Player FM - Internet Radio Done Right
106 subscribers
Checked 3M ago
추가했습니다 twenty-four 주 전
Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte, Studio Bummens, and Geschichten aus der Geschichte에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte, Studio Bummens, and Geschichten aus der Geschichte 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/lost-cultures-living-legacies">Lost Cultures: Living Legacies</a></span>


What happens to a place when the cultures within it change over time? Lost Cultures: Living Legacies, a new podcast from Travel + Leisure, spotlights destinations that have experienced significant cultural shifts throughout history. We reveal how they build upon and complement one another, while preserving their traditions. Through conversations with archeologists, academics, artists, and local members of the communities, we recount the evolution of these enduring cultures from their beginnings to modern day. Upcoming episodes feature the Ainu in Japan, the Maya in Mexico, the Tongva in California, the Nubians in Egypt, and many more. New episodes every Wednesday starting April 19.
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3621403
Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte, Studio Bummens, and Geschichten aus der Geschichte에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte, Studio Bummens, and Geschichten aus der Geschichte 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine Gefahr für die habsburgische Dynastie. Als der amtierende Kaiser aber Anzeichen einer geistigen Erkrankung zeigt, kommt der jüngere Bruder, Matthias, dem jungen Erzherzog zuvor. Gemeinsam mit seinem einflussreichen politischen Berater – dem scharfsinnigen Kardinal Khlesl – will er Rudolf mit Gewalt vom Thron stoßen. Der Konflikt zwischen den zwei Brüdern droht nicht nur Ferdinands Ambitionen zu zerstören, sondern führt das gesamte Reich an den Rand einer Zerreissprobe. Katholiken und Protestanten bewaffnen sich gleichermaßen. Ihre Verteidigungsbündnisse, Union und Liga, stehen sich bedrohlich gegenüber. In Prag, der Hauptstadt des Königreichs Böhmens, eskaliert die Situation, als protestantische Stände die Ablenkung durch den innerfamiliären Machtkampf des Hauses Habsburg für sich nutzen wollen. Sie werfen nicht nur die kaiserlichen Vertreter aus dem Fenster, sondern setzen den Kaiser als ihren rechtmäßigen Regenten ab und bieten ihre Krone dem pfälzischen Kurfürsten Friedrich und seiner Frau Elizabeth Stuart an. Das junge, glamouröse Paar kann dem Angebot trotz aller Warnungen nicht widerstehen. Ihre Annahme der böhmischen Krone setzt einen Strudel von Ereignissen in Gang, der das Reich immer näher an den Abgrund führt. Bald ist die Entfesselung des Kriegs nicht mehr zu vermeiden. “Plus Ultra” ist ein Podcast-Drama, das gleichzeitig Erklärungen sucht: Wie ist die Welt zu der geworden, in der wir heute leben? Denn um die Gegenwart besser zu verstehen, braucht es eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Kriege fallen nicht vom Himmel. Sie zählen zu den größten Katastrophen unserer menschlichen Zivilisation mit unvorstellbarer Tragweite. Und auch wenn sich Geschichte nicht wiederholt, lassen sich die vielen Parallelen zu aktuellen Krisen nicht übersehen. Der Titel “Plus Ultra” – das grenzenlose Streben nach mehr – ist dem Wahlspruch der spanischen Habsburger Familie entlehnt. Denn es fasst bis heute den Grund für alle Konflikte dieser Welt zusammen: Menschen mit Macht, die nach “mehr” streben: Mehr Einfluss, mehr Territorium, mehr Ansehen oder Freiheit. Die Nacherzählung der Entscheidungen der handelnden Akteure auf dem Weg in den dreißigjährigen Krieg wird so zum Spiegel der heutigen Zeit.
…
continue reading
9 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3621403
Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte, Studio Bummens, and Geschichten aus der Geschichte에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte, Studio Bummens, and Geschichten aus der Geschichte 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine Gefahr für die habsburgische Dynastie. Als der amtierende Kaiser aber Anzeichen einer geistigen Erkrankung zeigt, kommt der jüngere Bruder, Matthias, dem jungen Erzherzog zuvor. Gemeinsam mit seinem einflussreichen politischen Berater – dem scharfsinnigen Kardinal Khlesl – will er Rudolf mit Gewalt vom Thron stoßen. Der Konflikt zwischen den zwei Brüdern droht nicht nur Ferdinands Ambitionen zu zerstören, sondern führt das gesamte Reich an den Rand einer Zerreissprobe. Katholiken und Protestanten bewaffnen sich gleichermaßen. Ihre Verteidigungsbündnisse, Union und Liga, stehen sich bedrohlich gegenüber. In Prag, der Hauptstadt des Königreichs Böhmens, eskaliert die Situation, als protestantische Stände die Ablenkung durch den innerfamiliären Machtkampf des Hauses Habsburg für sich nutzen wollen. Sie werfen nicht nur die kaiserlichen Vertreter aus dem Fenster, sondern setzen den Kaiser als ihren rechtmäßigen Regenten ab und bieten ihre Krone dem pfälzischen Kurfürsten Friedrich und seiner Frau Elizabeth Stuart an. Das junge, glamouröse Paar kann dem Angebot trotz aller Warnungen nicht widerstehen. Ihre Annahme der böhmischen Krone setzt einen Strudel von Ereignissen in Gang, der das Reich immer näher an den Abgrund führt. Bald ist die Entfesselung des Kriegs nicht mehr zu vermeiden. “Plus Ultra” ist ein Podcast-Drama, das gleichzeitig Erklärungen sucht: Wie ist die Welt zu der geworden, in der wir heute leben? Denn um die Gegenwart besser zu verstehen, braucht es eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Kriege fallen nicht vom Himmel. Sie zählen zu den größten Katastrophen unserer menschlichen Zivilisation mit unvorstellbarer Tragweite. Und auch wenn sich Geschichte nicht wiederholt, lassen sich die vielen Parallelen zu aktuellen Krisen nicht übersehen. Der Titel “Plus Ultra” – das grenzenlose Streben nach mehr – ist dem Wahlspruch der spanischen Habsburger Familie entlehnt. Denn es fasst bis heute den Grund für alle Konflikte dieser Welt zusammen: Menschen mit Macht, die nach “mehr” streben: Mehr Einfluss, mehr Territorium, mehr Ansehen oder Freiheit. Die Nacherzählung der Entscheidungen der handelnden Akteure auf dem Weg in den dreißigjährigen Krieg wird so zum Spiegel der heutigen Zeit.
…
continue reading
9 에피소드
모든 에피소드
×P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Wir haben euch gebeten, uns eure Gedanken zur ersten Staffel von “Plus Ultra” zu schicken: Welche Schlüsse zieht ihr aus dem Machtkampf vor dem Dreißigjährigen Krieg? Und wo seht ihr Parallelen zu heutigen Entwicklungen? Darum geht es in dieser Zusatzepisode zur ersten Staffel. Außerdem erzählen wir, wie es zu der Zusammenarbeit von “Geschichten aus der Geschichte” und Studio Bummens gekommen ist, haben ein Update zur Veröffentlichung des Soundtracks für euch und teilen eine Reihe inhaltlicher Anmerkungen, die ihr uns geschickt habt. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Musik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Melika Foroutan gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Ferdinand lässt die Rädelsführer der Rebellion öffentlich in Prag hinrichten. Der Konflikt könnte damit beendet sein. Doch im protestantischen Ausland bildet sich eine neue Bedrohung für die Habsburger Vormachtstellung. Da macht Wallenstein dem Kaiser ein nie dagewesenes Angebot. Und der bisher begrenzte Krieg wird endgültig zum Flächenbrand. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an diese letzte Episode eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Martin Hemmer gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Die kaiserliche Streitmacht bewegt sich immer weiter auf Prag zu. Doch Friedrich und seine Söldner haben die deutlich überlegene Stellung auf dem Kamm des Weißen Bergs eingenommen. Im katholischen Heer kommt es zum Richtungsstreit. Der kaiserliche General Buquoy will die Schlacht vermeiden. Aber General Tilly, der die Söldner der Liga befehligt, will den Angriff wagen, bevor der Winter jede Truppenbewegung unmöglich macht. Neue Folgen von “Plus Ultra” gibt es immer freitags. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Edin Hasanović gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Die Rebellion in Böhmen droht auf das benachbarte Mähren überzugreifen. Der Offizier Albrecht von Wallenstein findet sich dadurch in einem Loyalitätskonflikt wieder: Einerseits ist er den mährischen Ständen verpflichtet. Andererseits steht er auch im Dienst von Kaiser Ferdinand II. Er trifft eine einsame Entscheidung und ist bereit, diese auch mit Gewalt durchzusetzen. Neue Folgen von “Plus Ultra” gibt es immer freitags. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Christian Banzhaf gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


In England wächst mit Elizabeth Stuart eine Königstochter heran. Kaum ist sie volljährig beschließt ihr Vater, sie aus machtpolitischem Kalkül mit Friedrich, dem jungen Kurfürsten von der Pfalz zu verheiraten. Das junge Herrscherpaar kann der Versuchung nicht widerstehen, die böhmische Königskrone anzunehmen, die ihnen die rebellierenden Stände in Prag anbieten. Damit erregen sie den Zorn des habsburgischen Kaisers. Neue Folgen von “Plus Ultra” gibt es immer freitags. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Linn Schütze von den Podcasts “Mord auf Ex” und “True Love” gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Nachdem Matthias den Machtkampf mit seinem Bruder Rudolf für sich entscheiden konnte, verfolgt Ferdinand seinen Plan weiter, sich selbst als Nachfolger für den Kaiserthron in Stellung zu bringen. Doch Melchior Khlesl, der einflussreiche Berater des amtierenden Kaisers, versucht alles, um seinen Aufstieg zu verzögern. Zu groß ist seiner Meinung nach die Gefahr, dass Ferdinand mit seiner kompromisslosen Haltung das Reich in den Bürgerkrieg treiben könnte. Doch als die protestantischen Stände in Böhmen gegen die Habsburger Vormacht rebellieren, beschließt Ferdinand, den Berater des Kaisers endgültig aus dem Weg zu räumen. Neue Folgen von “Plus Ultra” gibt es immer freitags. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Olli Schulz gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Als der amtierende Kaiser Rudolf II. Anzeichen einer geistigen Erkrankung zeigt, kommt der jüngere Bruder, Matthias, dem jungen Erzherzog Ferdinand zuvor. Gemeinsam mit seinem einflussreichen politischen Berater – dem scharfsinnigen Kardinal Khlesl – will er Rudolf mit Gewalt vom Thron stoßen. Der Konflikt zwischen den zwei Brüdern droht nicht nur Ferdinands Ambitionen zu zerstören, sondern führt das gesamte Reich an den Rand einer Zerreißprobe. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Lottie vom Podcast “Plot House” gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
P
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg


Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen, eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Doch davor gilt es, einige Hürden zu überwinden. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Musik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Melika Foroutan gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
Plus Ultra erzählt aus Sicht der wichtigsten Protagonisten die dramatische Geschichte, die zur größten Katastrophe geführt hat, die Europa bis dahin erlebt hatte: den Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs. Ab dem 13. Dezember, überall wo es Podcasts gibt.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.