Player FM - Internet Radio Done Right
282 subscribers
Checked 16d ago
추가했습니다 five 년 전
Deutsch lernen durch Hören에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Deutsch lernen durch Hören 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
S
Squid Game: The Official Podcast


Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Deutsch lernen durch Hören
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2762237
Deutsch lernen durch Hören에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Deutsch lernen durch Hören 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
…
continue reading
176 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2762237
Deutsch lernen durch Hören에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Deutsch lernen durch Hören 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
…
continue reading
176 에피소드
Tüm bölümler
×
1 #175 Kirchliche Hochzeit - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 2:28
2:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:28
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Ein herzliches Dankeschön für eure Kaffeegeschenke 😘 Es freut uns, dass euch unsere Arbeit gefällt. 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 𝗕𝗨𝗬 𝗠𝗘 𝗔 𝗖𝗢𝗙𝗙𝗘𝗘 𝗞𝗢-𝗙𝗜 YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #174 SAMIRA - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 4:50
4:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요4:50
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist da Hören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören 1. Hilfe, es funktioniert nicht! 2. Papa, vereinfache dein Leben! 3. (Redewendung) Ein Pechvogel sein YouTube:https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #173 Valerias Weg zum flüssigen Deutsch - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 7:10
7:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요7:10
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Sprachen lernen mit echten Gesprächen – in dieser Folge erfährst du, wie das geht! italki bietet 1:1-Unterricht mit muttersprachlichen Lehrer*innen – flexibel, persönlich und ohne Abo. Promo: Buche deine erste Stunde für 10 $, und du bekommst mit dem Code DEUTSCH 5 $ geschenkt (nur für die ersten 50 Nutzer*innen)! Starte jetzt deine Sprachreise mit italki. Web: https://go.italki.com/deutsch App: https://go.italki.com/deutschapp Valerias Weg zum flüssigen Deutsch Hallo zusammen! Herzlich willkommen zur neuen Folge von Deutsch lernen durch Hören. Lernst du vielleicht schon eine Weile Deutsch, aber wenn du sprechen willst, klappt es einfach nicht? Du hörst Podcasts, schaust Videos, lernst Grammatik – und trotzdem fühlt sich ein echtes Gespräch schwierig an? Keine Sorge, du bist nicht allein. In dieser Folge hörst du die Geschichte von Valeria. Auch sie hatte Probleme beim Sprechen, bis sie eine Lösung gefunden hat: regelmäßige Sprechpraxis mit einer echten Lehrerin. Diese Episode wird von italki gesponsert – einer Plattform, auf der du Online-Unterricht mit Muttersprachlern nehmen kannst. Ich habe italki selbst ein paar Mal ausprobiert und fand es wirklich hilfreich, deshalb empfehle ich es euch gerne weiter. Wenn du es auch mal testen willst, bleib bis zum Ende dran – dort wartet ein spezieller Promocode auf dich! Und jetzt hören wir Valerias Geschichte. Valeria ist 22 Jahre alt und kommt aus Spanien. Sie lernt seit einem Jahr Deutsch. Sie hört jeden Tag Podcasts, liest einfache Bücher – aber manchmal denkt sie: „Ich brauche jemanden, der mir zuhört und mir hilft.“ Also öffnet sie Google und sucht: „Deutschlehrer online“. Sie stößt auf eine Seite: italki. Dort schaut sie sich um. Es gibt viele deutsche Lehrer aus verschiedenen Ländern. Valeria klickt auf ein paar Profile. Manche Lehrer haben kurze Videos, andere schreiben etwas über sich. Sie liest auch ein paar Bewertungen von anderen Menschen – viele sind positiv. Dann vergleicht sie die Preise. Sie sind unterschiedlich – je nach Lehrer. Sie findet Anna – eine freundliche Lehrerin aus Köln. Anna lächelt in ihrem Video und spricht deutlich und langsam. Valeria denkt: „Mit ihr möchte ich sprechen.“ Sie will eine Probestunde buchen. Sie schaut sich Annas Seite an. Sie ist gerade verfügbar. Valeria schaut auf die Uhr. Es ist fast elf Uhr abends. „Wie bitte? Man kann um diese Uhrzeit noch mit jemandem sprechen? Das ist ja super! Ich könnte dann jetzt schon mit Anna sprechen!“, denkt sie. Aber sie zögert kurz: „Soll ich jetzt wirklich anfangen? Was, wenn ich zu aufgeregt bin? Was, wenn ich gar nichts sagen kann?“ Aber dann atmet sie tief durch. „Ach, was soll's! Ich probier’s einfach.“ Sie klickt auf den freien Termin um 23:00 Uhr – und keine fünf Minuten später bekommt sie die Bestätigung: Anna hat den Termin angenommen. In der Küche holt sich Valeria schnell ein Glas Wasser und macht sich einen grünen Tee. Nun sitzt sie mit Kopfhörern vor ihrem Laptop. Anna ruft sie per Video an. „Hallo Valeria! Schön, dich kennenzulernen! Wir sprechen heute nur Deutsch, aber ganz langsam, okay?“ Am Anfang sprechen sie ein bisschen über Valeria: Wer sie ist, warum sie Deutsch lernt und wo sie schon gelernt hat. Die Fragen machen Valeria locker. Sie spricht jetzt schon selbstbewusst. Dann stellt Anna weiter viele Fragen. Sie hört aufmerksam zu. Wenn Valeria einen Fehler macht, korrigiert Anna sie – freundlich und ruhig. Sie erklärt auch Grammatik mit kleinen Beispielen. [...]…

1 #172 Strandurlaub - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 2:11
2:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:11
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Strandurlaub Wieso muss ich meinen Koffer immer im letzten Moment packen? In zwei Stunden fährt bereits der Zug in den Norden ab und noch immer habe ich nicht alles in meinem Koffer. Gestresst komme ich fünf Minuten vor Abfahrt am Bahnhof an. Doch meine beste Freundin Nina nimmt es mir nicht übel und begrüßt mich mit einer Umarmung. Sie hat für uns sehr viel Essen gekauft, das wir im Zug auffuttern können. Zusammen suchen wir uns einen gemütlichen Platz im Zug und schon geht es los an die Ostsee.Nach ein paar Stunden im Zug kommen wir an. Als erstes suchen wir unser kleines Hotel. Es ist sehr gemütlich und am liebsten wollen wir uns in das Bett legen, doch da gibt es noch etwas Wichtiges, das wir heute machen wollen. Nach einem kurzen Spaziergang kommen wir am Strand an. Es ist windig und Sand wird uns in das Gesicht geblasen, doch trotzdem ist es angenehm warm. Überall stehen Strandkörbe entlang des Meeres und das Meer ist hier anders als im Süden, doch mindestens genauso schön. Hier ist es ruhig, hier ist es nicht so heiß, hier ist es menschenleer. In diesem Moment bin ich mir sicher, dass Nina und ich hier den schönsten Urlaub verbringen werden. YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #171 AYLIN & NICO - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 19:24
19:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:24
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist da Hören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören 1. Verwechslung Gaspedal mit Bremse 2. Jede Woche in der Werkstatt 3. Wohngenossenschaft 4. Verabschiedung 5. Kreißsaal YouTube:https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #170 Frühsufsteher - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 3:13
3:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:13
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist da Hören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen. ► Jetzt anhören 🎧 Weitere Podcasts von uns ► Stories for German Learning ► Jetzt anhören ► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► Jetzt anhören 📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android ► iOS: App Store öffnen ► Android: Google Play öffnen 📄 Transkripte und PDF-Dateien zum Download ► Materialien herunterladen 💚 Unterstützen Sie unser Projekt ► Patreon: Mitglied werden ► PayPal: Einmalig spenden ► YouTube-Kanalmitgliedschaft: YouTube-Mitglied werden ► Buy Me A Coffee: Kaffee spendieren 🌐 Unsere Webseiten ► einfachdeutschlernen.com ► deutschlernendurchhoren.com 📲 Folgen Sie uns auf Social Media ► Instagram: @einfach_deutsch_lernen ► Facebook: Deutsch lernen durch Hören ► Twitter: @DE_DldH ► YouTube: @DldH #einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernenmitdialogen#App_DeutschlernendurchHören#IOS_DldH#ANDROID_DldH#@DldH Frühaufsteher Laras Wecker klingelt zum zehnten Mal. Müde steht sie auf. Schon 10 Uhr?! Oh Mann. Eigentlich wollte sie doch heute früh um 7 Uhr zum Gym gehen. Das kann sie jetzt vergessen. Genervt geht sie in die Küche. Ihr Mitbewohner Tim sitzt am Esstisch und trinkt einen Kaffee. „Morgen!“, sagt er gut gelaunt. „Morgen“, murmelt Lara. „Was ist denn los?“, fragt Tim. „Ich habe schon wieder verschlafen. Ich wollte eigentlich früh aufstehen, aber ich schaffe es einfach nicht!“, erklärt Lara traurig. Tim nickt langsam. „Seit wann bist du denn wach?“, fragt Lara ihn. „Seit 6 Uhr morgens.“ Lara ist überrascht. „Ich wusste gar nicht, dass du ein Frühaufsteher bist!“, sagt sie. Lara setzt sich auch an den Esstisch und schenkt sich eine Tasse Kaffee ein. „Wie schaffst du es, immer so früh aufzustehen?“, fragt sie Tim. „Hm … Ich mag die Ruhe am frühen Morgen sehr gerne. Natürlich muss man dafür früher schlafen gehen als du“, sagt Tim. Lara seufzt. „Aber ich bin nun mal eine Nachteule! Ich kann doch nicht früher schlafen gehen.“ Tim meint. „Tja. Alles kriegst du nicht.“ Lara muss lachen. „Stimmt. Aber ich will trotzdem versuchen, früher aufzustehen. Hast du Tipps?“, fragt sie. Tim überlegt kurz. Dann sagt er: „Erstens schlage ich vor, eine Stunde früher ins Bett zu gehen als normalerweise. Und dann kannst du deinen Wecker eine Stunde früher stellen. So kannst du dich langsam daran gewöhnen.“ Lisa nickt. „Das macht Sinn.“ „Zweitens: Lege deinen Wecker weit weg von deinem Bett! Dann musst du aufstehen, wenn er klingelt. So bist du sofort auf den Beinen! Und mein letzter Tipp ist, dass du eine Morgenroutine hast, auf die du dich freuen kannst. Kaffee trinken, zum Beispiel.“ Tim trinkt einen kleinen Schluck von seinem Kaffee. Lisa lächelt. „Danke, Tim! Das sind wirklich hilfreiche Tipps, die ich ausprobieren werde! Wer weiß? Vielleicht bin ich in zwei Wochen ja auch eine Frühaufsteherin?“ Tim und Lisa lachen. Fragen zu dem Text: 1. Um wie viel Uhr steht Lara auf? 2. Wer ist Laras Mitbewohner? 3. Was ist das Gegenteil von “Frühaufsteher”? 4. Beende folgenden Satz: Ich wollte eigentlich früh aufstehen, aber … 5. Ist es einfach für dich, früh aufzustehen? 6. Wie schafft Laras Mitbewohner es, immer so früh aufzustehen? 7. Welche Tipps gibt Laras Mitbewohner, um früh aufzustehen? 8. Weiß du den Unterschied zwischen “probieren”, “ausprobieren” und “anprobieren”?…

1 #169 Studentenjobs - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 3:33
3:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:33
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist da Hören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen. ► Jetzt anhören 🎧 Weitere Podcasts von uns ► Stories for German Learning ► Jetzt anhören ► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► Jetzt anhören 📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar. Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android ► iOS: App Store öffnen ► Android: Google Play öffnen 📄 Transkripte und PDF-Dateien zum Download ► Materialien herunterladen 💚 Unterstützen Sie unser Projekt ► Patreon: Mitglied werden ► PayPal: Einmalig spenden ► YouTube-Kanalmitgliedschaft: YouTube-Mitglied werden ► Buy Me A Coffee: Kaffee spendieren 🌐 Unsere Webseiten ► einfachdeutschlernen.com ► deutschlernendurchhoren.com 📲 Folgen Sie uns auf Social Media ► Instagram: @einfach_deutsch_lernen ► Facebook: Deutsch lernen durch Hören ► Twitter: @DE_DldH ► YouTube: @DldH Studentenjobs Marie und Sara sitzen in einem Studentencafé in der Nähe der Universität. Marie rührt in ihrem Beeren-Smoothie herum, während Sara ihren Kaffee trinkt. „Ich brauche dringend Geld“, sagt Marie und seufzt. „Oh, warum?“, fragt Sara mitfühlend. „Ja, genau. Die Miete kann ich noch zahlen, aber für meinen restlichen Lebensunterhalt wird es knapp mit dem Geld“, erklärt Marie. Sara stellt ihre Kaffeetasse auf den Tisch. „Okay. Dann lass uns doch ein bisschen brainstormen. Es muss doch Möglichkeiten für Studenten geben, Geld zu verdienen.“ Marie nickt. „Stimmt. Da kennst du dich ja so gut aus! Hast du Ideen?“ Sara überlegt kurz. Dann fängt sie an, Ideen aufzuzählen: „Du kannst dich natürlich für Werkstudentenjobs bewerben, oder für Minijobs ... Dann könntest du auch ...“ „Warte, stopp stopp! Nicht so schnell!“, lacht Marie. „Wie war das nochmal mit Werkstudentenstellen? Worauf muss man da beachten?“ „Du darfst während des Semesters nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, glaube ich. Und wenn du zu viel Geld in einem Jahr verdienst, musst du Steuern zahlen“, erklärt Sara. Marie nickt nachdenklich. „Okay ... Aber ein Werkstudent zu sein hat sicher auch Vorteile, oder? Zum Beispiel verstehen die Firmen, dass ich Studentin bin und nicht immer Zeit habe.“ „Genau so ist es! Und ...“, fügt Sara hinzu, „du kannst einen Job machen, der mit deinem Studium zu tun hat. Das heißt, du könntest in einem Verlag arbeiten, weil du Buchwissenschaften studierst.“ „Das macht Sinn! Und was ist mit den Minijobs?“, fragt Marie. Sara erzählt: „Für Minijobs darfst du im Monat bis zu 450 Euro verdienen. Es gibt viele verschiedene Minijobs! Du kannst zum Beispiel in Restaurants und Bars als Kellnerin arbeiten! Oder du kannst im Supermarkt Kassiererin sein. Ich habe schon einmal in Kleidungsgeschäften gearbeitet. Das hat mir sehr Spaß gemacht.“ „Minijobs sind wohl gut, wenn man Abwechslung von seinem Studium braucht.“, stellt Marie fest. „Ja, das finde ich auch! Aber, bei Minijobs muss man beachten, dass man nicht mehr als 450 Euro im Monat bekommt. Und es kann natürlich sehr anstrengend sein“, warnt Sara. Marie überlegt lange. Dann sagt sie: „Danke, Sara! Das hat auf jeden Fall geholfen. Ich glaube, ich bewerbe mich auf ein paar Werkstudentenstellen. Dann schaue mich nach Minijobs um! Irgendwo muss man ja anfangen!“ Fragen zu dem Text: 1. Was bedeutet: „Es wird knapp mit dem Geld“? Schlage die Bedeutung nach. 2. Warum braucht Marie dringend Geld? 3. Welche Ideen hat Sara für Marie? 4. Was sind die Vorteile an einem Werkstudentenjob? 5. Was für Minijobs gibt es noch, außer die, die Sara nennt? 6. Wofür entscheidet sich Marie am Ende? 7. Stell dir vor, Marie kommt zu dir und fragt dich, welche Ideen du hast. Was würdest du ihr sagen? 8. Was sind die Unterschiede zwischen Werkstudentenjobs und Minijobs? 9. Gibt es ein anderes Wort für „überlegen“? Welches? 10. Hast du schon einmal einen Studentenjob gemacht? Wenn ja, wie war deine Erfahrung?…

1 #168 ELENA & JAKOB - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 16:27
16:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요16:27
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende 1. Mord im Kornfeld2. Vor Polizeikontrolle flüchten3. Sperrmüllsammler ist unterwegs4. Oh mein Gott! Männer!5. Heute ist ein richtig guter Einkaufstag! YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #167 ANNA & ELSA - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 16:30
16:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요16:30
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende 1. Er schreibt noch Postkarten 2. Sehr nett von dir! 3. Ich gratuliere dir! 4. Hallo Oma, ich bin‘s! 5. Wie bist du auf die Idee gekommen? Er schreibt noch Postkarten Anna und ihre Freundin Elsa kommen gerade von der Uni nach Hause. Sie wohnen gemeinsam in einer Wohngemeinschaft. Elsa schaut nach, ob Post gekommen ist. Sie öffnet den Briefkasten. „Schau mal, Anna! Hier ist eine Postkarte für dich!“ Sie gibt Anna die bunte Karte. Anna schaut sich zuerst das Bild an. „Das ist der Eiffelturm. Jemand hat mir aus Paris geschrieben!“ Dann dreht sie die Karte um. Sie erkennt die Schrift nicht. Der Text lautet: „Liebe Anna! Ich bin gerade im Urlaub. Hier in Frankreich ist es wunderschön. Im Moment schaue ich mir Paris an. Paris ist die Stadt der Liebe. Deswegen musste ich an dich denken. Ich hätte dir auch eine Whatsapp-Nachricht schreiben können. Aber ich finde, eine altmodische Postkarte ist viel schöner. So hast du ein Stück von mir in der Hand. Außerdem spare ich mir damit die Suche nach einem Souvenir. Ich muss also nicht durch mehrere Andenkenläden laufen. Smiley. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen. Viele Grüße, Tobias.“ „Wow! Er schreibt noch Postkarten? Wie romantisch!“ Elsa ist begeistert. Anna weiß nicht, was sie sagen soll. Tobias ist nur ein Mitstudent. Er hat ein paar Kurse mit ihr gemeinsam. Sie wusste nicht, dass er in sie verliebt ist. „Ach Elsa! Ich kenne Tobias doch kaum. Ich weiß gar nicht, wie ich jetzt reagieren soll.“ Aber Elsa hat einen guten Rat: „Du kannst die Karte ja erst mal an den Kühlschrank hängen. Das Bild ist doch schön. Du kannst Tobias doch mal zum Essen einladen. Wenn du ihn dann nicht willst, nehme ich ihn. Romantische Männer sind so selten geworden.“ Jetzt müssen beide lachen. Die Postkarte kleben sie aber nicht an den Kühlschrank. Sie bekommt einen schönen Platz an der Pinnwand im Flur. Sehr nett von dir! Tobias ist nervös. Seine Mitstudentin Anna hat ihn für heute Abend zum Essen eingeladen. Sie wohnt zusammen mit ihrer Freundin Elsa in einer Wohngemeinschaft. Tobias klingelt. Kurz darauf öffnet Anna die Tür. „Hallo Tobias! Komm doch rein.“ Tobias reicht Anna einen Blumenstrauß. Außerdem hat er eine Flasche Rotwein mitgebracht. „Die ist original aus Frankreich. Ich habe sie in Paris gekauft.“ Anna bedankt sich: „Das ist aber sehr nett von dir! Das Essen ist schon fertig. Wir essen im Wohnzimmer. Elsa ist auch schon zu Hause. Wir können gleich anfangen.“ Tobias ist ein bisschen enttäuscht. Er hatte gedacht, er würde mit Anna alleine sein. Tobias war kürzlich im Urlaub. Als er in Paris war, wurde er mutig. Er hat Anna eine Postkarte geschickt. Er hat ihr darauf geschrieben, dass er in sie verliebt ist. Jetzt hofft er, dass Anna ihm eine Chance gibt. Ihre Einladung zum Essen ist ja schon ein gutes Zeichen. „Hallo Tobias, ich bin Elsa! Schön, dass du da bist. Oh, du hast Wein und Blumen mitgebracht! Das ist so romantisch!“ Elsa ist begeistert. Sie mag romantische Männer. Anna dagegen denkt eher praktisch. Ihr Motto ist: „Ein Mann soll mir keine Blumen schenken. Er muss den Abfluss reparieren können!“ [...] YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #166 Amelie als Tierpflegerin - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 3:13
3:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:13
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Amelie als Tierpflegerin Amelie arbeitet seit vielen Jahren im Tiergarten. Sie wollte schon immer lieber mit Tieren arbeiten als mit Menschen. Jeder Tag ist aufregend. Ihre Lieblingstiere sind die roten Pandas und Kängurus. Sie besucht sie jeden Tag und streichelt sie oder spielt mit ihnen. Doch sollte man immer vorsichtig sein, denn es handelt sich trotzdem um wilde Tiere. Amelie hat schon jahrelange Erfahrung mit den Tieren im Zoo und kann ihre Körpersprache gut verstehen. Sie weiß, wann sie sich zurückziehen und die Tiere in Ruhe lassen sollte. Eine ihrer täglichen Aufgaben ist das Füttern der verschiedenen Tiere. Heute muss sie die Löwen, Elefanten und Giraffen füttern. Da es sich hier um gefährlichere Tiere handelt, ist sie immer achtsam. Die Löwen werden bei der Fütterung in das innere Gehege gesperrt, während Amelie das Fleisch im Außengehege verteilt. Sie versucht immer, einen Teil der Nahrung zu verstecken, um die Tiere zu beschäftigen. Die Elefanten und Giraffen dürfen bei der Fütterung draußen bleiben. Dennoch passt Amelie auf, dass sie keine schnellen und unerwarteten Bewegungen macht, um die Tiere nicht zu erschrecken. Die Elefanten und Giraffen sind hier im Zoo nicht aggressiv, können jedoch durch ihr Gewicht Verletzungen verursachen. Als Tierpflegerin ist Amelie für die Reinigung der Gehege, die Fütterung und die Gesundheit der Tiere verantwortlich. Heute kommt ein Tierarzt, um sich einen Pinguin anzusehen, der die letzten Tage sehr müde wirkt. Er untersucht ihn und merkt, dass der Pinguin eine kleine Verletzung unter seinem Flügel hat. Der Tierarzt erklärt den Pflegern, was sie zu tun haben und wie oft sie ihm Medikamente geben müssen. Bevor er wieder geht, besucht er jedoch die Eisbären noch, da eine Eisbärin in wenigen Tagen Nachwuchs bekommt. Amelie ist schon ganz aufgeregt. Sich um kleine Tierbabys zu kümmern, ist ihre Lieblingsaufgabe. YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #165 Blutspende - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 2:47
2:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:47
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Blutspende Jan und Mercedes gehen heute das erste Mal zum Blutspenden. Am Anfang müssen sie ein paar Fragen beantworten. Sie dürfen in den letzten Tagen nicht krank gewesen sein und über 50 kg wiegen. Bei den beiden ist alles okay und sie legen sich gemütlich auf ein Krankenbett. Die Sanitäter sind sehr freundlich zu ihnen und unterhalten mit ihnen. Bei Jan finden sie gleich die Vene und ihr wird das Blut abgenommen. Bei Mercedes finden sie die Vene aber nicht gleich! Sie brauchen zwei Versuche. Das ist aber auch kein Problem! Es dauert ungefähr 5 bis 7 Minuten, bis sie die 500 ml Blut abgenommen haben. Danach müssen Jan und Mercedes noch ein paar Minuten liegen bleiben, bis sie aufstehen dürfen. Wenn sie gleich aufstehen würden, würde ihnen sicher schwindelig werden. Jan fühlt sich trotzdem schwach, als er aufsteht. Er denkt sich, dass alles passt und geht zum Ausgang. Mercedes schaut ihn an: „Du bist ganz bleich!“. Jan sieht auf einmal schwarz. Sofort setzt er sich hin und zwei Sanitäter laufen auf ihn zu. „Brauchst du Hilfe?“, fragen sie ihn. Er nickt: „Mir ist ein bisschen schwindelig.“ Sie legen ihn auf ein Bett, bei dem die Füße höher sind als der Rest des Körpers. Ein Sanitäter und Mercedes bleiben neben ihn und erzählen ihn Geschichten. Schon nach 3 Minuten geht es Jan wieder viel besser! Beim Ausgang bekommen Mercedes und Jan dann noch eine Tüte mit Geschenken. Es gibt Schokolade, ein süßes Getränk und ein Magazin. Den Rest des Tages ruhen sich die beiden aus. Sie fühlen sich beide energielos und dürfen keinen Sport mehr machen. Am nächsten Morgen geht es ihnen aber wieder hervorragend! YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #164 Weißwurst - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 2:29
2:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:29
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Weißwurst Fabian fährt in den Urlaub. Er hat sich ein schönes Hotel in Bayern ausgesucht. Nach einer sehr langen Fahrt ist er endlich angekommen. Er geht müde in sein Hotelzimmer. Dann schläft er ein. Am nächsten Morgen geht Fabian in das Restaurant des Hotels. Denn hier gibt es kostenloses Frühstück für alle Hotelgäste. Er sucht sich einen schönen Platz am Fenster, dann lässt er sich eine Karte bringen. Er liest die Karte durch. Zuerst möchte er ein klassisches Frühstück aus Brötchen und Aufstrichen bestellen. Doch dann entdeckt er die Kategorie „typisch bayrisch“ in der er ein Weißwurstfrühstück findet. Er fragt die Kellnerin, was ein Weißwurstfrühstück ist. Sie erklärt ihm, dass das ein typisch bayrisches Frühstück ist. In diesem Frühstück ist ein Pärchen Weißwürste, süßer Senf, eine Laugenbrezel und ein Weizenbier enthalten. Fabian wirkt überrascht aber bestellt das Weißwurstfrühstück. Er ist sehr neugierig, wie es schmecken wird. Nur das Weizenbier bestellt er nicht, denn für Alkohol ist es ihm noch zu früh am Morgen. Nach einer kurzen Wartezeit kommt die Kellnerin mit seinem Essen zurück. Sie erklärt ihm noch, dass die Weißwurst eine Haut hat, die erst entfernt werden sollte, dann geht sie. Fabian hat erst Probleme die Haut abzubekommen. Doch dann beißt er in die Weißwurst. Sie schmeckt fantastisch. YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #163 SVEN & SABINE - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 7:35
7:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요7:35
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende 1. Das ist ein Festpreis 2. Seine große Liebe 3. (Redewendung) Jemandem auf der Zunge liegen Das ist ein Festpreis Sven möchte sein Auto verkaufen. Er gibt eine Anzeige in „Ebay Kleinanzeigen“ auf: „Kleinwagen, 9 Jahre alt, TÜV neu, wenig gefahren, sehr gut erhalten, FP 2.000 Euro“ Schon bald bekommt er die ersten Nachrichten. Die Leute fragen, wie viele Kilometer der Wagen schon gefahren ist. Hatte er damit schon einen Unfall? Welche Reifen hat er gerade? Wie hoch ist der Benzinverbrauch? Sven sitzt an seinem Laptop und beantwortet geduldig alle Fragen. „Was die Leute alles wissen wollen! Das ist aber anstrengend!“ Dann ändert er den Beschreibungstext. Er schreibt alle Fragen und Antworten direkt in sein Inserat. Jetzt bekommt er weniger Nachrichten. Es melden sich nur noch Leute, die wirklich interessiert sind. User 234 schreibt: „Hallo, ich möchte das Auto kaufen. Was ist der letzte Preis?“ Sven weiß nicht, was gemeint ist. Er antwortet: „2.000 Euro“ User 234: „Ich biete 1.800.“ Sven: „Da steht aber 2.000. Das ist mein Preis.“ User 234: „Warum schreiben Sie dann FP? Das heißt doch ‚Ferhandlungspreis‘.“ Sven muss lachen. Er antwortet: „Nein. Das heißt Festpreis. Verhandlung schreibt man mit ‚V‘.“ User 234: „Okay. Das war ein Versuch. Ich biete Ihnen 1.900 Euro an. Das wäre ein fairer Preis. Und ich kann das Auto heute schon abholen.“ Sven überlegt kurz. Er will das Auto schnell loswerden. Er möchte sich wegen 100 Euro nicht streiten. Er tippt: „Okay. 1.900. Dann stimmt auch die Abkürzung: FP heißt Fairer Preis.“ User 234 schickt ihm drei Lachsmileys. Dann verabreden sich die beiden für den Abend. Sven sucht im Internet nach einer Vorlage für einen Kaufvertrag. Diese druckt er aus. Am Abend klingelt es an der Tür. „Das wird der Käufer sein“, denkt Sven und öffnet. „Hallo, ich bin User 234, aber ich heiße Sabine. Ich will das Auto abholen.“ Sven zeigt ihr den Wagen. Sabine ist zufrieden. „Der sieht gut aus!“ Sie müssen noch einmal über das Missverständnis mit dem Festpreis lachen. „Ich bin nicht so gut in Rechtschreibung. Und ich habe gehört, man soll immer erst verhandeln.“ Sven lächelt: „Bei einer so netten Frau muss man nicht lange verhandeln. Aber man sollte immer fair handeln.“ Seine große Liebe Sven hat Sabine vor ein paar Wochen kennengelernt. Er wollte sein Auto im Internet verkaufen. Sabine war die Käuferin. Als sie das Auto bei ihm abgeholt hat, waren die beiden sich gleich sympathisch. Sie haben sich einige Male getroffen und sich ineinander verliebt. Sven sagt oft scherzhaft: „Ich habe meine große Liebe bei Ebay gefunden!“ Seine Freunde machen Witze über ihn. „Ja, der Sven, der weiß, wie man es richtig macht! Er verkauft sein Auto. Dann verliebt er sich in die Käuferin. Jetzt hat er dreifach Gewinn gemacht. Er hat die schöne Frau und er darf noch weiter in seinem Auto mitfahren. Und den Kaufpreis hat er außerdem bekommen. So ein Glückspilz!“ Aber Sven interessiert sich nicht mehr für das Auto. Er hat nur noch Augen für Sabine. Sie unternehmen in jeder freien Minute etwas zusammen. Svens Freunde sind verärgert. Nico sagt: „Du machst nie mehr etwas mit uns. Immer bist du mit Sabine unterwegs. Das ist nicht gut. Man muss auch etwas für sich alleine tun!“ Aber Sven konzentriert sich nur noch auf Sabine. „Sie ist meine große Liebe. Für Sabine mache ich alles! Ich will immer nur bei ihr sein.“ [...] YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #162 Currywurst - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 3:54
3:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요3:54
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Currywurst Hallo, liebe Freunde! Ihr habt bestimmt schon mal eine Currywurst gegessen. Heute möchte ich Euch etwas über sie erzählen, und zwar wo sie eigentlich herkommt. Die Currywurst ist die Königin der deutschen Imbissbuden, auch wenn sie mittlerweile große Konkurrenz durch Pizza, Burger und Döner bekommen hat. Warum die Currywurst nun eigentlich Currywurst heißt, das ist ja klar – weil da so viel Curry in der Soße ist. Die Currywurst besteht zu 50 bis 60 Prozent aus fein zerkleinertem Schweinefleisch und höchstens 30 Prozent Speck, der Rest sind Wasser und Gewürze. Sie wird meistens geschnitten und mit einer speziellen Sauce aus Ketchup oder Tomatenmark und reichlich Currypulver serviert. Dann die Beilagen: Müssen es immer Pommes Frites sein? Sicherlich nicht. Als Beilage zur Currywurst gibt es üblicherweise eine Scheibe Toastbrot, ein Brötchen oder Pommes Frites. Ich esse sie am liebsten mit Pommes. Sowohl Berlin als auch Hamburg behaupten, die Currywurst erfunden zu haben, aber lediglich Herta Heuwer aus Berlin hat ein Patent angemeldet. An ihrem Imbissstand in Charlottenburg verkaufte sie erstmals 1949 die Currywurst. Die Idee dazu soll ihr nach eigenen Angaben an einem regnerischen Tag aus Langeweile gekommen sein. In Berlin gibt es außerdem das Deutsche Currywurst Museum, das über Geschichte, Legenden und Wissenswertes rund um den beliebten Snack informiert. Die Currywurst wird heutzutage laut Berliner Currywurstmuseum pro Jahr 800 Millionen Mal in Deutschland verzehrt. Wenn ich zu Hause eine schnelle Currywurst machen will, kaufe ich bei meinem Metzger eine gute Rostbratwurst und brate sie in der Pfanne, nachdem ich die Würste mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeritzt habe. Dann bestreue ich die Würste mit Curry und Paprikapulver und gebe dazu einen guten Ketchup. Also, ich liebe Currywurst sehr. Bei uns im Ruhrgebiet wird sie jedoch aus Bratwurst hergestellt, in Berlin ist das ja anders. Deshalb freue ich mich schon, wenn ich bald mal für eine Woche nach Berlin fahre, denn anscheinend soll die Currywurst aus Berlin ja die allerbeste sein. Aber jeder hat seinen Stammimbiss, wo es ihm am besten schmeckt und du hast bestimmt auch solche Imbissbuden, wo du wohnst. Schreib es uns in die Kommentare! YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…

1 #161 Biergarten - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH 2:12
2:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:12
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende Biergarten Heute gehe ich mit meinen Freunden in den Biergarten. Dort kann man sich gemütlich unter Bäume setzen und ein Bier genießen. Als ich dort ankomme, sehe ich, dass der Biergarten riesig ist! Es ist ein großer Garten und da stehen viele Tische und Bänke aus Holz. Es ist schwierig, meine Freunde zu finden, doch schließlich setzte ich mich zu ihnen. Sie haben sich bereits Bier bestellt. Einige haben sich auch Essen mitgenommen. Paul hat einen Salat mit Gurken dabei und Sigrid eine Tupperdose mit Bulgur und Gemüse. In den meisten Biergärten darf man auch mitgebrachtes Essen essen. Auch ich bin hungrig und beschließe, mir Essen und Bier an der Schenke zu kaufen. Ich stehe auf und gehe an die Bar. Dort bestelle ich mir eine Brezel mit Butter und Schnittlauch und einen Kartoffelsalat. Und natürlich eine große Maß Bier! Eine Maß ist eine Bezeichnung für einen 1 Liter Krug mit Bier. Ich trage alles zurück an unseren Tisch. Meine Freunde und ich haben sehr viel Spaß. Es ist ein warmer Tag und das Bier schmeckt köstlich. Ein anderer Freund hat sich noch eine Schweinshaxe bestellt und jetzt essen wir alle zusammen. Das ist ein wunderschöner, typischer Tag in Bayern! YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.