Artwork

Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Energiefresser KI: Reicht unser Strom? / Warum die Zoll-Eskalation zwischen USA und China schlecht für Europa ist

33:32
 
공유
 

Manage episode 418396526 series 2778322
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Das, was Google am Dienstagabend bei der jährlichen Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt hat, bezeichnet Konzernchef Sundar Pichai als die „Zukunft der Internetsuche“. Künftig wird Künstliche Intelligenz bei Google noch stärker zum Einsatz kommen als bisher. Und die neuen Funktionen werden nicht nur die Suchmaschine des Unternehmens grundlegend verändern. Das KI-Modell Gemini 1.5 Pro wird auch in die Mail-, Kalender- und Dokumenten-Apps von Google integriert – zunächst in den USA und später dann auch in weiteren Ländern.

Es ist kein Zufall, dass sowohl Google als auch sein ärgster Rivale in dem Bereich, der Microsoft-Partner OpenAI, ihre KI-Neuheiten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen präsentiert haben. Bereits am Montag hatte OpenAI sein neues KI-Modell GPT-4o vorgestellt, das nahezu in Echtzeit per Sprachausgabe kommunizieren – und auch singen kann.

Doch einen Haken hat das Ganze: Denn die ganzen KI-Anwendungen verschlingen Unmengen von Strom. Und so stellt sich die Frage, ob der KI-Boom eines Tages ausgebremst werden könnte, weil nicht genug Energie für die ganzen Rechenzentren zur Verfügung steht. Über diese Frage spricht Kathrin Witsch, die Leiterin des Handelsblatt-Energieteams, im Podcast.

Im zweiten Teil der heutigen Folge geht es um den immer weiter eskalierenden Handelskonflikt zwischen USA und China – manche würden schon von einem Handelskrieg sprechen. Nachdem die USA die Zölle auf Elektroautos aus China auf 100 Prozent erhöht haben, wächst auch in Europa der Druck, nachzuziehen. Doch hier sind die Abhängigkeiten von China viel größer als in den USA und so sitzt Europa in diesem Konflikt zwischen den Stühlen. Was daraus folgt, das erklärt Moritz Koch, der Leiter des Handelsblatt-Büros in Brüssel.

Mehr zum Thema: China-Schock für Europa

Moderiert von Anis Micijevic

Produziert von Christian Heinemann


Stimmen Sie für Handelsblatt Today beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/handelsblatt-today-3/

Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1053 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 418396526 series 2778322
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Das, was Google am Dienstagabend bei der jährlichen Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt hat, bezeichnet Konzernchef Sundar Pichai als die „Zukunft der Internetsuche“. Künftig wird Künstliche Intelligenz bei Google noch stärker zum Einsatz kommen als bisher. Und die neuen Funktionen werden nicht nur die Suchmaschine des Unternehmens grundlegend verändern. Das KI-Modell Gemini 1.5 Pro wird auch in die Mail-, Kalender- und Dokumenten-Apps von Google integriert – zunächst in den USA und später dann auch in weiteren Ländern.

Es ist kein Zufall, dass sowohl Google als auch sein ärgster Rivale in dem Bereich, der Microsoft-Partner OpenAI, ihre KI-Neuheiten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen präsentiert haben. Bereits am Montag hatte OpenAI sein neues KI-Modell GPT-4o vorgestellt, das nahezu in Echtzeit per Sprachausgabe kommunizieren – und auch singen kann.

Doch einen Haken hat das Ganze: Denn die ganzen KI-Anwendungen verschlingen Unmengen von Strom. Und so stellt sich die Frage, ob der KI-Boom eines Tages ausgebremst werden könnte, weil nicht genug Energie für die ganzen Rechenzentren zur Verfügung steht. Über diese Frage spricht Kathrin Witsch, die Leiterin des Handelsblatt-Energieteams, im Podcast.

Im zweiten Teil der heutigen Folge geht es um den immer weiter eskalierenden Handelskonflikt zwischen USA und China – manche würden schon von einem Handelskrieg sprechen. Nachdem die USA die Zölle auf Elektroautos aus China auf 100 Prozent erhöht haben, wächst auch in Europa der Druck, nachzuziehen. Doch hier sind die Abhängigkeiten von China viel größer als in den USA und so sitzt Europa in diesem Konflikt zwischen den Stühlen. Was daraus folgt, das erklärt Moritz Koch, der Leiter des Handelsblatt-Büros in Brüssel.

Mehr zum Thema: China-Schock für Europa

Moderiert von Anis Micijevic

Produziert von Christian Heinemann


Stimmen Sie für Handelsblatt Today beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/handelsblatt-today-3/

Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1053 에피소드

همه قسمت ها

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드