Eine Reise durch die Geschichte der Diabetesforschung mit Dr. Viktor Jörgens
Manage episode 448988926 series 3219526
Diabetes-Anker에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Diabetes-Anker 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Im November begehen Menschen auf der ganzen Welt den Diabetes Awareness Monat. Sein Höhepunkt: Der Weltdiabetestag am 14. November, zu Ehren von Sir Frederick Banting. Aber was steckt hinter diesen feierlichen Daten? Wer hat denn nun wirklich das Insulin entdeckt und damit die Insulin-Behandlung möglich gemacht? Und hätte Insulin schon viel früher entdeckt werden können? Das erfahren wir von Dr. Viktor Jörgens. Er ist Arzt und war von 1988 bis 2015 Direktor der Europäischen Diabetes Gesellschaft (EASD). Darüber hinaus ist er ein großer Kenner der Diabetesforschung und weiß Geschichten zu erzählen, von Forscherinnen und Forschern, die für entscheidende Fortschritte in der Diabetologie gesorgt haben. Vieles davon steht in seinem Buch „Die Geschichte der Diabetesforschung – vom Opium zum Insulin“. Mit Dr. Jörgens begeben wir uns in dieser Episode des Diabetes-Ankers auf einen Streifzug durch die Diabetesgeschichte. Zum Folgenüberblick: https://bit.ly/4fjTjU6 Weiterführende Informationen: • „Die Geschichte der Diabetesfoschung – Vom Opium zum Insulin“ von Dr. Viktor Jörgens im Shop: https://www.mtx-shop.de/aerzte/DIABETES/Buecher/Die-Geschichte-der-Diabetesforschung.html? • Interview mit Dr. Jörgens zu seinem Buch: https://diabetes-anker.de/behandlung/opium-insulin-die-geschichte-der-diabetesforschung/ • Artikel von Dr. Jörgens zur Geschichte der Insulinentdeckung: https://diabetes-anker.de/behandlung/vor-100-jahren-bantings-insulin-idee-am-31-oktober-1920/
…
continue reading
125 에피소드