Artwork

Süddeutsche Zeitung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Süddeutsche Zeitung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Gewalt gegen Politiker: „Die Qualität der Angriffe hat sich verändert“

29:05
 
공유
 

Manage episode 417513492 series 2398430
Süddeutsche Zeitung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Süddeutsche Zeitung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Seit der SPD-Politiker Matthias Ecke vergangenen Freitag zusammengeschlagen wurde, wird wieder viel über die Gefahren diskutiert, denen sich Politikerinnen und Politiker gegenübersehen – vorwiegend auf kommunaler Ebene. Denn Eckes Fall war nur einer von mehreren zuletzt. Allein am Dienstag wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von einem Angreifer leicht verletzt. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dresden, Yvonne Mosler, wurde an dem Tag bedrängt und beschimpft.

Was kann gegen solche Angriffe helfen? Darüber spricht in dieser Folge André Berghegger, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der 11 000 Kommunen vernetzt und deren Interessen organisiert. Der CDU-Politiker Berghegger ist 51 Jahre alt und Jurist. Er war von 2006 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle in Niedersachsen. 2013 bis 2023 war er im Deutschen Bundestag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Januar ist er nun Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

Weitere Nachrichten: Dortmund im Champions-League-Finale; US-Waffenlieferungen an Israel; CDU-Grundsatzprogramm verabschiedet; Xi Jinping auf Europareise.

Hinweis der Redaktion: Wegen des Brückentags veröffentlichen wir diese längere Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ schon am Freitag statt einer kurzen Folge. Als Nächstes erscheint am Sonntag die neue Episode von „Auf den Punkt: Die US-Wahl“.

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 10.05.2024 um 16 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Wie bereitet sich die Polizei auf die Europameisterschaft 2024 vor?

Wem es gelingt, eines der personalisierten EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube "White House" und "CDU".

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1562 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 417513492 series 2398430
Süddeutsche Zeitung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Süddeutsche Zeitung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Seit der SPD-Politiker Matthias Ecke vergangenen Freitag zusammengeschlagen wurde, wird wieder viel über die Gefahren diskutiert, denen sich Politikerinnen und Politiker gegenübersehen – vorwiegend auf kommunaler Ebene. Denn Eckes Fall war nur einer von mehreren zuletzt. Allein am Dienstag wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von einem Angreifer leicht verletzt. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin für den Stadtrat Dresden, Yvonne Mosler, wurde an dem Tag bedrängt und beschimpft.

Was kann gegen solche Angriffe helfen? Darüber spricht in dieser Folge André Berghegger, Geschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der 11 000 Kommunen vernetzt und deren Interessen organisiert. Der CDU-Politiker Berghegger ist 51 Jahre alt und Jurist. Er war von 2006 bis 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle in Niedersachsen. 2013 bis 2023 war er im Deutschen Bundestag der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Januar ist er nun Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

Weitere Nachrichten: Dortmund im Champions-League-Finale; US-Waffenlieferungen an Israel; CDU-Grundsatzprogramm verabschiedet; Xi Jinping auf Europareise.

Hinweis der Redaktion: Wegen des Brückentags veröffentlichen wir diese längere Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ schon am Freitag statt einer kurzen Folge. Als Nächstes erscheint am Sonntag die neue Episode von „Auf den Punkt: Die US-Wahl“.

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 10.05.2024 um 16 Uhr.

Zum Weiterlesen:

Wie bereitet sich die Polizei auf die Europameisterschaft 2024 vor?

Wem es gelingt, eines der personalisierten EM-Tickets zu erwerben, der rückt fast automatisch sehr persönliche Daten heraus. Was geschieht mit denen?

Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Jakob Arnu

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube "White House" und "CDU".

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1562 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드