National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: Waldohreule@NABU.de
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte. Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: Waldohreule@NABU.de
Herzensthema: Amphibienschutz im Ehrenamt Wer einen kleinen Einblick in die Arbeit der NABU Gruppe in Randsdorf bekommen mag, Mitglieder-Reportage findet ihr hier: http://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitglied-werden/mg-sabrina.html Lust auf Naturschutz? Werdet doch NABU-Mitglied: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitglied-werden/index.html NABU entdecken und sich ausprobieren: Sie finden alle Termine in unserer NABU-Termindatenbank: http:// www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/termine/ , Termine entdecken und mitmachen! Anregungen und Wünsche erreichen uns per Mail an waldohreule@nabu.de…
Das Wiederansiedlungsprojekt der Europäischen Sumpdschildkröte in Rheinland-Pfalz Mehr Informationen zum Wiederansiedlungsprojekt der Sumpfschildkröte in Rheinland-Pfalz finden Sie hier: https://rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/sumpfschildkroete/index.html Flüsse sind Lebensraum vieler Lebewesen, z.B. auch der Sumpfschildkröte. Helfen Sie mit einer Fluss-Patenschaft, unsere Flüsse zu schützen und ihnen ihre Natürlichkeit zurückzugeben! Informationen zur Flusspatenschaft finden Sie hier: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/fluss/index.html…
Schleiereulen beobachten: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcams/31631.html Die Position des NABUs zum Krieg in der Ukraine: https://www.nabu.de/news/2022/03/31226.html Unterstützen Sie die Arbeit der Ukraine: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/31301.html oder auch https://international.nabu.de/spenden-und-helfen/spenden/ukraine.html Kontakt: waldohreule@nabu.de…
Ein Ausflug mit den Ohren zu UNESCO-Biosphärenreservat Yssyk-Köl und den Kropfgazellen. Viel Freude beim Hören! Rückmeldungen und Wünsche zu weiteren Folgen erreichen uns per Mail an: Waldohreule@NABU.de Weitere Information zur Kropfgazelle finden Sie hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/nabu-aktivitaeten/kropfgazellen-projekt/index.html Spenden für die Kropfgazelle sammeln wir hier: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/kropfgazelle.html…
Verkehrspolitk: Sollen wir nun alle Fahrrad fahren? Sie wollen mehr über die Arbeit des NABUs erfahren? Meldungen aus Projekten finden Sie hier: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/erfolge
Direkter Aktivismus mit Langzeitwirkung Das Vogelschutzreservat am Flughafensee hat eine ganz besondere Geschichte. Frank Sieste war damals dabei, ist auch heute noch dabei und spricht mit uns über das Gebiet und seine Geschichte.
Naturschutz weltweit In dieser Folge sprechen wir über die Naturschutz-Maßnahmen im Azagny-Nationalpark in der Elfenbeinküste. Svane Bender, Leiterin des NABU Afrika-Programms, erzählt von ihrer internationalen Projektarbeit.