainekrieg: Mit Memes gegen den Krieg +++ ********** Ihr kö…
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


1
Winter Blues - Wie wir achtsam durch den Winter kommen
30:54
30:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
30:54
Es ist dunkel, kalt und grau, wir gehen kaum raus und haben Schnupfen und trockene Schleimhäute von der Heizungsluft. Viele haben außerdem einen regelrechten "Winterblues" und uns geschrieben: Wie können wir achtsam damit umgehen? ********** Quellen aus der Folge: Avery, D. H., Kouri, M. E., Monaghan, K., Bolte, M. A., Hellekson, C., & Eder, D. (20…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kehrtwende in Drogenpolitik - Der lange Weg zur Legalisierung von Canabis
18:58
18:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
18:58
Die Ampelkoalition will Cannabis legalisieren - zumindest teilweise. Die Begründung: Die bisherige Politik sei gescheitert, der Konsum nehme zu, der Schwarzmarkt blühe. Doch auf dem Weg zur Legalisierung lauern noch diverse Fallstricke. Von Armin Himmelrath Direkter Link zur Audiodatei저자 Himmelrath, Armin
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur Audiodatei저자 Heuer, Christine
D
Der Politikpodcast - Deutschlandfunk


1
Folge 301 - Können Brasilien und China Frieden stiften?
51:01
51:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
51:01
Der brasilianische Präsident Lula da Silva will Verhandlungen beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - und dabei China mit ins Boot holen. Bundeskanzler Olaf Scholz ist überrascht. Detjen, Stephan; Dornblüth, Gesine; Wurzel, Steffen Direkter Link zur Audiodatei저자 Detjen, Stephan; Dornblüth, Gesine; Wurzel, Steffen
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur Audiodatei저자 Kuhn, Johannes
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur Audiodatei저자 Sawicki, Peter
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Faeser will als Bundesministerin SPD-Spitzenkandidatin in Hessen sein
4:08
4:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:08
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur Audiodatei저자 Heckmann, Dirk-Oliver
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Wunder des Hörens - Mediziner Eckart Altenmüller
1:01:14
1:01:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:01:14
Geräusche werden zuerst an unser Emotionssystem weitergeleitet und dort bewertet, erst dann nehmen wir sie bewusst wahr: Ein Vortrag über die Komplexität des Hörens von Mediziner und Musiker Eckart Altenmüller. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Zinsen, Inflation, Neuverschuldung – ifo-Chef: „Neue Art von Wirtschaftskrise“
30:43
30:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
30:43
F.A.Z. Podcast für Deutschland Über die aktuelle Zinsentscheidung und deren Folgen sprechen wir mit ifo-Chef Clemens Fuest, F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger und Ressortleiterin Inken Schönauer. F.A.Z. Podcast-Umfrage Ihre Meinung ist gefragt. Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopfhörern gewinnen. zur Umfrage F+https://www.faz…
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt bei ihrer straffen Geldpolitik. Zum fünften Mal in Folge hat sie die Leitzinsen im Euroraum angehoben und weitere Zinserhöhungen angekündigt. Für Verbraucher und Sparer hat der EZB-Kurs direkte Auswirkungen. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei…
Beim EU-Gipfel in Kiew wird es um die EU-Mitgliedschaft der Ukraine gehen, aber auch um Korruption und Finanzhilfen. Außerdem: Papst Franziskus besucht Kongo und Südsudan - über die Rolle der katholischen Kirche in Afrika. (16:30). Von Sonja Meschkat Direkter Link zur Audiodatei저자 Von Sonja Meschkat
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei저자 Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Neandertaler als Großwildjäger? Interfview mit Sabine Gaudzinski-Windheuser
5:05
5:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:05
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei저자 Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Klimaneutralität bis 2045 - Wissenschaftler: Ohne Nachfrageänderungen und weniger Konsum geht es nicht
4:13
4:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:13
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Allein mit CO2-Bepreisung und Technologie, sei das nicht zu erreichen, so die Einschätzung der Arbeitsgruppe der Wissenschaftsakademien. Vielmehr sei ein "gesamtgesellschaftlicher Prozess" notwendig. Von Volker Mrasek www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Klimawandel in der Arktis: Bedrohung für die Schifffahrt?
4:37
4:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:37
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei저자 Seynsche, Monika
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Studie zum Artenschutz - Schutzgebiete berücksichtigen die Lebensräume von Insekten zum Großteil nicht
4:49
4:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:49
Wenn Behörden Schutzgebiete ausweisen, achten sie dabei zu wenig auf Insekten. Davor warnt eine aktuelle Studie im Fachmagazin "One Earth". Der Biodiverisitätsforscher Christoph Scherber begrüßt die Arbeit, sieht jedoch auch Mängel und Lücken. Von Joachim Budde www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei저자 Reuning, Arndt
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Czechs elect a former NATO general as head of state, Turkey’s Erdogan clamps down on the political opposition and Spain repatriates the children of "Islamic State" fighters. Also: a million French people march against pension reform, it's game on for Ukrainian football despite the war, and meet the Bulgarian masked men and boys who chase evil spiri…
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Nach dem strikten Lockdown auf dem Inselstaat im Südpazifik wünscht sich der neuseeländische Tourismusminister nun „hochwertige Besucher“. Klasse statt Masse. Aber ist das wirklich nachhaltig? Von Sandra Ratzow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei저자 Sandra Ratzow, Isabella Kolar
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
mediasres - das Medienmagazin vom 02.02.2023 - komplette Sendung
23:55
23:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:55
Diversität im Journalismus | Medienstrategie der Republikaner: Kurswechsel vor den Midterms? | Japan: Zeitung investiert in Insektenschokolade Kid, Mirjam www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei저자 Kid, Mirjam
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur Audiodatei저자 Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Aktuelle Lage in der Ukraine - Erwartungen an EU-Ukraine-Gipfel in Kiew
4:11
4:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:11
Bei den Gesprächen in Kiew mit der EU-Spitze wird es um militärische und finanzielle Hilfe gehen, aber auch um die Bemühungen der Ukraine um einen EU-Beitritt. Die Ukraine will dazu den Kampf gegen Korruption intensivieren. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei저자 Nürnberger, Dieter
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei저자 Kuhn, Johannes
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Interview Maksym Yakovlyev, Politikwissenschaftler Uni Kiev
7:28
7:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:28
Meurer, Freidbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei저자 Meurer, Freidbert
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei저자 Barth, Rebecca