GST037 - Vom Hebdrehwähler zu Voice over IP
Manage episode 309588398 series 3036179
Dirk Breuer, Sebastian Cohnen, Dirk Breuer, and Sebastian Cohnen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Dirk Breuer, Sebastian Cohnen, Dirk Breuer, and Sebastian Cohnen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wir sprachen mit Pablo Beyen über Telefonie, VoIP & Co
…
continue reading
Pablo Beyen (00:00:00)
- Pablo hat Bier mitgebracht: http://www.crewrepublic.de/crew-biere/roundhouse-kick.html
- erster Computer mit 7
- Internet: seit 1995
- eigene Firma (bevuta IT): seit 1999
- Rails, lisp, Telefon :)
- Seit 2004 kam VoIP dazu
- "Apps" werden allerdings auch entwickelt
- jetzt 20 Mitarbeiter
- Pablo's erster Mitarbeiter war auch schon mal beim Geekstammtisch: GST025 - Vom Tellerwäscher zum Lisp-Entwickler http://geekstammtisch.de/#GST025
- Pablo macht Tech-Sprechstunde im Startplatz: http://www.startplatz.de/sprechstunde/tech-sprechstunde-mit-technology-angel-pablo/
Geschichte des Telefons (00:10:57)
- 1837 - Samuel F. B. Morse - Morsetelegraphen - Digital
- 186x - Philipp Reis - "Telephon" in Anlehnung an "Telegraph"
- 187x - Alexander Graham Bell - Kommerzialisierung des Reis "Telefons"
- 1885 - Bell gründet American Telephone and Telegraph Company (AT&T) - kennt vielleicht der eine oder andere :)
- 188x - Ortsnetze und Fernverbindungen zwischen vielen deutschen Städten, Handvermittlung "Fräulein vom Amt"
- 1891, ab 1908 in Deutschland - erster Hebdrehwähler, Automatisierung: https://de.wikipedia.org/wiki/Hebdrehw%C3%A4hler
- 1966 - Letzte reguläre nationale Handvermittlung geschlossen
- 1969 - Entwicklung von Unix an den Bell Labs (AT&T); iOS, Android, … geht am Ende auf Bells Firma zurück
- 1969 - Beginn des ARPANET: https://en.wikipedia.org/wiki/ARPANET
- 1975 - Einführung von SS7/Digitale Vermittlung/Übertragung: https://en.wikipedia.org/wiki/SignallingSystemNo._7
- 198x - Modem-/Mailbox-Ära
- 1989 - Start von ISDN - Umstellung auf ISDN
- 199x - ISDN-Ära + allgemeine Internetverfügbarkeit
Umstellung DSL und ISDN (00:33:20)
- 200x - DSL-Ära
- ISDN & Co Kram kann man sich gut auf den CCC Events beim POC (Phone Operation Center) anschauen
- 201x - Umstellung des Netzes auf VoIP
- Umstellung auf VoIP Mitte 2000er: Uni Stuttgart mit 10k Nebenstellen
- Status Telekom - Derzeit 3,5 Millionen VoIP-Kunden und 60.000 Umstellungen pro Monat, soll bis 2019 abgeschlossen sein
- Fax auf VoIP ist ein Problem
Voice over IP (00:52:30)
- allgemeiner Begriff für die Echtzeitübertragung von Sprache über das Internet
- SIP: https://en.wikipedia.org/wiki/SessionInitiationProtocol
- Nur "Vermittlung", keine Sprachdaten
- SIP ist der absolute Standard und wird auch zwischen den Anbietern eingesetzt
- MGCP - vor allem für Kabelmodems: https://en.wikipedia.org/wiki/MediaGatewayControl_Protocol
Pablo ruft den Basti an (oder andersrum) (00:58:40)
- Client starten und einloggen ("registrieren")
- Anbieter kennt dann die IP
- Client hat für eingehende Verbindungen ggf. was mit dem Netzwerk/der Firewall gemacht
- Pablo wählt Basti's Nummer
- Telekom, über "einen Partner" in Bevutas Rechenzentrum in Frankfurt
- über SIP wird signalisiert, wer angerufen werden soll und welche Codecs verwendet werden
- Audio wird über RTP transportiert
SS7, E1, Zeitschlitze und so (01:03:00)
- Wir schweifen etwas ab…
- In Frankfurt hat Bevuta E1 Anschlüsse: https://en.wikipedia.org/wiki/E-carrier#E1framestructure
- 32 Zeitschlitze: 1x Synchronisation, 1x Signalisierung (S2m), 30 bzw. 31 Nutzkanäle
- E1 Verbindung durch Frankfurt: 400 EUR/Monat
Zurück zum Telefonat (01:10:40)
- Pablo ruft Basti an
- T-Mobile -> Mobilfunknetz -> Telekom -> "Partner" -> Bevuta
- Bevuta bekommt via SS7 den Call an einen Linux-Server durchgestellt
- Server schaut nach, ob es zu der Nummer des Angerufenen einen Account gibt und ob dieser online ist
- Dann werden zwischen Bevuta-Server und Client z.B. Codecs ausgehandelt
- Es klingelt :)
- Audio wird in real-time zum Zielcodec umcodiert
Sicherheit (01:17:00)
- In der Telko Welt ist alles recht isoliert
- keine Ende-zu-Ende Verbindungen, also wird recodiert, und recodiert...
- von Ende-zu-Ende Kryptographie ganz zu schweigen :-/
- Mobilfunk ist verschlüsselt! Erm, nicht wirklich…
VoIP und SIP und Firewalls (01:24:00)
- QoS und Router und Firewalls sind ein Problem für SIP
- The Miracleshaper: http://mshaper.florz.de/
- Telefonie ist sehr Latenz- und Jitterempfindlich
- für Zuhause kann man ganz gut mit der FritzBox fahren
VoIP Telefonanlagen (01:31:50)
- Asterisk: http://www.asterisk.org/
- Back-to-Back User-Agent: https://en.wikipedia.org/wiki/Back-to-backuseragent
- FreeSWITCH: https://freeswitch.org/
- SIP Proxy
- YXA: http://www.stacken.kth.se/project/yxa/
Telekommunikationsanbieter (01:36:35)
- Rufnummernzuteilung: nicht ganz einfach
- 5200 Ortsnetze in Deutschland
- Rufnummern kann man nur in 1000er Blöcke kaufen
- Lawful Intercept: Bei kleinen Anbietern muss das nicht voll automatisiert sein
- Bestandsdatenabfrage: "Welche Nummern hat der Dirk?"
- Ortsgrenzen entsprechen nicht den Ortsnetzen
- Vorwahl für VoIP: 032 - https://de.wikipedia.org/wiki/Vorwahl032(Deutschland)
- Flatrates sind so eine Sache: Unter Anbietern gibt es keine Flatrates!
- Accounting & Billing
- Es gibt viel spezialisierte Hardware auf 48V Basis, inkl. Server
Bevuta's Telefonanlage (01:59:00)
- Bevuta baut Telefonanlagen, basierend auf Linux-Servern
- Auch mit eigener Hardware
- Basiert auf Asterisk
- eigener Call-Router, basiert auf Ruby
- die Anlage ist Scriptbare mit Scheme: https://en.wikipedia.org/wiki/Scheme(programminglanguage)
- Herausforderung: Maintenance der Anlagen
Schlussworte (02:12:50)
챕터
1. Pablo Beyen (00:00:00)
2. Geschichte des Telefons (00:10:57)
3. Umstellung DSL und ISDN (00:33:20)
4. Voice over IP (00:52:30)
5. Pablo ruft den Basti an (oder andersrum) (00:58:40)
6. SS7, E1, Zeitschlitze und so (01:03:00)
7. Zurück zum Telefonat (01:10:40)
8. Sicherheit (01:17:00)
9. VoIP und SIP und Firewalls (01:24:00)
10. VoIP Telefonanlagen (01:31:50)
11. Telekommunikationsanbieter (01:36:35)
12. Bevuta's Telefonanlage (01:59:00)
13. Schlussworte (02:12:50)
42 에피소드