No Limit Leadership is the go-to podcast for growth-minded executives, middle managers, and team leaders who want more than surface-level leadership advice. Hosted by executive coach and former Special Forces commander Sean Patton, this show explores modern leadership, self-leadership, and the real-world strategies that build high-performing teams. Whether you're focused on leadership development, building a coaching culture, improving leadership communication, or strengthening team accountability, each episode equips you with actionable insights to unlock leadership potential across your organization. From designing onboarding systems that retain talent to asking better questions that drive clarity and impact, No Limit Leadership helps you lead yourself first so you can lead others better. If you're ready to create a culture of ownership, resilience, and results, this leadership podcast is for you.
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
Anregen zum Selbst-Tun! Die Ermöglichungsdidaktik ist ein Modell, das vorwiegend im deutschsprachigen Raum existiert und durchaus ein spannender Zugang mit Zusammenhang mit Onlinelernformaten und Onlinelehre ist. Eine vergleichbare Diskussion findet international rund um den Begriff „Heutagogik” statt (abgeleitet vom altgriechischen Wort für ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite .…
Ich bin es auf den bzw. die es ankommt! Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum der Mensch motiviert oder nicht motiviert ist. Selbstmotivation bezeichnet den Zustand, in dem der Mensch etwas aus eigenem Antrieb angeht und erledigt, Ziele erreicht und anstehende – auch unangenehme - Aufgaben ohne Zwang durch außen oder andere erledigt und abarbeitet. Verfügt man über eine hohe Selbstmotivation, dann hat das zur Folge, dass diese Menschen initiativ sind, immer neue Chancen ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite .…
Die Planung wird leichter, wenn man 10 Bereiche ausarbeitet! Einer der großen Unsicherheits- und Problembereiche bei der Vorbereitung und Planung von Seminaren, Trainings- oder Workshops ist, dass die Lehrenden am Beginn immer mit einer Fülle von Aufgaben konfrontiert ist und da kommt es nicht selten vor, dass die Übersicht und manchmal auch die Lust verloren gehen und im schlimmsten ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite .…
In der Erwachsenenbildung schon lange Thema! Eine Information vorweg: Seit Mitte der 1900er-Jahre weiß man mit den Forschungen von Benjamin Bloom, „Wer in der Gruppe lernt, lernt schlechter“, da das Lernen in Gruppen nicht auf den Einzelnen abzielt, kann eine optimale Wissensvermittlung auch nicht gewährleistet werden. Das Lernen und Üben in adaptiven ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite .…
Klingt einfach: Ist es das auch?! Im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der Online-Vermittlungs- und Bildungsarbeit taucht immer häufiger der Begriff „Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen“ auf. Das klingt im ersten Moment spannend, ist aber, wenn man genauer hinschaut, mehr Wunsch denn Wirklichkeit bzw. sind es ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite .…
Mehr Aufklärung ist wichtig! Die Jugend- und Erwachsenenbildung ist eine der wichtigsten Säulen des Bildungssystems und spielt eine zentrale Rolle für die persönliche wie auch die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt. Dennoch wird sie in der Gesellschaft oft nicht ausreichend wertgeschätzt und gerät schnell in den Hintergrund. Viele Menschen betrachten sie lediglich als "zweite Chance" für diejenigen, die im regulären Bildungsweg nicht erfolgreich waren. Doch dieser Blick verkennt das immense Potenzial und die ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Selbstfürsorge ist gefragt. Die Rolle und die Maßnahmen der Psychohygiene von Lehrenden in der Jugend- und Erwachsenenbildung sind von entscheidender Bedeutung. Lehrende stehen in ihrem Alltag vor vielen Herausforderungen, wie beispielsweise dem hohen Arbeitsaufkommen, dem emotionalen Umgang mit Lernenden sowie strukturellen Schwierigkeiten im Markt und den Bildungseinrichtungen, die nicht selten tiefgreifende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Belastbarkeit der Lehrenden haben. Umso wichtiger ist es, den Begriff der Psychohygiene zu betrachten, der sich auf die Pflege der eigenen ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Jedes enge Korsett schnürt die Luft ab! Feste Strukturen versus nachhaltiges Lernen? Feste und starre Bildungskonzepte widersprechen - wenn man es sich genau überlegt - den Anforderungen nachhaltigen Lernens in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, da sie wenig bis gar keinen Raum für individuelle Ausgangslagen, Interessen, Bedürfnisse und Flexibilität lassen. Solche traditionellen Ansätze basieren häufig auf einem starren Curriculum, das vorab definierte Wissenseinheiten in einer festgelegten Reihenfolge vermittelt und diese Inhalte am Ende mittels strukturierter Überprüfungen prüft. Dieser Ansatz geht davon aus, dass... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Die Ergebnisse sind äußerst unpräzise! Lernen ist, wie wir alle selbst und aus der Praxis wissen, ein komplexer und individueller Prozess, der weit über das reine Abrufen von Fakten hinausgeht. Es ist vor allem eine emotionale und soziale Erfahrung, die den ganzheitlichen Charakter des Lernens ausmacht. Dennoch wird der Erfolg dieses Prozesses oft über standardisierte Tests bzw. mehr oder weniger einfache mündliche und schriftliche Prüfungen gemessen, die letztlich nur – wenn überhaupt – einen winzigen Bruchteil dessen erfassen, was Lernen auslöst und wirklich bedeutet. Der wahre Lernerfolg... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Dem Neuen eine Chance geben! Die Frage, wie Bildungsarbeit in einer Welt voller rasanter Veränderungen neu gedacht und gestaltet werden muss, ist heute dringender denn je. Während technologische, gesellschaftliche und berufliche Entwicklungen die Welt in einem noch nie dagewesenen Tempo verändern, verharrt die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in vielen Bereichen in alten und überkommenen Strukturen. Die zaghaften Versuche, zukunftsgerichtete Ansätze in traditionelle Bildungskonzepte zu integrieren, gleichen dem Versuch, Zukunft ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Es ist eine grobe Unsitte! Wir alle kennen das: Das Internet ist voll von Glücks-, Erfolgs- und Gesundheitstipps und damit verbundenen Versprechungen von rascher Linderung der Beschwerden bzw. Lösung von Problemen. Wenn selbsternannte Expertinnen und Experten psychologische Themen vereinfachen, dann gleicht das oft einem Rezept für eine geistige Fast-Food-Mahlzeit: Schnell konsumierbar, vielleicht sogar verlockend, aber am Ende nährstoffarm und nicht selten nicht mehr bzw. da und dort auch schädlich. Warum? Weil Lernen und Entwicklung ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Warum führt mehr Expertise zu mehr Zweifel? Viele Menschen im Bereich der Bildung machen die Erfahrung, dass sie sich trotz zunehmendem Wissen und wachsender Expertise und praktischer Erfahrung in ihrer Lehrtätigkeit unwohl und unsicherer fühlen. So z.B. eine erfahrene Lehrkraft, die bereits seit vielen Jahren unterrichtet, bemerkt, dass mit jedem neuen Wissen auch neue Unsicherheiten auftauchen. Besonders engagierte Fachleute in der Jugend- und Erwachsenenbildung kennen dieses Phänomen nur allzu gut. Aber, und das ist die Frage, warum führt mehr Wissen zu ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Nichts geht mehr! Das Seminar, das Training oder der Workshop soll beginnen, doch es sind nicht alle Teilnehmenden erschienen. Die Seminarleitung ist enttäuscht, frustriert und auch verärgert, da dadurch die sorgfältige Planung beeinträchtigt wird und das Engagement der Lehrenden wenig bis gar nicht wertgeschätzt wirkt. Zudem entstehen wirtschaftliche Einbußen, da Ressourcen wie Räume, Materialien und Personalkapazitäten nicht effizient genutzt werden können. Gleichzeitig fühlt sich die Seminarleitung machtlos... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
Wenn es irgendwie geht, bitte vermeiden! Gemeint sind schwerwiegende Fehler oder Versäumnisse, welche die Qualität der Bildung erheblich beeinträchtigen und das Lernerlebnis der Lernenden stark verschlechtern. Diese "Fehler" führen dazu, dass das Potenzial der Bildung nicht ausgeschöpft wird und Lernende im schlimmsten Fall die Lust und den Anschluss verlieren. Im Folgenden einige der größten (nennen wir es Sünden) von Bildungsanbietenden... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
An Gesellschaft teilhaben. Medienkompetenz ist ein grundlegender Begriff mit zentraler Bedeutung in der heutigen digitalen Gesellschaft. Sie beschreibt die Kompetenz, Medien bewusst, kritisch und kreativ zu nutzen. Es geht darum, die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu besitzen, um Medien kompetent und sicher anwenden zu können. Medienkompetenz bedeutet, Informationen aus verschiedensten Quellen zu verstehen, zu hinterfragen und selbst Inhalte... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.