Artwork

Ralph Schipke에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Ralph Schipke 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Gewinnen oder verlieren? | Part 1

49:58
 
공유
 

Manage episode 270886880 series 2610699
Ralph Schipke에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Ralph Schipke 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Episode 07 | Preise für Gründerinnen und Gründer

Ihre Chance bereits genutzt hat Luise Beaumont aus Freidorf in der Nähe von Penzlin. Die Gründerin hat nach einer Zeit als Weltenbummlerin die Beaumont Farm gegründet. Auf ihrem deutsch-englischen Schulbauernhof findet man einen idealen Ort für Klassenfahrten, Sprachcamps, Ferienlager, Schreibseminare oder Natururlaub.

Wettbewerb „Start up and fly“ der IHK Neubrandenburg

Luise Beaumont bewarb sich beim Gründerinnen-Wettbewerb „Start up and fly“ der IHK Neubrandenburg und gewann am 24. August 2020 den 1. Preis.

Luise Beaumont aus Freidorf. Fotos: Ralph Schipke

Die junge Unternehmerin übernahm vor drei Jahren einen Schulbauernhof mit Tieren sowie einen mehrere tausend Quadratmeter großen Garten und setzt mittlerweile ein einzigartiges Konzept erfolgreich um. Die Kinder sprechen während ihres Ferienaufenthaltes auf dem Hof sowohl Deutsch als auch Englisch und lernen im Alltag, Verantwortung gegenüber Tieren, Nahrungsmitteln sowie Umwelt und Natur zu übernehmen.

Eine der (ganz) wichtigen nationalen Anerkennungen für Startups, Gründerinnen und Gründer ist der Deutsche Gründerpreis – seit 2002 eine

Erfolgsgeschichte zahlloser Erfolgsgeschichten. Geehrt werden herausragende Gründerpersönlichkeiten, bahnbrechende Visionen und ausgezeichnete Ideen aus dem ganzen Land.

Ausgelobt wird die Auszeichnung von der Zeitschrift Stern, gemeinsam mit den Sparkassen, dem ZDF und Porsche. In diesem Jahr musste sie allerdings wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Der Deutsche Gründerpreis wird also erst wieder 2021 verliehen.

Anders in Mecklenburg-Vorpommern: Hier gibt es den OZ-Existenzgründerpreis - und den auch in diesem Herbst 2020 - und auch schon zum 18. Mal. Es geht um Gründerinnen und Gründer, die mit ihren Ideen zur Gestaltung unternehmerischer Zukunft in unserem Bundesland beitragen. Die in Rostock erscheinende Ostseezeitung zeichnet diesmal erstmalig diejenigen aus, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zum Anlass genommen haben, ihr Geschäftsmodell nochmals neu auszurichten.

Erstmal dabei ist auch ein Themenpreis, der in diesem Jahr die Agrar- und Ernährungswirtschaft im Land in den Blick nimmt.

Bis September erwartet eine Fachjury möglichst viele Bewerbungen in den fünf unterschiedlichen Kategorien. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner sollen dann am 19. November gekürt werden. Die Schirmherrschaft für den OZ-Existenzgründerpreis hat übrigens Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernommen.

GRUENDER-MV.DE Redakteur Ralph Schipke hat das Jurymitglied Mathias Ruge befragt, warum in seiner eigenen Arbeit für ihn Gründungen, Startups oder Unternehmensnachfolgen einen so hohen Stellenwert einnehmen. Wie er das Gründerklima in MV überhaupt einschätzt und warum es nicht genug Gründerunterstützer und -unterstützung hier im Norden geben kann.

Fünf Preise werden beim OZ-Existenzgründerpreis vergeben – darunter auch ein neuer - der „Themenpreis Ernährungswirtschaft“, mit dem innovative und nachhaltige Prozesse und Produkte bei der Herstellung, Verarbeitung und im Vertrieb von Nahrungsmitteln gewürdigt werden sollen. Neu ausgerichtet ist auch der Preis „Mut in der Selbstständigkeit“, der neue Ideen und Transformationen in der Corona-Krise würdigt. Dotiert sind sie mit insgesamt 13 000 Euro.

Bildbeschreibung

Im Vorjahr fand die Preisverleihung in der Ostseezeitung unter dem Zeichen der Digitalisierung im Rahmen der NØRD - des ersten landesweiten Digitalkongress statt. Auf unserem Foto OZ-Geschäftsführerin Imke Mentzendorff mit der Digitalisierungsbeauftragten des Landes Mareike Donath (l.). Foto: Ralph Schipke

Hier geht es direkt zur Bewerbung.

Gründungen auch in der Krise

Bildbeschreibung

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe (2.v.l.) im Kreise von Gründern. Foto: Ralph Schipke

„Durch die Corona-Krise können auch Gründungen entstehen“, macht Wirtschaftsminister Harry Glawe Mut. „Manchmal gibt es Ideen und Ansätze, die durch Krisenzeiten zutage treten, weil sie einen hohen Nutzwert haben. Beispielsweise boomt der Online-Handel. Im Einzelhandel gibt es Unternehmen, die ihre Waren kreativ neu anbieten oder auch einen Lieferservice entwickelt haben.“

Bildbeschreibung

Episode 8 des StartHILFE-Podcast von GRUENDER-MV.DE

  continue reading

18 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 270886880 series 2610699
Ralph Schipke에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Ralph Schipke 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Episode 07 | Preise für Gründerinnen und Gründer

Ihre Chance bereits genutzt hat Luise Beaumont aus Freidorf in der Nähe von Penzlin. Die Gründerin hat nach einer Zeit als Weltenbummlerin die Beaumont Farm gegründet. Auf ihrem deutsch-englischen Schulbauernhof findet man einen idealen Ort für Klassenfahrten, Sprachcamps, Ferienlager, Schreibseminare oder Natururlaub.

Wettbewerb „Start up and fly“ der IHK Neubrandenburg

Luise Beaumont bewarb sich beim Gründerinnen-Wettbewerb „Start up and fly“ der IHK Neubrandenburg und gewann am 24. August 2020 den 1. Preis.

Luise Beaumont aus Freidorf. Fotos: Ralph Schipke

Die junge Unternehmerin übernahm vor drei Jahren einen Schulbauernhof mit Tieren sowie einen mehrere tausend Quadratmeter großen Garten und setzt mittlerweile ein einzigartiges Konzept erfolgreich um. Die Kinder sprechen während ihres Ferienaufenthaltes auf dem Hof sowohl Deutsch als auch Englisch und lernen im Alltag, Verantwortung gegenüber Tieren, Nahrungsmitteln sowie Umwelt und Natur zu übernehmen.

Eine der (ganz) wichtigen nationalen Anerkennungen für Startups, Gründerinnen und Gründer ist der Deutsche Gründerpreis – seit 2002 eine

Erfolgsgeschichte zahlloser Erfolgsgeschichten. Geehrt werden herausragende Gründerpersönlichkeiten, bahnbrechende Visionen und ausgezeichnete Ideen aus dem ganzen Land.

Ausgelobt wird die Auszeichnung von der Zeitschrift Stern, gemeinsam mit den Sparkassen, dem ZDF und Porsche. In diesem Jahr musste sie allerdings wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Der Deutsche Gründerpreis wird also erst wieder 2021 verliehen.

Anders in Mecklenburg-Vorpommern: Hier gibt es den OZ-Existenzgründerpreis - und den auch in diesem Herbst 2020 - und auch schon zum 18. Mal. Es geht um Gründerinnen und Gründer, die mit ihren Ideen zur Gestaltung unternehmerischer Zukunft in unserem Bundesland beitragen. Die in Rostock erscheinende Ostseezeitung zeichnet diesmal erstmalig diejenigen aus, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zum Anlass genommen haben, ihr Geschäftsmodell nochmals neu auszurichten.

Erstmal dabei ist auch ein Themenpreis, der in diesem Jahr die Agrar- und Ernährungswirtschaft im Land in den Blick nimmt.

Bis September erwartet eine Fachjury möglichst viele Bewerbungen in den fünf unterschiedlichen Kategorien. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner sollen dann am 19. November gekürt werden. Die Schirmherrschaft für den OZ-Existenzgründerpreis hat übrigens Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernommen.

GRUENDER-MV.DE Redakteur Ralph Schipke hat das Jurymitglied Mathias Ruge befragt, warum in seiner eigenen Arbeit für ihn Gründungen, Startups oder Unternehmensnachfolgen einen so hohen Stellenwert einnehmen. Wie er das Gründerklima in MV überhaupt einschätzt und warum es nicht genug Gründerunterstützer und -unterstützung hier im Norden geben kann.

Fünf Preise werden beim OZ-Existenzgründerpreis vergeben – darunter auch ein neuer - der „Themenpreis Ernährungswirtschaft“, mit dem innovative und nachhaltige Prozesse und Produkte bei der Herstellung, Verarbeitung und im Vertrieb von Nahrungsmitteln gewürdigt werden sollen. Neu ausgerichtet ist auch der Preis „Mut in der Selbstständigkeit“, der neue Ideen und Transformationen in der Corona-Krise würdigt. Dotiert sind sie mit insgesamt 13 000 Euro.

Bildbeschreibung

Im Vorjahr fand die Preisverleihung in der Ostseezeitung unter dem Zeichen der Digitalisierung im Rahmen der NØRD - des ersten landesweiten Digitalkongress statt. Auf unserem Foto OZ-Geschäftsführerin Imke Mentzendorff mit der Digitalisierungsbeauftragten des Landes Mareike Donath (l.). Foto: Ralph Schipke

Hier geht es direkt zur Bewerbung.

Gründungen auch in der Krise

Bildbeschreibung

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe (2.v.l.) im Kreise von Gründern. Foto: Ralph Schipke

„Durch die Corona-Krise können auch Gründungen entstehen“, macht Wirtschaftsminister Harry Glawe Mut. „Manchmal gibt es Ideen und Ansätze, die durch Krisenzeiten zutage treten, weil sie einen hohen Nutzwert haben. Beispielsweise boomt der Online-Handel. Im Einzelhandel gibt es Unternehmen, die ihre Waren kreativ neu anbieten oder auch einen Lieferservice entwickelt haben.“

Bildbeschreibung

Episode 8 des StartHILFE-Podcast von GRUENDER-MV.DE

  continue reading

18 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생