When Katharine Graham took over the Washington Post in 1963, she was a shy socialite who'd never run anything. By retirement, she'd taken down a president, ended the most violent strike in a generation, and built one of the best-performing companies in American history. Graham had no training, no experience, not even confidence. Just a newspaper bleeding money and a government that expected her to fall in line. When her editors brought her stolen classified documents, her lawyers begged her not to publish. They said it would destroy the company. She published them anyway. Nixon came after her, attacking her with the full force of the executive. Then Watergate. For nearly a year she was ridiculed and isolated while pursuing the story that would eventually bring down the president. Graham proved that you can grow into a job that initially seems impossible and no amount of training can substitute for having the right values and the courage to act on them. ------ 10 Lessons from Katharine Graham: https://fs.blog/knowledge-project-podcast/outliers-katharine-graham/ ------ Approximate timestamps: (0:00) Start (02:19) The Making of an Unlikely Heiress (10:15) The Education of a Publisher’s Wife (22:16) Learning to Lead (30:46) Becoming a Media Titan (44:12) Legacy (47:59) Reflections + Lessons ------ Thanks to ReMarkable for sponsoring this episode. Get your paper tablet at reMarkable.com today ------ Upgrade : Get a hand edited transcripts and ad free experiences along with my thoughts and reflections at the end of every conversation. Learn more @ fs.blog/membership ------ Newsletter: The Brain Food newsletter delivers actionable insights and thoughtful ideas every Sunday. It takes 5 minutes to read, and it’s completely free. Learn more and sign up at fs.blog/newsletter ------ Follow Shane Parrish X @ShaneAParrish Insta @farnamstreet LinkedIn ------ This episode is for informational purposes only and contains the lessons I learned reading her memoir, Personal History and watching Becoming Katharine Graham. ------ Check out our website for all stock video and photo credits. Episode photo sourced from: iwmf.org/community/katharine-graham/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Die größte Weinbauregions Deutschlands in einem Podcast. Wir schauen in die rheinhessischen Städte und Dörfer, sprechen mit den Menschen und zeigen wie schön es sich hier leben lässt.
Die größte Weinbauregions Deutschlands in einem Podcast. Wir schauen in die rheinhessischen Städte und Dörfer, sprechen mit den Menschen und zeigen wie schön es sich hier leben lässt.
In dieser Episode des Rheinhessen-Podcasts ist Simon Schatz von den Möglichmachern zu Gast, um über die bevorstehende Halloween-Party in der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim zu sprechen. Diese einzigartige Veranstaltung bietet eine gruselige Atmosphäre mit passender Dekoration, UV-Licht-Effekten und thematisch gestalteten Getränken wie Bloody Marys und Longdrinks aus Spritzen. Die Gäste erwartet ein spannendes Musikprogramm mit klassischen und modernen Halloween-Beats, eine Schminkstation und stündliche Happy Hours. Ein Event, das nicht nur für Nackenheimer, sondern auch für alle Halloween-Fans aus der Region ein besonderes Erlebnis verspricht. https://sans-lorch.de/halloween-party-in-nackenheim/ https://www.eventbrite.de/e/halloween-party-3110-carl-zuckmayer-halle-in-nackenheim-tickets-1055646660579…
Wir schauen wieder nach Alzey: Informationen über die Freibadsaison und die Kommunalwahl gibt es in dieser Episode. https://alzeyer-zeitung.de/eroeffnung-und-dauerkartenverkauf-fuer-die-wartbergbadsaison-2024/ https://alzeyer-zeitung.de/seiten-patenschaften/ Kontakt für Beiträge und Meldungen: rheinhessen@allaudio.de…
mit der Alzeyer Zeitung In dieser Ausgabe geht es um Fastnacht und Alzey. Dieser Podcast ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Alzeyer Zeitung entstanden. Dank dieser Unterstützung können wir nun auch Einblicke in die lokalen Ereignisse in Alzey und Umgebung bieten. Mehr Details finden Sie unter alzeyer-zeitung.de RheinhessenPodcast #Alzey #Lokalnachrichten #AlzeyerZeitung #Gemeinschaft #InformiertBleiben…
Frank Flesch von der HKG Harxheim e. V. über die beiden bald stattfindenden Sitzungen: https://www.hkg-harxheim.de/termin/1-kostuemsitzung/ https://www.hkg-harxheim.de/termin/2-kostuemsitzung/ https://www.hkg-harxheim.de/ Teufelsitzung 26.01.2024 19.33 Uhr Bischemher Hall € 17,- Kostümsitzung 02.02.2024 19.11 Uhr Bischemer Hall € 17,-…
Gespräch mit Zoé Was macht eine alleinerziehende Mutter aus Rheinhessen, wenn sie das Hobby ihrer Tochter nicht finanzieren kann? Sie startet eine Kampagne bei gofundeme und in der heutige Episode erfahren wir direkt von Zoé wohin das Geld geht. Ihr wollt Zoé bei ihrem Traum unterstützen, dann ist hier der Link zur Kampagne: https://www.gofundme.com/f/mein-weg-eiskunstlauferin?utm_campaign=p_lico+share-sheet&utm_medium=social&utm_source=whatsapp…
Was macht eine alleinerziehende Mutter aus Rheinhessen, wenn sie das Hobby ihrer Tochter nicht finanzieren kann? Sie startet eine Kampagne bei gofundeme. Ihr wollt Zoé bei ihrem Traum unterstützen, dann ist hier der Link zur Kampagne: https://www.gofundme.com/f/mein-weg-eiskunstlauferin?utm_campaign=p_lico+share-sheet&utm_medium=social&utm_source=whatsapp…
Sieben Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten zum Thema Resilienz an zwei Wochenenden in der Schmiede Wettig Besonders in Krisensituationen ist Resilienz wichtig - und das betrifft nicht nur Menschen, sondern auch die Natur. Resilienz, das ist Stärke, Widerstandskraft, aber auch Anpassungsfähigkeit. Nahezu alle Wesen auf dieser Erde können resilient reagieren, können sich mit neuen Bedingungen und Gegebenheiten auseinander setzen, sie hinnehmen, aushalten, sie ändern oder sich anpassen, um schwierige oder existenzgefährdende Situationen gut zu überstehen. Dabei kann sich Resilienz höchst unterschiedlich zeigen. Für die Ausstellung „resilienzen“, die vom 7. bis 16. Oktober in der Schmiede Wettig in Nieder-Olm gezeigt wird, haben sich die sieben Künstlerinnen der Künstlerinnengruppe Kunstwaggon mit dem Thema befasst. Sabine Graf, Irmela Heß, Beate F. Mertel, Renate Moschinski, Dorothee Rübel, Simone von Stockhausen-Taufenbach und Elisabeth Wirsch-Kling zeigen die Ergebnisse ihrer individuellen und vielschichtigen Auseinandersetzung mit der menschlichen und natürlichen Widerstandskraft, die manchmal auch an ihre Grenze kommt. Zu sehen sind sieben künstlerische Positionen in Öl- und Acrylgemälden, Druckgrafiken und Collage-Arbeiten. Die Menschen beweisen ihre Stärke, indem sie aushalten, sich wehren, protestieren, Probleme lösen, Rettung suchen, einen eigenen Weg finden, damit sie gut weiter leben können. Die Natur hingegen passt sich permanent an die herrschenden und die sich ständig ändernden Bedingungen auf unserem Planeten an. Die Ausstellung ist geöffnet: 8./9. Oktober und 15./16. Oktober, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Vernissage: Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, Schmiede Wettig, Enggasse 15, 55268 Nieder-Olm Mehr Info: www.glockwerk.de…
Online Weinprobe Freitag, 21.05.2021 Mit Eva Müller geht es im Rheinhessen-Gehärt-Prodcast um eine Online Weinprobe der besonderen Art. Wein geniessen und Gutes tun, das geht am 21.05. Alle Infos gibt es hier: https://shop.rheinhessen.de/paket/benefiz-weinprobe-der-weinmajestaeten-rheinhessenwein-e-v Mehr als ein Drittel des Paketpreises von EUR 49,00 wird für Kinder- und Jugend-Hilfsprojekte in benachteiligten Regionen dieser Welt eingesetzt – durch Wine Saves Life e.V. Außerdem im Podcast: Weinmajestaeten in Zeiten von Corona.…
Sven Frank kommt aus Selzen und betreibt die Speedlearning-Academy. Wie Straßen und Plätze in Selzen, Oppenheim und Mainz beim Erlernen einer Fremdsprache helfen - darum geht es u. a. in diesem Podcast. https://speedlearning.academy/
Fastnacht 2021 - in diesem Jahr ist alles anders. Enno Janssen über die ausgefallene Kampagne und was es für einen Verein bedeutet. http://entenbrueder.de
Am 14.03.2021 wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkreis 29 Mainz 3 besteht aus der Verbandsgemeinde Bodenheim und einer Reihe von Mainzer Stadtteilen. Patric Müller - Ortsbürgermeister Gau-Bischofsheim - ist in diesem Wahlkreis der Direktkandidat für die SPD. https://patricmueller.de/…
In Kürze öffnet der erste unverpackt Laden (nach Mainz) in Rheinhessen. Die Gründer sind Gabriela Ziegler, Rebecca Koss und Florian Koss. Florian Koss in RheinhessenGehört zur Gründung, Finanzierung und zum baldigen Start von Unverpackt-Rheinhessen. https://www.unverpacktrheinhessen.de/ https://www.startnext.com/rheinhessen-unverpackt…
Michael Bonewitz in Rheinhessen gehört zum Staatsehrenpreis: Was ist das genau und für was wird er verliehen? https://www.weingut-acker.de/ http://www.kilianshof.de/weingut/ https://www.bonewitz.de/
Das Jubiläumsjahr bei Kultur auf dem Hof geht zu Ende und die Pläne für 2021 sind da. In dieser Ausgabe schauen wir zurück und vor allem in die Zukunft. Karten für 2021 gibt es hier: https://kadh.de/events/
Winzerschuld - das neue Buch von Andreas Wagner - am 13.11.2020 wird es in einer Online-Lesung vorgestellt. Wir man dabei sein kann und um was es geht, gibt es in dieser Episode. https://www.wagner-wein.de/veranstaltungen/
Halloween, Fastnacht und der Jugendtreff in Bodenheim, das ist Thema in dieser Ausgabe von Rheinhessen gehört - mit dem 2. Beigeordneten von Bodenheim: Johannes Schöller. https://bodenheim.de/
Bernd Simon ist der Ortsbürgermeister von Sörgenloch in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Aktuelle Themen, Sörgenloch in Zeiten von Corona und vieles mehr im Rheinhessen-Podcast. https://www.soergenloch.de/home/
Lutz von Rosenberg-Lipinksy kommt mit seinem Programm DEMOKRATUR nach Bodnheim - am 31.10.2020. Und damit melden sich die Kulturfrauen der Verbandsgemeinde Bodenheim zurück im Veranstaltungskalender. Im Rheinhessengehört-Podcast geht es um diese Veranstaltung und Kultur in Zeiten von Corona. http://kulturfrauen.de/…
Ulrike Franz ist Beigeordnete in Oppenheim und möchte mit der Aktion - Schenk mir einen Baum - ein Zeichen setzen. Info zur Aktion: https://www.stadt-oppenheim.de/2020/08/13/schenkmir-einen-baum-stadt-startet-aktion/
Mit Steffan Haub, dem Ortbürgermeister aus Lörzweiler, schauen wir zurück auf das virtuelle Lörzweiler Weinfest, die neue Halle für die Gemeinde und noch einiges mehr. https://loerzweiler.de/
Die Verbandsgemeinde Bodenheim in Zeiten Corona, was hat sich verändert, wie ist der Weg in die Normalität und was sonst noch aktuell in der Verbandsgemeinde los ist….. Supporte den Podcast mit einer Spende, über: https://paypal.me/gehoert …damit können wir unsere Technik verbessern und noch mehr möglich machen…
Andreas Hofreuter Ortsbürgermeister Andreas Hofreuter spricht über Harxheim in Zeiten von Corona und die Entwicklungen in der Gemeinde. http://harxheim.de/ Supporte den Podcast mit einer Spende, über: https://paypal.me/gehoert …damit können wir unsere Technik verbessern und noch mehr möglich machen
Viele Weinfeste finden gerade nicht start, dafür entstehen ganz neue Aktionen und Veranstaltungen. In Harxheim heisst es gerade: Anmeldung für Weinincognito: https://hvv-harxheim.de/premiere-weinincognito-anmeldewoche-startet/ Supporte den Podcast mit einer Spende, über: https://paypal.me/gehoert …damit können wir unsere Technik verbessern und noch mehr möglich machen…
Jochen Schmitt ist der Stadtbürgermeister von Nierstein, kurz vor Beginn der Coronakrise haben wir über Nierstein und die Entwicklung der Stadt gesprochen. https://www.nierstein.de/ Dir gefällt, was du hörst? Unterstütze den Podcast und gib uns einen aus, über: paypal.me/gehoert …damit wir noch besseren kostenfreien Content für Rheinhesen liefern können.…
Bürgermeister Becker-Theilig ist Ortsbürgermeister von Bodenheim. Vor der Coronakrise haben wir mit ihm über seine Heimatgemeinde gesprochen. https://www.bodenheim.de/ Dir gefällt, was du hörst? Unterstütze den Podcast und gib uns einen aus, über: paypal.me/gehoert …damit wir noch besseren kostenfreien Content für Rheinhesen liefern können.…
Die Probleme durch Corona sind vielfältig, auch der Tiergarten in Oppenheim ist betroffen. Alle Informationen zu dem Tiergarten gibt es hier: https://www.tiergarten-oppenheim.com/ Anke Runge schildert die Situation der letzten Woche. Wer den Tiergarten mit einer Spende unterstützen möchte: Lernen Fördern TG RLP e.V. IBAN: DE05 5465 1240 1000 5196 27 bei der Sparkasse Rhein-Haardt oder Paypal: tiergarten@lernen-foerdern-rlp.de…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.