

"Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben." (Seneca)
Sollte die Schule Kinder also nicht in erster Linie auf lebenslanges Lernen vorbereiten, ihr natürliches Interesse wecken, neue Fähigkeiten zu entwickeln, an neuen Herausforderungen zu wachsen; und zu entdecken, warum und wie sie am besten lernen können? Sollte sie nicht ihr kritisches Denken fördern, um den Status quo in Frage zu stellen und Lösungen für neue Probleme zu finden, mit denen sie konfrontiert werden? Anstatt die Fähigkeit, vorgekautes Wissen bei einer Prüfung zu reproduzieren?
Mit Kerstin Vollmer entdecken wir einen anderen Ansatz: wo Kinder nicht am Klassendurchschnitt gemessen werden, sondern daran, wo sie heute stehen und wohin sie sich entwickeln können.
Wo Lehrer als Lern- und Entwicklungsbegleiter agieren, die auf die individuellen Umstände und Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers eingehen.
Wo die Schule die Freude am Lernen fördert, anstatt sie zu bremsen.
In dieser Podcastfolge erzählt Kerstin, leidenschaftliche Lehrerin und Schulleiterin der Waldschule Degerloch, von ihren pädagogischen Überzeugungen und Erfahrungen, die sie bei der Etablierung neuer Lernformen macht.
Wir freuen uns übrigens sehr über eure Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art. Schreibt uns gerne an hallokinder.hallozukunft@gmail.com. Alle Zuschriften beantworten wir persönlich :)
Links Bewegte Schule:
Waldschule
Förderung Exekutiver Funktionen (fex)
Marshmallow Test
Links Hallo Kinder! Hallo Zukunft!:
Instagram
Linkedin
26 에피소드
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.