Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
추가했습니다 two 년 전
PD Dr. Christoph Österreicher에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 PD Dr. Christoph Österreicher 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
The Sarah Fraser Show


1 SISTER WIVES: The Brown Family Plans Garrison's Funeral, Gives NEW Details About His Passing. Justin Baldoni v Blake Lively UPDATES, First Pictures Of Micah Plath’s Broken Nose Have Surfaced!… 36:16
36:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요36:16
DANMMMMM…Have I got a show for you! First, a lot of Sister Wives tea - new rumors have surfaced Janelle Brown is leaving the show. Plus, Gabe Brown gives a life update after losing and tragically finding his brother Garrison dead. Sadly, Garrison took his own life in March 2024. Then we head over to discuss the new Welcome To Plathville tea. The first pictures of Micah Plath have surfaced after being beat up by his brother Issac and it doesn’t look good for the future of his modeling career. Lastly, we discuss the latest in the Justin Baldoni v Blake Lively case, Justin is back on social media and it was the perfect social media return. Timestamps: 00:00:00 - Open and new Sister Wives news 00:05:43 - Janelle Brown leaving the show? Sister Wives Closet is officially closed 00:12:45 - A new pic of Micah Plath’s broken nose has surfaced 00:18:18 - Justin Baldoni back on social media and Taylor Swifts team is pissed at Justin Baldoni MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. USE CODE: MOM15 for 15% OFF (code expires May 11th, 2025) **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you’ll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Rula.com/tsfs to get started today. That’s R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that’s covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3519872
PD Dr. Christoph Österreicher에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 PD Dr. Christoph Österreicher 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Für alle Medizininteressierten
57 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3519872
PD Dr. Christoph Österreicher에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 PD Dr. Christoph Österreicher 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Für alle Medizininteressierten
57 에피소드
모든 에피소드
×Die Podcast Folge basiert auf einem Fortbildungsartikel von Dr. Reinhard Raggam und Dr. Andreas Rainer Kimmerle von der Medizinischen Universität Graz und gibt einen Überblick über Risikofaktoren, diagnostisches Vorgehen und Therapie von oberflächlichen Venenthrombosen. Link zum Artikel: https://www.med-diplom.at/kursinformation/die-venenthrombose-ovt-antikoagulation-ovt-477275 Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show…
Histamin entsteht durch Decarboxylierung der Aminosäure Histidin und fungiert als Hormon und Neurotransmitter. In dieser Folge von "Rx Kompakt" geben wir einen Überblick über Entdeckung der biologisch Wirkungen von Histamin, Unterschiede zwischen Histamin Rezeptoren und deren Inhibitoren und beleuchten die klinische Anwendung von Antihistaminika. Support the show…
In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" beleuchten wir aktuelle Leitlinien für die Behandlung einer arteriellen Hypertonie aus pharmakologischer Sicht. Leitlinie der International Society of Hypertension (ISH) und the European Renal Association (ERA): https://journals.lww.com/jhypertension/fulltext/2023/12000/2023_esh_guidelines_for_the_management_of_arterial.2.aspx Leitlinie der European Society for Cardiology (ESC): https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Elevated-Blood-Pressure-and-Hypertension Support the show…
Das Hormon Cortisol spielt eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Systemen. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" geben Dr. Michael Kaiser und PD Dr. Christoph Österreicher einen Überblick über die Physiologie und die Pharmakologie von Glukokortikoiden. Support the show
Wie gestaltet sich die medikamentöse Therapie einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Substanzklassen sind - unabhängig von der Ätiologie - nephroprotektiv bzw. verlangsamen die Progression einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Medikamente sollten bei Vorliegen einer Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden? Was ist die "sick day drug rule"? Welche Medikamente fallen darunter? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Dr. Marcus Säemann und Dr. Christoph Österreicher in dieser Folge von Basiswissen Nephrologie. Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert. Support the show…
In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, welche Stadien KDIGO (Kidney Diseases - Improving Global Outcomes) basierend auf eGFR und Albuminurie bei chronische Nierenerkrankungen unterscheidet und welche Konsequenzen dies im klinischen Alltag hat. Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert. Support the show…
In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, wie, wann und bei welche Patientengruppen ein Screening durchgeführt werden sollte und über die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung von Nierenerkrankungen. Dr. Marcus Säemann diskutiert die Bedeutung einer Albuminurie auf den Krankheitsverlauf und wie sich die diagnostische Abklärung - von laborchemischen Parametern bis hin zur Nierenbiopsie - gestaltet. Link zur besprochenen App: https://nieren.app/patient/home Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert. Support the show…

1 Periprocedurales Management von antikoagulierten Patient:innen 21:18
21:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요21:18
PD Dr. Reinhard Raggam, aktueller Präsident der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie, gibt einen Überblick über das Management von antikoagulierten Patient:innen vor, während und nach einem interventionellen Eingriff. Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show…
Diese Rx-Kompakt Folge gibt einen Überblick über Benzodiazepine (Wirkung, Nebenwirkung, Geschichte, Einteilung). Support the show
Diese Rx-Kompakt Folge gibt einen Überblick über Calcium-Kanal-Blocker (Wirkung, Nebenwirkung, Geschichte, Einteilung). Support the show
Dr. Christoph Österreicher berichtet live von der VASCMED 2024 aus Linz und führt Interviews mit Vortragenden ausgewählter Sessions, den Veranstaltern und dem Präsidenten der ÖGIA. Support the show
Dr. Christoph Österreicher berichtet live von der VASCMED 2024 aus Linz und führt Interviews mit Vortragenden ausgewählter Sessions, den Veranstaltern und dem Präsidenten der ÖGIA. Support the show
Prof. Dr. Thomas Gary von der MedUniGraz gibt einen Überblick über aktuelle Konsensrichtlinien zur Behandlung der superfiziellen Venenthrombose. Was macht diese Erkrankung so komplex, welche therapeutischen Optionen gibt es, und welche Fragen bleiben noch offen? Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden und wurde von der Viatris GmbH Austria gesponsert. Support the show…
In dieser Folge von "Stethoskop" diskutiert Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Matthias Hoke über die Bedeutung von Therapieadhärenz bei der Behandlung einer Hypercholesterinämie, Ursachen für fehlende Compliance, Einfluss der gewählten Pharmakotherapie, Real-World Data und mögliche Strategien zur Verbesserung. Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show…
Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann Klassifikationen und chirurgische Therpieoptionen bei Aortendissektionen. Support the show
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

1 Gynäkologie: die Rolle der Hebamme - vor, während und nach der Geburt 19:50
19:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:50
In der ersten Folge einer 4-teiligen Podcastreihe spricht Dr. Christoph Österreicher mit Mag.a (FH) Beate Kayer, Studiengangsleiterin für den Habammen-Studiengang der FH Burgenland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Rolle der Hebamme bei der Betreuung von Mutter und Kind - vor, während und nach der Geburt. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

1 Gynäkologie: Do`s und Don`ts in der Schwangerschaft Teil 1 38:40
38:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:40
In der zweiten Folge einer 4-teiligen Podcastreihe spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Patrick Stelzl über die Themen Familienplanung, Primärprävention und Ernährung während der Schwangerschaft. Vom positiven Schwangerschaftstest bis zur Geburt gibt es Vieles zu beachten. Worauf soll man in punkto Ernährung achten - ist "alles" weiterhin erlaubt? Welche Konsequenzen könnte es bei falscher Ernährung geben? Wann soll ich mich außerhalb meiner Routineuntersuchungen an meine betreuende Ärztin, meinen betreuenden Arzt wenden? Welche Milchprodukte kann ich bedenkenlos zu mir nehmen und worauf muss ich achten? Dr. Stelzl geht in dieser Podcast-Folge auch generell auf die Wichtigkeit der Ernährung während der Schwangerschaft ein. Welcher Zeitpunkt ist für die Essenseinnahme gut und muss ich wirklich als Schwangere "für zwei" essen? Weiterführende Links: Die Österreichische Ernährungspyramide für Schwangere und Stillende (sozialministerium.at) Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

1 Gynäkologie: Dos und Don`ts in der Schwangerschaft Teil 2 29:01
29:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요29:01
In der dritten Folge einer 4-teiligen Podcastreihe spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Jürgen Stelzl im Speziellen über den Mutterschutz und die Herausforderungen beziehungsweise die "Don`ts" in dieser Zeit. Welche Sportarten oder sportliche Aktivitäten sind denn eigentlich möglich in der Schwangerschaft - welche sind sogar gesund und beeinflussen die Schwangerschaft positiv? Auch das Thema "Reisen" in der Schwangerschaft wird näher beleuchtet - was ist hier zu beachten? Weiters kann sich das Liebesleben verändern da sich das körperliche Empfinden der Frau verändert. Welche Möglichkeiten gibt es sich optimal auf die Geburt vorzubereiten - an wen kann sich die werdende Mutter wenden? Welche Möglichkeiten gibt es für den Mann sich aktiv in die Geburtsvorbereitung einzubringen? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Herr OA DDr. Patrick Stelzl ist leitender Oberarzt für Geburtshilfe am Kepler Universitätsklinkum Linz. Er steht Ihnen sehr gerne direkt bei Fragen zur Verfügung: patrick.stelzl@kepleruniklinikum.at Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

1 Gynäkologie: der Mutter-Kind-Pass und Optionen zur Geburtseinleitung 35:27
35:27
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요35:27
In dieser Podcast-Folge erfahren Sie Wissenswertes zur Schwangerschaftsvorsorge. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Warum gibt es den Mutter-Kind-Pass seit 1974 in Österreich und welche Untersuchungen werden hier angeboten? Wann ist ein Kind "zu groß" und welche Komplikationen kann es in diesem Fall geben? Wann ist eine Geburtseinleitung notwendig und warum macht man eigentlich eine "Nackentransparenzmessung"? Dr. Stelz erläutert im Detail Screening-Untersuchungen welche bei Auffälligkeiten zu weiterführenden Untersuchungen führen können. Wofür muss eigentlich ein Organscreening gemacht werden und wann wird ein Pränataldiagnostiker hinzugezogen? Soll man für einen Kaiserschnitt eigentlich eine Indikation vorliegen haben oder dient dieser in vielen Fällen "nur" den Wunschtermin für die Geburt einhalten zu können? Welche Risiken können durch einen Kaiserschnitt einhergehen? Wie häufig findet eigentlich eine Geburtseinleitung statt und was ist der "Gold-Standard" der Geburtseinleitung? Weiterführende Links: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Eltern-und-Kind/Mutter-Kind-Pass.html Österreichisches Hebammengremium: https://www.hebammen.at/ Kepler Universitätsklinikum, Abteilung Gynäkologie, Geburtshilfe und gynäkologische Endokrinologie: https://www.kepleruniklinikum.at/kliniken-einrichtungen/gynaekologie-geburtshilfe-und-gyn-endokrinologie/was-wir-tun/ Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

In dieser Folge unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Ellen Gelpi und Prof. Elisabeth Stögmann über die Epidemiologie und Risikofaktoren von Morbus Alzheimer sowie die Schwierigkeit, effektive Therapieansätze für diese komplexe Erkrankung zu finden. Support the show
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

In dieser Folge unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Ellen Gelpi und Prof. Elisabeth Stögmann über die Pathomechanismen von Morbus Alzheimer und die diagnostische Abgrenzung zu anderen Demenz-Erkrankungen. Support the show
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann über chirurgische Therpieoptionen bei Aneurysmen. Diese Folge ist die Fortsetzung des Gesprächs aus Teil 1. Support the show
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann über chirurgische Therpieoptionen bei Aneurysmen. Support the show
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Im dritten Teil dieser Serie zum Thema "Modernes Lipidmanagement in der PAVK" erklärt Univ. Prof. Dr. Gernot, was Lipoprotein(a) ist, welche Funktion es hat, wann und wie oft Lipoprotein(a) bestimmt werden sollte und welche Therapien aktuell Anwendung finden. Link zum Webinar "Modernes Lipidmanagment in der PAVK" https://www.gefaesse.at/webinare.html Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Ein über die Nahrung aufgenommener Überschuss an Kalorie wird in Form von Triglyceriden im Fettgewebe gespeichert, um in Zeiten von Nahrungsarmut und Fasten zur Verfügung zu stehen. In der 2. Folge zum Schwerpunkt "Modernes Lipidmanagement und PAVK" beleuchtet Prof. Dr. Gerald Seinost die Physiologie der Triglyceridstoffwechsels, deren Rolle in der Pathogenese und gibt einen Überblick über neue therapeutische Zugänge. Link zum Webinar "Modernes Lipidmanagment in der PAVK" https://www.gefaesse.at/webinare.html Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Cholesterin spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Herzkreislauferkrankungen. Erhöhte LDL-Cholesterinwerte führen zu Ablagerung Plaques in den Arterien, mit einem erhöhten das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und der peripheren arteriellen Verschlusserkrankung (PAVK). Univ. Prof. Gerald Seinost von der Medizinischen Universität Graz gibt einen Überblick über die Bedeutung von Cholesterin der Pathogenese dieser Erkrankungen, aktuelle Leitlinien und Leitlinien-konforme Therapie. Link zum Herz-Kreislauf Risiko-Rechner "HEART-Score": https://www.heartscore.org/en_GB/ Link zum Webinar "Modernes Lipidmanagment in der PAVK" https://www.gefaesse.at/webinare.html Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show…
In dieser Folge von Basiswissen Herz- und Gefäßchirurgie steht das Aneurysma im Mittelpunkt. Wie häufig ist es? Wie wird es diagnostiziert? Wann ist eine chirurgische Intervention notwendig? Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann. Support the show
Die Niere iat das wichtigste Organ bei der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts und des Blutdrucks. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie“ begeben wir uns auf eine Reise durch das Nephron und erklären, wo Diuretika ansetzen, für welche Zwecke sie eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen charakteristisch sind. Support the show…
Die zweite Folge zum Thema „Prionen“ widmet sich der Klinik und Diagnostik von Prionen Erkrankung. Univ. Prof. Dr. Herbert Budka und PD Dr. Ellen Gelpi erklären, welche Prionen Erkrankungen es gibt, welche von diesen in Österreich entdeckt wurde, welche Rolle Genetik bei der Entstehung spielt und wie die diagnostische Abklärung aussieht. Support the show…
Prionen sind infektiöse Proteine, die für die „mad cow disease“ (bovine spongiforme Enzephalopathie, BSE) und die Creutzfeldt Jakob Erkrankung verantwortlich sind. Priv. Doz.in Dr.in Ellen Gelpi und Univ. Prof. Dr. Herbert Budka erklären, wie Prionen entstehen, wie sie entdeckt wurden, was sie von normalen Proteinen und anderen infektiösen Agenzien unterscheidet und welche Symptome charakteristisch für eine Prionen-Erkrankung sind. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Die Wirkstoffklasse der Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie revolutioniert. In dieser Folge diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Michael Kaiser die Entwicklung und Wirkweise der CTLA-4 Inhibitoren, einer Untergruppe dieser Wirkstoffklasse. Support the show
Was versteht man unter Epigenetik? Wie funktioniert sie? Welche Rolle spielt Epigenetik bei der Entwicklung von Organen und der Entstehung von Erkrankungen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der aktuellen Folge von "Wissenschaft Kompakt“. Erfahren Sie, wie epigenetische Mechanismen unsere Genaktivität beeinflussen ohne die DNA-Sequenz zu verändern, und welche Bedeutung dies für die Medizin hat. Entdecken Sie die neuesten Forschungsergebnisse und ihre Implikationen für die Prävention und Behandlung von Krankheiten. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Die Aorta wurde vor kurzem zum Organ erklärt. Welche Auswirkungen hat diese Tatsache auf die tägliche Praxis? Wo ziehen Herz- und Gefäßchirurgen die Grenze ihrer Zuständigkeit, bei Eingriffen an der Aorta? Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Wenn eine Publikation das Cover der Zeitschrift "CELL" ziert, handelt es sich um Bahnbrechendes. Dr. Nicole Amberg und Dr. Christoph Österreicher diskutieren Ergebnisse, Methoden der Publikation und Implikationen für weitere Forschungen betreffend der embryonale Entwicklung des menschlichen Kopfes. Support the show…
PCSK9 spielt eine wichtige Rolle beim Cholesterin Stoffwechsel. Die Hemmung von PCSK9 ist ein relative neues Wirkprinzip bei der Behandlung einer Hypercholesterinämie. Was macht PCSK9? Wie wurde dessen Rolle beim Cholesterin Stoffwechsel entdeckt? Welche Arten von PCSK9 Inhibitoren gibt es? © Kaiser & Österreicher Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

GLP1-Rezeptoragonisten geistern seit längerem als "Fett-weg-Spritze" durch die Medien. In dieser Folge von Rx Kompakt erfahren Sie, wie der Darm mit dem Gehirn und der Bauchspeicheldrüse kommuniziert, was die Gila-Krustenechse mit Elon Musk verbindet und warum einige Models diese Klasse von Pharmaka anwenden. © Kaiser & Österreicher Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Das Konzept der Immune Surveillance ist die Basis, auf der bahnbrechende, moderne Krebstherapeutika basieren. Dr. Nicole Amberg und Dr. Christoph Österreicher diskutieren über die Entwicklungsgeschichte und Hintergründe des Konzepts. Support the show
In dieser Folge von "Rx: Kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher Statine. In dieser Folge werden Indikation, Wirkungsweise und Entwicklungsgeschichte dieser Substanzklasse beleuchtet. Support the show
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

In dieser Folge von "Congress Radio" berichtet Dr. Christoph Österreicher in Zusammenarbeit mit der ÖGIA (Österreichische Gesellschaft für internistische Angiologie) live vom dritten und letzten Tag der 68. Jahrestagung der GTH (Österreichische Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung). Mit Vortragenden werden die Highlights des dritten Tages präsentiert und ein Resümee des Kongresses gezogen. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

In dieser Folge von "Congress Radio" berichtet Dr. Christoph Österreicher in Zusammenarbeit mit der ÖGIA (Österreichische Gesellschaft für internistische Angiologie) live vom zweitenTag der 68. Jahrestagung der GTH (Österreichische Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung) und beleuchtet mit Vortragenden die Highlights des zweiten Tages. Support the show…
S
Stethoskop - Medizin zum Nachhören

In dieser Folge von "Congress Radio" berichtet Dr. Christoph Österreicher in Zusammenarbeit mit der ÖGIA (Österreichische Gesellschaft für internistische Angiologie) live vom ersten Tag der 68. Jahrestagung der GTH (Österreichische Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung) und beleuchtet mit Vortragenden die Highlights des ersten Tages. Support the show…
Stammzellen haben das einzigartige Potential, sich zu teilen und verschiedene Zelltypen im Körper zu bilden. Dr. Nicole Amberg unterhält sich mit Dr. Christoph Österreicher über die Bedeutung dieser Zellen für den Organismus und für die Forschung. Support the show
In dieser Folge von "Rx: Kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher die Selektiven Serotonin-Reuptake-Inhibitoren. In dieser Folge werden Indikation, Wirkungsweise und Entwicklungsgeschichte dieser Substanzklasse beleuchtet, sowie der Unterschied zu tricyclischen Antidepressiva erklärt. Support the show…
In dieser Episode unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Andreas Maieron über die Implikationen der Diagnose "Leberzirrhose" für den behandelnden Arzt. Support the show
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.