Artwork

Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Documenta, Fotoinstitut, Erzbistum Köln - der NRW-Jahresrückblick Kultur

25:35
 
공유
 

Manage episode 351092447 series 2613094
Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Zu Gast in dieser Episode: Lothar Schröder. Er ist Leiter des Kulturressorts bei der Rheinischen Post und schreibt über die großen Entwicklungen in der Kunst, der Literatur und der Religion.

Kultur in NRW - Folgen durch die Corona-Pandemie

2022 war das erstes Jahr “nach” Corona - hat sich die Kultur erholt? Nein, sagt Lothar Schröder. Erstens hat die Pandemie enthüllt, unter welch selbstausbeuterischen Bedingungen viele Künstlerinnen und Künstler arbeiten. Daran änderten auch die Hilfspakete nichts. Zweitens sind die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht in die Veranstaltungssääle zurückgekehrt. Große Konzerte ziehen weiterhin Publikum an. Aber gerade kleine Bühnen haben es extrem schwer.

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die Kulturszene

Im Februar griffen russische Truppen die Ukraine an. Seitdem ist Krieg in Europa. Die Kulturszene hat heftig reagiert. Besonders die Frankfurter Buchmesse haben die Ereignisse politisiert. Von Gastland Spanien war kaum etwas zu sehen, die Ukraine stand im Mittelpunkt. Erst recht nach dem Videoauftritt des ukrainischen Präsidenten.

Skandal auf der Documenta - das sind die Folgen

Weiterhin nicht aufgearbeitet ist, dass auf der Documenta, einer der wichtigsten Ausstellungen für moderne Kunst, 2022 antisemitische Werke gezeigt wurden. Das lange Schweigen der Documenta-Leitung und der Kulturstaatsministerin hallt nach. Eine Kommission soll die Ereignisse aufarbeiten. "Die Documenta steht vor einem Scherbenhaufen", urteilt Lothar Schröder.

"Die Passion" bei RTL - die TV-Kritik

Rainer Callmund steht an der Pommesbude neben Jesus Christus, und der Erzähler heißt Thomas Gottschalk. Zu den spektakulär-absurderen Ereignissen des Jahres gehörte, dass RTL die Passionsgeschichte für sich entdeckt hat. Das Konzept aus den Niederlanden wurde in Essen aufgeführt und abgefilmt. Bibelgeschichte zum Abgewöhnen, findet Lothar Schröder.

Ein Fotoinstitut für Düsseldorf

Und dann gab es noch gute Nachrichten für Düsseldorf: Das Fotoinstitut kommt doch in die NRW-Landeshauptstadt. Lange hatte es darum Streit gegeben.

Erzbistum Köln in der Krise - so geht es 2023 weiter

Die Aufarbeitung der Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche hat sich 2023 im Erzbistum Köln nicht positiv entwickelt. Weiterhin ist in der Schwebe, ob der Papst den Rücktritt von Kardinal Woelki akzeptiert. Besser läuft es im Bistum Münster. Auch der Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland, der Synodale Weg, hat arge Rückschläge hinnehmen müssen. Gespannt schauen Beobachter auf einen Prozess in Köln, der im Januar beginnen soll: Hier könnte sich entscheiden, ob die Kirche den Opfern hohe Summen an Entschädigungen nachzahlen muss.


  continue reading

1076 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 351092447 series 2613094
Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Zu Gast in dieser Episode: Lothar Schröder. Er ist Leiter des Kulturressorts bei der Rheinischen Post und schreibt über die großen Entwicklungen in der Kunst, der Literatur und der Religion.

Kultur in NRW - Folgen durch die Corona-Pandemie

2022 war das erstes Jahr “nach” Corona - hat sich die Kultur erholt? Nein, sagt Lothar Schröder. Erstens hat die Pandemie enthüllt, unter welch selbstausbeuterischen Bedingungen viele Künstlerinnen und Künstler arbeiten. Daran änderten auch die Hilfspakete nichts. Zweitens sind die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht in die Veranstaltungssääle zurückgekehrt. Große Konzerte ziehen weiterhin Publikum an. Aber gerade kleine Bühnen haben es extrem schwer.

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die Kulturszene

Im Februar griffen russische Truppen die Ukraine an. Seitdem ist Krieg in Europa. Die Kulturszene hat heftig reagiert. Besonders die Frankfurter Buchmesse haben die Ereignisse politisiert. Von Gastland Spanien war kaum etwas zu sehen, die Ukraine stand im Mittelpunkt. Erst recht nach dem Videoauftritt des ukrainischen Präsidenten.

Skandal auf der Documenta - das sind die Folgen

Weiterhin nicht aufgearbeitet ist, dass auf der Documenta, einer der wichtigsten Ausstellungen für moderne Kunst, 2022 antisemitische Werke gezeigt wurden. Das lange Schweigen der Documenta-Leitung und der Kulturstaatsministerin hallt nach. Eine Kommission soll die Ereignisse aufarbeiten. "Die Documenta steht vor einem Scherbenhaufen", urteilt Lothar Schröder.

"Die Passion" bei RTL - die TV-Kritik

Rainer Callmund steht an der Pommesbude neben Jesus Christus, und der Erzähler heißt Thomas Gottschalk. Zu den spektakulär-absurderen Ereignissen des Jahres gehörte, dass RTL die Passionsgeschichte für sich entdeckt hat. Das Konzept aus den Niederlanden wurde in Essen aufgeführt und abgefilmt. Bibelgeschichte zum Abgewöhnen, findet Lothar Schröder.

Ein Fotoinstitut für Düsseldorf

Und dann gab es noch gute Nachrichten für Düsseldorf: Das Fotoinstitut kommt doch in die NRW-Landeshauptstadt. Lange hatte es darum Streit gegeben.

Erzbistum Köln in der Krise - so geht es 2023 weiter

Die Aufarbeitung der Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche hat sich 2023 im Erzbistum Köln nicht positiv entwickelt. Weiterhin ist in der Schwebe, ob der Papst den Rücktritt von Kardinal Woelki akzeptiert. Besser läuft es im Bistum Münster. Auch der Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland, der Synodale Weg, hat arge Rückschläge hinnehmen müssen. Gespannt schauen Beobachter auf einen Prozess in Köln, der im Januar beginnen soll: Hier könnte sich entscheiden, ob die Kirche den Opfern hohe Summen an Entschädigungen nachzahlen muss.


  continue reading

1076 에피소드

Усі епізоди

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드