Artwork

Healthcare Changers에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Healthcare Changers 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#22 mit Miriam Moser: Digitale Lösungen im Pflegebereich

38:46
 
공유
 

Manage episode 306322849 series 3002757
Healthcare Changers에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Healthcare Changers 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Beim Thema Digitalisierung in der Medizin liegt häufig der Fokus auf ÄrztInnen, jedoch wird dabei eine essentielle Gruppe vergessen: Pflegekräfte. Sie sind es, die regelmäßig die Daten der PatientInnen sammeln, daher sollten sie auf der Suche nach Digitalisierungslösungen mehr einbezogen werden. Miriam Moser spricht sich im Podcast aber abgesehen davon auch generell für mehr Zusammenarbeit aus. Man solle sich an einen Tisch setzen und gemeinsam an der optimalen Lösung für alle StakeholderInnen arbeiten. Dabei darf vor allem die Stimme der PatientInnen nicht zu kurz kommen.

Mit Hilfe von Apps können viele (chronisch) kranke Menschen bereits wertvolle Daten regelmäßig selbst erheben, die eine höhere Zuverlässigkeit mit sich bringen. Beispielsweise kann man besser Schlüsse aus dem täglich gemessenen Blutdruck ziehen als aus einem einmalig erhobenen Wert bei der Untersuchung. Obwohl häufig die Datensicherheit ein Hindernis für viele PatientInnen ist, ihre eigenen Gesundheitsdaten zu tracken, ist Miriam Moser überzeugt davon, dass diese Hürde mit mehr Aufklärung über den tatsächlichen Mehrwert geschmälert werden könnte. Die Verantwortung dafür sieht sie bei Städten und Gemeinden. Diese sollen niederschwellig zugängliche Veranstaltungen organisieren, bei denen sich die Bevölkerung informieren kann.

Miriam Moser arbeitet selbst derzeit bei Snore Free, einem Start-up, das PatientInnen bei der Schnarchtherapie unterstützt. Sie befürwortet es, dass Unternehmen in der Privatwirtschaft daran arbeiten, Lösungen für medizinische Problemstellungen zu finden. Jedoch sollten diese miteinander verknüpft operieren und das auch über Ländergrenzen hinweg. Wenn es bereits sinnvolle Lösungen in Großbritannien, Spanien oder Skandinavien gibt, sollten diese auch für Österreich in Betracht gezogen werden.

Übrigens steht Österreich nicht allen Ländern in etwas nach. Im Vergleich zu Deutschland, wo teilweise Pflegedaten noch händisch erfasst werden, hat Österreich sogar die Nase vorn.

In dieser Folge haben wir außerdem noch über Künstliche Intelligenz in der Diagnostik und Robotik als Unterstützung in der Pflege gesprochen. Hören Sie unbedingt rein, um zu erfahren, wie weit fortgeschritten die Pflege im Bereich Digitalisierung tatsächlich schon ist.

Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
René Neubach: LinkedIn | Facebook | Instagram
Dominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram

  continue reading

55 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 306322849 series 3002757
Healthcare Changers에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Healthcare Changers 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Beim Thema Digitalisierung in der Medizin liegt häufig der Fokus auf ÄrztInnen, jedoch wird dabei eine essentielle Gruppe vergessen: Pflegekräfte. Sie sind es, die regelmäßig die Daten der PatientInnen sammeln, daher sollten sie auf der Suche nach Digitalisierungslösungen mehr einbezogen werden. Miriam Moser spricht sich im Podcast aber abgesehen davon auch generell für mehr Zusammenarbeit aus. Man solle sich an einen Tisch setzen und gemeinsam an der optimalen Lösung für alle StakeholderInnen arbeiten. Dabei darf vor allem die Stimme der PatientInnen nicht zu kurz kommen.

Mit Hilfe von Apps können viele (chronisch) kranke Menschen bereits wertvolle Daten regelmäßig selbst erheben, die eine höhere Zuverlässigkeit mit sich bringen. Beispielsweise kann man besser Schlüsse aus dem täglich gemessenen Blutdruck ziehen als aus einem einmalig erhobenen Wert bei der Untersuchung. Obwohl häufig die Datensicherheit ein Hindernis für viele PatientInnen ist, ihre eigenen Gesundheitsdaten zu tracken, ist Miriam Moser überzeugt davon, dass diese Hürde mit mehr Aufklärung über den tatsächlichen Mehrwert geschmälert werden könnte. Die Verantwortung dafür sieht sie bei Städten und Gemeinden. Diese sollen niederschwellig zugängliche Veranstaltungen organisieren, bei denen sich die Bevölkerung informieren kann.

Miriam Moser arbeitet selbst derzeit bei Snore Free, einem Start-up, das PatientInnen bei der Schnarchtherapie unterstützt. Sie befürwortet es, dass Unternehmen in der Privatwirtschaft daran arbeiten, Lösungen für medizinische Problemstellungen zu finden. Jedoch sollten diese miteinander verknüpft operieren und das auch über Ländergrenzen hinweg. Wenn es bereits sinnvolle Lösungen in Großbritannien, Spanien oder Skandinavien gibt, sollten diese auch für Österreich in Betracht gezogen werden.

Übrigens steht Österreich nicht allen Ländern in etwas nach. Im Vergleich zu Deutschland, wo teilweise Pflegedaten noch händisch erfasst werden, hat Österreich sogar die Nase vorn.

In dieser Folge haben wir außerdem noch über Künstliche Intelligenz in der Diagnostik und Robotik als Unterstützung in der Pflege gesprochen. Hören Sie unbedingt rein, um zu erfahren, wie weit fortgeschritten die Pflege im Bereich Digitalisierung tatsächlich schon ist.

Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
René Neubach: LinkedIn | Facebook | Instagram
Dominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram

  continue reading

55 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드