How do we build an inclusive world? Hear intimate and in-depth conversations with changemakers on disability rights, youth mental health advocacy, prison reform, grassroots activism, and more. First-hand stories about activism, change, and courage from people who are changing the world: from how a teen mom became the Planned Parenthood CEO, to NBA player Kevin Love on mental health in professional sports, to Beetlejuice actress Geena Davis on Hollywood’s role in women’s rights. All About Change is hosted by Jay Ruderman, whose life’s work is seeking social justice and inclusion for people with disabilities worldwide. Join Jay as he interviews iconic guests who have gone through adversity and harnessed their experiences to better the world. This show ultimately offers the message of hope that we need to keep going. All About Change is a production of the Ruderman Family Foundation. Listen and subscribe to All About Change wherever you get podcasts. https://allaboutchangepodcast.com/
Im Podcast "Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektive" sprechen die beiden Hosts Timo und Michael über Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Episode über ein aktuelles oder zukunftsrelevantes Thema.
Im Podcast "Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektive" sprechen die beiden Hosts Timo und Michael über Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Jeden zweiten Sonntag erscheint eine neue Episode über ein aktuelles oder zukunftsrelevantes Thema.
In dieser Folge geht es um den Wunsch eines Hörers, den viele teilen: Wo stehen wir eigentlich gerade bei der Elektromobilität in Deutschland? Passend zum Frühling mit Sonne und Aufbruchsstimmung werfen wir einen Blick auf Zahlen, Trends, Probleme und Chancen der elektrischen Revolution auf unseren Straßen. Wir sprechen über die aktuellen Verkaufszahlen, den Rückgang der Neuzulassungen und die Frage, warum das E-Auto-Image in Deutschland noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Auch die Politik kommt nicht zu kurz – schließlich sind Förderstopps, CO₂-Bepreisung und Ladeinfrastruktur keine Nebensache, sondern zentrale Stellschrauben für die Mobilitätswende. Dabei geht es nicht nur um kalte Statistiken, sondern auch um persönliche Einschätzungen und Erfahrungen: Warum lohnt sich Elektromobilität vor allem für Eigenheimbesitzer mit Wallbox und Solaranlage? Und warum fällt der Umstieg für viele Mieterinnen und Mieter weiterhin schwer? Wir diskutieren, was Deutschland von China lernen könnte, warum schnellere Ladezeiten ein Gamechanger wären und was aus gebrauchten Akkus eigentlich wird. Zum Schluss gibt’s einen Ausblick in die Zukunft: Wo liegen die Chancen? Was muss sich verändern, damit E-Autos massentauglich werden? Und warum könnte ein klares Signal aus dem Verkehrsministerium jetzt entscheidend sein? Eine Episode für alle, die wissen wollen, ob das E-Auto in Deutschland gerade eine Pause macht – oder nur Anlauf nimmt. Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, ob Männer und Frauen wirklich unterschiedlich denken – oder ob das nur ein hartnäckiger Mythos ist. Gibt es ein „typisch männliches“ oder „typisch weibliches“ Gehirn? Was sagt die Neurowissenschaft dazu – und was davon ist eigentlich überinterpretiert oder sogar schlicht falsch? Mit einem Augenzwinkern und trotzdem wissenschaftlich fundiert sprechen wir über die biologischen Unterschiede im Gehirn, räumen mit gängigen Vorurteilen auf und schauen kritisch auf Studien, die mehr verwirren als aufklären. Dabei fragen wir uns auch: Inwiefern spielt unser soziales Umfeld eine größere Rolle als die Biologie? Und ist es überhaupt sinnvoll, immer nach Unterschieden zu suchen? Natürlich darf auch der Pulsgeber-typische Blick in die Glaskugel nicht fehlen: Welche verrückten Prognosen haben wir für 2025? Wird Bitcoin die 150.000 knacken? Kommt die Dienstpflicht? Und – ganz wichtig – gewinnt Deutschland den ESC? Eine Folge zwischen Tiefgang, Humor und kontroversen Gedanken. Für alle, die gerne mitdenken, mitfühlen – und vielleicht ein bisschen mitlachen. Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Klimaschutz scheint an Aufmerksamkeit zu verlieren – warum ist das so? In dieser Episode sprechen wir darüber, ob wir uns an die Klimakrise gewöhnt haben, ob andere Krisen wie Kriege und Inflation die Debatte verdrängen und warum Klimapolitik oft als unsexy gilt. Ist Deutschland überhaupt ein relevanter Akteur im Kampf gegen den Klimawandel? Und welche Lösungen gibt es, um Menschen wieder für das Thema zu begeistern? Hört rein für eine ehrliche Diskussion über eines der drängendsten Themen unserer Zeit! Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Jeden Tag engagieren sich rund 29 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich – im Sportverein, bei der Feuerwehr, in den Tafeln oder unzähligen anderen Organisationen. Im Schnitt 3,5 Stunden pro Woche investieren sie in das Gemeinwohl. Doch wie steht es eigentlich ums Ehrenamt? Einerseits sind die Zahlen seit Jahren erstaunlich konstant, andererseits wird es für viele Organisationen immer schwieriger, neue Freiwillige zu finden. Bürokratie, Digitalisierung und veränderte Lebensrealitäten machen es nicht leichter, sich langfristig zu engagieren. Gleichzeitig erleben viele Ehrenamtliche aber auch, wie wertvoll ihr Einsatz ist – für die Gesellschaft, aber auch für sie selbst. Denn neben dem reinen Helfen geht es auch um Sinn, Anerkennung und persönliche Weiterentwicklung. Wie also bleibt freiwilliges Engagement attraktiv? Welche neuen Modelle braucht es, um mehr Menschen zu motivieren? Und wie können Verantwortung und Aufwand besser verteilt werden? Jetzt reinhören & anschließend mitdiskutieren! BMI: Der einfachste Weg zum Ehrenamt Link zur BMI Website: BMI Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Donald Trump gilt als selbsternannter „Dealmaker“ – doch was steckt wirklich hinter seiner Verhandlungsstrategie? In dieser Episode analysieren wir seine Taktiken: von maximalen Forderungen über den Einsatz von Druck bis hin zur bewussten Missachtung klassischer Spielregeln. Wir sprechen darüber, warum Trump Win-Win-Szenarien ablehnt, wie er mit absurden Ankern die Verhandlungsdynamik verändert und warum er zuerst Fakten schafft und dann verhandelt. Außerdem erfährst du, wie du mit Verhandlungspartnern umgehst, die nach dem Trump-Prinzip spielen – ohne selbst über den Tisch gezogen zu werden. Hör rein und lerne, wie du Verhandlungen souverän meisterst – ob im Business, in der Politik oder im Alltag! Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Wie sieht eine Welt ohne Milliardäre aus? In Episode 138 wagen sich Michael und Timo an ein heikles Thema. Oft wird im Zuge von fehlenden finanziellen Mitteln im Bundeshaushalt über Steuererhöhungen diskutiert. Gerade die Erbschaft -oder Vermögensteuer rücken dann immer wieder als mögliche Stellschraube in den Fokus. Die beiden stellen sich die Frage, welche Auswirkungen massive Besteuerung auf Vermögen für unsere Gesellschaft haben können. Könnten dadurch Einkommensschwache Menschen entlastet und langfristig unsere Finanzen gesichert werden? Oder besteht vielmehr die Gefahr, dass notwendige Zukunftsinvestitionen zurückgehen weil Milliardäre das Land verlassen? Eine Episode voller Perspektiven und spannender Diskussionen. Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl läuten Timo und Michael den Countdown ein. In Episode 137 sprechen die beiden nicht unbedingt über parteispezifische Programme, aber viel mehr über die Gesamtsituation rund um die Wahl. Dabei geht es nicht nur um inhaltslose Wahlplakate und die Migrationsthematik, sondern auch um eine Bewertung der personellen Angebote der Parteien. Letztendlich blicken die beiden aber auch in die kurzfristige Zukunft nach der Wahl und werfen einen Ausblick auf die Wahl 2029. Ein Thema das jeden etwas angeht und eine Episode die man hören sollte. Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Der Rundfunkbeitrag in Deutschland beträgt 18,36€ im Monat und muss von jedem Haushalt entrichtet werden. Das sorgt immer öfter für emotionale Diskussionen und ist inzwischen auch ein politisches Thema im Wahlkampf. In Episode 136 sprechen Timo und Michael über den Rundfunkbeitrag, die positiven und negativen Folgen sowie die historische Bedeutung. Dabei geht es auch um die Frage, ob der Rundfunkbeitrag letztendlich ein Anker der Demokratie ist.…
Der Jahresstart wird oft begleitet von guten Vorsätzen und neuer Motivation. Auch beim Pulsgeber gibt es im neuen Jahr ein Update. Wir haben unser Format etwas angepasst und versorgen euch ab jetzt mit noch mehr Perspektiven zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Passend dazu gibt es einen neuen Trailer, ein neues Intro und auch einen präziseren Untertitel. In der ersten Episode 2025 haben Michael und Timo ihre Prognosen für das neue Jahr geteilt. Gibt es eine Renaissance beim Thema Wehrpflicht? Schafft der Bitcoin mit über 150.000USD ein neues Allzeithoch? Kann der Pulsgeber Podcast seine Follower verdoppeln? All das erfahrt ihr in Episode 135. Wir sind gespannt wer am Ende des Jahres mit seinen Vorhersagen Recht behält. Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
Wir sind dein Pulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektiven. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft - diese Themen begeistern uns und wir wollen unsere Ideen dazu mit dir in diesem Podcast teilen. Konkret tauschen wir uns jede zweite Woche zu einem aktuellen oder zukunftsrelevanten Thema aus. Folgt oder kontaktiert uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify.…
In der traditionellen Pulsgeber Weihnachtsepisode reflektieren Timo und Michael gemeinsam über das Jahr 2024. Bei einer Tasse Glühwein sprechen die beiden dabei nicht nur über die Pulsgeber Highlights und Statistiken, sondern auch über die relevantesten Ereignisse und Momente für die Gesellschaft. Außerdem geht es um das Jahr 2025 und die Frage wie es mit dem Pulsgeber nächstes Jahr weitergeht. Eine Episode mit vorweihnachtlichem Flair und jede Menge Witz zwischen den Zeilen. An dieser Stelle vielen Dank für euren Support und euer Interesse in 2024. Ab 12.01.2025 geht es wieder weiter mit dem Pulsgeber und wir freuen uns, euch dann wieder unterhalten zu dürfen. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In der letzten inhaltlichen Episode des Jahres sprechen Timo und Michael über Politik. Die Schuldenbremse ist seit Wochen und Monaten in aller Munde und löst in vielen Diskussionen Emotionalität aus, wenn es um die Frage geht ob sie eher Stabilitätsanker oder Zukunftsbremse ist. Letztendlich geht es um Geld und den Staatshaushalt. Auch die Ampel scheint daran gescheitert zu sein. Das Pulsgeber Jahr endet dann wie gewohnt kurz vor Weihnachten mit dem Jahresrückblick. Außerdem werden Timo und Michael in Episode 134 über die Zukunft des Pulsgeber sprechen und verraten ob oder wie es weiter geht. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt und Inhaber zahlreicher Unternehmen. Nicht alle sind so bekannt wie Tesla. Umso spannender ist es, sich das Firmengeflecht des Unternehmers einmal genauer anzuschauen. SpaceX ist wahrscheinlich das erfolgreichste und größte Raketenunternehmen für den Weltraum. Mit dem Satellitenprogramm Starlink gelingt es der Firma die ganze Welt mit Internet zu versorgen. In Episode 132 sprechen Timo und Michael über die positiven und negativen Aspekte des Unternehmens und schauen sich die Rolle von Elon Musk in der globalen Politik genauer an. Das eigene Interesse und die leichte Emotionalität bei diesem Thema können die beiden dabei nicht verbergen. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Im globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz scheinen die USA und China führend zu sein. Das ist sicher nicht ganz unbegründet, schaut man auf die amerikanischen Unternehmen oder chinesische Strukturen. In Deutschland könnte Heilbronn der Lichtblick und die Zukunftshoffnung für KI sein. Dort soll in den nächsten Jahren ein Innovationspark für KI entstehen: der Innovation Park Artificial Intelligence. In Episode 131 sprechen Timo und Michael über das Vorhaben in Heilbronn sowie die deutschen Chancen im globalen Wettlauf der KI. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In Episode 130 diskutieren Timo und Michael über ein gesellschaftlich relevantes und streitbares Thema. Es geht um die in Artikel 5 des Grundgesetz definierte Meinungsfreiheit und ihre möglichen Grenzen. Dabei sprechen die beiden vor allem über viele persönlichen Beobachtungen und teilen ihre Perspektive über den Status der Meinungsfreiheit in Deutschland. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Die USA-Wahl wirft seit Monaten ihre Schatten voraus. Am 05.11.2024 wird in Amerika der neue Präsident gewählt. Trump vs. Harris. Der bisherige Wahlkampf hätte womöglich von keinem Hollywood Regisseur spannender und verrückter ausgedacht werden können. Das Trump Attentat, der Wechsel von Biden auf Harris, das Kopf-an-Kopf Rennen sowie die Bedeutung für die Weltpolitik. Timo und Michael widmen sich in Episode 129 diesem Thema und sprechen über die offensichtlichen Besonderheiten aber auch die unbekannteren Umstände der Wahl. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In Episoden 128 kommen Timo und Michael mal so richtig ins Plaudern. Nach dem Vorbild von zwei bekannten Podcast Kollegen widmen sie sich der Gesellschaft und kommen sogar etwas ins Philosophieren. Es entsteht eine nette Unterhaltung in der sich die beiden nicht immer einig sind, sie nicht immer die richtige Antwort auf knifflige Fragen haben und dennoch zum Schluss eine wichtige Botschaft an unsere Gesellschaft senden. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Es war eine unerwartet lange Sommerpause. Nach 3 Monaten geht es wieder los: Timo und Michael werfen zunächst mal einen überraschenden Blick zurück auf die lange Pause, verraten aber auch wie es mit dem Podcast Pulsgeber nun weitergeht. Im zweiten Teil der Episode blicken die beiden auf eine Technologie-Revolution in San Francisco. Sie tauchen ein in die Welt von Waymo und autonom fahrenden Taxis, die seit über 2 Monaten bereits das Stadtbild in San Francisco prägen. Eine Episode voller Faszination und Technologie-Sprüngen. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In Episode 126 geht es mal wieder um die Künstliche Intelligenz (KI). Timo und Michael sprechen über ihre Berührungspunkte im Alltag und versuchen den Hype um die KI einzuordnen. Dies passiert mit Hilfe einer Keynote von Philipp (Pip) Klöckner auf dem OMR Festival. Wo wir in Sachen KI wirklich stehen und was uns erwartet: Deep Dive mit Philipp "Pip" Klöckner: YouTube Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In Episode 125 dreht sich mal wieder alles um Technologie und Innovation. Konkret geht es um eine Branche, die vor wegweisenden Monate steht. Bereits Ende 2021 in Episode 35 haben sich Timo und Michael mit Flugtaxis und den beiden deutschen Pionieren Volocopter und Lillium beschäftigt. Beide Unternehmen aus Deutschland waren durchaus noch optimistischer in Sachen Geschwindigkeit bis zum ersten kommerziellen Flug. Inzwischen geht beiden Firmen das Geld aus und sie sind auf Investoren angewiesen, um deren Traum vom Fliegen noch umsetzen zu können. Timo und Michael werfen ein Blick auf die deutschen Pionieren und deren Strategiewechsel. Außerdem schauen sie auf Ehang, den vermeintlichen Branchen-Primus aus China. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In Episode 124 thematisieren Timo und Michael ein meistens negativ konnotiertes Thema der Politik. Dafür gibt es berechtigte Gründe, doch sind Lobbyisten auch eine wertvolle Ergänzung für diverse Meinungsbildung. Außerdem springen die beiden ins Mittelalter und diskutieren die Herkunft der Begrifflichkeit. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten zu Beginn der Episode entsteht daraus eine muntere Unterhaltung über ein politisch relevantes Thema. Natürlich darf die Episode nicht ohne mögliche Maßnahmen für mehr Transparenz enden. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
In Episode 123 thematisieren Timo und Michael ein gesellschaftlich sehr relevantes Thema: die erschöpfte Gesellschaft. Auslöser für diese Episode ist dabei ein Interview im SRF mit Prof. Dr. Thomas Fuchs das die beiden Podcast-Hosts sichtlich inspiriert hat. Die Erschöpfung oder Ermüdung der Gesellschaft hat viele Hintergründe, die ausführlich thematisiert werden. Außerdem geht es um den Einfluss virtueller Welten, Berührungen und mögliche Maßnahmen als Gesellschaft oder Individuum damit umzugehen. Interview mit Prof. Dr. Thomas Fuchs - Angst, Depression: Warum nehmen psychische Erkrankungen zu? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur: Interview Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Die EU möchte ab 2035 keine Otto- oder Dieselmotoren mehr neu zu lassen und die Bundesregierung verfolgt das ambitionierte Ziel bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen zu haben. Davon sind wir meilenweit entfernt. Die anfangs subventionierte und gehypte Elektromobilität ist aktuell von Müdigkeit geprägt und die Datenlage ist eher ernüchternd. In Episode 122 sprechen Timo und Michael über die Lage der Elektromobilität und mögliche Ursachen für die rückläufigen Verkaufszahlen. Außerdem geht es um Timos letzte Reise, den Blick auf die chinesischen Automobilhersteller sowie die Big 5. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Es ist eine Geschichte, die kein Regisseur besser erfinden könnte. Aus dem einzigen deutschen Vorzeigeunternehmen Wirecard wurde ein unglaubwürdiger Thriller zwischen Wirtschaftskriminalität und Spionage. In den vergangenen Wochen hatte ein Investigativ-Team mit verschiedenen Journalisten nun Nachweise für systematische russische Spionage aufgedeckt. Im Mittelpunkt dessen steht Jan Marsalek, der meist gesuchte Mann Europas. Timo und Michael tauchen in Episode 121 in die Welt der Geheimdienste und Wirtschaftsspionage ab und versuchen, das Konstrukt rund um den Fall Wirecard und Jan Marsalek zu verstehen. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Wir tendieren dazu, Innovationen und Technologien kurzfristig zu überschätzen und langfristig zu unterschätzen. Dieses bekannte Phänomen finden wir nicht nur an der Börse sondern auch in der Gesellschaft und in vielen Diskussion in unserem Alltag. Auch im Pulsgeber Podcast geht es immer wieder um Hypes. In Episode 120 blicken Timo und Michael auf die Hype-Themen der vergangenen 3 Jahre zurück und geben Updates zu unterschiedlichsten Themen wie Bitcoin oder die Aktienrente. Es entsteht daraus ein vielfältiges Gespräch über das Phänomen der Hype-Zyklen. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Dass sich Online Shops großer Beliebtheit erfreuen, ist kein ganz neues Phänomen. Wenn jedoch reihenweise Produkte zu absoluten Kampfpreisen angeboten werden, erweckt dies großes Aufsehen. Die chinesische Onlineplattform Temu ging im April 2023 an den Start und hat es innerhalb weniger Wochen geschafft, ihr Geschäftsmodell erfolgreich am deutschen Markt zu etablieren. In Episode 119 erklären Michael & Timo den Erfolg von Temu und bewerten diesen kritisch. Außerdem teilen die beiden ihre persönlichen Erfahrungen mit der Plattform. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Nach 1999 titelt erneut ein britisches Magazin über Deutschland als kranken Mann Europas. Nicht wenige Deutsche stimmen diesen Tenor direkt mit ein und der Blick auf die deutsche Wirtschaft scheint im Land aktuell sehr getrübt. Timo und Michael analysieren in Episode 118 die strukturellen Herausforderungen des Landes und verraten, was die chinesische Autohersteller damit zu tun haben. Außerdem sprechen sie über einen 10-Punkte Plan der Ampel-Regierung. Gelingt es am Ende eine positive Sicht auf das düstere Zahlenwerk zu erzeugen? Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Aufgrund der unsicheren politische Lage, hat auch bei uns in Deutschland die Diskussion über Wehrpflicht und den Zivildienst wieder an Fahrt aufgenommen. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bereits zu Beginn seiner Amtszeit offensiv dafür geworben. Doch wäre die Wiedereinführung tatsächlich die richtige Antwort auf die Probleme in Bundeswehr und Gesellschaft? In Episode 117 geht es nicht nur um die Wehrpflicht, Michael und Timo diskutieren über die generelle Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Dabei sprechen Sie über die Chancen beleuchten aber auch was gegen eine generelle Verpflichtung spricht. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Seit 2022 gibt es auf der Welt mehr autokratische als demokratische Staaten. Dieser globale Trend ist längst auch in Europa angekommen. Im globalen Kampf der Systeme scheint die demokratische und freiheitliche westliche Welt mehr und mehr an Boden zu verlieren. Die Demokratie ist in Gefahr - auch in Deutschland. Und daher gehen seit Jahresbeginn Hunderttausende Menschen für die Demokratie und gegen rechte Radikale auf die Straßen. Grund genug für Timo und Michael sich dieser Fragestellung in Episode 116 zu widmen. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
Der Wintersport ist Teil der alpenländischen Kultur und Skifahren eine winterliche Sehnsucht von über 8 Millionen Deutschen. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch das Skifahren stark verändert und nicht nur die Pistenverhältnisse werden von Jahr zu Jahr schlechter. Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar und der Breitensport in den weißen Alpen verändert sich auch gesellschaftlich. Skifahren wird zum Luxus. Timo und Michael nehmen diese Entwicklung zum Anlass sich diesem Thema und der Diskussion darüber zu stellen. Die erste inhaltliche Folge in 2024 birgt viele Anknüpfungspunkte für Diskussionen, unabhängig ob man selbst leidenschaftlicher Skifahrer ist oder nicht. Folgt uns gerne auf Instagram @ pulsgeber_podcast und LinkedIn @ Pulsgeber . Wir freuen uns ebenso über jede Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.