Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 3d ago
추가했습니다 six 년 전
Magazin Datum, hoerwinkel and Magazin Datum에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Magazin Datum, hoerwinkel and Magazin Datum 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
Grumpy helps a reader choose the best hydrangea for their hometown. Plus, Grumpy’s gripe of the week. You can find us online at southernliving.com/askgrumpy Ask Grumpy Credits: Steve Bender aka The Grumpy Gardener - Host Nellah McGough - Co-Host Krissy Tiglias - GM, Southern Living Lottie Leymarie - Executive Producer Michael Onufrak - Audio Engineer/Producer Isaac Nunn - Recording Tech Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
DATUM
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2468499
Magazin Datum, hoerwinkel and Magazin Datum에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Magazin Datum, hoerwinkel and Magazin Datum 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
…
continue reading
112 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2468499
Magazin Datum, hoerwinkel and Magazin Datum에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Magazin Datum, hoerwinkel and Magazin Datum 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
…
continue reading
112 에피소드
Усі епізоди
×Immer mehr Jugendliche konsumieren Nikotin-Beutel. Während Rauchverbote strenger werden, bleibt die österreichische Politik ein Gesetz zur Regulierung von Tabak-Ersatzprodukten seit Jahren schuldig. Warum eigentlich? Ein Text von Paul Koren, eingelesen von Sebastian Loudon (aus der DATUM Maiausgabe).…
Online-Betrüger haben einen angesehenen Chirurgen aus Wien um hunderttausende Euro gebracht. Ihre Spur führt zu einem russischen Model, ins isländische Penismuseum und zu Zwangsarbeitern in südostasiatischen Betrugsfabriken. Eine Recherche von Juliane Fischer und Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 4/2025.…
D
DATUM

1 DATUM Studio #68: Ursula Plassnik über die neue geopolitische Lage 51:26
51:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요51:26
In unserem Podcast DATUM Studio spricht die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteur Anatol Vitouch über die neue geopolitische Lage und Österreichs Rolle darin.
Serbien erlebt die größten Proteste seit dem Ende der Ära Milošević. Was wollen die Demonstranten? Und wie realistisch sind ihre Ziele? Eine Reportage von Lucia Steinwender, eingelesen von Sebastian Loudon.
In unserem Podcast DATUM Studio spricht der frühere Gesundheitsminister und Grünen-Politiker mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über den Geschmack einer Chemotherapie, seine Lehren aus der Corona-Pandemie und die größten Baustellen, die er seiner Nachfolgerin überlässt.…
Die Ukrainerin Alisa Khokhulya hat vor drei Jahren ihre Heimat verlassen und in Österreich neu angefangen. Die Flucht hat sie gelehrt: Mitnehmen kann man nur Erinnerungen. Und Bildung. Eine Reportage von Edith Meinhart, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 2/2025.
D
DATUM

1 DATUM Studio #66: Peter Gridling über die FPÖ und andere Sicherheitsrisiken 41:19
41:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:19
In unserem Podcast DATUM Studio spricht der frühere Direktor des Bundesamtes für Verfassungsschutz mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über seine Erfahrungen mit Herbert Kickl, seinen Beziehungen zu Russland und die internationale Kooperation bei der Terrorabwehr.…
Die Chancen junger Mädchen und Frauen in Kenia werden vor allem durch eines bedroht: frühe ungewollte Schwangerschaften. Trotz Gegenwind aus der Politik versuchen NGOs im Land mit Aufklärung dagegenzuhalten. Eine Reportage von Sibylle Hamann, eingelesen von Sebastian Loudon (DATUM Ausgabe 12/24-01-25).…
Max Pollak hat sein Leben in Wien aufgegeben, um Kriegsverletzte in Sicherheit zu bringen. Warum geht er das Risiko ein? Ein Porträt von Thomas Seifert, eingelesen von Sebastian Loudon aus der DATUM Ausgabe 12/2024.
D
DATUM

1 DATUM Studio #65: Michael Werz über das Ende des Westens 44:14
44:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:14
Der Politikwissenschaftler und USA-Experte bei der Münchner Sicherheitskonferenz spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über Washington vor der Rückkehr von Donald Trump, die bevorstehende Epoche radikaler US-Introversion und Europas Umgang mit Autokraten.
D
DATUM

1 DATUM Studio #64: Paulus Hochgatterer über die „Neuverdrahtung“ der Kindheit 35:41
35:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요35:41
Der Psychiater und Schriftsteller hat mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über junge Menschen, ihre Handys und den Zustand der Kinder- und Jugendpsychiatrie nach der Pandemie gesprochen.
Während Europa seine Verteidigungspolitik neu ausrichtet, versucht Österreich, die Diskussion auszusitzen. Das Land droht dadurch zum Passagier bevorstehender Entwicklungen zu werden. Ein Text von Georg Renner, eingelesen von Sebastian Loudon aus der DATUM Ausgabe 10/2024.
Die Journalistin und Autorin Hannelore Veit spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Anhänger von Donald Trump, die Außenpolitik von Kamala Harris und ihre Erfahrungen als Washington-Korrespondentin des ORF.
Neben den geschriebenen wirken in Österreich auch zahlreiche ungeschriebene Gesetze – die sogenannte ›Realverfassung‹. Welche Lücken schließt sie? Und sollte das nicht eigentlich der Gesetzgeber tun? Eine Analyse von Moritz Moser aus der DATUM Ausgabe 9/2024, eingelesen von Sebastian Loudon.
D
DATUM

1 DATUM Studio #62: Thomas Hofer über die Besonderheiten des Wahlkampfes 44:11
44:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:11
Der Politikberater Thomas Hofer spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Besonderheiten des diesjährigen Nationalratswahlkampfes.
Tausende Flüchtlinge kommen täglich ins Land, tausende verlassen es wieder. An den Grenzen sehnen sich die einen nach Zäunen, die anderen nach mehr Offenheit. Eine Reportage von Christina Pausackl, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Jubiläumsausgabe. Die 20 besten Geschichten aus 20 Jahre DATUM. Dieser Text wurde im Jahr 2015 veröffentlicht.…
Wer Österreich zu Fuß durchqueren will, stößt an Grenzen, eigene und fremde. Eine Wanderung. Ein Text von Josef Dollinger, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Jubiläumsausgabe. Die 20 besten Geschichten aus 20 Jahre DATUM. Dieser Text wurde im Jahr 2004 veröffentlicht.
D
DATUM

1 DATUM Studio #61: Daniela Kraus über das medienpolitische Vermächtnis von Schwarz-Grün 43:34
43:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:34
Die Generalsekretärin des Presseclub Concordia spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über Medienförderung, ORF-Reformen und die bescheidenen Fortschritte im Kampf gegen die Inseratenkorruption.
In Tiflis gehen jeden Abend tausende Menschen auf die Straße. Sie kämpfen gegen ein NGO-Gesetz nach russischem Vorbild und für die Werte, die die EU ausmachen. DATUM hat einige von ihnen begleitet. Eine Reportage von Anja Koch aus der DATUM Ausgabe 6/2024; eingelesen von Sebastian Loudon.
D
DATUM

1 DATUM Studio #60: Judith Kohlenberger über Zuwanderung als Wahlkampfthema 52:28
52:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요52:28
Die Migrationsforscherin spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über das herrschende Grenzregime, den EU-Migrationspakt und ihr zivilgesellschaftliches Engagement.
D
DATUM

1 DATUM Lesung #19: Die unheimliche Macht des Nationalratspräsidenten 19:29
19:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:29
Wer einmal das zweithöchste Amt der Republik innehat, kann nicht mehr abgewählt werden. Dabei kann ein destruktiver Mensch in dieser Position einiges anrichten. Ein Text von Georg Renner, eingelesen von Sebastian Loudon (DATUM Ausgabe 5/2024).
D
DATUM

1 DATUM Studio #59: Jakob-Moritz Eberl über den Kampf gegen Desinformation 39:13
39:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:13
Der Kommunikationswissenschafter spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel auch über Tiktok, ORF-Korrespondenten und die bevorstehenden Wahlkämpfe.
›Toxische Pommes‹ ist mittlerweile eine Fixgröße im heimischen Kulturbetrieb. Auf Tiktok analysiert sie die österreichische Seele, in ihrem neuen Buch die eigene. Ein Porträt von Solmaz Khorsand aus der DATUM Ausgabe 4/2024 - eingelesen von Sebastian Loudon.
D
DATUM

1 DATUM Studio #58: Markus Müller über die großen Herausforderungen im Gesundheitssystem 1:02:08
1:02:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:02:08
Chefredakteurin Elisalex Henckel und Herausgeber Sebastian Loudon sprechen mit Markus Müller, dem Rektor der Medizinischen Universität Wien, ausführlich über die großen Herausforderungen im Gesundheitssystem, die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, mögliche Maßnahmen gegen die Zweiklassenmedizin und die Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Humanmedizin.…
Die FPÖ zieht mit dem Schlagwort ›Festung Österreich‹ in den Wahlkampf. Dahinter steckt ein 23-Punkte-Plan aus Maßnahmen, die entweder an rechtliche Grenzen stoßen oder vor allem der Show dienen würden. Eine Analyse von Georg Renner, eingelesen von Sebastian Loudon (aus der DATUM Ausgabe 3/2024).
D
DATUM

1 DATUM Studio #57: Sabine Fischer über Europas Umgang mit Russlands Aggression 37:46
37:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:46
Was können wir der „chauvinistischen Bedrohung“ durch Putins Regime entgegensetzen? Was würde es bedeuten, wenn der Kreml seinen Krieg gegen die Ukraine gewinnt? Und wie gerechtfertigt sind Ängste vor einem Dritten Weltkrieg? Darüber sprechen DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel mit der Russland-Expertin der deutschen Stiftung für Wissenschaft und Politik.…
Der österreichische Oberst Markus Reisner erklärt über die Landesgrenzen hinweg den Ukrainekrieg. Wer ist der Mann, der unser Bild davon so maßgeblich prägt? Ein Porträt von Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon (aus der DATUM Ausgabe 2/2024).
D
DATUM

1 DATUM Studio #56: Clemens Jabloner über die Beamten, die wir brauchen 38:33
38:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:33
Der ehemalige Präsident des Verwaltungsgerichtshofes und Vizekanzler der ›Beamtenregierung‹ unter Brigitte Bierlein spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über ›die Selbstverblödung des Staates‹ und wer ihr Einhalt gebieten könnte.
Mit einer KI lässt sich auch eine romantische Beziehung führen. Zumindest behaupten das diverse App-Entwickler. Ein irritierender Selbstversuch von Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon (DATUM Ausgabe 12/2023).
D
DATUM

1 DATUM Studio #55: Markus Bugnyár über Krieg im Heiligen Land 33:50
33:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요33:50
Der Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Stimmung in Israel, die Lage in Gaza und die Frage, ob und wie es Frieden im Nahen Osten geben könnte.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.