cash에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 cash 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
cash에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 cash 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
cash에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 cash 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Michael Strobaek, Global CIO von der Credit Suisse, über die Chancen auf den Aktienmärkten 2020 und warum er aktuell Emerging Markets dem Schweizer Markt vorzieht.
Gene Frieda, Global Strategist bei PIMCO, über die Anfälligkeit der Weltwirtschaft auf neue Schocks und warum er momentan nicht in China investieren würde.
Der Börsenverlauf ist derzeit geprägt von politischen Ereignissen, Zinspolitik und Firmenzahlen. Ökonom Karsten Junius erwartet weiter volatile Aktienmärkte und gibt Anlegern im cash-Börsen-Talk einen Rat auf den Weg.
Der globale Anbieter für Software- und Cloudlösungen Softwareone will im vierten Quartal an die Schweizer Börse. Im Interview äusserst sich Verwaltungsratspräsident und Mitgründer Daniel von Stockar über die Beweggründe.
Der Zinsschnitt der USA reicht laut Olaf van den Heuvel nicht aus, um die Wachstumsschwäche zu lösen. Welches die kurzfristigen Markttreiber sind und wieso Aktien attraktiv bleiben, sagt der Anlagechef im Börsen-Talk.
Die Basler Kantonalbank ist mit der Börseneinschätzung eher vorsichtig, wie Anlagechef Sandro Merino im cash-Börsen-Talk sagt. Er sieht dennoch Kaufchancen und nennt eine Aktie, die sich zum allgemeinen Liebling mausert.
Gérard Piasko erwartet im Herbst turbulente Börsen mit starken Schwankungen. Der Anlagechef von Maerki Baumann sagt auch, was von den Notenbanken zu erwarten ist und auf welche Schweizer Einzeltitel er aktuell setzt.
Am Dienstag hat die Schweizerische Nationalbank die neue 100-Franken-Note präsentiert. Damit findet die Emission der 9. Banknotenserie ihren Abschluss.
Philipp Bärtschi, CIO Privatbank J. Safra Sarasin über die Unsicherheiten am Schweizer Aktienmarkt und über die Bedeutung der inversen Zinskurve in den USA.
Wohneigentum zu finanzieren ist so günstig wie nie zuvor. Im cash-Talk sagt Hypothekenexperte Florian Schubiger, warum die Zinsen weiter sinken könnten und wie auch negativ verzinste Hypotheken möglich werden können.
Ökonomen warnen vor einer Rezession. Weshalb dies Mojmir Hlinka von Agfif anders sieht, erfahren Sie im Börsen-Talk. Er nennt auch Schweizer Aktien, die in den nächsten Jahren «definitiv» zu den Gewinnern gehören werden.
Thomas Heller rechnet mit einem länger anhaltenden Handelskrieg und längerfristig sinkenden Zinsen. Im Börsen-Talk erklärt der Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank, auf welche Assets sich Anleger jetzt konzentrieren sollten.
VAT hat im ersten Halbjahr deutlich weniger Umsatz und Gewinn erzielt. CEO Mike Allison erwartet eine Steigerung in der zweiten Jahreshälfte und beabsichtigt die Dividende auf Vorjahresniveau zu halten.
Die Zahlen von Novartis werden vom Markt sehr positiv aufgenommen. Im Video-Interview verspricht ein zufriedener CEO Vas Narasimhan weiteres starkes Wachstum in den nächsten Jahren.
Bankanalyst Andreas Venditti erwartet bei den Schweizer Grossbanken bessere Zahlen, wie er im Börsen-Talk sagt. Vor allem eine der zwei Banken stehe aber weiter stark unter Druck.
Steigendes Gold und weiteres Wachstum an den Aktienmärkten - Alex Hinder glaubt an beides. Der Vermögensverwalter zieht eine Halbjahresbilanz und erklärt, wie sich Anleger jetzt positionieren müssen.
Krypto-Unternehmen sind für die Schweiz Chance und Risiko. Trotz der Kontroverse um die in Genf registrierte Facebook-Währung Libra glaubt Herbert Sterchi vom Finanzdepartement des «Krypto-Kantons» Zug an die Chancen.
Spätestens im Herbst steht laut Thomas Stucki der Franken wieder massiv unter Druck. Im Börsen-Talk sagt der Anlagechef der St. Galler Kantonalbank, wieso die Negativzinsen wohl auch dann nicht ausgeweitet werden.
Der Boom mit umweltfreundlichen Fahrzeugen lässt in China etwas nach. Trotzdem sieht Frank Rehfeld, CEO von LEM, die Entwicklung noch lange nicht am Ende.
Michael Pieper muss seine Franke-Gruppe auf mehr Profitabilität trimmen. Bezüglich weiterer Zukäufe für sein Beteiligungssimperium ist der Financier vorsichtig - privat hat er aber eine sehr beachtete Aktie erworben.
Donald Trump hält die Börse im Dauerstress. Im Interview mit cash erklärt Analystin Stephanie Kelly, warum ein möglicher demokratischer US-Präsident kaum Hoffnung auf Besserung weckt.
Trotz erhöhter Bewertungen und einem volatilen Börsenumfeld rät Marc Possa weiter zu industriellen Small und Mid Caps. Der Fondsmanager diskutiert Favoriten, nennt aber auch eine Aktie, der er mit Vorsicht begegnet.
Die obligatorischen Altersrenten der zweiten Säule sind zu hoch, findet Donald Desax, Leiter Berufliche Vorsorge bei Helvetia. Im Interview mit cash sagt er, wo der rentenbestimmende Umwandlungssatz eigentlich liegen müsste.
Christoph Sax hält das Aufwärtspotenzial am Schweizer Aktienmarkt für begrenzt. Im Börsen-Talk nennt der Migros-Bank-Chefökonom aber auch drei Schweizer Titel, die Anleger bislang zu wenig beachtet haben.
Zu viel Lärm, zu viel Gerede, zu viel Hektik: Für cash-Guru Alfred Herbert sind die Aktienmärkte klar verunsichert. Im Börsen-Talk sagt er, wie sich Anleger für die nächsten Monate positionieren sollen.
Die Performance bei Anlagen in Wohnliegenschaften beträgt im schweizweiten Schnitt 6 Prozent. Im Video-Interview mit cash sagt IAZI-CEO Donato Scognamiglio, welche Renditen in Zukunft noch möglich sind.
Trotz hoher Performance ist die Schweizer Börse gegenüber anderen Märkten weiterhin im Vorteil, sagt Pictet-Chefstratege Anastassios Frangulidis im Börsen-Talk.
Der Bitcoin-Skeptiker Marc Faber hat nun selber zum ersten Mal die Kryptowährung gekauft, wie er im Börsen-Talk erzählt. Er sagt der aktuellen Rally an den Börsen ein baldiges Ende voraus.
Der Industriekonzern Bucher ist gut in das neue Jahr gestartet, wie CEO Jacques Sanche im Interview mit cash sagt. Doch gibt es Unsicherheiten bezüglich der Auslastung, da die konjunkturelle Dynamik leicht nachlässt.
Lindt & Sprüngli hat mit den Zahlen zu Umsatz, Gewinn und Marge die Erwartungen erfüllt. Dennoch kommt die Aktie nicht vom Fleck. Was ist los beim Schokoladehersteller? CEO Dieter Weisskopf nimmt Stellung.
Angesichts einer wahrscheinlichen Rezession sollten Anleger nun mehr Liquidität halten - damit sie später zu besseren Preisen wieder zukaufen können. Das sagt Thomas Mayer, Ex-Chefökonom der Deutschen Bank, im cash-Talk.
In der Schweiz werden werden wir noch lange rekordtiefe Zinsen haben, sagt Chefökonom Tom Gitzel im Börsen-Talk. Zudem erwartet er 2019 weitere US-Zinserhöhungen und bezeichnet die Konjunktursorgen als überzogen.
Aus dem Pessimismus an den Börsen sei ein fast übertriebener Optimismus geworden, sagt Stefan Frischknecht. Im Börsen-Talk analysiert der Schroders-Aktienexperte auch die Jahreszahlen von Schweizer Unternehmen.
Ems-CEO Magdalena Martullo ist für die Weltwirtschaft weiterhin skeptisch. Was sie vom wichtigen Automarkt erwartet und warum die Ems-Aktie ein Rendite-Titel bleibt, sagt sie im Interview mit cash.
Die Altersvorsorge steht unter Druck, und persönliches Sparen ist wichtiger denn je. Im cash-Talk zeigt Finanzplaner und cash-Pensionscoach Gabor Gaspar Wege auf, wie Sparer ihre Situation verbessern können.
AMS leidet unter einer Nachfrageflaute, die Aktie bricht ein. Gemäss CEO Alexander Everke ist der Sensorenhersteller aber gut positioniert für ein langfristiges und profitables Wachstum, wie er im Video-Interview sagt.
Anlageexperte Heinz Rüttimann glaubt nicht, dass die US-Notenbank Fed 2019 die Zinsen weiter erhöhen wird. Im Börsen-Talk diskutiert er über Rezessionsängste und sagt, was Anleger in diesem Umfeld unbedingt beachten sollten.
Portfoliomanager Daryl Liew aus Singapur glaubt nicht, dass der amerikanisch-chinesische Handelskonflikt schnell gelöst wird. Der Stratege bei der Bank Reyl sieht aber bessere Zeiten auf Chinas Aktienmarkt zukommen.
Aktienanleger müssten ihre Strategie anpassen, sagt Caroline Hilb von der St. Galler Kantonalbank. Im Börsen-Talk nennt sie ihre Aktienfavoriten für die kommenden Monate und wagt eine steile Zinsprognose.
Markus Bernhard sagt im Video-Interview, welches sein allerstes Mobiltelefon war und auf welches Smartphone er und seine restliche Familie heute setzt.
Die Finanzmärkte werden kaum in ruhigere Fahrwasser kommen, sagt Janet Mui. Im cash-Talk sagt die Ökonomin der Schroders Group, welche Sektoren sich für Aktienanleger eignen, und welcher nicht.
«Die Zahlensaison ist ernüchternd», sagt Bellerive-Anlagechef Thomas Steinemann im Börsen-Talk. Trotzdem erwartet er bis Jahresende höhere Aktienkurse und sieht nun den idealen Einstiegszeitpunkt bei Versicherungsaktien.
Der Vermögensverwalter Bellecapital verschiebt seine Aktieninvestments zunehmend nach China und weg von Europa und Amerika. Im cash-Börsen-Talk sagt Anlagechef Mathias Heim, welche Änderungen er jüngst im Depot vorgenommen hat.
Der Schweizer Robo Advisor True Wealth hat vor fünf Jahren als Start-up begonnen. CEO Felix Niederer spricht im Interview über weitere Pläne, bevorzugte Portfoliostrategien und er sagt, warum Kunden auf ETF setzen.
Die schlechte Börsenstimmung wird noch einige Zeit anhalten, so die Meinung von Fondsmanager Hilmar Langensand. Er sagt im Börsen-Talk, welche Schweizer Aktien nun einen Blick wert sind - und welche auf keinen Fall.
Für einen Bärenmarkt an der Börse müsste laut Belal M. Khan das konjunkturelle Umfeld viel düsterer sein als derzeit. Im Interview mit cash lobt der HSBC-Stratege die US-Geldpolitik, während die Lage der EZB «brenzlig» sei.
Mit der SwissID soll in der Schweiz eine Art nationale digitale Identität für die Bewohner entstehen. Markus Naef, CEO der federführenden SwissSign Group, äussert sich im Interview mit cash zum Stand des Grossprojekts.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.