Artwork

Finanztip에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Finanztip 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? (#157)

44:24
 
공유
 

Manage episode 417225843 series 2610154
Finanztip에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Finanztip 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wertvolle Tipps für die Gelderziehung von Claudia Müller

Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angebracht? Und sollten Kinder selbst darüber entscheiden dürfen, wofür sie ihr Geld ausgeben, und wann macht es Sinn, einzugreifen?

Über ganz konkrete Tipps zu Taschengeld, Geld im Familienalltag und Sparen für Kinder haben wir mit Claudia Müller gesprochen. Sie ist Autorin des Buches „Über Geld spricht man doch! Wie Kinder spielerisch einen guten Umgang mit Geld lernen“.

Das Wichtigste im Überblick

Damit unsere Kinder einen guten Umgang mit Geld lernen, sollten wir bei uns und unserer Einstellung zu Geld anfangen. Und vor allem sollten wir über Geld sprechen. Am besten fangt Ihr damit im Kreis Eurer Familie an und sprecht auch mit Euren Kindern offen über Geld. Kinder lernen am besten durch das direkte Erleben. Indem Ihr also Vorbilder seid und mit ihnen über Geld sprecht, schützt Ihr sie vor dem immer noch stark verbreiteten Glaubenssatz „Über Geld spricht man nicht“.

Gespräche über Geld bilden die Grundlage für einen guten Umgang mit Geld. Mit Claudia sprechen wir außerdem über Geld im Alltag sowie über den Vermögensaufbau für Kinder. Wir erfahren dabei, wie wir auch mit kleineren Kindern schon über Aktien und ETFs sprechen können.

In Claudias Buch geht es zuletzt auch um die Wichtigkeit der eigenen finanzielle Absicherung, damit unsere Kinder später nicht für unsere Pflegekosten oder andere Aufwendungen aufkommen müssen.

Falls Du noch keinen ETF-Sparplan hast, findest Du hier unsere Empfehlungen für Depots:

Und wenn Du auch für Den Kind investieren willst, dann empfehlen wir Dir diese Kinderdepots: ING, Consorsbank, Comdirect, 1822direkt* und Flatex

Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.

Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de.

Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip.

Wir freuen uns drauf, von Dir zu hören!

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung von Claudia Müller (00:00:45)

3. Tipps zur Höhe des Taschengelds (00:01:20)

4. Eine Alternative zum Taschengeld (00:04:13)

5. Gespräche über Geld und Budgets (00:07:00)

6. Bedingungsloses Taschengeld und Taschengeld für gute Noten (00:11:36)

7. Bargeld vs. Kartenzahlung (00:17:05)

8. Altersempfehlung für eigenes Kinderkonto (00:20:45)

9. Mit Kindern übers Investieren sprechen (00:22:40)

10. Umgang mit Geldgeschenken (00:28:55)

11. ETF-Sparplan für Kinder (00:30:57)

12. Übergabe des ETF-Sparplans ans volljährige Kind (00:34:41)

13. Die drei wichtigsten Handlungsempfehlungen für Eltern (00:40:15)

14. Abschluss (00:43:20)

164 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 417225843 series 2610154
Finanztip에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Finanztip 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wertvolle Tipps für die Gelderziehung von Claudia Müller

Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angebracht? Und sollten Kinder selbst darüber entscheiden dürfen, wofür sie ihr Geld ausgeben, und wann macht es Sinn, einzugreifen?

Über ganz konkrete Tipps zu Taschengeld, Geld im Familienalltag und Sparen für Kinder haben wir mit Claudia Müller gesprochen. Sie ist Autorin des Buches „Über Geld spricht man doch! Wie Kinder spielerisch einen guten Umgang mit Geld lernen“.

Das Wichtigste im Überblick

Damit unsere Kinder einen guten Umgang mit Geld lernen, sollten wir bei uns und unserer Einstellung zu Geld anfangen. Und vor allem sollten wir über Geld sprechen. Am besten fangt Ihr damit im Kreis Eurer Familie an und sprecht auch mit Euren Kindern offen über Geld. Kinder lernen am besten durch das direkte Erleben. Indem Ihr also Vorbilder seid und mit ihnen über Geld sprecht, schützt Ihr sie vor dem immer noch stark verbreiteten Glaubenssatz „Über Geld spricht man nicht“.

Gespräche über Geld bilden die Grundlage für einen guten Umgang mit Geld. Mit Claudia sprechen wir außerdem über Geld im Alltag sowie über den Vermögensaufbau für Kinder. Wir erfahren dabei, wie wir auch mit kleineren Kindern schon über Aktien und ETFs sprechen können.

In Claudias Buch geht es zuletzt auch um die Wichtigkeit der eigenen finanzielle Absicherung, damit unsere Kinder später nicht für unsere Pflegekosten oder andere Aufwendungen aufkommen müssen.

Falls Du noch keinen ETF-Sparplan hast, findest Du hier unsere Empfehlungen für Depots:

Und wenn Du auch für Den Kind investieren willst, dann empfehlen wir Dir diese Kinderdepots: ING, Consorsbank, Comdirect, 1822direkt* und Flatex

Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.

Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de.

Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip.

Wir freuen uns drauf, von Dir zu hören!

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung von Claudia Müller (00:00:45)

3. Tipps zur Höhe des Taschengelds (00:01:20)

4. Eine Alternative zum Taschengeld (00:04:13)

5. Gespräche über Geld und Budgets (00:07:00)

6. Bedingungsloses Taschengeld und Taschengeld für gute Noten (00:11:36)

7. Bargeld vs. Kartenzahlung (00:17:05)

8. Altersempfehlung für eigenes Kinderkonto (00:20:45)

9. Mit Kindern übers Investieren sprechen (00:22:40)

10. Umgang mit Geldgeschenken (00:28:55)

11. ETF-Sparplan für Kinder (00:30:57)

12. Übergabe des ETF-Sparplans ans volljährige Kind (00:34:41)

13. Die drei wichtigsten Handlungsempfehlungen für Eltern (00:40:15)

14. Abschluss (00:43:20)

164 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드