DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
Das Öhrchen ist wieder einmal unterwegs. Daniel, Marion und Konstantin wollen herausfinden, wie Blinde und Sehbehinderte gemeinsam Sport machen können. Viel Spaß mit unserem neuesten Podcast.
Wo finde ich Spiele, die mir Spaß machen könnten, und wie sind deren Zugänglichkeitsoptionen? Wir sprechen mit Experten und stellen Initiativen für barrierefreies Gaming vor.
Das Öhrchen ist wieder einmal unterwegs. Daniel, Marion und Konstantin wollen herausfinden, wie Blinde und Sehbehinderte Computerspiele spielen können. Viel Spaß mit unserem neuesten Podcast.
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit sehbehinderten ukrainischen Geflüchteten und einer Blindenlehrerin über ihre Erfahrungen und über Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine.
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit der Forscherin Hisae Miyauchi über Bildung und Inklusion für Sehbehinderte in Japan, über kulturelle Unterschiede und internationale Zusammenarbeit für eine inklusivere Gesellschaft.
In dieser Bonusfolge sprechen wir mit der Forscherin Hisae Miyauchi über Bildung und Inklusion für Sehbehinderte in Japan, über kulturelle Unterschiede und internationale Zusammenarbeit für eine inklusivere Gesellschaft.
Begleiten Sie uns auf das Louis-Braille-Festival 2024 in Stuttgart. Zu einem Crashkurs in Brailleschrift, auf eine akustische Stadtführung, bis hin zum Knuddeln von berühmten Fellnasen.
Unser Öhrchen-Team leiht sich verschiedene Hilfsmittel aus und testet sie bei einer Wanderung durch die Radebeuler Weinberge. Was kann man bei einem solchen Ausflug gut gebrauchen? Wie unabhängig machen sie?
Eine Schule, die auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Kinder ausgerichtet ist? In Chemnitz gibt es sie. Vom Schulalltag berichten dem Öhrchen-Team Schulleiter Herr Theiss sowie Luisa und Ricardo.
Auf zur Villa Rochsburg! Sie ist Begegnungs- und Bildungsstätte mit Angeboten für blinde und sehbehinderte Menschen. Unsere Gruppe macht dort Bekanntschaft mit taktiler Gebärdensprache und rhythmischen Trommelklängen.
Das Öhrchen ist mit Marion, Daniel, Konstantin und Edit auf dem Weg nach Leipzig. Dort treffen sie Reha-Lehrerin Ulrike Schade. Sie hilft blinden und sehbehinderten Menschen, ihre verbliebenen Sinne zu schärfen.
Das Öhrchen ist zurück! Natürlich mit Marion, Daniel, Konstantin und Edit. In Folge 5 geht es um einen Rückblick, einen Ausblick und um euer Feedback. Die zweite Staffel startet am 13. Oktober.
Mit einem speziellen Mikrofon in der Hand entdecken wir gemeinsam mit dem sehbehinderten Daniel Martin Lieblingsorte, stürzen uns in Abenteuer und lauschen all dem, was fürs Hören gemacht ist. Diesmal gehts nach Zwickau.
Augen zu und durch: Marion Waldhauer ist mit sogenannten Öhrchen unterwegs, die die Welt um sie herum räumlich aufzeichnen. Unterwegs ist sie mit dem sehbehinderten Daniel Martin. Es geht in den Zoo Leipzig.
Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um sich herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. "Ich erlebe Dresden auf eine ganz neue Art", so die Podcasterin.
Podcasterin Marion Waldhauer stürzt sich ins Abenteuer. Mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um sich herum räumlich aufzeichnet, begleitet sie den sehbehinderten Daniel Martin mit offenen Ohren durch Dresden.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.