Learn when a refi saves money and how target-date funds work, including fees and when to pick a later fund year. What exactly is a target-date fund, and when should you move your date? How do you know if now is a good time to refinance a house? Hosts Sean Pyles and Elizabeth Ayoola discuss mortgage refinancing and target-date funds to help you understand how to quantify savings on a refi and how to set (and adjust) an age-appropriate retirement glide path. To kick off the episode, NerdWallet senior news writer Anna Helhoski joins with mortgages and student loans writer Kate Wood and mortgage reporter Holden Lewis to break down why refis are spiking even without fresh Federal Reserve cuts, who’s most likely to benefit right now, and how markets (not just the Fed) drive daily mortgage rate moves. They begin with a discussion of rate-and-term vs. cash-out refinancing, with tips and tricks on calculating your breakeven point, using the ~0.75 percentage-point rule-of-thumb for potential savings, and factoring in 2% to 6% closing costs and how long you’ll stay put. Then, investing Nerd June Sham joins Sean and Elizabeth to discuss target-date funds. They discuss how glide paths work (to vs. through retirement), when to push your target year if you’ll work longer, and how fees compare with index funds/ETFs, plus contribution frameworks (10% to 15% of income vs. the “80% replacement” rule) and why many hands-off investors value auto-rebalancing despite higher expense ratios. A listener case study (age 35, 2055 fund) highlights how to revisit your target date in the decade before retirement, how to read a fund’s glide path, and why staying invested and consistent often matters more than chasing perfect timing. Want us to review your budget? Fill out this form — completely anonymously if you want — and we might feature your budget in a future segment! https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScK53yAufsc4v5UpghhVfxtk2MoyooHzlSIRBnRxUPl3hKBig/viewform?usp=header In this episode, the Nerds discuss: mortgage refinance, refinance calculator, mortgage rates today, breakeven point refinance, cash-out refinance, HELOC vs cash-out, refinance closing costs, when to refinance, refinance vs home equity loan, bond market and mortgage rates, Federal Reserve and mortgage rates, target-date fund, best target-date funds, target-date fund glide path, to vs through glide path, 401k target-date fund, change target-date fund year, 2055 target-date fund, target-date fund fees, expense ratio comparison, ETF vs mutual fund, index funds S&P 500, retirement contribution 10 to 15 percent, 80 percent income replacement rule, taxable brokerage vs 401k, annuity vs staying invested, debt consolidation with home equity, credit card APR vs mortgage rate, divorce refinance requirements, stay-or-sell breakeven analysis, and refinance eligibility 2025. To send the Nerds your money questions, call or text the Nerd hotline at 901-730-6373 or email podcast@nerdwallet.com . Like what you hear? Please leave us a review and tell a friend. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Die Unsichtbaren: das sind zahllose Personen, die rund um die Bühne mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Kultur produziert werden kann. Dabei agieren sie meistens im Verborgenen. Sebastian 23 spricht mit ihnen über die Dinge, die wichtig sind. Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne
Die Unsichtbaren: das sind zahllose Personen, die rund um die Bühne mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Kultur produziert werden kann. Dabei agieren sie meistens im Verborgenen. Sebastian 23 spricht mit ihnen über die Dinge, die wichtig sind. Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne
Zu Gast: Ella Steinmann Ella ist Agentin für Diversitätsentwicklung am Theater Oberhausen. In dieser Funktion ist sie Teil eines großen Projekts der Kulturstiftung des Bundes, die Ella und eine Reihe weiterer Personen an viele Theater im Bundesgebiet entsendete, um für eine diversere - na, was denn eigentlich? - zu sorgen. Ella spricht mit Sebastian über gute Möglichkeiten der Programmgestaltung an Theatern und darüber, dass es sinnvoll sein könnte, einfach gleich ein so diverses Programm aufzulegen, dass die gesamt Stadtgesellschaft sich wiederfinden kann. Anstatt Communities mit eigenen kleinen Reihen abzuhandeln. Sie erklärt, wieso sie denkt, dass manche Themen erst einmal in kleinen Kreisen besprochen werden müssen, bevor sie auf der Bühne verhandelt werden. Diversity Management ist ein viel besprochenes und selten wirklich verstandenes Thema. Ella ist eine fantastische Gesprächspartnerin, die es vermag, ihren sehr anspruchsvollen und spannenden Job nachvollziehbar und unterhaltsam auf den Punkt zu bringen.…
Zu Gast: Leah Zymny Leah ist die Geschäftsführerin von WortLautRuhr, der Agentur für Bühnenliteratur Schrägstrich Poetry Slam mit Sitz in Herne. Sie übernahm nach der Ausbildung (die sie mit Auszeichnung absolvierte) ebendort gleich die Geschäftsführung. Zu Beginn ihrer Tätigkeit organisierte sie den Wechsel der Gesellschaftsform in eine gemeinnützige GmbH. Danach sollte ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr und eine behutsame Einarbeitung in ihre berufliche Laufbahn folgen. Was kam war, man ahnt es bereits, etwas Anderes. Leah startete als Krisenmanagerin und befasst sich seither mit der Bewältigung der größten Krise, die die Veranstaltungsbranche seit sehr langer Zeit - vermutlich jemals - erleben musste. Sie ist - gemeinsam mit ihrem Team - maßgeblich dafür verantwortlich, dass WortLautRuhr als eine der großen deutschen Agenturen für Poetry Slam in sicherem Fahrwasser durch diese unwägbare Zeit schippert. Das alle bei bester Laune, wie man in dieser Folge deutlich hören kann.…
Zu Gast: Hans-Peter "Hampi" Cadonau "Hampi" ist Winzer, Holzfäller, Tunnelbauer und Kulturveranstalter. Er lebt in der Ostschweiz, in Quinten, einem winzigen Dorf ohne Straßen- oder Schienenanbindung. Dort gibt es keine Schule, keine Polizei und keinen einzigen Fall von Corona - aber es gibt eine Bühne und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Wie es dazu kam, was ein Schiffsaufzug ist und wie man einen Antrag für ein schwimmendes Fußballstadium stellt - diese Fragen klären wir in dieser Folge. Die Unsichtbaren Gerade wird viel über die Not der Kulturbranche gesprochen. Fast ausschließlich kommen dabei diejenigen zu Wort, die üblicherweise sowieso im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Unser Eindruck dabei ist, dass der zur Polemik verkürzte Inhalt eines Tweets oder Insta-Clips dem Thema nicht gerecht wird, nicht gerecht werden kann. Daher nehmen wir uns alle zwei Wochen Zeit für die Personen, die sich gern für das Publikum die Abende um die Ohren schlagen, dabei aber in der Regel unsichtbar bleiben. Moderation: Sebastian 23 Idee & Redaktion: Chris Wawrzyniak Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne.…
Zu Gast: Sofia Dorazio Brockhausen Sofia ist freie Kostümbildnerin. Die gebürtige Hamburgerin ist in Brasilien aufgewachsen und kehrte nach einem Studium des Modedesign an der Faculdade Santa Marcelina in São Paulo nach Deutschland zurück. Zuletzt arbeitet sie am Bochumer Schauspielhaus. Sebastian spricht mit ihr über die Rolle der Kostümbildnerin und über besondere Jobs im Theaterbetrieb. Wer weiß schon, was genau eine Färberin macht? Dazu erläutert Sofia, wieso das Schälen einer Orange durchaus ein Akt der Gewalt ist und welche lebenslang bedeutsame Rolle Sätze haben können, die man als Kind von Erwachsene aufgeschnappt hat. Die Unsichtbaren Gerade wird viel über die Not der Kulturbranche gesprochen. Fast ausschließlich kommen dabei diejenigen zu Wort, die üblicherweise sowieso im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Unser Eindruck dabei ist, dass der zur Polemik verkürzte Inhalt eines Tweets oder Insta-Clips dem Thema nicht gerecht wird, nicht gerecht werden kann. Daher nehmen wir uns alle zwei Wochen Zeit für die Personen, die sich gern für das Publikum die Abende um die Ohren schlagen, dabei aber in der Regel unsichtbar bleiben. Moderation: Sebastian 23 Idee & Redaktion: Chris Wawrzyniak Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne.…
Zu Gast: Frank Hörner Frank ist Regisseur und leitet seit 16 Jahren gemeinsam mit Gaby Kloke das Theater Kohlenpott in Herne. Seine Jugendtheaterstücke gehören seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Deutschlands und haben alle wichtigen Preise gewonnen, manche gleich mehrfach. Frank spricht über kulturelle Unterschiede bei der Heransgehensweise an Theater sowohl bei Akteur*innen als auch beim Publikum, berichtet von einem verirrten Koch auf der Bühne und erklärt, wieso Theater ein Fitnessraum für Empathie ist. Die Unsichtbaren Gerade wird viel über die Not der Kulturbranche gesprochen. Fast ausschließlich kommen dabei diejenigen zu Wort, die üblicherweise sowieso im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Unser Eindruck dabei ist, dass der zur Polemik verkürzte Inhalt eines Tweets oder Insta-Clips dem Thema nicht gerecht wird, nicht gerecht werden kann. Daher nehmen wir uns alle zwei Wochen Zeit für die Personen, die sich gern für das Publikum die Abende um die Ohren schlagen, dabei aber in der Regel unsichtbar bleiben. Moderation: Sebastian 23 Idee & Redaktion: Chris Wawrzyniak Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne.…
Zu Gast: Ann-Kathrin Gorny . Ann-Kathrin ist Geschäftsführerin des Ebertbades in Oberhausen. Neben den Flottmann-Hallen in Herne ist das sicher einer der schönsten Orte im Ruhrgebiet, an dem man feine Kleinkunst anschauen kann. Sie berichtet von Ihren Anfängen in der Kulturbranche, von einem Format namens 'Rauchen, Saufen, Oberhausen' und erläutert, wieso Kleinkunst eine feine Sache ist. Die Unsichtbaren Gerade wird viel über die Not der Kulturbranche gesprochen. Fast ausschließlich kommen dabei diejenigen zu Wort, die üblicherweise sowieso im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Unser Eindruck dabei ist, dass der zur Polemik verkürzte Inhalt eines Tweets oder Insta-Clips dem Thema nicht gerecht wird, nicht gerecht werden kann. Daher nehmen wir uns alle zwei Wochen Zeit für die Personen, die sich gern für das Publikum die Abende um die Ohren schlagen, dabei aber in der Regel unsichtbar bleiben. Moderation: Sebastian 23 Idee & Redaktion: Chris Wawrzyniak Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne.…
Zu Gast: Emel Aydoğdu. Emel ist Regisseurin und Dramaturgin. Sie spricht mit Sebastian über Ihren sehr vielfältigen Werdegang, erzählt, wieso ein Clown entscheidenden Anteil an Ihrer Entscheidung hatte, Kulturschaffend zu werden und wie es sich anfühlt, einen Monat nach der Existenzgründung in den Lockdown zu gehen. Die Unsichtbaren Gerade wird viel über die Not der Kulturbranche gesprochen. Fast ausschließlich kommen dabei diejenigen zu Wort, die üblicherweise sowieso im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Unser Eindruck dabei ist, dass der zur Polemik verkürzte Inhalt eines Tweets oder Insta-Clips dem Thema nicht gerecht wird, nicht gerecht werden kann. Daher nehmen wir uns alle zwei Wochen Zeit für die Personen, die sich gern für das Publikum die Abende um die Ohren schlagen, dabei aber in der Regel unsichtbar bleiben. Moderation: Sebastian 23 Idee & Redaktion: Chris Wawrzyniak Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.