Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Endlich ist es so weit! Die erste Folge von Politea ist jetzt verfügbar! Unsere erste Gästin ist Hannah Werner, Assistenzprofessorin hier am Institut für Politikwissenschaften und Leiterin des Bereichs vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt demokratische Repräsentation . Wir dürfen mit ihr über ein hochaktuelles Thema reden: Wie beeinflusst der Klimawandel die Demokratie und umgekehrt? 🌍 Hannah liefert uns viele tolle Insights zu diesem wichtigen Thema. Unter anderem erzählt sie uns, was momentan die wichtigsten politischen Hürden bei der Bekämpfung des Klimawandels sind und wie wir als Wählerschaft durch unsere Partizipation Einfluss darauf nehmen können. Auch der Aufschwung autoritärer Parteien im Zusammenhang mit dem Klimawandel beschäftigt uns in dieser Folge. Zum Abschluss reden wir darüber, was es aus politischer Sicht braucht, damit der Klimawandel eingedämmt wird. An dieser ersten Folge haben ganz viele fleissig mitgeholfen, vielen Dank dafür! Koordination, Entwicklung: Samuel, Loukina, Alina, Aylin Redaktion: Olga, Anka, Pascal Produktion: Gwen, Keerthany, Jana, Simon Moderation: Aylin & Alina Gästin: Hannah Werner Post-Produktion: Alina, Phil, Anna Studioleitung: Angela Spörri In Kollaboration mit dem IPZ und Fachverein Polito…
56 Questions With Hannah Werner Assistenzprofessorin Hannah Werner empfängt uns am Institut für Politikwissenschaft Zürich und stellt sich 56 schnellen Fragen – über Forschung, Karriere und die kleinen Dinge des Lebens. Zwischen wissenschaftlichen Theorien und persönlichen Anekdoten lernen wir sie von einer neuen Seite kennen. Lieblings-Pastaform? Check. Größte Challenge der Politikwissenschaft? Ebenfalls dabei. Was ist das Beste an ihrem Büro? Was war der peinlichste Moment in einer Vorlesung? Und wie oft wird sie gefragt, ob sie eigentlich Politikerin werden will? Also, wenn sie nicht in der Wissenschaft gelandet wäre – was würde sie dann tun? Finde es heraus bei 56 Questions mit Hannah Werner. 📲 Folge uns für exklusive Inhalte & Behind-the-Scenes: Instagram: https://www.instagram.com/politea_uzh/ TikTok: https://www.tiktok.com/@politea.podcast?_t=ZN-8un9s8BpQ2Q&_r=1 YouTube: https://www.youtube.com/@PoliTea.Podcast Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen! 🚀…