Artwork

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, and FUNKHAUS ost에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, and FUNKHAUS ost 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Weimar: NS-Musterstadt. Eine Spurensuche

공유
 

Manage series 3621557
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, and FUNKHAUS ost에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, and FUNKHAUS ost 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Weimar ist nicht nur Schiller, Goethe und Bauhaus. Weimar ist auch nationalsozialistische Musterstadt. Wie kaum anderswo, sind hier die radikalen Umbaufantasien der Nazis verwirklicht worden. Bis heute prägen sie das Stadtbild und zeigen ein Weimar, in dem eine rassistische Ideologie den Alltag der Menschen bestimmte. Der Podcast fragt danach, wie die kleine Residenzstadt in Mittelthüringen von einem machthungrigen Gauleiter in ein NS-Machtzentrum verwandelt werden konnte. Er trifft Menschen, die immer noch Fragen an dieses nationalsozialistische Weimar haben und sich mit den Spuren auseinandersetzen, welche die NS-Zeit in Stadtbild und Familiengeschichten eingeschrieben hat. Wir treffen einen antifaschistischen Koch, der in einer ehemaligen Nazi-Villa arbeitet. Wir schauen in Unterlagen, die bis heute fast unangetastet im Thüringer Hauptstaatsarchiv liegen und wir lernen einen Belgier kennen, der auf der Suche nach dem Schicksal seines Vaters den Ort aufsucht, an dem dieser als Zwangsarbeiter eingesetzt war. --- Herausgeber des Podcast ist das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Es wird am 8. Mai 2024 im ehemaligen Gauforum in Weimar eröffnet. In der Dauerausstellung wird die Geschichte der NS-Zwangsarbeit in ihrer gesamteuropäischen Dimension dargestellt. Träger des Museums ist die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. www.museum-zwangsarbeit.de Konzipiert und umgesetzt wurde der Podcast von „FUNKHAUS ost“, einer Agentur für narrative Audioformate in Weimar mit speziellem Fokus auf dokumentarische und gesellschaftliche Themen. www.funkhaus-ost.de Team: Host: Rafael Jové Skript & Regie: Maximilian Netter und Rafael Jové Musik & Sounddesign: Mario Weise. Schnitt: Rafael Jové, Mario Weise Aufnahme & Mischung: Mario Weise Artwork: Kathleen Böttcher Redaktion: Dr. Dorothee Schlüter und Dr. Daniel Logemann vom Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Produktion: FUNKHAUS ost für die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora 2024
  continue reading

4 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage series 3621557
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, and FUNKHAUS ost에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, and FUNKHAUS ost 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Weimar ist nicht nur Schiller, Goethe und Bauhaus. Weimar ist auch nationalsozialistische Musterstadt. Wie kaum anderswo, sind hier die radikalen Umbaufantasien der Nazis verwirklicht worden. Bis heute prägen sie das Stadtbild und zeigen ein Weimar, in dem eine rassistische Ideologie den Alltag der Menschen bestimmte. Der Podcast fragt danach, wie die kleine Residenzstadt in Mittelthüringen von einem machthungrigen Gauleiter in ein NS-Machtzentrum verwandelt werden konnte. Er trifft Menschen, die immer noch Fragen an dieses nationalsozialistische Weimar haben und sich mit den Spuren auseinandersetzen, welche die NS-Zeit in Stadtbild und Familiengeschichten eingeschrieben hat. Wir treffen einen antifaschistischen Koch, der in einer ehemaligen Nazi-Villa arbeitet. Wir schauen in Unterlagen, die bis heute fast unangetastet im Thüringer Hauptstaatsarchiv liegen und wir lernen einen Belgier kennen, der auf der Suche nach dem Schicksal seines Vaters den Ort aufsucht, an dem dieser als Zwangsarbeiter eingesetzt war. --- Herausgeber des Podcast ist das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Es wird am 8. Mai 2024 im ehemaligen Gauforum in Weimar eröffnet. In der Dauerausstellung wird die Geschichte der NS-Zwangsarbeit in ihrer gesamteuropäischen Dimension dargestellt. Träger des Museums ist die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. www.museum-zwangsarbeit.de Konzipiert und umgesetzt wurde der Podcast von „FUNKHAUS ost“, einer Agentur für narrative Audioformate in Weimar mit speziellem Fokus auf dokumentarische und gesellschaftliche Themen. www.funkhaus-ost.de Team: Host: Rafael Jové Skript & Regie: Maximilian Netter und Rafael Jové Musik & Sounddesign: Mario Weise. Schnitt: Rafael Jové, Mario Weise Aufnahme & Mischung: Mario Weise Artwork: Kathleen Böttcher Redaktion: Dr. Dorothee Schlüter und Dr. Daniel Logemann vom Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Produktion: FUNKHAUS ost für die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora 2024
  continue reading

4 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생