Artwork

Silicon Saxony e.V.에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Silicon Saxony e.V. 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#6: Der EU AI Act auf dem Prüfstand: Ziele, Potentiale und ungelöste Fragen

47:10
 
공유
 

Manage episode 471331268 series 3652752
Silicon Saxony e.V.에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Silicon Saxony e.V. 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tech Talks aus dem Silicon Saxony

Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU und ein verantwortungsvoller und ethischer Einsatz von KI: Das verspricht der vom Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten am 21. Mai 2024 final verabschiedete EU AI Act. Er ist damit das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Warum ist das so wichtig für uns alle? Was besagt der EU AI Act genau und was bedeutet er für Unternehmen, deren Produkte und Geschäftsmodelle auf dem Einsatz von KI basieren? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode.

Dabei tauchen wir tief in die Details des EU AI Acts ein. Wir erklären, warum es das Gesetz überhaupt gibt, erläutern die vier Risikostufen anhand von Beispielen und gehen auf Unsicherheiten im Umgang mit dem Gesetzt und weitere Schritte ein. Darauf aufbauend diskutieren wir, wie Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten können und was der KI-Standort Europa abseits von Regulierungen noch braucht, um international wettbewerbsfähig zu sein.

Zum Schluss bewerten wir das Gesetzt mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Attraktivität des KI-Standortes für internationale Unternehmen. Ob der AI Act ein Hemmschuh oder eine historische Chance für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz sind wird, könnt ihr am Ende dieser Folge hoffentlich ebenso beantworten, wie die beiden Gäste.

||||| EXPERT:INNEN IN DIESER FOLGE||||

Stefanie Baade, Stellvertretende Geschäftsführerin, KI-Bundesverband Stefanie ist Expertin, wenn es um die detaillierten Inhalte des AI Acts geht und kennt darüber hinaus die deutsche KI-Landschaft im Detail.

Gregor Blichmann, CTO, elevait. Gregor bringt wertvolle Einblicke aus der Praxis und hier insbesondere aus der Perspektive von Start-ups und KMU ein.

||||| FÜR WEN IST DIESE FOLGE INTERESSANT|||||

  • Für Unternehmen, die mit KI arbeiten (wollen), sich mit dem Regelwerk aber noch nicht beschäftigt haben
  • Für alle, die beruflich und/oder privat mit ChatGPT und anderen KI-Lösungen arbeiten und nicht genau wissen, was genau diese Lösungen für die Sicherheit ihrer Daten bedeuten
  • Für alle, die Interesse am aktuellen und zukünftigen Einsatz von KI haben

||||| KAPITEL |||||

00:00:00 Einleitung und Vorstellung 00:03:24 Einführung - Ziele, Normen, Bias 00:06:08 Benefits und offene Fragen 00:12:49 Risikostufen 00:16:12 Foundation Models und GPAI 00:23:39 Selbstauskunft und Vertrauensbildung 00:26:40 Hemmschuh oder Chance 00:28:27 Was braucht die europäische KI, um erfolgreich zu sein? 00:33:23 AI Act - eine Blaupause für die Welt? 00:35:34 Internationaler Wettbewerb und europäische Standortattraktivität 00:37:40 Nächste Schritte & Timings 00:39:40 Was Unternehmen schon jetzt tun können 00:40:20 Einschätzung des EU AI Acts 00:43:43 Zusammenfassung

||||| WEITERFÜHRENDE LINKS |||||

👉 AI Act - weiter Informationen und Timings 👉 AI Act - gesammelte Dokumente 👉 Nationale KI-Strategie des Bundes 👉 KI-Strategie Sachsen 👉 Arbeitskreis Künstliche Intelligenz

||||| KI-PROJEKT DES SILICON SAXONY ||||| PAL – PERSPEKTIVE ARBEIT LAUSITZ Das Projektteam entwickelt Einführungsstrategien von datenbasierten Assistenzsystemen für Unternehmen in der Strukturwandelregion Lausitz. Nachhaltig – Menschengerecht – Wettbewerbsfähig.

Vier Hochschulen – die Technische Universität Cottbus, die Technische Universität Dresden, die Hochschule Mittweida und Westsächsische Hochschule Zwickau – sowie 23 Unternehmen und Verbände aus Sachsen und Brandenburg bündeln ihre Kompetenzen mit dem Ziel, Arbeit in der Lausitz durch Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) effektiv, attraktiv und gesünder zu machen.

👉 Zur Projektwebsite

||||| UNSER WERBEPARTNER |||||

Bereit für die Zukunft? Mit DUALIS wird Ihre Fabrik fit für Industrie 4.0! Die wegweisende Software für Produktionsplanung und 3D-Fabriksimulation verändert die Spielregeln. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse, reduzieren Sie Ausfallzeiten und bringen Sie Ihre Anlagen auf Höchstleistung. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Produktion mit intelligenten Lösungen und KI von DUALIS. Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Beratungsgespräch! www.dualis-it.de

||||| KONTAKT |||||

Ihr wollt mehr zum Fachbereich Mikroelektronik wissen und/oder euch aktiv beteiligen? Dann meldet euch gern bei Stefan Uhlig ([email protected])

Ihr habt Anregung, Wünsche, Hinweise oder wollt selbst einmal bei mir zu Gast sein? Dann meldet euch unter [email protected].

||||| HOST & MODERATION |||||

Julia Nitzschner, Kommunikation & Marketing, Silicon Saxony e.V.

Das Gespräch wurde am 12. April 2024 aufgezeichnet.

  continue reading

챕터

1. Einleitung und Vorstellung (00:00:00)

2. Einführung - Ziele, Normen und Bias (00:03:24)

3. Benefits und offene Fragen (00:06:08)

4. Risikostufen (00:12:49)

5. Foundation Models und GPAI (00:16:12)

6. Selbstauskunft und Vertrauensbildung (00:23:39)

7. Hemmschuh oder Chance (00:26:40)

8. Was braucht die europäische KI, um erfolgreich zu sein? (00:28:27)

9. AI Act - eine Blaupause für die Welt? (00:33:23)

10. Internationaler Wettbewerb und europäische Standortattraktivität (00:35:34)

11. Nächste Schritte & Timings (00:37:40)

12. Was Unternehmen schon jetzt tun können (00:39:40)

13. Einschätzung des EU AI Acts (00:40:20)

14. Zusammenfassung (00:43:43)

8 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 471331268 series 3652752
Silicon Saxony e.V.에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Silicon Saxony e.V. 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tech Talks aus dem Silicon Saxony

Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU und ein verantwortungsvoller und ethischer Einsatz von KI: Das verspricht der vom Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten am 21. Mai 2024 final verabschiedete EU AI Act. Er ist damit das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Warum ist das so wichtig für uns alle? Was besagt der EU AI Act genau und was bedeutet er für Unternehmen, deren Produkte und Geschäftsmodelle auf dem Einsatz von KI basieren? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode.

Dabei tauchen wir tief in die Details des EU AI Acts ein. Wir erklären, warum es das Gesetz überhaupt gibt, erläutern die vier Risikostufen anhand von Beispielen und gehen auf Unsicherheiten im Umgang mit dem Gesetzt und weitere Schritte ein. Darauf aufbauend diskutieren wir, wie Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten können und was der KI-Standort Europa abseits von Regulierungen noch braucht, um international wettbewerbsfähig zu sein.

Zum Schluss bewerten wir das Gesetzt mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Attraktivität des KI-Standortes für internationale Unternehmen. Ob der AI Act ein Hemmschuh oder eine historische Chance für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz sind wird, könnt ihr am Ende dieser Folge hoffentlich ebenso beantworten, wie die beiden Gäste.

||||| EXPERT:INNEN IN DIESER FOLGE||||

Stefanie Baade, Stellvertretende Geschäftsführerin, KI-Bundesverband Stefanie ist Expertin, wenn es um die detaillierten Inhalte des AI Acts geht und kennt darüber hinaus die deutsche KI-Landschaft im Detail.

Gregor Blichmann, CTO, elevait. Gregor bringt wertvolle Einblicke aus der Praxis und hier insbesondere aus der Perspektive von Start-ups und KMU ein.

||||| FÜR WEN IST DIESE FOLGE INTERESSANT|||||

  • Für Unternehmen, die mit KI arbeiten (wollen), sich mit dem Regelwerk aber noch nicht beschäftigt haben
  • Für alle, die beruflich und/oder privat mit ChatGPT und anderen KI-Lösungen arbeiten und nicht genau wissen, was genau diese Lösungen für die Sicherheit ihrer Daten bedeuten
  • Für alle, die Interesse am aktuellen und zukünftigen Einsatz von KI haben

||||| KAPITEL |||||

00:00:00 Einleitung und Vorstellung 00:03:24 Einführung - Ziele, Normen, Bias 00:06:08 Benefits und offene Fragen 00:12:49 Risikostufen 00:16:12 Foundation Models und GPAI 00:23:39 Selbstauskunft und Vertrauensbildung 00:26:40 Hemmschuh oder Chance 00:28:27 Was braucht die europäische KI, um erfolgreich zu sein? 00:33:23 AI Act - eine Blaupause für die Welt? 00:35:34 Internationaler Wettbewerb und europäische Standortattraktivität 00:37:40 Nächste Schritte & Timings 00:39:40 Was Unternehmen schon jetzt tun können 00:40:20 Einschätzung des EU AI Acts 00:43:43 Zusammenfassung

||||| WEITERFÜHRENDE LINKS |||||

👉 AI Act - weiter Informationen und Timings 👉 AI Act - gesammelte Dokumente 👉 Nationale KI-Strategie des Bundes 👉 KI-Strategie Sachsen 👉 Arbeitskreis Künstliche Intelligenz

||||| KI-PROJEKT DES SILICON SAXONY ||||| PAL – PERSPEKTIVE ARBEIT LAUSITZ Das Projektteam entwickelt Einführungsstrategien von datenbasierten Assistenzsystemen für Unternehmen in der Strukturwandelregion Lausitz. Nachhaltig – Menschengerecht – Wettbewerbsfähig.

Vier Hochschulen – die Technische Universität Cottbus, die Technische Universität Dresden, die Hochschule Mittweida und Westsächsische Hochschule Zwickau – sowie 23 Unternehmen und Verbände aus Sachsen und Brandenburg bündeln ihre Kompetenzen mit dem Ziel, Arbeit in der Lausitz durch Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) effektiv, attraktiv und gesünder zu machen.

👉 Zur Projektwebsite

||||| UNSER WERBEPARTNER |||||

Bereit für die Zukunft? Mit DUALIS wird Ihre Fabrik fit für Industrie 4.0! Die wegweisende Software für Produktionsplanung und 3D-Fabriksimulation verändert die Spielregeln. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse, reduzieren Sie Ausfallzeiten und bringen Sie Ihre Anlagen auf Höchstleistung. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Produktion mit intelligenten Lösungen und KI von DUALIS. Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Beratungsgespräch! www.dualis-it.de

||||| KONTAKT |||||

Ihr wollt mehr zum Fachbereich Mikroelektronik wissen und/oder euch aktiv beteiligen? Dann meldet euch gern bei Stefan Uhlig ([email protected])

Ihr habt Anregung, Wünsche, Hinweise oder wollt selbst einmal bei mir zu Gast sein? Dann meldet euch unter [email protected].

||||| HOST & MODERATION |||||

Julia Nitzschner, Kommunikation & Marketing, Silicon Saxony e.V.

Das Gespräch wurde am 12. April 2024 aufgezeichnet.

  continue reading

챕터

1. Einleitung und Vorstellung (00:00:00)

2. Einführung - Ziele, Normen und Bias (00:03:24)

3. Benefits und offene Fragen (00:06:08)

4. Risikostufen (00:12:49)

5. Foundation Models und GPAI (00:16:12)

6. Selbstauskunft und Vertrauensbildung (00:23:39)

7. Hemmschuh oder Chance (00:26:40)

8. Was braucht die europäische KI, um erfolgreich zu sein? (00:28:27)

9. AI Act - eine Blaupause für die Welt? (00:33:23)

10. Internationaler Wettbewerb und europäische Standortattraktivität (00:35:34)

11. Nächste Schritte & Timings (00:37:40)

12. Was Unternehmen schon jetzt tun können (00:39:40)

13. Einschätzung des EU AI Acts (00:40:20)

14. Zusammenfassung (00:43:43)

8 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생