Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
추가했습니다 three 년 전
Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
If you're interested in getting occasional news, behind the scenes content, and interesting fandom content, sign up to the newsletter ! Head to: https://www.thewesterosiprimer.com/newsletter What if one strategic marriage could end a war and change the course of Westeros? Join Liz on the Westerosi Primer as she explores the reign of Daeron II Targaryen. This king would later be remembered as Daeron the Good. This episode kicks off with an some listener feedback on the best and worst Targaryen kings. Liz starts with Daeron's formative years. She discusses his education and the union with Myriah Martell. This marriage brought peace with Dorne and paved the way for a new generation of Targaryens. The tension that marked Daeron's relationship with his father, Aegon IV, are explored. Daeron demonstrates his intelligence as he sidestep his father’s reckless actions. The episode also includes first Blackfyre Rebellion. Liz delves into the intricacies of loyalty, legitimacy, and power. Daemon Blackfyre had privileges he wouldn't have gotten if not for his parentage. Despite a thriving family life, Daemon becomes a challenger to his brother Daeron II. The Blackfyre Rebellion was fueled by discontent among the nobility and questions about Daeron's legitimacy. Daemon adopts the reversed Targaryen sigil and instigates the first of many rebellions. The Rebellion ends with the crucial Battle of the Redgrass Field. Daemon’s advance is ultimately thwarted by Brynden Rivers. Support this podcast at — https://redcircle.com/the-westerosi-primer/donations…
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2991254
Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Henning Pommée und Gerd Blank sind Camper und unzählige Tage pro Jahr im Bulli und Wohnmobil unterwegs. In ihrem Podcast reden die beiden Campermen über Erlebnisse auf besonderen Plätzen oder Begegnungen mit spannenden Menschen. Aber zum mobilen Lifestyle gehören auch Musik und Gadgets, die den Roadtrip geiler machen. Interviews mit Künstlern und Technik-Tipps gibt es auch noch. Mehr Infos zu Campermen und Artikel gibt es im Blog unter: https://www.campermen.de Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen
…
continue reading
185 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2991254
Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gerd Blank und Henning Pommée, Gerd Blank, and Henning Pommée 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Henning Pommée und Gerd Blank sind Camper und unzählige Tage pro Jahr im Bulli und Wohnmobil unterwegs. In ihrem Podcast reden die beiden Campermen über Erlebnisse auf besonderen Plätzen oder Begegnungen mit spannenden Menschen. Aber zum mobilen Lifestyle gehören auch Musik und Gadgets, die den Roadtrip geiler machen. Interviews mit Künstlern und Technik-Tipps gibt es auch noch. Mehr Infos zu Campermen und Artikel gibt es im Blog unter: https://www.campermen.de Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen
…
continue reading
185 에피소드
Alle Folgen
×Die Campermen bereiten ihre Camping-Reise nach Down Under vor Das Jahr fängt ja gut an: Die Campermen wurden von Tourism Australia eingeladen, einen Camping-Trip in Australien zu machen und darüber zu berichten. Da lassen wir uns nicht lange bitte – und beenden die Winterpause doch gerne schon etwas früher als in den anderen Jahren. Doch für Henning und Gerd geht es zum ersten Mal nach Down Under. Da stellt sich schnell die Frage: Wohin soll es denn ganz konkret gehen? Australien ist ein riesiger Kontinent, den man nicht komplett in zwei Wochen mit dem Camper entdecken kann. Soll es ins Outback führen, um dort die schier unendliche Weite zu genießen? In die großen Städte wie Sidney oder Melbourne? Oder doch lieber in den Regenwald? Wir haben uns für die Ostküste entschieden, wir fahren nach Queensland, ein Bundesland, dass etwa vier mal so groß wie Deutschland ist. Unsere Tour wird von Brisbane bis hoch nach Cairns gehen, laut Google Maps eine Strecke von etwa 1.800 Kilometern. Auf dem Weg werden wir die so genannte Sunshine Coast besuchen, auch die Whitsundays lassen wir nicht links lingen. Es geht auf die Insel K'Gari, die bis vor wenigen Jahren noch Frazer Island hieß. Und natürlich wollen wir unbedingt das Great Barrier Reef sehen – und dort vielleicht sogar Nemo finden. Die ganze Strecke kann man in 14 Tagen gut schaffen, man fährt zwischen den Etappen keine langen Strecken und sieht viel vom Land, ganz viel Strand und trifft unterwegs viele Menschen. So ist zumindest unser Plan. Anreise und Camperverleih Dafür müssen wir aber nicht nur erstmal nach Australien kommen, sondern auch vor Ort einen Camper mieten. Wer nach Australien möchte, braucht ein Visum . Der einfachste und schnellste Weg ist es, dieses per ETA-App zu beantragen, die es fürs iPhone oder Android-Smartphones gibt. Man braucht Wir fliegen mit Emirates Airlines von Hamburg nach Brisbane. Etwa 24 dauert die gesamte Anreise mit einem längeren Zwischenstopp in Dubai. Und wer in Australien mit dem Auto oder Camper fahren will, sollte einen internationalen Führerschein besitzen. Für den Camper haben wir uns für den Verleiher Apollo entschieden. Wir wollten es bequem haben, wir brauchten Platz, etwas Komfort wie Klimaanlage, genügend Strom, einen großen Kühlschrank. Und da hatte Apollo mit dem Euro Deluxe genau das richtige Fahrzeug im Programm. Der Clou ist das Design, das zeigen wir auf unserem Instagram-Kanal etwas ausführlicher . Ich packe meinen Koffer Wenn man im Winter seinen Koffer packt, neigt man dazu, erst einmal ein paar Jacken und Pullover mitnehmen zu wollen. Das ist aber Blödsinn, wenn die Reise nach Queensland geht. Die Region ist ganzjährig mit angenehmen Temperaturen gesegnet. Die beste Reisezeit ist zwar von April bis November, aber auch in den andren Monaten ist es wunderbar. Wir fahren im Februar, wenn es in der Nacht etwa 20 Grand und tagsüber bis zu 30 Grad warm wird. Das heißt: Es kommen fast nur T-Shirts und kurze Hosen in die Tasche. Sonnencreme wird aus Deutschland mitgebracht, Mückenschutz dagegen in Australien gekauft, da es dort die besten Mittel gegen die Viecher vor Ort gibt. Ach ja, Sonnenhut, Sonnenbrille und Sandalen müssen auch mit – und das war es eigentlich schon. Alles, was man sonst braucht, bekommt man auch in Australien. Insgesamt darf bei den meisten Fluggesellschaften das Fluggepäck bis zu 30 Kilogramm wiegen. Da das bei Inlandflügen nicht immer der Fall ist, würde wir das Maximalgewicht nicht ausreizen. Ach ja, ein paar Apps haben wir auch installiert, die uns auf unserer Reise helfen: Campermate , Wikicamps , THL Roadtrip App ( Android oder iPhone ) in dieser Folge sprechen Henning und Gerd auch mit Stefanie Häupter von ourism und Events Queensland. Sie gibt weitere Tipps zur Reise und bringt den Campermen noch ein paar Vokabeln bei. Nun heißt es Eindrücke sammeln, denn in der nächsten Folge von Campermen berichten wir von der Reise, erzählen von unseren Erlebnissen und lassen Menschen zu Wort kommen, die dort leben und arbeiten. Begleitet uns auch auf Instagram, dort zeigen wir Euch jeden Tag das echte Australien, stellen Campingplätze vor und bringen Euch Down Under ganz nah auf den Schirm. In unserem Blog unter www.cammpermen.de findet Ihr schließlich unsere ausführlichen Reiseberichte mit Fotos und Videos von unserem Trip. Links zur Folge Tourism Australia: https://www.australia.com/de-de Tourism and Events Queensland: https://www.queensland.com/de/de/home Apollo: https://www.apollocamper.com/ Broschüre zu Queensland: PDF-Download Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Kameramann Daniel Raquet nimmt uns mit in den Süden Afrikas Wenn Daniel Raquet durch die Linse seiner Kamera blickt, scheint die Welt für einen Moment stillzustehen. Seine Aufnahmen – ob von wütenden Stürmen über der Savanne oder von Elefantenherden am Wasserloch – lassen die Kraft und Wildheit Afrikas spürbar werden. Doch für den 36-jährigen Kameramann des ZDF ist die Fotografie weit mehr als ein Hobby. Sie ist sein Weg, das ungezähmte Herz eines Kontinents einzufangen, der ihn seit Jahren nicht mehr loslässt. 2017 packte Daniel Raquet seinen Mut und seine Koffer und zog nach Johannesburg. Nach seinem Studium begann er hier seine Karriere als Kameramann – und stürzte sich in ein Leben, das Abenteuer und journalistische Verantwortung auf einzigartige Weise verbindet. „Südliches Afrika ist mehr als nur eine Kulisse,“ sagt Daniel. „Es ist ein Ort voller Kontraste, voller Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden.“ Als Kameramann ist Daniel immer auf Achse. Wenn in Südafrika ein neuer Präsident gewählt wird oder Tierschutzaktionen die Welt in Atem halten, reist er mit einem Redakteur zu den entlegensten Orten. Dabei arbeitet er oft unter extremen Bedingungen: Hitze, Staub, Zeitdruck. Doch er bleibt stets gelassen und fokussiert. Wenn er mal nicht für das ZDF unterwegs ist, steigt er in seinen Land Rover mit langem Radstand und Dachzelt. „Sein Landy,“ nennt Daniel das robuste Fahrzeug, das ihn durch den Krüger-Nationalpark ebenso sicher führte wie auf einer unvergesslichen Reise durch die Kalahari bis ins Okavango-Delta in Botswana . Der Land Rover ist nicht nur Transportmittel, sondern auch Schutzraum, Schlafplatz und Symbol für ein Leben in Bewegung. Auf den zahllosen Safaris, die Daniel erlebt hat, campte er in unmittelbarer Nähe von Löwen und meisterte Flussdurchfahrten, die andere zur Umkehr gezwungen hätten. Dabei ist er nie in ernsthafte Gefahr geraten – eine Kombination aus Erfahrung, Planung und Respekt vor der Natur. „In Afrika ist Vorsicht das A und O,“ erklärt er. Vor zweieinhalb Jahren wurde Daniel Vater. Gemeinsam mit seiner Partnerin plant er nun Reisen, die auch für die jüngsten Mitglieder der Familie ein Erlebnis sind. Ein Risiko würde er jetzt auf seinen Reisen noch viel weniger eingehen. Im Südliches-Afrika-Special der Campermen gibt Daniel exklusive Einblicke in seine Reisen. Er erzählt, wie er seine Trips plant, welche Grundregeln er stets befolgt und welche Tipps er für all jene hat, die von einer Reise nach Afrika träumen. Ob bei der Arbeit hinter der Kamera oder auf privaten Reisen – Daniel Raquet zeigt uns, wie vielschichtig, herausfordernd und atemberaubend das Leben auf diesem Kontinent sein kann. Ein Leben, das er in jedem Bild und jeder Geschichte mit uns teilt. Daniel bei Instagram: https://www.instagram.com/danielraquet/ Eine kleine Auswahl von Daniels Filmen: https://www.crew-united.com/de/Daniel-Raquet_134967.html https://www.fernsehserien.de/daniel-raquet/filmografie Nützliche Links: Der ADAC Afrikas. Okavango Rescue ist ein Transportunternehmen, das einen bei Bedarf auch aus den entlegensten Orten mit Hubschrauber oder Flugzeug abholt. [ http://www.okavangorescue.com ]( https://www.okavangorescue.com ) Verleiher von Safari-Fahrzeugen mit einem Filialnetz, so dass man seine Reise von A nach B planen kann, ohne das Fahrzeug am Ausgangsort abgeben zu müssen. https://bushlore.com Vermietung von Geländewagen und Safari-Fahrzeugen für Selbstfahrer-Safaris. https://www.avis.co.za Nützliche Tipps für die Einreise nach Südafrika https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/suedafrikasicherheit-208400 Die richtige Reiseapotheke für Südafrika https://www.adac.de/gesundheit/reiselaender/suedafrika Bisher erschienene Campermen-Reise-Specials: Lettland und Estland mit Florian Schönfelder Island mit Maren und Christian Portugal mit Diana und Philipp Die Kanaren mit Kati und Raphaël…
Im vierten Reise-Special geht es mit "Van und davon" auf die kanarischen Inseln Sie reisen zu dritt: Wenn Kati Bork und Raphaël Vogt im Camper unterwegs sind, ist auch ihre Tochter immer mit dabei. Ihre Erlebnisse teilt die Camper-Familie als "Van und davon" auf Instagram , in ihrem Podcast oder auf Tour. Denn sie sprechen auch gerne vor Publikum über ihre Erlebnisse. Ein Grund dafür ist, dass jeder Talk über Land und Leute auch immer wieder ein bisschen Urlaubsstimmung verbreitet. So mussten Kati und Raphaël auch nicht lange überlegen, als wir sie eingeladen haben, im vierten Reise-Special über die kanarischen Inseln zu sprechen. Rund sechs Monate waren sie auf den Inseln, um vor allem den Winter im Süden und in der Sonne zu verbringen. Davor waren sie in Frankreich und Portugal unterwegs. In Südspanien ging es dann auf die Fähre, mit der sie fast zwei Tage unterwegs waren. "Hätte ich früher gebucht, hätten wir viel Geld gespart", erzählt Raphaël im Podcast. Doch wer spontan unterwegs ist, plant halt nicht so lange im voraus. Die Flexibilität ist dann halt etwas teuer. Dafür hat man auf den Inseln viele Möglichkeit, sehr preisgünstig oder kostenlos zu übernachten. Die Kanaren bestehen aus sieben Inseln, die jede für sich ihren ganz besonderen Reiz hat. Am meisten hat unseren Gästen Teneriffa gefallen, wie man auch unschwer an ihren Stimmen hören kann, wenn sie davon erzählen. Ob es nicht langweilig sei, so viele Monate auf den Kanaren zu sein, wo die meisten Touristen nur ein, zwei Wochen verbringen, wollte Gerd wissen. Über diese Frage mussten Kati und Raphaël dann doch etwas lachen. "Es gibt dort so viel zu sehen und zu erleben", schwärmt Kati. Und davon sprechen die beiden in dieser Folge. Sie geben Tipps für die Überfahrt und verraten, wie man günstig übernachten kann, wie man an Trinkwasser kommt und mit seinen Hinterlassenschaften umgeht. Wer mehr über "Van und davon" mit Kati und Raphaël erfahren will, sollte sich die Website anschauen. Dort findet man auch den tollen Podcast der beiden, über den wir auch in dieser Folge gesprochen haben. Natürlich gibt es da auch ein paar Folgen, in denen sie noch mehr über die Kanaren gesprochen haben. Und wer die beiden Live sehen will, sollte den Instagram-Kanal von "Van und davon" abonnieren, dort veröffentlichen sie aktuelle Termine von ihren Auftritten und Vorträgen. Natürlich sind die beiden nicht nur Camper, sie arbeiten als Schauspieler, Sportler, Künstler, Sprecher – ach, sie sind einfach echte Tausendsassa. Aber schaut selbst auf den Webseiten von Kati Bork und Raphaël Vogt . Bisher erschienene Campermen-Reise-Specials: Lettland und Estland mit Florian Schönfelder Island mit Maren und Christian Portugal mit Diana und Philipp…
Mit Diana und Philipp von "Peace, Shanti und Ahoi! geht's nach Portugal Ein Leben im Fluss. Vor zehn Jahren packten Diana, Philipp und ihr Hund Fuzzi das Nötigste zusammen, stiegen in ein Wohnmobil – und ließen ihr altes Leben hinter sich. Heute klingen ihre Stimmen ruhig und klar, während sie von dieser Entscheidung erzählen. Keine Spur von Bedauern. Im Gegenteil: Die beiden sprechen von einem Neuanfang, der sie erst richtig zum Leben erweckte. Damals führte Diana ein kleines, charmantes Café – ihr Herzensprojekt. Philipp, gut vernetzt in der deutschen Filmproduktion, unterstützte sie, wenn er nicht gerade an Filmsets arbeitete. „Das Café lief, die Wohnung war schön, alles sah gut aus“, erinnert sich Diana. Doch irgendwann spürten sie und Philipp: Das war es nicht. Ihr Alltag fühlte sich an wie ein Karussell, das sich immer schneller drehte, ohne dass sie noch die Aussicht genießen konnten. „Wir lebten unseren Traum, aber irgendwann war es nur noch ein Funktionieren“, sagt Philipp. Die Wende kam überraschend. Ein junger Mann betrat eines Tages das Café und fragte, ob Diana den Laden verkaufen würde, sollte es einmal so weit kommen. Diese Chance hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Und doch zögerten sie. „Einfach alles aufgeben? Die Existenz, die Sicherheit, die Wohnung? Was würden die Eltern sagen?“, erinnert sich Diana an die Zweifel. Doch die Sehnsucht mal wieder zu leben und etwas Neues zu machen überwiegte. Kurze Zeit später war der Verkauf besiegelt. Mit Fuzzi im Gepäck starteten sie in ihr neues Leben – erst an den Stränden Portugals, dann tief in die wilden Nationalparks unter knorrigen Korkeichen. Der Umstieg in ein Leben im Wohnmobil brachte eine Klarheit, die sie zuvor nicht gekannt hatten. „Wir waren frei von Verpflichtungen und merkten erst da, wie wenig wir wirklich gelebt hatten“, sagt Philipp. Diese Freiheit weckte eine kreative Ader in ihnen. Sie begannen, angeschwemmten Müll von den Stränden zu sammeln und in Kunst zu verwandeln. Ihre Werke tauschten sie gegen Surfbretter oder verkauften sie in Surfshops. Arbeit wurde für die beiden nie zum Problem: Sie halfen bei der Ernte, renovierten eine alte Windmühle und suchten stets nach neuen Herausforderungen. „Unser Motto ist: Lernen, ausprobieren, Neues wagen“, sagt Philipp. Abends belohnten sie sich mit den atemberaubenden Sonnenuntergängen der Algarve oder mit einem Bad in einsamen Stauseen im Hinterland. Nachhaltigkeit und Rücksicht sind dabei nicht bloße Lippenbekenntnisse, sondern ein Lebensstil. „Wir hinterlassen so wenig Spuren wie möglich“, erklärt Philipp. Und: „Wenn ein Strandparkplatz voll ist, quetschen wir uns nicht noch in die letzte Lücke ganz vorne, sondern stehen lieber hinten. So muss die alte Portugiesin nach Feierabend nicht den ganzen Weg laufen. Rücksicht ist für uns eine Selbstverständlichkeit.“ Heute leben Diana und Philipp in einem rhythmischen Wechsel zwischen den Welten. Die Winter verbringen sie in Deutschland bei der Familie, die Sommer unter der portugiesischen Sonne. Ihren Lebensunterhalt sichern sie sich mittlerweile mit einer mobilen Messerschleiferei, die sie auf einem Anhänger montiert haben.Doch damit nicht genug: Philipp schreibt an einem Buch über ihr Vanlife, alles nicht ganz ernst und mit viel Humor. In der dritten Episode unser Campermen-Reisespecials verraten Diana und Philipp euch ihre liebsten Campingplätze in Portugal und reflektieren über die Veränderungen, die das Land in den letzten zehn Jahren durchgemacht hat. Wenn Du mehr über Diana, Philipp und Fuzzi erfahren möchtest, kannst du das auf Instagram folgen, in Philipps ersten Buch „ Peace, Shanti & Ahoi “ oder in seinem neuen Buch, das wir, wenn es erschienen ist, ganz sicher hier Vorstellen werden. Ein Neuanfang kann einschüchternd sein – doch für Diana und Philipp war er vor allem eines: ein Weg zu sich selbst. Diana und Philipp bei Instagram: www.instagram.com/peace shanti und_ahoi Und Henning hat noch das Buch "Die Camping-Bibel" von Gerd erwähnt. Das gibt es zum Beispiel direkt beim ADAC: www.adac-shop.de/yes-we-camp-die-adac-campingbibel…
Mit Road & Board reisen wir ins Land aus Feuer und Eis Vor dreieinhalb Jahren beschlossen Maren Schwitalla und Christian Zahl, ihr konventionelles Leben hinter sich zu lassen und in ihren Van zu ziehen. Die Artdirektorin und der Kfz-Mechaniker setzten alles auf eine Karte und kreierten die Marke Road&Board als Synonym für die Straße, auf der sie fortan lebten, und für die Bretter, auf denen sie von nun an die vielen Boardsportarten ausprobieren wollten. Die Bretter sind längst zu erfolgreichen Laufstegen und Bühnen geworden, auf denen die beiden ihr Geld verdienen. Maren als viel gebuchte Artdirektorin und Christian als Experte im Team der Busbastler , einer Gemeinschaft, die aus gemeinsamen Fehlern lernt und frei nach Montessori in Workshops den Teilnehmern hilft, den individuellen Wohnmobilausbau selber zu schaffen. In ihrem "Road & Board"-Blog auf Youtube, Instagram & Facebook lassen sie ihre Zuschauer an ihren individuellen Reisen teilhaben, geben nützliche Tipps zum Reisen und zeigen, wie sie aus kleinen Dingen etwas ganz Großes machen. Als zweite Gäste in unserem Campermen-Reise-Special sprechen sie mit Henning über ihren dreieinhalbwöchigen Trip nach Island. Die Idee, auf die Insel aus Feuer und Eis zu reisen, kam ihnen, als sie am Lagerfeuer saßen und den begeisterten Erzählungen eines befreundeten Pärchens über Island lauschten. So entstand die Idee, gemeinsam auf Reisen zu gehen. Zu Hause in einem Sprinter mit Allradantrieb war die Route auf der Insel sofort klar - abseits der Ringstraße, die einmal um die 103.000 Quadratkilometer kleine Insel führt, sollte es ins Hinterland gehen, möglichst weit weg von den 2,2 Millionen Urlaubern, die die 365.000 einheimischen Isländer jährlich besuchen. In Hirtshals im hohen Norden Dänemarks bestiegen sie die Fähre nach Seydisfjordur auf Island. Die Überfahrt dauerte etwas mehr als zwei Tage, und bei einem planmäßigen Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln auf der Hinfahrt bekamen sie einen ersten Eindruck von dem, was sie in Island erwartete. Karge Landschaft, keine Bäume, moosbewachsene Stein- und Sandwüsten in einem Farbfächer von Terrakotta bis Moosgrün. Bewusst haben die beiden nur eine Komfortkabine ohne Verpflegung gebucht. Warum sie auf die üppige Verpflegung verzichtet haben, erfahrt ihr im Podcast. Auf der Vulkaninsel angekommen und nach einem kurzen Einkauf stellte sich auf der Fahrt ins Hinterland schnell heraus, dass der Plan, abseits der Touristenpfade zu fahren, vielleicht doch nicht so klug war. Die harte Lavapiste hatte sich über die Jahre in ein schwarzes Waschbrett verwandelt und zerrte nun an der Substanz des Sprinters und an den Nerven von Maren und Christian. Doch umkehren war keine Option. Wie die beiden es geschafft haben, auf der Insel ihren Traum zu leben und Orte zu besuchen, die sie für sich allein hatten, erfahrt ihr in unserem Campermen-Reisespecial. Außerdem erfahrt ihr, warum Elfen in Island ganze Bauprojekte stoppen, warum Haustiere besser zu Hause bleiben und welche Exponate es im Penismuseum in Reykjavik zu bestaunen gibt. Road&Board im Netz: instagram.com/roadandboard facebook.com/ROAD-BOARD-273060713153306 Artdirektion Maren Schwitalla: https://marenschwitalla.com Busbastler: https://www.busbastler.de Fähre nach Island https://www.ferrycenter.ch/de/faehren/nordeuropa/faehre-nach-island/ Was ihr bei der Einreise nach Island beachten solltet: https://www.government.is/other-languages/botschaft-von-island-in-berlin/reiseinformationen/ Nützliche Apps & Websites für eure Reise nach Island: Notruf: https://safetravel.is Wetter: https://en.vedur.is Hollywood Drehorte: https://guidetoiceland.is/de/geschichte-und-kultur/drehorte-in-island Polarlicht-Radar: https://www.aurora-service.eu Island Offroad Karte: https://icelandroadguide.com/?cmsszd=map&cmsszs=de Bisher erschienene Campermen-Reise-Specials: Lettland und Estland mit Florian Schönfelder…
1 #179: Lettland und Estland mit Florian Schönfelder 1:34:50
1:34:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:34:50Reise-Special #1: Lettland und Estland Die Campermen haben in diesem Jahr keine Lust, in die Winterpause zu fahren. Und da haben wir uns gedacht: Warum stellen wir in den dunklen Monaten nicht etwas ausführlicher tolle Reiseziele für den nächsten Camping-Trip vor. In den kommenden Wochen hört ihr also statt der regulären folgen ganz besondere Reise-Specials, die uns zu wunderbaren zielen auf der ganzen Welt entführen. In jeder Folge haben wir Camper zu Gast, die an dem jeweiligen Ort waren und in dem Land eine weile mit Van, Wohnmobil, Caravan oder Zelt unterwegs waren. Das erste Reise-Special führt uns nach Lettland und Estland. Wir steigen bei Florian Schönfelder ein, der uns auf seiner Fahrt ins Baltikum mitnimmt. Florian ist nicht nur beim Camping umtriebig, sondern auch im Netz. Sein Fahrzeug, der Ohana Van, hat ein eigenes Instagram-Profil und auch einen YouTube-Kanal . Florian findet man bei Instagram unter flow_nicefielder . Und dann organisiert er mit Nordic Vancrews tolle Van-Treffen. Natürlich gibt es auch hier eine Website und einen Instagram-Accout . Wir sprechen in unserer ersten Special-Folge über die Hinreise, besondere Orte, schöne Campingplätze, gutes Essen und tollen Begegnungen. Florian war mit seiner Frau und zwei Kinder unterwegs und hat so auch immer die Familie im Blick, wenn es um die Suche nach Aktivitäten oder Auszeiten geht. Für Lettland empfiehlt Florian folgende Campingplätze: Ganz in der Nähe von Cap Kolka liegt Melnsils Kemping . Bei Riga liegt Kempings Zanzibāra In Kuldiga ist das Gästehaus Vestas Rumba In Estland waren sie in der Nähe von Tallinn auf dem Campingplatz Vanamõisa Caravan Park Vanamõisa Caravan Park Schon in der nächsten Woche fahren wir mit unseren Gästen an einen weiteren schönen Ort. Abonniert am besten unseren Podcast, damit ihr die nächste Etappe unserer Winterreise nicht verpasst! Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Interview mit Maximo Park, Besuch bei Camping Berger und Wünsche für 2025 Du meine Güte, das ging schnell: Die Camping-Saison ist schon fast wieder vorbei für uns. Diese Folge ist die letzte reguläre Episode für dieses Jahr. Aus diesem Grund haben wir dafür noch mal ein paar echte Highlights aufgespart: Zuerst fahren wir zum ältesten Campingplatz in Deutschland. Der liegt in Köln direkt am Rhein. Schon seit mehr als 90 Jahren bietet die Familie Berger ein ganz besonderes Plätzchen. Doch Camping.Berger mag zwar ganz schön alt sein, dennoch ruht man sich dort nicht auf Nostalgie und Vergangenheit aus. Inzwischen ist die vierte Generation der Bergers am Start und die sorgt dafür, dass man auch in der Zukunft Lust hat, hier ein paar Tage zu verbringen. Einen Blick in die Vergangenheit wirft auch Nadine: Sie ist schon seit mehr als 20 Jahren Fan von Maximo Park und war 27 mal auf deren Konzerten. Das muss echte Liebe sein. Für das Ccmpermen-Finale hat sie Paul Smith, den Frontman der britischen Band, ans Mikro geholt. Der spricht nicht nur über das neue Album " Stream for Life ", sondern auch über Campingtrips mit der Familie. Es stellt sich heraus: Der Musiker ist auch ein echter Campermen. Zu guter Letzt sprechen Nadine, Henning, Gerd und Reinald über ihre Campingpläne für 2025. Und da gibt es einige Überraschungen. So, auch wenn das die letzte reguläre Folge für die Saison 2024 war, fahren die Campermen noch nicht ganz in die Winterpause. In den kommenden Wochen gibt es ein paar Interview-Specials. Wir sprechen mit spanenden Campern über ihre Reisen. Es wird nicht nur akustische Eindrücke von den Ländern geben, sondern auch zahlreiche Trips fürs Camping in der jeweiligen Region. In der nächsten Woche geht es ins Baltikum. Links zur Folge Camping Berger: www.camping-berger.koeln Maximo Park: www.maximopark.com Maximo Park auf Wikipedia: wikipedia.org/wiki/Maxïmo_Park Neues Album "Stream of Life": open.spotify.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Tipps fürs Winter-Camping und warme Jacken mit leichter Füllung Es wird langsam echt kalt, oder? Während einige Camper ihre Fahrzeuge längst in den Winterschlaf geschickt haben, machen sich andere bereit fürs Winter-Camping. Denn natürlich hat es auch seinen Reiz, in der kalten Jahreszeit mit Wohnmobil oder Caravan unterwegs zu sein. Kein Wunder: Wintercamping ist das ultimative Abenteuer, gerade die kalte Jahreszeit bietet einzigartige Möglichkeiten für unvergessliche Camping-Erlebnisse. Man erlebt verschneite Landschaften in ihrer ganzen Pracht, kristallklare Winterluft und sternenklare Nächte, man kann Tierspuren im Schnee entdecken und erlebte eine absolute Ruhe in der Natur. Darüber hinaus sind Campingplätze deutlich leerer, Wanderwege sind nicht so überfüllt. Außerdem sind Preise in der Nebensaison oft günstiger und man hat mehr mehr Privatsphäre und ein intensiveres Naturerlebnis. Man benötigt aber auch die richtige Ausrüstung. Beim Winter-Zelten sind es zum Beispiel: 4-Jahreszeiten-Zelt mit stabiler Konstruktion für Schneelasten Isolierte Bodenplane oder Zeltunterlage Winterschlafsack (Komfortbereich bis mindestens -10°C) Isolierende Schlafmatte mit hohem R-Wert Zusätzliche Isolierschicht zwischen Zelt und Boden Hier sind noch ein paar Wintercamping-Destinationen in Deutschland. In der Alpenregion ist der Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer ein Tipp. Der bietet eine perfekte Infrastruktur für Wintercamper, beheizte Sanitäranlagen und einen direkten Zugang zu Skigebieten Im Schwarzwald können wir den Campingplatz Münstertal empfehlen. Mit seiner geschützten Lage und vielen Wanderwegen ist der ideal für Einsteiger. Das Harz-Camp Goslar ist anzjährig geöffnet. Es liegt zentral im Harz und ist für fast alle Winteraktivitäten geeignet. Auch für Wohnmobile gibt es genügend Plätze. Noch ein paar Tipps zum Schluss: Vor der Tour hilft eine detaillierte Routenplanung mit Alternativoptionen. Die Wettervorhersage sollte für mehrere Tage geprüft werden. Am besten informiert man Notfallkontakte, achtet auf einen vollen Handy-Akku und nimmt noch eine zusätzliche Powerbank mit. Während des Campings sollte man regelmäßig Wetterupdates checken. Zelte und Vorzelte sollte regelmäßig vom Schnee befreit werden. Ganz wichtig ist natürlich die richtige Kleidung. Hier hilft das Schichtenprinzip: Funktionsunterwäsche als Basisschicht Isolierende Mittelschicht (Fleece oder Wolle) Wind- und wasserdichte Außenschicht Ganz wichtig sind warme Wintermütze und Handschuhe, Thermosocken und wasserdichte Winterstiefel sowie Ersatzkleidung wegen Nässe. Wir haben auch zwei Jacken getestet, die leicht sind und dennoch gut wärmen. In dieser Episode stellen wir die Isolationsjacke Adidas Terrex Xperior Primaloft Loose Fill Hoodie www.adidas.de und die Mammut Loop Insulation Jacke Craig In www.mammut.com vor. So wird der Winter cool UND kuschelig! Links zur Folge Isolationsjacke Adidas Terrex Xperior Primaloft Loose Fill Hoodie und die Loop Insulation Jacke Craig In von Mammut vor. Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Kärcher für unterwegs und Moor-Camping für Minimalisten Wer in mit seinem Camper in die Natur fährt, kennt das: Schnell sind Klamotten, das Rad oder der Hund schmutzig. Nur bekommt man den Dreck am besten weg? Henning hat von der Firma Kärcher den OC 3 Foldable getestet. Dabei handelt es sich um einen Falteimer mit Akku, Pumpe, Schlauch und Düse. Der mobile Druckreiniger nimmt wenig Platz im Wagen. Henning hat zum Abschluss seiner Camping-Saison ein bisschen durchgekärchert und erzählt mal, wie ihm das gelbe Reinigungssystem gefällt. Gerd hat Alex Kornelsen von " Misson to Marsh " im Interview. Alex und seine Frau Anni sind mit einem Suzuki Jimmy und Dachzelt von Kanada bis Patagonien gefahren. Das Paar hat in entlang der fantastischen Strecke Moore besucht und untersucht. Denn der Name ihres Projekts kommt nicht von ungefähr: Ihre Mission ist es, die Welt über die Wichtigkeit von Mooren aufzuklären. Dafür fahren sie um die Welt und helfen dabei, Moore zu schützen. Ihre Reise im Jimmy haben sie übrigens dokumentiert, mit dem fertigen Film gehen die Alex und Anni demnächst auf Tour durch Deutschland . Wer sich schon jetzt über Moore informieren möchte und wissen will, wie man die Arbeit von "Mission to Marsh" unterstützen kann , findet dazu auf der Website alles Wissenswertes. Links zur Folge Kärcher OC 3 Foldable: www.kaercher.com Mission to Marsh: missiontomarsh.org Trailer zur Dokumentation: www.youtube.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Bluetooth-Box mit Extras, Workation-Tipps und Camping auf dem Bauernhof Bevor wir ins Programm starten, gibt es einen kurzen Gruß an unsere Freunde von Off Campers . Früher hießen die Van-Verleiher noch Camperboys, unter dem Namen waren sie auch schon zu Gast in unserem Podcast . Die Firma ist in einer finanziellen Schieflage und musste in Insolvenz anmelden. Der Betrieb geht weiter, allerdings werden Investoren gesucht, die an Off-Camper glauben und vor dem Aus schätzen. Ein Paar Infos zur aktuellen Situation gibt es auf deren Homepage: off-campers.com/de/fragen-antworten-insolvenz . Wir haben mal wieder einen Lautsprecher dabei. Die Bluetooth-Box der Firma LD Systems hört auf den schönen Namen Anny 8 . Die Box ist relativ klein, bietet unzählige Anschlüsse an und macht ordentlich Krach. Natürlich kann man sie einfach nur als Lautsprecher nutzen, um zum Beispiel Campermen zu hören. Aber der Speaker kann viel mehr. Was genau erfahrt Ihr in der Folge. Dann sprechen Henning und Gerd noch über das Trendthema Workation im Van. Also dort arbeiten, wo andere Menschen Urlaub machen. Das mag zuerst gut klingen, und er Umsetzung treten aber häufig ein paar Probleme auf. Wir versuchen, mit ein paar Tipps den Weg zum mobilen Arbeiten etwas einfacher zu machen. Nadine stellt uns dann noch ihren ersten Campingplatz vor. Es geht aufs Land, auf einen Bauernhof ganz in der Nähe von Kassel auf. Der Name? Ist doch logisch: Campingplatz am Bauernhof . Ganz so pragmatisch wie bei der Namensgebung geht es dort allerdings nicht zu. Nadine ist Immer noch begeistert und war kürzlich wieder dort. Links zur Folge LD Systems: www.ld-systems.com/de/ Lautsprecher ANNY 8: www.ld-systems.com/detail/index/sArticle/31135 Campingplatz am Bauernhof: camping-nordhessen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Wie fährt man mit dem eigenen Camper nach Neuseeland? Wir verraten es! Wie steht Ihr zu Wellness-Urlauben? Also einfach mal in die Sauna gehen, den ganzen Tag Bademantel tragen, vielleicht noch eine Massage zum Abschluss? Wir mögen das totale Verwöhnprogramm. Und dafür muss man noch nicht einmal besondere Hotels buchen, Wellness gibt es auch immer häufiger auf Campingplätzen – oder zumindest in der Nähe und in Kooperation mit den Plätzen. Henning und Gers sprechen in dieser Folge übers Camping mit dem besonderen Wohlfühl-Flair. Und damit Ihr nicht selber nach den besten Plätzen dafür suchen müsst, hat Henning auf Instagram ein paar Adressen für Euch zusammengestellt, wo Ihr das totale Verwöhnprogramm genießen könnt. Aber vor allem sprechen wir in dieser Folge über Vanlife in Neuseeland. Linda und Gary haben sich ihren großen Traum erfüllt und sind gerade auf der anderen Seite der Weltkugel unterwegs. Allerdings im Gegensatz zu den meisten anderen Touristen im eigenen Van. Den haben sie in Deutschland ausgebaut und dann verschiffen lassen. Das geht ganz schön ins Geld, kann sich bei einer langen Reise dennoch lohnen. Linda und Gary haben mit uns über den Sinn so einer Aktion gesprochen, Preise für Überfahrt und Behörden genannt, sie berichten von Hindernisse und Fehlern. Vor allem aber sprechen Sie über die große Reiseliebe. Am Ende ist auf jeden Fall klar: So ein Trip nach Neuseeland im eigenen Camper ist sicher nicht jedermanns Sache, für Linda und Gary ist es aber die Erfüllung eines Lebenstraums. Da fahren wir doch gerne ein bisschen mit – zumindest akustisch. Auf Instagram könnt ihr auf deren Kanal " lindaandgarys " die Reise auch optisch begleiten: Und falls Ihr selbst einmal mit dem eigenen Van nach Neuseeland wollt: Linda und Gary haben ein paar hilfreiche Links zusammengestellt: Carnet de Passages (Reisepass fürs Fahrzeug): https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/fahrzeug-weltreise/carnet-de-passages/ Campsite Pass vom neuseeländischen Naturschutzbund (Department of Conservation): https://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-stay/stay-at-a-campsite/booking-and-paying/campsite-pass/ Apps für Camper in Neuseeland (Stellplätze, Duschen, Wasserstationen, Sehenswürdigkeiten): https://www.rankers.co.nz/ https://campermate.com/en https://www.roady.co.nz/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Glamping in Simbabwe, Camping in Nordmazedonien und Brennholz für eine Kugel Henning ist endlich wieder zurück in Deutschland. Ein guter Grund, einfach mal Gerd in Lüneburg zu besuchen und dort diese Folge aufzunehmen. Natürlich hat Henning auch eine Menge Geschichten aus Simbabwe dabei. Denn auch wenn der Reiseanlass rein beruflicher Natur war, kann er auch bei Sango das Camping nicht sein lassen. Geschichten aus Afrika von Tieren und Menschen, von Begegnungen und Trockenheit. Eigentlich wäre das schon eine ganze Folge für sich gewesen. Aber wir haben noch mehr in petto. Denn Gerd hat ja schon einmal angefangen, eine Reise von Albanien nach Deutschland zu planen. Dieses Mal stoppt er in Nordmazedonien. Das Land liegt an der Nordgrenze Albaniens und hat keinen Meer-Zugang. Dafür aber mit dem Ohridsee den ältensten See der Welt. Mit einer Länge von 30 km und einer Breite von 15 km ist er zudem der zweitgrößte See der Balkan-Halbinsel. Um den See herum gibt es viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel den antiken Ort Ohrid. Und natürlich gibt es auch einige Campingplätze, zum Beispiel den Platz Rino . Und dann ist uns noch der Mond aufgegangen. ODer besser: angegangen. Wir haben von Höfats die Feuerschale Moon getestet. Beim Camping ist Feuer einfach eine runde Sache – und in diesem Fall soll es fast rauchfrei brennen. Ob es geklappt hat? Hört doch mal rein! Links zur Folge Sango Wildlife Conservancy: sango-wildlife.com Camping Rino: campingrino.wordpress.com Höfats Moon: hofats.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping in der Bretagne, Interview mit Fil Bo Riva und ein Nottelefon von Nokia Reinald und Gerd lieben die französische Atlantikküste und geraten richtig ins schwelgen, als sie in dieser Folge auf das Thema Camping in der Bretagne zu sprechen kommen. Reinald stellt den Platz Les Bruyères vor, den er erstmals vor mehr als 25 Jahren ansteuerte. Und das war so beeindruckend, dass er nicht nur den Stellplatz ins Herz schloss, sondern die ganze Region gleich mit. So ist es kein Wunder, dass er kaum aufhören kann, über die Geschichte und Besonderheiten der Bretagne zu erzählen. Am besten öffnet Ihr beim Hören ein Fläschchen Wein, so für die richtige Stimmung. Aber vorsichtig, denn zu viel Trauben im Glas können melancholisch machen. Das kann sich allerdings auch ganz wunderbar anhören, so wie auf dem Album " Modern Melancholia " von Fil Bo Riva . Der Singer-Songwriter hat wunderbare Songs produziert, die im Ohr bleiben und lange nachklingen. Im Gespräch mit Nadine spricht er nicht nur über seine eigenen melancholischen Momente, sondern auch über Campingtrips in den Bergen. Wer mehr von Fil Bo Riva hören möchte: Ab November ist der sympathische Sänger auf Tour , bestimmt auch in Eurer Nähe. Zu guter Letzt stellt Gerd ein Handy vor, mit dem man eigentlich nur telefonieren kann. Okay, SMS gehen auch, selbst Fotos kann man damit knipsen. Die Rede ist vom Nokia 3210 , der Neuanlage eines Klassikers. Technisch hat sich zu damals kaum etwas geändert. Aber dafür hält das Ding auch lange durch, ohne zwischendurch aufgeladen zu werden. Und das macht es tatsächlich zum praktischen Begleiter beim Camping oder auf Festivals. Nur an die Tasten muss man sich erst einmal wieder gewöhnen… Links zur Folge Campingplatz Les Bruyères: www.camping-bruyeres-crozon.com Fil Bo Riva: filboriva.com "Modern Melancholia": filboriva.lnk.to Tourdaten: filboriva.com/live.php Nokia 3210: www.hmd.com/de_de/nokia-3210 Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping in der Nähe von Duisburg, Camper zum Ausklappen und ein Kaffeefilter aus Stahl Henning ist immer noch irgendwo in Afrika unterwegs. Immerhin hat er für diese Folge mit vielen Grüßen eine akustische Postkarte geschickt. Wenn er dann irgendwann mal wieder da ist, berichtet er bestimmt länger von seinem Trip in den tiefen Süden. Aber erst einmal sind wir im Ruhrpott unterwegs, genauer: zwischen Duisburg und Münster. Nadine hat dort den Campingplatz Naturpott Borkenberge entdeckt – und war ganz begeistert. Denn – so ehrlich muss man sein: Sie hätte nie gedacht, dass so ein Kleinod in dieser Ecke existieren kann. Klar, Vorurteile, aber sie kommt aus der Gegend. Doch beim Heimatbesuch war sie auf der Suche nach einen Stellplatz – und hat sich dabei in den Charme dieses idyllischen Campingplatzes verliebt. In der Folge erzählt sie, warum sie jederzeit wieder dort einchecken würde. Einen Faltcamper hat sie dort allerdings nicht gesehen. Also dieses Konzept, ein Zelt auf Rädern ans Auto zu hängen. Für Reinald ist das eine viel zu wenig beleuchtete Camping-Kategorie. Aus diesem Grund erzählt er in der Folge etwas über die Geschichte und stellt ein paar unterschiedliche Modelle vor, und zwar Modelle von Campwerk , Alpenkreuzer , Trigano und einen robusten Offroad-Anhänger . Zu guter Letzt geht es bei Gerd – wieder einmal – um Kaffee. In der letzten Folge stellte er ja eine Kaffeemühle von Comandate vor, diesmal kommt das Pulver in den Filter. Dafür hat er den Perfect-Brew Pour Over von Stanley dabei. Das Teil ist ein Dauerfilter und benötigt keine Papiertüten. Links zur Folge Naturpott Borkenberge: www.naturpott-borkenberge.de Stanley Perfect-Brew Pour Over: stanley1913.com/de/products/classic-perfect-brew-pour-over Zeltanhänger von Campwerk: www.campwerk.de/zeltanhaenger Zeltanhänger von Alpenkreuzer: www.alpenkreuzer.com/de Zeltanhänger von Trigano: www.trigano-faltcaravan.de Offroad-Zeltanhänger: offroad-anhaenger.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Mini-Caravan für E-Bikes, Overland-Tipps für Einsteiger und eine Kaffee-Mühle für die Wildnis Wer an Fahrrad-Camping denkt, hat bei der Ausrüstung häufig leichte Zelte und volle Satteltaschen im Kopf. Erich Zeller hatte eine andere Vision, als er seinen i:woody entwickelte. Dabei handelt sich um einen Kleinstwohnwagen für Fahrrad. Nun gut, nicht jedes Fahrrad: Der Ein-Person-Caravan ist so schwer, dass es schon ein E-Bike sein sollte. Wer so ein Gespann schon einmal gesehen hat, möchte bestimmt selbst ausprobieren, wie es sich damit fährt und vor allem wie man darin schläft. Aber was kostet der Spaß, wo kann man es ausprobieren und was darf man damit überhaupt machen? Auf all diese und viele weitere Fragen hat Erich Zeller die richtigen Antworten parat. Im Interview erzählt er, wie er auf die Idee kam und was er mit dem Kleinstanhänger überhaupt für Ziele verfolgt. Auch Reinald hat Ziele: Er möchte mit seinem Land Rover in die Wildnis. Endlich fährt sein Wagen ohne Probleme, Zeit also, sich mit den nächsten Touren auseinander zu setzen. Dabei geht es nicht nur um Traumziele, sondern auch, was man mit einem Allrad-Fahrzeug darf – und was man lieber lassen sollte. Für die Routenplanung verlässt sich Reinald auf digitale Services. Spezielle Offroad-Apps gibt es zum Beispiel reichlich, angefangen bei Google Maps, über MapOut inklusive der Darstellung von Höhenprofilen oder OsmAnd auf Basis des OpenStreetMap Kartensystems bis zu LocusMap . Keine dieser Lösungen weist allerdings klar aus, ob es sich bei den auszuwählenden Routen um "legale" Offroader Wege handelt. Offenbar scheint das bislang kein wirklich relevantes Problem zu sein, höchsten dann, wenn vor Ort ein Schild oder eine Schranke den Zugang versperren. Dann heißt es abwarten und Tee trinken. Nein, quatsch, natürlich Kaffee trinken: Gerd hat eine Kaffeemühle für den Outdoor-Trip dabei, die Comandante X25 Trailmaster . Es handelt sich dabei um den Outdoor-Nachfolger der klassischen Comandate-Mühle. Statt Holz und Glas wurde ein hochwertiger Kunststoff verwendet, im inneren schlägt das gleiche Mahlherz, äh, dreht sich das gleich Kegelmahlwerk. Warum Gerd sich das Kaffeepulver am liebsten mit dem Handschmeichler zubereitet, erzählt er in dieser Folge. Also schnell noch einen Kaffee zubereiten und auf "Play" drücken. Viel Spaß Links zur Folge Mini-Caravan i:woody: fahrrad-campen.de Tipps zur Offroad-Navigation: www.overland-experience.de Kartenmaterial MapOut: mapout.app Kartenmaterial OsmAnd: osmand.net Kartenmaterial LocusMap: www.locusmap.app/de/ Comandante X25 Trailmaster: www.comandantegrinder.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Interview mit Samu Haber, ein Platz am IJsselmeer und leckeres Essen Henning ist beruflich in Afrika unterwegs – darum telefoniert Gerd in dieser Folge mit Reinald. Der war nämlich kürzlich mit seiner Frau in den Niederlanden, genauer: am IJsselmeer. Der Platz hat den schönen Namen Camping Terra Incognito , was nicht besser passen könnte. Die Lage ist super, die Ausstattung ausreichend. Oder wie sagt es Reinald: Es ist Camping wie früher. Was er noch über den Platz zu erzählen hat, hört Ihr in der aktuellen Folge. Nadine hat mit Samu Haber gesprochen. Viele kennen ihn als Sänger der Band Sunrise Avenue , die meisten aber sicher als Coach bei " The Voice of Germany ". Nach einer Pause meldet sich der Finne mit dem Solo-Album " Me Free My Way " und einer Club-Tour zurück. Im Interview spricht er Über Outdoor-Erlebnisse, mentale Gesundheit, neue Songs und alte Hosen. Und dann sprechen Gerd und Reinald noch über gute Essen unterwegs. Also darüber, wie sie sich auf einen Outdoor-Trip kulinarisch vorbereiten, was sie mitnehmen und wie sie Speisen zubereiten. Guten Appetit! Links zur Folge Camping Terra Incognito: www.terra-incognito.nl Samu Haber: samuhaber.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Traumplatz an der Adria, Kühlbox mit Extras und Plattentipps für den Herbst Henning hat in Dänemark eine neue Kühlbox Routa der Firma Skandika an Bord gehabt und diese dort ausgiebig getestet. Der Clou: Im Innenraum befinden sich zwei Fächer für unterschiedliche Kühlzonen. Gesteuert wird die Box per App, betrieben mit Strom, sogar einen Akku gibt es dafür optional. Was die Routa sonst noch kann und welche Tipps Henning hat, hört ihr in der aktuellen Folge. Vielleicht ist ein bisschen Kühlung auch für den Platz ganz spannend, den Gerd mitgebracht hat. Er stellt mit Kamping Pa Emer einen Platz in Albanien vor, der direkt an der Adria liegt. Klar, der Weg dorthin ist weit, doch es lohnt sich. Besonders der Blick aufs Meer und das Restaurant auf einer kleinen Insel sorgen auch bei längerem Aufenthalt für perfekte Urlaubsstimmung. Für den richtigen Soundtrack sorgt Nadine: Sie hat drei neue Alben mitgebracht, die es ihr besonders angetan haben. Von Nick Cave stellt sie "Wild God" vor, von den Fontains DC "Romance" und von den Leoniden "Sophisticated Sad Songs" . Während wir noch ein bisschen zum Soundtrack des Spätsommers tanzen, wünschen wir Euch viel Spaß mit der aktuellen Folge. Links zur Folge Skandika Routa 35 Liter: skandika.com/produkt/gefrierbox-routa-35-liter/ Kamping Pa Emer: kampingpaemer.com Nick Cave "Wild God": www.nickcave.com Fontaines DC "Romance": fontainesdc.com Leoniden "Sophisticated Sad Songs": www.leoniden.shop/home Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Warten auf Oasis, Kopenhagen für Wiederholungstäter und eine Matratze für Van und Zelt In der vergangenen Folge waren auf der Insel Bornholm in der dänischen Südsee, diesmal fahren wir in die Hauptstadt unserer nördlichen Nachbarn. Nadine war wieder einmal dort, diesmal hatte sie einen Platz außerhalb der City entdeckt: Kopenhagen Absalon . Dort konnte sie nicht nur sicher ihren Camper parken sondern auch Unterkünfte für die Schwiegereltern mieten. Ob es eine richtige Wahl war, erzählt sie in der aktuellen Folge. Gerd hat als Produkt der Woche eine Luftmatratze von Outwell dabei, die Dreamboad Campervan Wide . Mit dem Namen ist eigentlich schon fast alles gesagt: Sie ist groß wie ein Boot (und schwimmt auch), sie passt in einen Multivan und sie ist so breit, dass locker zwei Personen darauf schlafen können. Ob das ganze aber auch bequem für Gerd ist, der sich manchmal wie ein Prinz auf der Erbse benimmt? Hört mal rein, dann könnte Ihr mitliegen. Ach ja, dann haben sich die beiden Gallagher-Brüder vertragen und Oasis ein Comeback beschert. Ein neues Album soll es zwar (vorerst) nicht geben, dafür aber eine Tour im kommenden Jahr. Nadine ist schon ganz nervös, schließlich ist es eine ihrer absoluten Lieblingsbands. Links zur Folge Outwell Dreamboat Campervan Wide: www.outwell.com/de-de/ecommerce/schlafen/dreamboat-campervan-wide Kopenhagen Absalon: www.dcu.dk/de/dcu-camping/kopenhagen-absalon Oasis: oasisinet.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Urlaub in der dänischen Südsee und ein Tisch zum falten, stecken und klappen Nach Urlaub und Umzugsstress sind Henning und Gerd endlich wieder für eine Folge beieinander. Sie plaudern aber nicht nur übers fantastische Wetter. Da ist zum Beispiel die wichtige News, dass das Vanlife Ferropolis künftig etwas später im Sommer stattfindet. der neue Termin steht fest: Von 21. bis zum 24. August 2025 geht es in die nächste Runde. Nicht ganz so lange muss man auf die 63. Ausgabe des Caravan Salons warten. Die wichtigste Camping-Messe startet bereits dieses Wochenende am 31. August 2024 und läuft bis zum 8. September. Der Urlaub von Henning ist allerdings vorbei. Er war auf der malerischen Insel Bornholm unterwegs, die in der Ostsee zwischen Schweden und Polen liegt. Um auf das dänische Eiland zu kommen, musste er in Sassnitz die Fähre nehmen. Vom Hafen ging es dann direkt zum Familiencampingplatz Dueodde , direkt am weißen Sandstrand. Nicht nur sein Aufenthalt bot viele Geschichten, auch die Anreise und vor allem die Rückfahrt war sehr erlebnisreich. Aber hört selbst: Ich wette, Euch stellen sich auch die Nackenhaare hoch, wenn er von seiner Autofahrt in Richtung Hamburg berichtet. Gerd brauchte auf jeden Fall erst einmal einen Kaffee. Dafür hat er sich den Café Table von Helinox aufgebaut. Zusammengepackt passt der leichte Tisch in eine schlanke Stofftasche, die wie ein Totebag um die Schulter getragen wird. Steht der Tisch, wirkt er wie ein Bistrotisch eines feinen Lokals. Gerd ist auf jeden Fall begeistert – und erzählt im Podcast, warum er ihn nicht nur beim Camping nutzt. So, genug für heute. Jetzt geht es wieder nach draussen. Den Sommer genießen. Links zur Folge Vanlife Ferropolis: www.vanlife-ferropolis.de Caravon Salon: www.caravan-salon.de Bornholm: de.wikipedia.org/wiki/Bornholm Bornholms Familiencampingplatz Dueodde: bornholms-familiecamping.dk Fähre Bornholmslinjen: www.bornholmslinjen.de/fahrplan Helinox Café Table HDB: helinox.eu/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Urlaubszeit und Umzugszeit Hallo zusammen, wir haben seit mehr als fünf Jahren geschafft, keine einzige Folge ausfallen zu lassen. Und so soll es auch bleiben. Allerdings ist Henning im Urlaub und Gerd steckt mitten im Umzugsstress. Darum ist diese Folge kurz. Sehr kurz. Aber wie gesagt: Es war keine Option, keine Folge aufzuzeichnen. So ist es zumindest ein kleiner Gruß geworden. Gerd erzählt von seinem Umzug in eine neue Stadt. Er verrät auch, warum er sich dort niederlässt und was ihm auch am Umland so gut gefällt. Die nächsten Folgen sind dann wieder in voller Pracht mit krassen Themen rund ums Camping prall gefüllt. Und solltet Ihr eine Idee habe, worüber wir unbedingt sprechen sollten, dann immer her damit. Oder habt Ihr selbst eine Geschichte zu Eurem Camping-Style zu erzählen? Dann lasst uns sprechen! Und ihr könnt uns einen Gefallen tun: Folgt auf Spotify oder iTunes unserem Podcast. Und abonniert unseren Instagram-Kanal " thecampermen ". Vielen Dank. Und jetzt: weitermachen! Auf bald! Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Zwei Lampen für ein Halleluja und Sonnen-Diamanten am Fuji Henning liebt Camping-Lampen. Und ganz besonders dann, wenn sie ein paar coole Funktionen haben. Das ist bei den beiden Lampen von Skandika ) der Fall, die Henning in der aktuellen Folge vorstellt. Da ist erst einmal die Soraya , die man hinstellen oder aufhängen kann. Außerdem dient die LED-Leuchte in Retro-Optik als Not-Akku für Smartphones. Die zweite Leuchte heißt Forsol und ist wie eine klassische Petroleum-Lampe – nur, dass sie mit Strom betrieben wird. Der Akku hält ewig, das Licht lässt sich dimmen. Aber das sind nicht die einzigen Gründe, warum Henning sie so mag. Auch Gerd ist angetan und würde sie glatt mit nach Japan nehmen. Er plant, das Land endlich von seiner Bucketlist zu streichen. Natürlich steht dann auch Camping auf dem Programm, denn in Japan ist Camping eine der beliebtesten Urlaubsformen. Es gibt unzählige Plätze an den schönsten Orten. Zum Beispiel den Kuoan-Platz am Motuso-See , direkt mit Blick auf dem heiligen Vulkan Fuji. Der hat in Japan einen so großen Stellenwert, dass er auf der 1000-Yen-Note verewigt wurde. Vielleicht liegt es auch an einem magischen Moment, den man im Spätsommer und Frühherbst beobachten kann. Die Sonne steigt dann bis zur Spitze des Vulkans, die Strahlen sehen aus, als wäre es ein Diamand. Um dieses Schauspiel zu beobachten, muss man natürlich nicht sein eigenes Camping-Equipment mitnehmen. Die Lampe von Henning kann also in Deutschland bleiben. Einfacher wird es mit dem Concierge-Service von Hinata. Der Service organisiert für den Wunschtermin einen Platz, stellt das Zelt auf und stattet es mit allem aus, was man so braucht. Man muss nur noch hinkommen und genießen. Ach ja: Die Kamera sollte man auch bereithalten, um den Sonnen-Diamanten und die Spiegelung im See einzufangen. Links zur Folge Skandika: skandika.com Campinglampe Soroya: skandika.com/produkt/campinglampe-soroya/ Campinglampe Forsol: skandika.com/produkt/campinglampe-forsol/ Kouan Campingplatz: kouan-motosuko.com/en/ Hinata Consierge Service: hinata-rental.me/concierge Motosu-See: https://de.wikipedia.org/wiki/Motosu-See Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Schaukelstühle zum Falten und Schlafen in Baumhäusern So, nun ist die Festival-Saison für Henning und Gerd erst einmal vorbei. Nach Hurricane, Vanlife Ferropolis und Wacken heißt es nun wieder Camping-Trips ohne Live-Musik. Geht aber auch. Henning bereitet sich auf seinen Urlaub in Dänemark vor und Gerd plant seinen Umzug nach Lüneburg. Dazwischen muss dann auch mal Pause gemacht werden. Zum Beispiel in den Falt- und Klappstühlen der Firma GCI Outdoor . Die sind an den Hinterbeinen mit einer Federung ausgestattet. Der Clou: Damit fühlt es sich so an, als würde man in einem Schaukelstuhl sitzen. Gerd hat den "Roadtrip Rocker" unterm Hintern, Henning sitzt dagegen auf dem "Freestyle Rocker" Die beiden Stühle unterscheiden sich zum Beispiel im Packmaß oder durch die Höhe der Rückenlehne. Wie ältere Herren sehen sich die beiden Campermen zurück und zählen sich gegenseitig die Vor- und Nachteile der Stühle auf. Wer gewinnt wohl das Stuhl-Duell? Im Schwarzwald gibt es nicht nur Berge und fantastische Wanderstrecken, sondern natürlich – heißt ja schließlich Wald – auch Bäume. Viele Bäume. Und wie sollte es anders sein: Wenn die Campermen einen Platz im Schwarzwald vorstellen, liegt der natürlich in den Bäumen. Oder halt, nein: Im Ferienparadis Schwarzwälder Hof können Gäste sogar oben in den Bäumen übernachten. Die Baumhäuser bieten viel Luxus und noch mehr Weitsicht. Henning ist ganz begeistert und stellt den buchstäblich fantastischen Platz vor. Links zur Folge GCI Outdoor: www.gcioutdoor.net Faltstuhl "Roadtrip Rocker": www.gcioutdoor.net/products/campingstuhl-roadtrip-rocker/ Faltstuhl "Freestyle Rocker": www.gcioutdoor.net/collections/freestyle-rocker Ferienparadis Schwarzwälder Hof: spacamping.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Wacken ist vorbei: Ein cooler Abschluss So, das war's. Ende auf dem Wacken-Gelände. Das W:O:A ist vorbei – und Gerd und Jens ziehen eine Bilanz. Sie sprechen mit zweiten Teil des Wacken-Specials über Higlights und besondere Vorkommnisse. Das sind Begegnungen mit Menschen in verrückten Kostümen, zuvorkommende Mitarbeitern und natürlich eine Menge an Konzerten. Eine Frage stellen Sie auch im dieser Folge. Die Wacken-T-Shirts sind super beliebt. Viele Besucher tragen die Shirts von den Festivals der vergangenen Jahren. So weit, so klar. Doch warum trägt man das aktuelle Wacken-T-Shirt auf dem Wacken Open Air? Man ist ja schließlich gerade vor Ort und muss das keinen anderen Besucher zeigen. Ist es ein Uniform-Gedanke? Fährt man sich damit einer Gemeinschaft zugehörig? Handelt es sich in Wahrheit um eine Religion? Wir haben einen anderen Lösungsansatz gefunden, sind aber für Kommentare sehr dankbar. Um uns nach dieser hitzigen Diskussion abzukühlen, brauchten wir erst einmal ein kühles Bier. Doch woher nehmen, wenn die nächste Bar so weit weg ist? Wir haben es einfach aus der Kühltasche PSC Soft Cooler genommen, die wir in dieser Folge vorstellen. Wir hatten die Version mit einem Inhalt von 22 Litern in der Farbe schwarz dabei. Da geht ganz schön war rein. Oder wie Jens sagt: Und nimmt auch ganz schön viel raus… ;) Und damit ist dann auch schon Schluss. Mit der Folge, aber auch mit dem Wacken Open Air 2024. Mit dem Festival geht es im kommenden Jahr weiter, die nächste folge gibt es Aber schon in der nächsten Woche. Ach ja: Am Ende der Folge hört man, warum wir so schnell durch das Programm gerattert sind. Oder anders gesagt: Zum Ende war das Festival eine feuchte Angelegenheit. Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Volle Dröhnung beim größten Metal-Festival der Welt Campermen geht nimmt dieses Jahr die Festival-Saison voll mit. Nach dem Hurricane und dem Vanlife-Ferropolis geht es diesmal zum Wacken Open Air . 85.000 Besucher können schließlich nicht irren. Ist doch klar, dass wir uns das größte Metal-Festival der Erde mal anschauen. Gerd ist mit seinem Freund Jens angereist. Schon die Anfahrt war ein Genuss. Beim Check-in gab es die erste Begegnung mit Bullen: Der Counter war an einem Vieh-Stahl, die Jungs wurden von allerlei Rindviechern begrüßt. Von dort geht es direkt zu Cmping-Ground, Wagen parken, Pavillon und Zelt aufbauen, natürlich mit einem Bier in der Hand. Danach geht es aufs Gelände. Und das ist wahrlich imposant. Es gibt wahrscheinlich nur wenige Festivals, die so gut organisiert sind, wie das W. O. A. In dieser Folge geht es um die Anreise und erste Eindrücke. Mehr ist nicht drin, denn das Festival ist noch im vollen Gange. Darum gibt es diesmal eine Doppelfolge, der zweite Teil folgt am Wochenende. Aber vielleicht reicht der erste Eindruck schon, um schnell noch vorbei zu kommen. Wenn Ihr Gerd dort trefft, grüßt bitte schön... Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Henning trifft auf dem Vanlife Ferropolis die Camping- und Outdoor-Szene In Folge 160 des Campermen Podcast geht es diesmal ausschließlich um das Vanlife Ferropolis Festival 2024. Das Besondere an dieser Folge ist, dass Henning diesmal den Weg alleine ohne seine Mitstreiter Nadine, Gerd und Reinald gemacht hat und für euch von vor Ort berichtet. Die Fahrt von Hamburg in den Norden vor Leipzig hat 4 Stunden gedauert wo auf der Fläche von Ferropolis , der Stadt aus Eisen, einem ehemaligen Braunkohle Tagebau 2024 zum vierten Mal das Vanlife Ferropolis stattgefunden hat. Das Festival bietet eine Mischung aus Community-Event, Messe, Testival und Urlaub an einem Ort, der normalerweise für Fahrzeuge nicht zugänglich ist. An diesem Wochenende ist das anders und Campen unter den in einem Halbkreis positionierten riesigen Braunkohle Baggern ist ausdrücklich erlaubt. Die Geschichte des Ortes ist ein Zeugnis des Industriellen Aufschwungs in den 1960er Jahren. 1957 begannen die Vorarbeiten für den Tagebau Golpa-Nord. Sieben Jahre später setzte die planmäßige Braunkohleförderung ein. Die hatte in Mitteldeutschland eine lange Tradition, ihre Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. In den 1950er Jahren verschmolzen die zunächst verstreuten Reviere zu einem Ganzen. Der Abbau erreichte gewaltige Ausmaße. Ergebnis: 20 Tagebaue mit einem jährlichen Auswurf von zuletzt rund 100 Millionen Tonnen Kohle, gefördert von fast 60.000 Bergleuten und verwertet von zahlreichen Kraftwerken, Brikettfabriken und Schwelereien. Heute ist Ferropolis dank des Bauhaus Dessau Museum, Industriedenkmal, Stahlskulptur, Veranstaltungsareal und Themenpark gleichermaßen. Alles beherrschend: die riesigen Baggermaschinen, die aussehen wie Dinosaurier eines Vergangenen Zeitalters. Henning hat sich ein Wochenende lang auf dem großen Ausstellungsgelände umgesehen, wo Busausbauer, Batteriehersteller, Elektroexperten, Dachzelthersteller, Dachgepäckträgerhersteller und viele mehr zu finden sind. Dort traf er unter anderem Florian von Rolling Space , einem Hersteller von Dachträgersystemen, die man modular einsetzen kann. Danach traf er Florian von Nordic Vancrews , der mit seiner Community im Norden viele Treffen und kleinere Events organisiert. Und damit Henning das nächste Treffen der Vancrews auch ohne Google finden kann, hat er an einem Survival Kurs von Advival teilgenommen und gelernt, wie man mit Kompass und Karte in der Natur navigiert. Anschließend hat Andre ihm verraten, welche Kurse es noch gibt und worauf der Survial-Experte auf seinen Reisen nie verzichtet. Danach ging es für Henning zu den beiden Machern von Tuning-Bus , die sich im Gegensatz zu vielen anderen Ausstellern vor Ort nicht um das Innenleben, sondern ausschließlich um das Äußere des Busses kümmern. Mit Folierungen, verschiedenen Lampensystemen, die dort verbaut werden, und viel Erfahrung im Bereich Fahrwerk haben sie schon zahlreiche Busse getunt und nach den Vorstellungen der Besitzer verschönert. Zum Abschluss traf sich Henning noch mit Jonathan von Roof Space , um über deren Dachzeltkonzept Roof Space 2 zu sprechen. Viel Spaß mit dem Ferropolis-Special und der neuen Folge des Camping Podcast. Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Nachhaltige Festival-Vorbereitung mit Platzsuche und Spielereien Henning und Gerd sitzen das erste Mal seit vielen Monaten zusammen vor den Mikrofonen. Vor ein paar Wochen haben sie zwar schon gemeinsam das Hurricane besucht, doch erst jetzt nehmen sie eine komplette Folge auf – und schauen sich dabei ganz ohne Monitor direkt in die Augen. Die Jahres-Premiere ist aber nur von kurzer Dauer, denn Henning und Gerd werden in den kommenden Wochen zwei Festivals besuchen, getrennt voneinander. Für Henning geht es zu unserem Haus- und Hof-Festival Vanlife Ferropolis . Dort trifft er auf viele alte Bekannte, zum Beispiel den Festival-Gründer Thomas "Kalle" Kahl , Christoph von Paddelbrett , Daniel von CLR Outdoor , den Jungs von Busbastler . Auch Mobyvan und Kildwick sind vor Ort. Dazu gibt es Treffen mit Friso Richter oder Raphael Vogt . Auch unser Freund Rainer von " Landy und Leute " wird in der Stadt aus Eisen sein. Ein volles Programm für Henning, aber auch für "normale" Besucher gibt es dort viel zu sehen und zu erleben. Was genau, hört Ihr in der Folge oder lest es auf Website . Für Gerd geht es dagegen eine Woche später zum Wacken Open Air . Einmal die volle Dröhnung, aber bitte mit alles. Mit seinem Freund Jens wird gerockt, was das Zeug hält – und was in dem hohen Alter überhaupt noch möglich ist. Und natürlich geht es zu den Camppinplätz, um mit Besuchern über ihre teilweise fantastischen Camping-Fahrzeuge zu sprechen. Kurz hatte Gerd überlegt, ob er nicht einen Campingplatz in der Nähe des Wacken-Festivals besucht und da sein Zelt aufschlägt. Sein Auge fiel dabei auf " Natur Pur ", ein kleiner Platz, der nur etwa 30 Minuten Fußweg vom Festival-Gelände entfernt liegt. Der Mini-Campingplatz liegt im Grünen, bietet Frühstück und kostet nur wenig. Vor allem trifft man dort garantiert andere Festival-Besucher, mit denen man ganz bestimmt eine gute Zeit hat. Und wer außerhalb der Festival-Saison dort landet, findet in der Umgebung viele schöne Ausflugsziele. Und damit man beim Camping nicht immer vor der Glotze oder am Smartphone sitzt stellt Henning ein paar Spiele vor, die in einer magnetischen Metallbox ausgeliefert werden. Das ist praktisch, denn so können die Karten- und Würfelspiele von CamperGames einfach irgendwo im Fahrzeug greifbar am Metall platziert werden. Diese Folge steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Henning und Gerd sprechen über Tipps und Tricks, wie man nachhaltiger unterwegs sein kann, ohne auf Komfort und Spaß verzichten zu müssen. Also: Viel Spaß! Links zur Folge Vanlife Ferropolis: https://www.vanlife-ferropolis.de Programm: https://www.vanlife-ferropolis.de/programm Aussteller: https://www.vanlife-ferropolis.de/aussteller Wacken Open Air: https://www.wacken.com/de/ Natur Pur Camping: https://campspace.com/de/s/naturcamping-nahe-des-nord-ostsee-kanals_5243 CamperGames: https://www.campergames.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Zelten in Garmisch, eine Kühlbox von Oyster und ein Besuch auf den schottischen Inseln Manchmal klappt was nicht und manchmal geht einfach nur alles schief. Da wollte Reinald mit seiner Frau in die Berge fahren, steigt in sein Land Rover – und dann bleibt die Karre einfach stehen. Also hat Wupp schnell das alte Zelt aus dem Keller geholt, den Mini der Frau geschnappt und ist dennoch in Richtung Alpen gefahren. Sein Ziel: Das Camping Ressort Zugspitze ). Über den Platz hatte Reinald vor einiger Zeit schon einmal einen Blog-Artikel auf Campermen veröffentlich: campermen.de/an-die-zugspitze-getrieben/ Gerd hat als Produkt der Woche eine Kühlbox von der Firma Oyster dabei. Das Gehäuse der " Tempo Cooler " ist aus Alu, die Dämmung ist sehr dünn. Dennoch hält die Box nicht nur sehr lange kalt, sie hat im Vergleich mit gleichgroßen Boxen anderer Hersteller ein größeres Fassungsvermögen. Man hat zudem die Wahl, ob man die Box mit einem Tragegriff oder mit einem Schultergurt transportieren will. Auf dem ersten Blick sieht die edle Box aus, als hätte sich Rimowa nun auch mit dem Thema Kühlboxen befasst. Und das sagt dann auch etwas über den Preis aus: Billig ist sie nicht. Aber hört selbst, warum Gerd die Box dennoch cool findet. Nadine hat auch in dieser Folge ein paar Schottland-Tipps parat. Es geht auf die Inselgruppe Hebriden. Mit der Reederei Calmac kann sie alle Inseln erreichen. Natürlich war sie auf der Isle of Skye. Aber was soll man sagen: Die wohl bekannteste der Insel war noch nicht mal das Highlight für Nadine. So hat sie zum Beispiel mit Staffa Tours eine Tour zu den Papageientauchern unternommen, auf der Isle of Mull einen tollen Platz auf einer Farm entdeckt. Auf Bart gibt es zudem einen kleinen Flughafen , bei Ebbe landen die Flieger direkt auf dem Strand. Eine Reise wie ein Traum. In der Folge hört man geradezu, wie sie ins Schwärmen gerät. Links zur Folge Camping Ressort Zugspitze: www.perfect-camping.de Blog-Artikel "Auf die (Zug-)Spitze getrieben: campermen.de/an-die-zugspitze-getrieben/ Kühlbox "Tempo Cooler" von Oyster: oystercooler.com Reederei Calmac: www.calmac.co.uk Tour zu den Papageientauchern: www.staffatours.com/ Fidden Farm: fiddenfarm.co.uk Flughafen Barca: www.hial.co.uk/barra-airport Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Wir fahren in den Norden Schottlands und sorgen für mehr Haltbarkeit des Campingfahrzeugs Danke. Vielen Dank. Es haben sich unglaublich viele Leute auf den Diebstahl von Gerds VW T5 gemeldet, Trost gespendet, den Beitrag geteilt oder Hilfe angeboten. Das ist ganz wunderbar und hat uns sehr bewegt. Also noch einmal: vielen Dank! Damit es nicht zu rührselig wird, begleiten wir in dieser Folge Nadine bei ihrer Rundreise durch Schottland. Sie war mit Mann und Kind im Wohnmobil im unterwegs. Das bringt uns zum wichtigsten Punkt: Wie kommt man überhaupt dorthin? Hier kommt die Reederei DFDS ins Spiel. Nadine ist mit ihrem Camper nach Amsterdam gefahren, von dort ging es mit der Fähre nach Newcastle. Etwa 17 Stunden hat die Überfahrt gedauert, die Zeit verging dank der komfortablen Kabine wie im Flug. Von Newcastle ist es dann nur noch ein Katzensprung bis nach Schottland. In der Folge erzählt Nadine davon, wie es ist, mit einem deutschen Wohnmobile auf der gefühlt falschen Seite zu fahren. Sie berichtet von Begegnungen mit tollen Menschen, vom Wetter und natürlich stellt sie auch einen Platz vor – oder besser, ihren Lieblingsplatz: Clachtoll Beach Campsite . Reinald bereitet sich und seine Fahrzeuge (ja, plural) auf schwierige Witterungsbedingungen vor. Dafür hat er sich sehr intensiv mit dem Thema Korrosionsschutz beschäftigt. Jeder, der an seinem Fahrzeug, besonders an den Holmen, schon einmal Rost entdeckt hat, hätte gerne entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen. Aber gut, dass es Reinald gibt, er hat den passenden Schutz parat. Seine Favoriten sind die Mittel der Firma Fluid . In der Folge erklärt Reinald, warum der Schutz sinnvoll ist und wie man ihn einsetzt. Aber nicht nur das: Er verlost auch ein paar Liter, damit auch ein paar unserer Hörer ihre Fahrzeuge besser vor Korrosion schützen können. Links zur Folge DFDS: www.dfds.com Fähre Amsterdam – Newcastle bei DFDS: www.dfds.com Fluid Film: www.fluidfilm.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Die Campermen auf dem Hurricane Festival mit viel Musik und gutem Essen Mit etwas heiserer Stimme melden sich Henning und Gerd vom Hurricane Festival zurück. Diesmal war unser Camping etwas anders: Gerd war im Zelt dort. Ein Grund: Sein grauer VW T5 mit langem Radstand und Dachzelt wurde in Hamburg gestohlen. Was für ein Auftakt in die Camping-Saison. Da fährt man innerhalb von drei Jahren durch mehrere Länder, in denen man vielleicht sogar mit einem Diebstahl gerechnet hätte – und dann wird der Wagen direkt vor der Haustür geklaut. Also Augen offen halten und bitte melden, falls man den Camper irgendwo sieht. Aber Gerd freut sich auch über Tipps zu bezahlbaren Alternativen. Oder auf Kooperation mit Herstellern… Abr zurück zum Festival. Zu unserem Camp gehört unser Freund Sven. Er ist ebenfalls Podcaster, mit seinem Co-Host Tippi gibt es im "Rockcast" regelmäßig ordentlich auf die Ohren. Wie der Titel schon sagt geht es dort um Rockmusik – je härter, desto besser. Gemeinsam haben wir uns drei schöne Tage in Scheeßel gemacht und viele Acts aller Genres gesehen. Besonders die Auftritte von den Editors, The Offspring, Tom Ordell, The National, Jungle und Deichkind haben uns begeistert. Wie man sieht, sind uns Genres auf Festival egal.Und gerade diesen Mix bedient das Hurricane seit Jahren sehr hervorragend. Natürlich haben wir auch spannende Menschen getroffen: Wir haben mit Besuchern und Mitarbeitern gesprochen, vor allem auch hier übers Camping. Zum Camping gehört für uns auch gutes Essen. Und natürlich braucht man dafür das richtige Equipment. Wir haben von Skotti den Kleinstgrill Mini und den Kocher Booster getestet. Besonders in dieser Kombination ein nahezu unschlagbares Duo. All das hört ihr in dieser Folge. Es ist also ein Festival zum Nachhören. Viel Spaß! Links zur Folge Hurricane Festival: hurricane.de/ Skotti Mini: skotti-grill.eu Skotti Booster: skotti-grill.eu Podcast "Rockcast" mit Tippi und Sven: rock-music.net Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Packen fürs Hurricane, Camping in der Schweiz, Ausfahrt mit einem Tausendsassa und schlafen auf Luft Ja, wir wissen es: Das Hurricane-Festival hat den Namen aus guten Grund gewählt, denn man sollte nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Sonne scheint. Nun gut, dann müssen wir halt lange Unterhosen einpacken. Aber natürlich lassen wir uns unsere Vorfreude von den Wetter-Kapriolen nicht nehmen. In der nächsten Folge werden wir dann mit hoffentlich vorhandener Stimme über unser Festival-Wochenende berichten, Heute geht es aber erst einmal in die Schweiz, genauer: ins schöne Tessin. Gerd hat auf dem kleinen Platz Al Censo übernachtet, der ganz idyllisch in einem Tal eingebettet ist, unweit des San-Bernandino-Tunnels. Mit Pool und Palmen könnte der Platz genauso am Mittelmeer liegen. Gerd verrät, was ihr besonders mochte – und was er vermisste. Henning hat sich mit Olaf Deharde getroffen. Der ist Fotograf, Koch, Moderator, Filmemacher – eigentlich gibt es nichts, was er nicht macht, und das erfolgreich. Bei uns spricht er über seine Freude am Reise im VW LT und das Kochen unterwegs. Und dann geht es noch um guten Schlaf: Als Produkt der Woche haben wir diesmal die Isomatte Relay 3R von Bach Equipment dabei. Die hat ein ganz besonders Feature. Links zur Folge Hurricane Festival: hurricane.de/ Campingplatz Al Censo: www.alcenso.ch Olaf Deharde: www.olafdeharde.de Relay 3R Split Isomatte von Bach Equipment: www.bach-equipment.com/de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Campingplatze für die EM, Ausklang in den Norden Spaniens, ein Schlafsack zum Kuscheln und ein Grill für Gewinner WERBUNG Der Partner unserer heutigen Folge ist VANTourer ( www.vantourer.de ). Der Name VANTourer steht für moderne Kastenwagen, kompakte „Stauraumwunder“. Die Camping-Fahrzeuge sind citytauglich und gleichzeitig komfortabel. Sie sind perfekt für längere Camping Urlaube, spontane Kurztrips oder Citytouren geeignet. Mit der Aktion „Sonnige Deals“ ( www.vantourer.de/sonnige-deals ) gibt es bis zu 5.000 Euro Nachlass beim Kauf eines neuen Fahrzeuges der Marke VANTourer. Eine Liste mit teilnehmenden Händlern gibt es hier: www.vantourer.de/haendler WERBUNG ENDE Keine Sorge, Campermen ist und wird kein Fußball-Podcast. Dennoch können Henning und Gerd nicht anders: Zum Start der EM schnacken sie über "unser" Team" und über das Turnier. Aber auch hier geht es natürlich um das Thema Camping. Wo kann mit die Länderspiele mit anderen Campern schauen? Gibt es Stellplätze in der Nähe der Stadien? Unsere Freunde von den Off-Campers haben Camping-Tipps rund um die Europameisterschaft vorbereitet. Weitere Tipps hat Pincamp zusammengestellt, zum Beispiel Campingplätze in der Nähe von Spielstätten oder Campingplätze mit Public Viewing . Viel Spaß bei der EM, wo immer Ihr sie schaut. Möge das beste Team gewinnen, solange der Name mit "Deutsche" beginnt und "Nationalmannschaft" endet und bei der Siegerehrung " Major Tom " läuft. Dann haben uns Petra und Rainer einen Platz empfohlen. Wir sollen doch unbedingt mal Camping Gaivota in Nordspanien vorstellen. Der sei so schön, schwärmten sie, einer ihrer Lieblingsplätze. Hätten wir gerne gemacht, aber da wir noch nicht dort waren, mussten die beiden es einfach selbst machen. Petra und Rainer waren übrigens acht Monate mit ihrem VW T4 durch Europa unterwegs. Eigentlich fährt Rainer lieber seinen Land Rover "Landradde", trifft sich mit anderen Outdoor-Freaks und spricht mit ihnen in seinem Podcast " Landy und Leute ". Hört doch mal rein. Und wer es zum Ende der Folge noch etwas kuschelig haben will: Gerd hat als Produkt der Woche den Daunenschlafsack Recover von der Firma Bach Equipment mitgebracht. Man kann natürlich aus gutem Grund gegen einen Daunenfüllung sein. Aber wenn es um Gewicht und Wärme geht, gibt es nichts besseres. Bach nutzt für die Füllung recycelte Daumen, so kann man mit gutem Gewissen kuscheln. Gewinnspiel von Skotti Grill Das Paket besteht aus: 1 x Skotti Grill: de.skotti-grill.eu/products/skotti-grill 1 x Deckel "Cap": de.skotti-grill.eu/products/skotti-cap 1 x Bratenwender "Flip": de.skotti-grill.eu/products/skotti-flip 1 x Gasflasche 500 g: de.skotti-grill.eu/products/skotti-gas-500-g Links zur Folge Camping Gaivota: agaivotacamping.com Daunenschlafsack Recover von der Firma Bach Equipment: www.bach-equipment.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Alles zum Vanlife Ferropolis, Luxus-Camping in Südtirol, Beleuchtung im Retro-Stil und ein Grill für Gewinner WERBUNG Der Partner unserer heutigen Folge ist VANTourer ( www.vantourer.de ). Der Name VANTourer steht für moderne Kastenwagen, kompakte „Stauraumwunder“. Die Camping-Fahrzeuge sind citytauglich und gleichzeitig komfortabel. Sie sind perfekt für längere Camping Urlaube, spontane Kurztrips oder Citytouren geeignet. Mit der Aktion „Sonnige Deals“ ( www.vantourer.de/sonnige-deals ) gibt es bis zu 5.000 Euro Nachlass beim Kauf eines neuen Fahrzeuges der Marke VANTourer. Eine Liste mit teilnehmenden Händlern gibt es hier: www.vantourer.de/haendler WERBUNG ENDE Ja, ihr wisst, dass wir Fans vom Vanlife Ferropolis sind. Auch in diesem Jahr werden wir zum schönsten Vanlife-Treffen des Landes reisen, dass vom 18. bis 21. Juli auf dem herrlichen Ferropolis-Gelände in der Nähe von Halle und Leipzig stattfindet. Wir könnten hier jetzt ewig und drei Tage über das Festival schreiben, aber besser ist es doch, den Macher zu Wort kommen zu lassen. Thomas "Kalle" Kahl ist der Kopf und Motor vom Vanlife Ferropolis. Aus seiner Idee ist ein Pflichttermin für die Vanlife-Szene geworden. Im Interview erzählt er, was Besucher erwarten dürfen. So viel sei verraten: eine ganze Menge, das Programm ist prall gefüllt. Wem das zu viel Trubel ist, wer lieber Entspannung sucht und dazu noch auf skandinavische Ästhetik steht, kann mit akustisch auch Südtirol fahren. Dort haben wir den sehr exklusiven Campingplatz Såndgøld Alpine Camping entdeckt. Großzügige Stellplätze, edle Chalets, private Bäder und ein großartiger Spa-Bereich bieten alles, was man sich unter einem luxuriösen Camping-Trip vorstellt. Hin da! Auch an die passende Beleuchtung haben wir gedacht: Das Produkt der Woche ist eine LED-Lampe im Look einer alten Petroleum-Leuchte, wie sie früher auf Baustellen eingesetzt wurde. Der Hersteller Feuerhand hat die produziert, wir haben sie ausprobiert – und Euch geht damit hoffentlich ein Licht auf. Und dann gibt es noch etwas zu gewinnen: Gemeinsam mit Skotti dürfen wir den Skotti-Grill verlosen, ein Gasgrill aus Edelstahl verlosen. Dieser wird in Einzelteilen in einer Tasche aus LKW-Plane geliefert und transportiert und muss für den Gebrauch zusammengesteckt werden. Die passende Haube Cap gibt es obendrauf, dazu packt Skotti noch eine Pulle Gas und den Bratenwender Flip . Alle Infos zum Gewinnspiel und zur Teilnahme findet Ihr auf unserem Instagram-Kanal thecampermen. Viel Glück! Links zur Folge Vanlife Ferropolis: www.vanlife-ferropolis.de Sãndgøld Alpine Camping: www.sandgold.it Feuerhand LED Laterne: feuerhand.de Gewinnspiel von Skotti Grill Das Paket besteht aus: 1 x Skotti Grill: de.skotti-grill.eu/products/skotti-grill 1 x Deckel "Cap": de.skotti-grill.eu/products/skotti-cap 1 x Bratenwender "Flip": de.skotti-grill.eu/products/skotti-flip 1 x Gasflasche 500 g: de.skotti-grill.eu/products/skotti-gas-500-g Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Idylle am See, Vogelbeobachtung fürs Smartphone, Musik von Frank Turner und ein heißer Gewinn WERBUNG Der Partner unserer heutigen Folge ist VANTourer ( www.vantourer.de ). Der Name VANTourer steht für moderne Kastenwagen, kompakte „Stauraumwunder“. Die Camping-Fahrzeuge sind citytauglich und gleichzeitig komfortabel. Sie sind perfekt für längere Camping Urlaube, spontane Kurztrips oder Citytouren geeignet. Mit der Aktion „Sonnige Deals“ ( www.vantourer.de/sonnige-deals ) gibt es bis zu 5.000 Euro Nachlass beim Kauf eines neuen Fahrzeuges der Marke VANTourer. Eine Liste mit teilnehmenden Händlern gibt es hier: www.vantourer.de/haendler WERBUNG ENDE Henning verschlägt es in dieser Folge nach Sachsen-Anhalt zum Naturncampingplatz Am Kamernschen See . Es war ein Vorschlag von unserem Hörer Steven, der bei Instagram unter dem Namen Schorsch und wir firmiert. Und was sollen wir sagen: Der Platz ist zauberhaft. Ein wenig aus der Zeit gefallen, sehr viel Natur, sogar Biber haben wir auf den Bildern entdeckt. Mehr Infos zum Platz und zu Preisen hat Henning parat. Gerd hat den Adapter VPA 2 mitgebracht, der ein Fernglas mit dem Smartphone verbindet. Das Plastikteil ist von Swarovski Optik , aber auch Ferngläser anderer Hersteller können genutzt werden, um weit entfernte Motive ganz nah aufs Display zu holen und so für die digitale Bildersammlung zu fotografieren. Nadine hat den Frank Turner in Hamburg getroffen, um mit ihm über Camping und natürlich sein neues Album " Undefeated " gesprochen. Der Musiker seine Leidenschaft für Punkrock übrigens mit 13 Jahren beim Camping entdeckt – durch die Mixtapes mit einem Mädchen, die damals die coolere Musik hörte. Im Talk zeigt sich aber auch, dass Frank Turner sehr auf seine geistige Gesundheit achtet. Vielleicht ein Grund, warum er nicht mehr auf Festivals zelten möchte? Hört rein, dann erfahrt ihr mehr. Und dann gibt es noch etwas zu gewinnen: Gemeinsam mit Skotti dürfen wir den Skotti-Grill verlosen, ein Gasgrill aus Edelstahl verlosen. Dieser wird in Einzelteilen in einer Tasche aus LKW-Plane geliefert und transportiert und muss für den Gebrauch zusammengesteckt werden. Die passende Haube Cap gibt es obendrauf, dazu packt Skotti noch eine Pulle Gas und den Bratenwender Flip . Alle Infos zum Gewinnspiel und zur Teilnahme findet Ihr auf unserem Instagram-Kanal thecampermen. Viel Glück! Links zur Folge Naturcampingplatz Am Kamernschen See: www.camping-kamern.de Swarovski Optik: www.swarovskioptik.com/de VPA 2 Adapter Frank Turner: frank-turner.com Album "Undefeated": frankturner.orcd.co/undefeated Gewinnspiel von Skotti Grill Das Paket besteht aus: 1 x Skotti Grill: de.skotti-grill.eu/products/skotti-grill 1 x Deckel "Cap": de.skotti-grill.eu/products/skotti-cap 1 x Bratenwender "Flip": de.skotti-grill.eu/products/skotti-flip 1 x Gasflasche 500 g: de.skotti-grill.eu/products/skotti-gas-500-g Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Kiste zum Klappen, eine TV-Moderatorin im Interview und ein paar Tipps für mehr Sicherheit In Folge 151 sprechen Henning, Gerd und Reinald über die praktischen Dinge beim Camping. Zum Beispiel über Möglichkeiten, Dinge wie Einkäufe vernünftig zu verstauen. Der Outdoor-Ausrüster Gregory hat genau für diesen Zweck Klappkisten und andere Pack-Behältnisse produziert. Henning hat aus der Serie den Alpaca Gear Basket 70 und die Alpaca Gear Tote 30 getestet. Uns Interview-Gast ist Maike Tschorn . Sie ist Moderatorin TV-Formats " Campervan-Roadtrip ". Das Konzept der Sendung ist spannend: Mit einer Begleitung fährt sie zu interessanten Plätzen in ganz Europa. Dumm nur, dass sie nicht vorher weiß, wohin es geht und wen sie auf dem Roadtrip trifft. Und dazu ist es mit der Camping-Erfahrung von Maike Tschorn noch nicht so weit her. Da sind verrückte Momente vorprogrammiert. Im Talk erzählt sie über ihre Camping-Anfänge, spannende Begegnungen, bleibende Eindrücke und nächste Ziele. Henning plant gerade seinen Urlaub und sich aus diesem Grund auch mit dem Themen Pannenhilfe für Campingfahrzeug im In- und Ausland beschäftig. In der Folge erzählt er, was er rausgefunden hat. Und wer selbst noch etwas über die einzelnen Spezial-Tarife nachlesen möchte, findet auf der Seite von [Fritz Berger]( https://www.fritz-berger.de/blog/hilfe-beratung/wissen-fuer-campingeinsteiger/das-bieten-automobilclubs-fuer-camper.html ) ein paar Infos dazu. Oder Ihr geht direkt auf die Seite des ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club , des ACV Automobil-Club Verkehr oder des AvD Automobilclub von Deutschland . Links zur Folge Gregory: gregorypacks.com Alpaca Gear Basket 70 Alpaca Gear Tote 30 Maike Tschorn auf Instagram: www.instagram.com/just.like.m "Campervan-Roadtrip" mit Maike Tschorn in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de Infos zum Pannenhilfe für Camper bei Fritz Berger: www.fritz-berger.de AvD Automobilclub von Deutschland: avd.de ACV Automobil-Club Verkehr: www.acv.de ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club: www.adac.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Wasserfilter, Camping in Transsilvanien und ein Interview mit Kings of Leon Campermen feiert die 150. Folge. Doch statt großer Feier gibt es einfach nur die Vollbesetzung mit Henning, Gerd, Reinald und Nadine. Das Produkt der Woche ist das Wasserfilter-System von Lifestraw . Gerd hat verschiedene Produkte des Herstellers getestet, mit denen unterwegs grobe Verschmutzungen und sogar Bakterien aus dem Wasser gefiltert werden können. Sogar der Geruch wird besser. In der Folge stellt er die Trinkflasche Go Series 650 ml , den Flaschenaufsatz Peak Solo , die Faltflasche Collapsible Squeeze und den Strohhalm Straw vor. Mit sauberem Wasser geht es in Richtung Rumänien. Oder genauer: Wir fahren nach Transsilvanien und sind auf den Spuren Draculas unterwegs. Aber statt den Grafen in seinem Schloss zu besuchen, schauen wir uns den neuen Eco-Campingplatz Baleia an. Die Betreiber Andrea & Cris bauen zwischen Natur- & Nationalpark einen optimalen Ausgangs- & Versorgungspunkt für Abenteuer in der untergleichen Natur auf. Und die beiden sind alles andere als Blutsauger, wie man an den günstigen Preisen sehen kann. Nadine hat Caleb Followill von Kings of Leon getroffen und mit ihm über das neue Album " Can We Please Have Fun " gesprochen. Im Gespräch geht um Inspiration, Rückkehr zu den musikalischen Wurzeln und die Verarbeitung von Trauer. Vor allem aber natürlich um neue Musik. Viel Spaß beim Hören! Links zur Folge Lifestraw: lifestraw.com Go Series 650 ml Ersatzfilter Peak Solo für die Flasche Peak Series Collapsible Squeeze 60 ml Flasche mit Filter Peak Series Straw Camping Baleia: camping-baleia.eu Kings of Leon: www.kingsofleon.com "Can We Please Have Fun": kingsofleon.lnk.to/CanWePleaseHaveFunWE Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping in der Schweiz, eine Sauna aus Schweden und Musik aus Australien Wenn Gerd nach Sardinien fährt, geht es für ihn immer durch die Schweiz. Warum er nicht einfach mal ein paar Tage dort bleibt, statt immer nur durchzublättern, das weiß er selbst nicht so genau. Das nächste Mal will er das anders machen – und dafür hat er sich einen Platz in den Bergen und am See herausgesucht. Ja, geht beides und zwar auf dem Platz Camping Silvaplana . Die Lage ist super, ganz in der Nähe von St. Moritz. Auf dem See kann man kiten und in den Bergen wandern oder biken. Das beste aus zwei Welten. Nein, drei Welten – denn Camping geht da auch ganz hervorragend. Klar, wir haben gerade Sommer, aber natürlich denken wir auch schon wieder an die kalten Tage. Die kommen früher, als es uns lieb ist. Oder vielleicht freuen wir uns auch schon ein wenig darauf, denn dann kann man wieder in die Sauna gehen. Oder man nimmt einfach eine mit. Henning hat die mobile Sauna von Bast gefunden. Dabei handelt es sich – wie sollte es anders sein – um ein Start-up aus Schweden. Skandinavier lieben es, in die Sauna zu gehen. Und da wir Skandinavien lieben, saunieren wir einfach mit. Oder doch lieber nach Australien? Mit dem Camper immer an der Küste entlang, Richtung ist egal, wichtig sind die Strände, das Flair, ein bisschen mit dem Surfbrett aufs Wasser – und natürlich die Musik. Von Angus & Julia Stone zum Beispiel. Das Geschwisterpaar hat endlich ein neues Album produziert, " Cape Forestier " ist ab 10. Mai 2024 im Handel oder auf allen Streaming-Diensten. Nadine hat schon vorher mit den beiden Musikern gesprochen. Es geht um ihre Heimat Australien, um ein Leben in und mit der Natur, um Wohnzimmerkonzerte to go und natürlich das neue Album. Jetzt reinhören! Links zur Folge Camping Silvaplan: campingsilvaplana.ch Mobile Sauna von Bast: bastsauna.com Angus & Julia Stone: angusandjuliastone.com Cape Forestier: angusjuliastone.lnk.to/capeforestier Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Wir fahren nach Plön, nehmen gute Stühle mit und planen unseren Hurricane-Besuch Ach Du meine Güte, schon wieder ist ein jähr um. Kaum hat die Saison begonnen, beginnt auch schon wieder die Planung fürs H urricane Festival . Henning und Gerd werden auch in diesem Jahr wieder dort sein, um über Camping und Musik zu berichten. Wenn die Stimme mitmacht, git es auch Interviews mit Festival-Campern. Wer uns dort treffen will: Noch gibt es Restkarten . Das Hurricane Festival findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni statt. Anreise ist ab dem 20. Juni möglich, bleiben könnte ihr bis zum 24. Juni. Und vor allem könnte Ihr uns dort treffen. Keine Lust aufs Festival, sondern eher auf Ruhe und Idylle? Geht auch. Wir haben da einen Spitzenort für Euch. Buchstäblich. Das Naturcamp Spitzenort am Plöner See ist wirklich ein Spitzenort für Camper. Die Lage ist großartig und bietet viele Möglichkeiten für Aktion oder Ausflüge. Oder man bleibt einfach dort und genießt den schönen Platz. Hennig weiß mehr, was man dort machen kann – oder warum man dort einfach mal nichts machen muss. Und falls Ihr einfach nur abhängen wollt, hat Gerd die richtige Ausrüstung dafür parat. Er stellt von Dometic ein paar Camping-Möbel vor. Es handelt sich dabei um Stuhl, Tisch und Bank der Go-Serie. Genauer den GO Compact Camp Chair , den GO Compact Camp Table und die GO Compact Camp Bench . Also lehnt Euch zurück, entspannt Euch – und genießt die Folge. Links zur Folge Hurricane Festival: hurricane.de Naturcamp Spitzenort: www.spitzenort.de Die vorgestellten Möbel von Dometic GO Compact Camp Chair GO Compact Camp Table GO Compact Camp Bench . Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Eine Dusche zum Pumpen, ein Mord auf dem Campingplatz und Solo für ein Fettes Brot Diese Folge ist eine echt saubere Sache. Wir haben als Produkt der Woche eine Dusche dabei. Eine, die ohne Strom, sondern mit Muskelkraft betrieben wird. Es geht um die Helio LX Pressure Shower von Nemo Equipment . Das Ding ist robust, der Wassertank ist groß, zusammengepackt passt die Dusche sogar in einen Rucksack. Gerd hat die Dusche ausgiebig getestet und erzählt in der Folge, wie sie ihm gefällt. " Tote brauchen keinen Zeltplatz " heißt der neue Roman von Annette Weber. In dem Krimi wird eine Dauercamperin zur Hobby-Eermittlerin, um mysteriöse Todesfälle aufzuklären. Schauplatz des Krimis ist ein Campingplatz im Spreewald. Die Vorlage dafür ist das Eurocamp Spreewaldtor . Was für ein Zufall: Annette Weber ist dort Co-Geschäftsführerin. Ob sie wohl Platz-Erlebnisse im Buch verarbeitet hat? Das erzählt sie im Interview. Nadine hat sich mit einem echten norddeutschen Adeligen getroffen. König Boris ( Boris Lauterbach ), ein Drittel der Band Fettes Brot , hat mit ihr über sein Solo-Album " Disneyland After Dark " gesprochen. Die Songs drehen sich um das Leben in der Großstadt, um Klischees. falsche Blicke und Vorteile. Und natürlich ist auch viel Hamburg dabei, so wie im Song " Beste ". Wir haben mal reingehört und schnacken über Songs, Künstler und persönliche Geschichten zu König Boris , seiner neuen Musik und seiner ehemaligen Band. Links zur Folge Nemo Equipment: www.nemoequipment.eu Helio LX Pressure Shower: https://www.nemoequipment.eu/collections/showers/products/helio-lx Roman "Tote brauchen keinen Zeltplatz": emons-verlag.de/p/tote-brauchen-keinen-zeltplatz-7176 Eurocamp Spreewaldtor: eurocamp-spreewaldtor.com König Boris: www.koenigboris.shop/home "Beste" von König Boris bei Youtube: www.youtube.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Es werde Licht und ein Jahr im Camper durch Europa In dieser Folge gibt es voll auf den Kopf. Oder mit anderen Worten: Gerd geht ein Licht auf. Als Produkt der Woche hat er eine Kopftaschenlampe von Petzl dabei. Die Swift RL ist nicht nur besonders hell, sie sitzt auch bequem und hält mit dem starken Akku auch noch lange durch. Dann haben wir Raphaël Vogt zu Gast. Er ist Schauspieler, Sprecher, Kampfsportler und vor allem Camper. Mit seiner Frau Kati und der gemeinsamen Tochter fährt er regelmäßig im Van durch Europa. Im Podcast " Van und davon " erzählen die beiden über ihre Touren, geben viele Tipps. Vor allem erfährt man in den authentischen Gesprächen viel über eine moderne Beziehung auf Augenhöhe. Gerade ist die junge Familie von einer einjährigen Reise zurückgekehrt. Bevor alle Eindrücke der Reise verblasst sind und die Stadt wieder über alle Gedanken bestimmt, erzählt Raphaël im Interview, wie es so ist, mit Frau und Kind auf so engen Raum so eine lange Zeit unterwegs zu sein. Im Gespräch geht es um Nähe und Freiheit, ums Lebensgefühl und Arbeit, ums Ankommen und Loslassen. Links zur Folge Petzl: www.petzl.com Swift RL von Petzl: www.petzl.com/DE/de/Sport/Stirnlampen/SWIFT-RL Raphaël Vogt: raphaelvogt.com Podcast und Blog "Van und davon": www.vanunddavon.de "Van und davon" auf Instagram: www.instagram.com/vanunddavon Raphaël Vogt auf Instagram: www.instagram.com/raphael.vogt Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Es gibt Kassetten-Sound, niederländische Camping-Spezialitäten und einen TV-Moderator im Camping-Fieber In dieser Folge sind Nadine und Gerd in Charge, die beiden anderen Campermen lassen sich entschuldigen. Doch satt halber Kraft gibt es volles Programm. Erst einmal bringt Gerd einen Walkman-Klon mit. Ja, richtig gelesen, es handelt sich um einen mobilen Kassettenspieler. Der CP13 von FIIO ist ganz modern mit einem USB-C-Anschluss zum Aufladen der Batterie ausgestattet. Immerhin. Sonst kann das Ding nichts. Außer Kassetten abspielen. Was das noch mit dem Camping zu tun hat? Für Gerd ist Camping auch immer ein Stück Digital Detox. Und da passt so ein Retro-Teil zum Abspielen von Musik oder alten Hörspielkassetten wiederum gut ins Bild. Nadine war für ein paar Tage in den Niederlanden und hat dort direkt am Meer und feinsten Sandstrand den coolen Campingplatz De Lakens entdeckt. Nun gut, entdeckt ist vielleicht ein bisschen viel gesagt, denn sie ist bei weitem nicht die einzige Camperin gewesen, die sich dort zum Start der Saison ein paar schöne Tage gegönnt hat. Kein Wunder: Die Lage ist toll, die Ausstattung vorbildlich. Und vor allem Eltern genießen es dort, weil deren Kids hier viel zu entdecken haben. Das wäre bestimmt auch ein Platz für Friso Richter. Der Moderator ist für seine Sendung " Der Camping-Check " immer auf der Suche nach schönen und außergewöhnlichen Plätzen, um dort mit Campern über deren Lieblings-Hobby zu sprechen. Moment mal, das machen wir doch auch. Höchste Zeit, dass wir mal ein ernstes Wort mit Friso sprechen. Darum haben wir ihn zum Interview eingeladen. Darin erzählt er, wie er selbst mit dem Camping angefangen hat, wo er gerne steht und worauf er unterwegs auf keinen Fall verzichten mag. Links zur Folge Kassettenabspieler FIIO CP13: fiio-shop.de Camping De Lakens: www.campingdelakens.nl Der Camping-Check mit Friso Richter: www.ardmediathek.de Friso Richter auf Instagram: www.instagram.com/frisorichter "Der Camping-Check", Folge Ostfriesland: https://www.ardmediathek.de/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ahoi zu großen Plänen – und ein Espresso für'n Weg Wie die Zeit vergeht: Das ist schon wieder die zweite Folge der Saison. Es fühlt sich fast so an, als hätte es überhaupt keine Pause gegeben. Darum sprechen Henning, Gerd und Reinald in der Folge 144 auch wieder voller Leidenschaft über ihr Lieblingsthema Camping. Gerd hat ein paar Meldungen dabei. Eine Analyse von Campercontact sagt, dass immer mehr Camper ihre Plätze weit im Voraus buchen. Auf einem Campingplatz in Australien wurde ein neuer Käfer entdeckt . Und demnächst darf mit man dem B-Führerschein Wohnmobile bis 4,25 t fahren. Aber ganz gleich, mit welchem Camper man unterwegs ist: Ein gutes Ziel ist eigentlich immer das Ahoi Camp. Neben unserem Lieblinsplatz auf Fehmarn gibt es jetzt einen weiteren Ahoi-Platz an der Ostsee, das Ahoi Camp Canow . Und dabei wird es wohl nicht bleiben, denn das Team hat noch viel vor. Was genau verrät Geschäftsführer Markus Wolff im Interview. Und wenn man dann irgendwo seinen Platz gefunden hat, und plötzlich Appetit auf einen köstlichen Espresso bekommt, ist gar nicht das Platz-Café angewiesen. Denn mit der e-presso Plus von Handpresso kann man sich im Handumdrehen selbst einen Espresso zubereiten. Das Ding läuft mit Akku, der Strom reicht für mindestens drei Tässchen. Auf dem Instagram-Kanal " thecampermen " zeigt Gerd, wie die Handmaschine funktioniert. Links zur Folge Ahoi Camp Canow: ahoi-camp-canow.de Ahoi Camp Fehmarn: ahoi-camp-fehmarn.de Ahoi Bullies: www.ahoi-bullis.com Handpresso: www.handpresso.com Handpresso e-presso Plus: www.handpresso.com/de/handpresso-e-presso-plus Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
So reisen unterschiedliche Camping-Typen, ein echt cooles Gewinnspiel und ein Bio-Platz in der Lüneburger Heide Sie sind wieder hier, in ihrem Revier. War'n nie wirklich weg, hab'n sich nur kurz versteckt… Endlich Ostern, endlich ist die Winterpause vorbei, endlich geht es für die Campermen weiter. Zur Feier des Tages haben sich Nadine, Reinald, Henning und Gerd – zumindest virtuell – getroffen, um gemeinsam in die Saison zu starten. Und da mit jeder Camping-Saison auch viele Neueinsteiger sich mit der schönsten Nebensache der Welt beschäftigen, haben wir uns mal ein wenig damit beschäftigt, wie man mit dem Camping beginnt. Wir sprechen also darüber, wie man die richtige Campingform für sich findet, wie man ein Gefährt nach den eigenen Bedürfnissen auswählt und wie man dann eine Reise plant. Ein paar Tipps rund ums Camping gibt es obendrauf – wir sind dann mal nicht so. Es gibt sogar noch mehr: Gemeinsam mit YETI verlosen wir zum Start der Saison eine coole (!) Kühlbox, die Tundra 45 in der nicht zu übersehenden Farbe rot. Mit dieser passiven Box bleiben Getränke und Speisen mehrere Tage gut gekühlt, sofern man auch an die Eiswürfel gedacht habt. Aber das wisst Ihr ja selbst, schließlich haben wir die Kühlbox schon einmal in einer älteren Folge vorgestellt – und das habt Ihr ja nicht verpasst, oder? Und wollt Ihr Eure Gewinnchance nicht verpassen, solltet Ihr husch, husch rüber zu unserem Instagram-Kanal " thecampermen " hüpfen, denn dort findet Ihr alle Teilnahmebedingungen. Und natürlich haben wir den Platz der Woche dabei. Es handelt sich um das Uhlenköper Camp direkt an der Lüneburger Heide. Der Ganzjahresplatz wird von Thomas Körding und seiner Familie betrieben. Im Interview erzählt er uns, was der Platz zu bieten hat, warum er komplett auf Bio setzt, welches seine größte Investition war (wir sagen mal so: saubere Sache) und was er noch plant. Wer sich nach dem Interview nicht sofort einen Stellplatz reserviert und sich dann in Richtung Uelzen aufmacht, mag keine idyllischen Plätze von und mit guten Leuten. Die Folge ist zwar etwas länger geworden als geplant, aber keine Sorge: Wir haben noch genügend Futter für 2024! Also hereinspaziert, hier könnt ihr einsteigen, um mal kurz auszusteigen. Links zur Folge YETI: yeti.com Tundra 45 Kühlbox von YETI: yeti.com/products/tundra-45 Uhlenköper Camp: www.uhlenkoeper-camp.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Die Campermen machen eine Pause von der Pause und bringen Geschenke mit Manchmal ist so eine Winterpause einfach zu lang. Viel zu lang. Darum machen Henning und Gerd eine kurze Pause von der Pause. Während Deutschland den Wintereinbruch erlebt, schnacken die beiden Campermen darüber, wie sie die Zeit bis Weihnachten verbringen. Es geht um Wintercamping, gutes Essen, Musik und ein besseres Miteinander. Es ist ja schließlich bald Weihnachten. Und wie es sich für gute Gastgeber gehört, gibt es auch ein paar Geschenke für die Gäste. Jeden Adventssonntag verlosen die Campermen tolle Preise. Es wird kuschelig, lecker, richtig cool und macht Spaß. Folgendes gibt es zu gewinnen: 1. Advent Unser Partner Unfold Outdoor hat vier Decken für die Verlosung zur Verfügung gestellt: 2 x Kuscheldecken , jeweils in Wunschfarbe und 2 x Reisedecken, ebenfalls jeweils in Wunschfarbe. Das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Unfold Outdoor läuft vom 3. Dezember bis einschließlich 9. Dezember 23. 2. Advent Unser Partner Moccamaster stellt für die Verlosung drei Kaffeemaschinen zur Verfügung: 1 x KBGT in schwarz (mit Thermoskanne) , 1 x KBG Select in matt-weiss (mit Glaskanne) und 1 x Cup-One in orange (mit Becher) zur Verfügung. Das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Moccamaster läuft vom 10. Dezember bis einschließlich 16. Dezember 23. 3. Advent Unser Partner YETI stellt für die Verlosung die Kühlbox auf Rädern Tundra Haul in "rescue red" zur Verfügung. Das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit YETI läuft vom 17. Dezember bis einschließlich 23. Dezember 23. 4. Advent / Heiligabend Unser Partner Nintendo stellt für die Weihnachtsverlosung eine Nintendo Switch OLED-Modell Mario-Edition in rot und die beiden Spiele " Super Mario Bros. Wonder " und " Super Mario RPG " zur Verfügung. Das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Nintendo läuft vom 24. Dezember bis einschließlich 30 Dezember 23. Teilnahmebedingungen (Was muss, das muss!): Um sich die Chance auf einen der Preise zu wahren, habt ihr in der jeweiligen Woche zwei Möglichkeiten: Instagram Abonniert unseren Instagram-Kanal " thecampermen ". In der jeweiligen Adventswoche findet ihr dort einen Post, der auf das gerade laufende Gewinnspiel hinweist. Liked diesen, schreibt außerdem einen kurzen Kommentar und nennt einen Freund oder eine Freundin, mit dem oder der ihr den Gewinn nutzen wollt. E-Mail Abonniert unseren Newsletter ( Formular auf der Homepage www.campermen.de) . Schreibt in der jeweiligen Gewinnspielwoche eine E-Mail an weihnachten@campermen.de. Schreibt im Betreff den Partner des Gewinnspiels. Schreibt uns in der E-Mail, auf welchem Weg wir Euch im Falle eines Gewinnes erreichen können. Achtung: Nur E-Mails, die im richtigen Zeitraum für den jeweiligen Gewinn eingegangen sind, werden bei einer Ziehung berücksichtigt. Der Rechtsweg bei den Gewinnspielen ist ausgeschlossen. Die Gewinnspiele stehen in keinerlei Zusammenhang mit einer Straming-Plattform oder mit Instagram. Wir wünschen allen Teilnehmer viel Glück und frohe Weihnachten. Ach ja: Hier noch die Weihnachtsmusik, die wir in der Folge vorgestellt haben: Bing Crosby & David Bowie: " The Litle Drummer Boy (Peace On Earth" Chilly Gonzales: " A Very Chilly Christmas "…
Camping in Paris, eine Garage zum Falten, Vanlife für immer und Kaffee für guten Geschmack Tja, was sollen wir lange um den heißen Brei herumreden: Die Campermen machen Schluss – mit der Saison. Wir fahren in die Winterpause. Denn wo immer mehr Campingplätze schließen, campen auch wir ab. Aber bevor es ins Winterlager geht, haben wir noch einmal eine knallvolle Folge produziert. Und das in Vollbesetzung! Nadine nimmt uns mit nach Frankreich zu einem Campingplatz in Versailles. Es handelt sich um einen Platz der Kette Huttopia . Der Ort ist nicht nur sehr schön, sondern auch perfekt gelegen. Das Schloss ist nah und auch Paris kann in wenigen Minuten mit der Bahn erreicht werden. Aber Nadine kann in der Folge noch viel mehr darüber zu erzählen. Reinald hat sich mal angeschaut, wie man seinen Camper vor dem Winterwetter schützen kann – und stellt verschieden Abdeckungen vor. Das praktische daran: Braucht man diese Abdeckungen nicht, kann man sie zusammenlegen und verstauen. Wie das funktioniert, wofür sie geeignet sind und wofür nicht, erzählt euch Wuppi. Dann haben wir mit Oli gesprochen. Der Autor und Texter lebt mit seiner Freundin seit mehreren Jahren einem Van und bereist Europa. Derzeit ist er in Portugal unterwegs. Im Podcast erzählt er, wie man als Paar auf so engem Raum lebt und arbeitet – und er gibt Tipps, wie man den Winter im Van verbringen kann. Dann brühen wir noch einen Kaffee auf: Gerd hat von Moccamaster die Cup-one mitgebracht. Die beliebte Design-Kaffeemaschine aus den Niederlanden gibt es nämlich auch in einer Single-Version: Statt einer ganzen Kanne wird hier nur soviel Kaffee gekocht, um einen Becher zu füllen. Das ist praktisch für unterwegs, aber auch für den Schreibtisch. Und damit verabschieden wir uns für diese Saison. Jedenfalls fast. Ihr solltet unser Instagram-Kanal oder unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren. Denn wir haben da noch etwas vor, was ihr nicht verpassen solltet. Ansonsten hören wir uns spätestens zu Ostern 2024 wieder. Bis bald Eure Campermen Links zur Folge Huttopia Versailles: huttopia.com/de/site/camping-versailles/ Moccamaster: www.moccamaster.de Moccamaster Cup-one: www.moccamaster.de/cup-one Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping-Indianer, alte Musiker, italienische Klempner und viel Schlaf Eigentlich wollten wir nur kurz über einen tollen Platz sprechen. Das Rhön Indianer Hotel ermöglicht es seine Gästen, in Tipis zu übernachten. Darüber hinaus gibt es viele Attraktionen und Events rund um das Leben der amerikanischen Urvölker. Aus der Platzvorstellung ist eine Diskussion rund um kulturelle Aneignungen geworden. Aber natürlich kommt der Platz dennoch nicht zu kurz. Nadine hat unbestritten eine Spürnase für neue Musik. Darum wundert es vielleicht ein wenig, dass sie diesmal das Album " Hackney Diamonds " von The Rolling Stones mitgebracht. Aber man muss ihr nur beim Schwärmen zuhören – schon wird man auch ein Fan der neuen Songs. Auch Gerd beschäftigt sich mit einer neuen Veröffentlichung alter Helden: Von Nintendo gibt es für die Switch-Konsole jetzt " Super Mario Bros. Wonder ". Das neue Spiel mit dem italienischem Klempner und seinen Freunden ist ein perfekter Begleiter für unterwegs. Das Gameplay ist vertraut und doch gespickt mit vielen Neuerungen. So macht es noch mehr Spaß, mit Freunden zu spielen. Und durch coole Add-ons kann sich Mario jetzt zum Beispiel auch in einen Elefanten verwandeln – natürlich mit roter Mütze und Latzhose. Große Gaming-Kino für die kleine Konsole. Und wem dann die die Augen zufallen, will bequem schlafen. Henning verrät, wie das unterwegs möglich ist, gibt Tipps für Ausstattung, Lattenrost, Unterlagen und Matratzen. Hier sind ein paar Info-Links zum nachklicken, während Ihr den Podcast hört und vom besseren Schlafen träumt:: Fanello: fanello.swiss Froli: www.froli.com/shop Squergo: squergo.de Matnext: matnext.de Vanmade: www.vanmade.de Na dann: gute Nacht und viel Spaß beim mitfahren, äh, mithören. Links zur Folge Rhön Indianer Hotel: rhoenindianerhotel.com The Rolling Stones: Linkbeschreibung rollingstones.com Album "Hackney Diamonds" hören und kaufen: capitol.lnk.to/HackneyDiamonds Nintendo: www.nintendo.de Nintendo Switch: www.nintendo.de/Hardware/Nintendo-Switch-Familie/Nintendo-Switch/Nintendo-Switch-1148779.html Spiel "Super Mario Bros. Wonder": www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch-Spiele/Super-Mario-Bros-Wonder-2404150.html Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Neue Batterie für den Bulli, Winterglamping in Italien und ein Plattenspieler für unterwegs Ohne Strom läuft nichts – jedenfalls im Auto. Wenn die Batterie hin ist, muss eine neue her. Doch welche Batterie ist die richtige und wie sieht es mit der Entsorgung der alten aus? Henning weiß Rat. Und auch wenn die Saison fürs klassische Camping sich langsam dem Ende nähert, haben wir noch lange nicht genug. Darum stellen wir zwei Plätze in Italien vor, wo man herrliche Weihnachtsferien verbringen kann. Es geht nach Orlando in Chianti und an den Lago Idro . Auf der Seite Winterglamping.it gibt es mehr Infos zu den beiden Plätzen. Auch unterwegs möchte Gerd nicht auf seine Vinyl-Scheiben verzichten. Dann nutzt er den kleinen Plattenspieler Coburn 01 . Der mobile Player hat einen Akku, verbindet sich mit Lautsprechern und Kopfhörern per Kabel oder Bluetooth und sieht dazu noch richtig sweet aus. Vor allem hören sich Platten darauf richtig gut an – wie zum Beispiel der Song " Brand New Day " von Jan Loechel , wie man in der Folge hören kann. Links zur Folge Winterglamping in Italien: www.winterglamping.it/de/ Orlando in Chianti / Toscana: www.winterglamping.it/de/Orlando-in-Chianti-Winter-Glamping/ Lago Idro: www.winterglamping.it/de/Lago-Idro-Winter-Glamping/ Plattenspieler Coburn: coturn.de Jan Loechel: janloechel.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Glamping in Norddeutschland, Camping-Serie "Malibu" und Zubehör für Helinox-Stühle Der Herbst ist da – und in einigen Teilen Deutschlands sind immer noch beste Camping-Bedingungen. Und wir sind auch noch nicht müde, dafür ein rundes Hör-Programm zusammenzustellen. Es geht los mit einem Platz in Schleswig-Holstein: Henning nimmt uns mit zur Perdoeler Mühle der Kette George Glamp , wo man das ganze Jahr schöne Momente einsammeln kann. Gerd hat andere Menschen campen lassen: Er stellt die ZDF-Serie " Malibu " vor, in der ein Paar einen Campingplatz erbt. Das stellt die beiden immer wieder vor große Herausforderungen, sowohl in der Beziehung, als auch auf dem Platz. Gerade ist die zweite Staffel der Serie gestartet. Wir haben mit der Hauptdarstellerin Karla Nina Diedrich gesprochen und hören auch kurz in Trailer und Soundtrack von Timur Bartels rein. Hier könnt Malibu gucken: Malibu, Folge 1: " Camping für Anfänger " Malibu, Folge 2: " Ein Zelt für drei " Malibu, Staffel 2, Folge 1 " Schwesterherzen " Malibu, Staffel 2, Folge 2 ab 15.10.23 in der Mediatthek , ab 22.10.23 im TV. Folge 3 ab 22.10.23 in der Mediathek , ab 29.10.23 im TV. Und dann haben wir noch etwas für Sitzenbleiber. Von der Firma Helinox hatten wir vor einiger Zeit ein mobiles Büro-Set mit Schreibtisch und Stühlen bekommen, um einen Platz für Outdoor-Aufnahmen unseres Podcasts zu haben. Die Stühle sind bequem, es geht aber mit dem richtigen Zubehör noch besser. Henning hat passende Sitzpolster und Decken getestet. Außerdem hat er noch Kufen unter die Stühle gepackt und so einen Schaukelstuhl vor Camper. Also, setzt Euch zu uns! Viel Spaß. Links zur Folge George Glamp: www.george-glamp.com Perdoeler Mühle: www.george-glamp.com/perdoeler-muhle/ ZDF-Serie "Malibu": www.zdf.de/serien/malibu Karla Nina Diedrich bei Wikipedia: wikipedia.org/wiki/Karla Nina Diedrich Helinox: helinox.eu/de Zubehör für Helinox-Stühle: helinox.eu/de/collections/all-accessories Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Platz in Italien, ein Stuhl zum Klappen, ein Portal zum Van-Kauf und ein Mini-Bulli für Spielkinder Nadine nimmt uns mit auf die Reise: In ihrem Urlaub war sie diesmal in Italien unterwegs. Und einer ihrer Lieblingsplätze auf der Tour lag in Südtirol. Camping Olympia hat ihr so gut gefallen, dass sie dort gleich drei Nächte blieb – für Nadine absolut untypisch. In dieser Folge erzählt sie, warum sie dort jederzeit wieder hinfahren würde. Reinald hat wiederum einen Stuhl dabei, aus dem er eigentlich gar nicht mehr aufstehen möchte. Der Aluminium Faltstuhl Komfort von Campz hat es ihm wirklich angetan. Offenbar nicht nur ihm: Der Stuhl ist offenbar sehr begehrt. Kein Wunder, wenn man Reinald zuhört. Henning wiederum mit Sandra von Campertrader gesprochen. Auf der Plattform findet man Vans von Privat, aber auch Neuwagen. Der Clou: Man kann nach allen Details suchen, auf die man bei einem Camper Wert legt, sei es eine Solaranlage oder die Anzahl der Schlafgelegenheiten. Was die Plattform sonst noch kann, erfahrt ihr im Interview von der Gründerin. Und dann zelebriert Gerd seinen Spieltrieb. Er hat von Playmobil den Volkswagen T1 Campingbus dabei. Das kleine Modell macht großen Spaß – schon beim Zusammenbau. Zuhören lohnt sich, denn wir verlosen drei dieser herrlichen Bullis an unsere Hörer und Hörerinnen. Teilnahmebedingungen stehen wie immer auf unserem Instagram-Kanal thecampermen . Viel Glück und viel Spaß! Links zur Folge Camping Olympia: www.camping-olympia.com Campz: www.campz.de Der Aluminium Faltstuhl Komfort von Campz bei Galaxus: www.galaxus.ch/de/s3/product/campz-comfort-aluminium-faltstuhl-l-campingstuhl-13759866 Campertrader: campertrader.de Playmobil T1 Camping Bus: www.playmobil.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Platz in Albanien, eine Box für Gewinner und frische Musik vom Festival Reinald hat Lust auf die Adria. Doch statt nach Italien oder Kroatien nimmt er uns mit nach Albanien. Dort hat er einen fantastischen Platz entdeckt, das Lake Shkodra Resort . Und es ist nicht nur die Landschaft und die Ausstattung, auch der günstige Preis lockt. Und dass Gerd manchmal mit seiner Camping-Ausstattung übertreibt, das wissen wir inzwischen alle. Doch diesmal hören wir gerne zu: Er bringt den neuen Soundboks 4 mit. Die riesige Box ist schön, anschlußfreudig und vor allem Laut. Das perfekte Teil, um es mit nach draußen zu nehmen, zum Beispiel für Outdoor-Parties. Und das könnt Ihr vielleicht auch: Die Soundboks wird von den Campermen verlost. Alle Infos dazu findet auf dem Instagram-Kanal thecampermen . Und wer für diese oder eine andere Box etwas Musik braucht: kein Problem. Nadine war auf dem Reeperbahnfestival und hat dort ein paar Newcomer entdeckt. In der Folge stellt sie folgende Acts vor: die Band 86TVs , den Künstler Mitch Santiago und die Familien-Band Durry . Viel Spaß! Links zur Folge Lake Shkodra Resort: https://www.lakeshkodraresort.com Soundboks: https://soundboks.com Lautsprecher Soundboks 4: https://soundboks.com/products/speakers/soundboks-4 Musik-Tipps von Nadine : Durry. https://www.durrymusic.com Mitch Santiago: https://mitchsantiago.com 86TVs: https://www.86tvsband.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Messebesuch im Norden, Reisplanung für Camper, Zulassung für Selbstausbauer und eine Klimaanlage für den Van Henning und Reinald waren auf der Outdoor-Messe " Adventure Northside " und haben dort auch mit dem Veranstalter über den Event gesprochen. Die Termine fürs nächste Jahr stehen auch schon fest, ihr findet sie auf der Website. Das gilt auch für das Schwester-Event " Adventure Southside ". Dann haben wir mit Anna Bourgeret von Campers Compass gesprochen. Das Start-up organisiert auf Wunsch die komplette Camping-Reise, vom Leihfahrzeug über Routenplanung bis zur Platzbuchung. Wie das funktioniert und was der Spaß kostet erfahrt ihr in der Folge. Wer sich selbst einen Van ausbaut steht irgendwann vor der Frage: Ist das überhaupt erlaubt und gibt es für die Ein- und Anbauten eine TÜV-Zulassung? Damit diese Fragezeichen verschwinden, haben wir mit einem TÜV-Prüfer gesprochen. Mehr Infos gibt es übrigens direkt auf der Webseite von TÜV Nord . Und wem die Folge noch nicht cool genug war: Gerd hat die Wave 2 getestet, eine Klimaanlage von Ecoflow . Das Versprechen des Unternehmens: Gerade beim Camping in heißen Gegenden soll sie den Van oder das Wahnmobil schön kühl halten. Und da Gerd gerade im Süden ist, konnte er das unter optimalen Bedingungen ausprobieren. Links zur Folge Adventure Northside: adventurenorthside.de Adventure Southside: adventuresouthside.de Campers Compass: www.campers-compass.com Reiselustig, der Reiseblog von Anna Bourgeret: www.reise-lustig.net Reise-Community "Caddy Roamers": www.caddyroamers.de Infos zum Campingausbau bei TÜV Nord: www.tuev-nord.de Klimaanlage Wave 2 von Ecoflow: ecoflow.com Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping in Polen, unkaputtbares Geschirr, die Geschichte einer Weltreisenden und Songs für die Sommer-Verlängerung In dieser Folge fahren wir zuerst einmal nach Polen. Gerd hat den kleinen, aber feinen Platz Małe Dolomity entdeckt, Wunderbar gelegen im polnischen Jura, ganz in der Nähe von Krakau, kann man hier mit dem Wohnmobil, mit dem Zelt oder beim Glamping wunderbare Tage erleben. Die Website gibt es nur auf polnisch, aber man kann die Unterkünfte auch direkt bei Booking.com buchen. Henning hat als Produkt der Woche leichtes und nachhaltig produziertes Geschirr der Firma Koziol dabei. Das ist unkaputtbar, sieht gut aus hat keine Schadstoffe. Reinald stellt uns Clärenore Stinnes vor. Die Tochter eines bekannten Industriellen war eine echte Abenteuerin. Sie fuhr rennen und reiste mit einem Auto um die Welt. Eine spannende Geschichte mit ordentlich Frauenpower. Und dann stellen die Campermen noch ihre Sommersongs vor, also jene Musikstücke, die bei ihnen im Augenblick eigentlich permanent laufen. Alle vorgestellten Songs findet ihr in voller Länge zum Nachhören auf der Spotify-Playlist " Campermen Radio ". Links zur Folge Campingplatz "Małe Dolomity": maledolomity.pl Buchungsmöglichkeit für "Małe Dolomity" auf Booking.com: www.booking.com/hotel/pl/kompleks-male-dolomity.en-gb.html Koziol: www.koziol-shop.de Clärenore Stinnes bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Clärenore_Stinnes Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping in der Idylle, Auszeit für die Seele und ein Tisch für die Tür Henning hat wieder einmal einen Platz entdeckt, wo sich Idylle und Komfort die Hand reichen. " Wilsumer Berge " ist ein Ort in der Natur, wo Camper im Wald oder direkt am See stehen können. Und wer lieber ein paar Tage im Tiny House verbringen möchte, hat hier eine große Auswahl. Auch bei Campo Libre gibt es viel zu sehen. Hier allerdings keine Unterkünfte, sondern Camping-Zubehör. Henning hat sich den Hängetisch " Fred " angeschaut. Und wer den gewinnen will, sollte jetzt husch, husch bei unserem Instagram-Kanal thecampermen vorbeischauen. Dann haben wir das Projekt Heldencamper zu Gast. Wir sprechen mit Steffie, eine der beiden Gründerinnen. Seit 2018 ermöglichen sie und Andrea Menschen mit oder nach einer Krebs-Erkrankung eine kleine Camping-Auszeit. Wir sprechen darüber, wie man sich dafür bewirbt, wie man spenden kann und wie man mit der Krankheit auf dem Campingplatz umgeht. Und wer helfen möchte, findet hier Möglichkeiten dazu. Zum Beispiel kann man ein paar coole Klamotten im Shop kaufen . Natürlich freuen sich die beiden Heldinnen auch über Geld oder Sachspenden . Es läuft gerade eine Betterblace-Spendenaktion, um das Kapital für einen Famliencamper zu erzielen: www.betterplace.org/de/projects/125511-familien-heldencamper-fuer-an-krebs-erkrankte-eltern Geld könnt Ihr auch direkt überweisen: Wir können Helden sein eV Volksbank Mönchengladbach DE76310605173221264010 GENODED1MRB Links zur Folge Wilsumer Berge: www.wilsumerberge.de Campo Libre: www.campolibre.eu Hänge-Tisch "Fred": www.campolibre.eu/products/hangetisch-camper-fred?variant=43527339770121 Projekt Heldencamper: projekt-heldencamper.de Charity-Shop: www.projectroad.de/heldencamper-shop projekt-heldencamper.de/unsere-unterstuetzer/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Besuch der Camping-Messe, Ausflug in Skandinavien und Talk mit Christian Pfeiffer Kaum ist Gerd wieder in Italien, besucht Henning spannende Events. Diesmal ging es zum Caravan Salon in Düsseldorf, der größten Camping-Messe Deutschlands. Wenn man neue Modelle, spannende Studien und viel Outdoor-Zubehör sehen will, muss man Ende August nach Düsseldorf fahren. Henning stellt nicht nur seine Highlights vor, sondern gibt auch Tipps für den Messebesuch. Tipps gibt es auch von Nadine: Sie hat auf dem Weg nach Finnland einen Zwischenstopp in Schweden gemacht und dort den schönen Platz Västervik Ressort entdeckt. Und statt Bären-Begegnungen gab es diesmal Elch-Kontakt. Gerd wiederum hört jeden Freitag den Podcast " Baywatch Berlin ". In einer der letzten Folgen wurde dort Tonmeister Christian "Pfeife" Pfeiffer ans Mikrofon gebeten. Er sollte doch bitte seine Camping-Expertise zum Besten geben. Ein guter Anlass, ihn zum Gespräch zu bitten. Bei Campermen erzählt Pfeife, wie er zum Camping gekommen ist und wohin es ihn zieht. Ein paar Tipps gibt es auch noch. Links zur Folge Caravan Salon: www.caravan-salon.de Västervik Resort: vastervikresort.se Der Elchpark: www.virummoosepark.com/de Baywatch Berlin: baywatch-berlin.podigee.io Christian "Pfeife" Pfeiffer: www.instagram.com/pfeife_berlin/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Die Geschichte des Campings, ein Kocher von Primus, Musik von Hozier und eine Camping-Premiere in den USA Wie ging das damals eigentlich alles los, also die Sache mit dem Camping und so? Nicht für uns, die Campermen sind ja erst seit knapp fünf Jahren dabei. Nee, wir meinen generell die Urlaubsform Camping. Reinald weiß es und erzählt die Geschichte von Zelturlauben, Wohnmobil-Touren und Caravan-Ausflügen. Eine kleine Zeitreise in die Historie. Aber keine Sorge: langweilig wird es nicht. Dafür sorgt schon Nadine: Sie stellt " Unreal Unearth ", das neue Album von Hozier vor. Das ist seit ein paar Tagen in den digitalen Regalen aller Streaminganbieter zu hören, bei uns läuft es in Dauerschleife. Und weil man gute Musik am besten mit einem guten Essen kombiniert, stellt Henning den neuen Kocher " Alika Store " der Firma Primus vor – mit dem er trotz kleinem Packmaß auch größere Gruppen satt bekommt. Das wäre vielleicht auch für Sven Giebler spannend gewesen. Gleich seine erste Camping-Tour führt ihn und seine Familie in die USA. Im Interview erzählt er, wie er sich vorbereitet hat, was für Highlights es auf der Reise gab – und ob er wieder in den Camper steigen wird. Links zur Folge Hozier: https://hozier.com "Unreal Unearth" von Hozier: https://store.hozier.com Hier das Album anhören: https://hozier.lnk.to/UnrealUnearthWE Primus: https://primusequipment.com/de-eu Alika Stove: [ https://primusequipment.com/de-eu/collections/all/products/alika-stove ]( https://primusequipment.com/de-eu/collections/all/products/alika-stove ) Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Es geht nach Finnland, wir lernen nachhaltige Caravans kennen und spielen mit Computern rum. Endlich sitzen die vier Campermen Henning, Gerd, Reinald und Nadine mal wieder zusammen. Entsprechend vollgepackt ist das Programm. Zuerst einmal erzählt Gerd von seiner Fahrt nach Sardinien. Er ist mit der Moby-Line gefahren, genauer: Mit der neuen Fähre " Fantasy ". Und da gäbe es eine Menge zu sehen. Nadine. berichtet aus ihrem Urlaub in Finnland. Sie ist mit dem Camper dort unterwegs gewesen – und nachhaltig begeistert von Land und Leuten. Wobei: An vielen Ecken hat sie gar nicht so viele dieser Leute getroffen. Dafür gab es aber Begegnungen mit Bären. Wie in dieser Folge besprochen, hat sie ein paar Links zusammengestellt, die bei der eigenen Reiseplanung in den Norden ganz sicher helfen werden. Finnlines: https://www.finnlines.com/de/ Bärentouren: https://www.karhujenkatselu.fi/ Koli Camping: https://visitkoli.fi/0/fi/page/camping Und Hennig hat ja einen Begriff genannt, der in Finnland genutzt wird. Hier der Link für mehr Infos dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kalsarikännit Reinald war nicht unterwegs, aber hat schon mal geschaut, mit welchem Anhänger er gerne auf Tour gehen würden. In der Folge stellt er folgende Modelle vor: Bruno und Emma von Kuckoo Camper: https://www.kuckoo-camper.de Carapate Aventure: https://www.carapate-aventure.fr Kiritec Holz-Anhänger: https://www.kiritec.eu/mobility-transport/camper-camping-anhaenger-aus-holz-kiri-paulownia/ Und Gerd hat immer wieder große Lust, mit Technik zu basteln. Sein neues Projekt ist es, einen Windows-Camputer für den Camper fertig zu machen. Ein kleiner Rechner soll es sein, mit dem er spielen und arbeiten – und dazu noch ein bisschen Multimedia abspielen will. Das Modell der Wahl ist der AS 6 von Geekom. Als Tastatur nutzt er die kleine KW 9200 von Cherry . Dazu gibt es eine einfache Maus, er hat noch eine alte von Microsoft gefunden, die immer noch gut funktioniert. Hier wie versprochen ein paar (fast) kostenlose Software-Tipps: Gaming Xbox Games Pass: https://www.xbox.com/de-DE/xbox-game-pass Emulatoren LaunchBox: https://www.launchbox-app.com Retrobat: https://www.retrobat.org Retroarch: https://www.retroarch.com Office Open Office: https://www.openoffice.org Free Office: https://www.freeoffice.com/de/ Es gibt auch Microsoft Office ganz offiziell in einer "gebrauchten" Lizenz ganz legal zu kaufen. Einen Link zu einem speziellen Anbieter haben wir nicht, aber man kann danach einfach im Internet Suchen. Hier aber ein Artikel aus dem Handelsblatt, der ein bisschen dazu verrät: https://www.handelsblatt.com/adv/firmen/gebrauchte-software-kaufen-legal.html Audio-Schnittprogramm (DAW) Audacity: https://www.audacityteam.org Das war's – viel Freude mit der XL-Folge. Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Wir schnacken über Kaffee und reisen an die Nordsee Henning und Reinald sitzen wieder in Hamburg, während Gerd auf dem Weg in den Süden ist. Denn sind sie ganz eng beieinander – und zwar mit einer Tasse Kaffee. Oder zwei. Wie bereitet man denn das Gebräu zu, wenn man unterwegs ist. Und kann man den Kaffee von Rastplätzen überhaupt genießen. Die Meinungen gehen bei dem Thema ein wenig auseinander – und das ist auch gut so. Henning fährt mit uns nach Bensersiel und stellt einen ganz feinen Campingplatz direkt an der Nordsee vor. Und so heißt der Platz auch: Campingplatz Bensersiel an der Nordsee . Und Henning hat an seinem T5 eine Leiter von Front Runne r montiert. Mit dem Produkt ist er eigentlich zufrieden, mit dem Service allerdings nicht. Warum das so ist, erzählt er in der Folge. Und die Campermen werden ende August nach Düsseldorf zum Caravan Salon fahren. Wen treffen wir dort? Links zur Folge Campingplatz Bensersiel an der Nordsee: www.bensersiel.de/camping/ Front Runner Leiter für T5: www.frontrunneroutfitters.com/de/de/volkswagen-t5-t6-transporter-ladder-lavt003.html Caravan Solon: www.caravan-salon.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Vier Powerstations, Camping in der Mosel und ein ordentliches Gewinnspiel Kaum ist Henning wieder da, will er schon wieder weg. Er hat einen Campingplatz entdeckt, der diesmal nicht an einem Meer, See oder Fluss liegt, sondern darin. Genauer gesagt in der Mosel. Entsprechend der Name Mosel Islands . Und wie es sich für eine Insel gehört, gibt es hier alles, was man für einen gelungenen Urlaub braucht. Und falls mal der Strom ausfällt, gibt es auch hierfür Lösungen. Gerd stellt vier aktuelle Powerstations vor, die man auch wunderbar zum Camping mitnehmen kann. Bei einigen der Powrstations müsste man von mitschleppen sprechen. Mit dabei hat er die Explorer 2000 Pro von Jackery , die Delta 2 von Ecoflow , die Solix F1200 von Anker und die Powerroam 1200 von Ugreen . Und dann gibt es noch etwas zu gewinnen: Die Hörer von Campermen haben die Chance auf zwei praktische Ordnungssystem von Vanluv . Wer bei Campermen auf Instagram mitmacht, kann einen von zwei "Stash it! " gewinnen. Leer geht bei uns aber keiner aus: Vanluv schenkt unseren Lesern 20 Prozent auf ihren Einkauf. Einfach ein paar Artikel aussuchen. Beim ausschenken gebt ihr im Gutschein-Feld "Campermen" ein - und schon werden Euch 20 Prozent von der Summe abgezogen. Viel Spaß mit Euren neuen Lieblingsteilen! Links zur Folge Campingplatz Mosel Islands: www.mosel-islands.de Powerstations aus dieser Folge : Explorer 2000 Pro von Jackery: de.jackery.com/products/explorer-2000-pro Vanluv: vanluv.com Powerstation Delta 2 von Ecoflow: www.ecoflow.com/de/delta-2 Powerstation Solix F1200 von Anker: https://www.anker.com/eu-de/products/a1770 PowerRaom 1200 von Ugreen: de.ugreen.com/collections/power-station Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Camping im Wald, Kühlung in der Box und Gespräche mit der Gattin Dreiviertel der Campermen-Crew ist im Urlaub. Nadine erkundet Finnland, Henning macht Dänemark unsicher und Reinald lungert in seinem Garten herum. Und weil Gerd keine Lust hat, schon wieder alleine zu quatschen, hat er einfach seine Frau Stefanie Adam eingeladen. Aus gutem Grund: Die beiden waren zwei Jahre mit dem Wohnmobil unterwegs, haben 14 Länder bereist und viele Plätze entdeckt. Aber bisher nur wenig darüber gesprochen. Da ist eine Urlaubsfolge doch eine gute Gelegenheit, das nachzuholen. In der Folge 126 hatte Gerd einen Platz vorgestellt, der ihm gar nicht so gut gefallen hat. Da seine Frau Steffi die Lüneburger Heide aber so liebt, hat er noch mal ein wenig recherchiert – und ist fündig geworden. Wildwood Camping im Süden der Lüneburger Heide hat alles, was das naturnahe Camping ausmacht: Er liegt im Wald, hat direkten Zugang zum Fluss, die großzügigen Plätze sind schön gelegen – und vor allem sind Betreiber und Gäste nett. Und es gibt dort einen Ooni-Ofen für selbstgemachte Pizza – wir hatten den schon einmal in der Folge 62 vorgestellt. Falls ihr uns sucht, wir sind schon mal losgefahren. Natürlich nehmen wir dorthin auch eine Kühlbox mit: Das Produkt der Woche ist diesmal die Patrol 20 von Dometic. Die passive Kühlbox hatte Steffi in Dänemark dabei und kann eine Menge zu Design, Verarbeitung und Funktion erzählen. Links zur Folge Wildwood Camping: www.wildwoodcamping.de Dometic: www.dometic.com/ Patrol 20: www.dometic.com/de-de/outdoor/kuhlboxen/eisboxen/dometic-patrol-20-271930?v=9600028794 Stefanie Adam: stefanieadam.de Podcast "Brand New Day" von Stefanie Adam: stefanieadam.de/podcast-uebersicht/ Coaching-Angebote: stefanieadam.de/angebot/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ausflug mit Vantopia, ein Platz in der Lüneburger Heide und ein Klo in der Box Hallo, hallo, diesmal ist es ein wenig einsam bei den Campermen. Jedenfalls für Gerd. Henning ist beruflich unterwegs, Nadine und Reinald sind im Urlaub. Aber einer muss ja die Stellung halten, schließlich soll ja keine Folge ausfallen. Aber es ist keine Not-Episode, die auf dem letzten Loch pfeift. Im Gegenteil, die Dachbox – oder die Heckgarage oder der Rucksack – ist wieder einmal prall gefüllt. Zuerst einmal geht es in die Lüneburger Heide. Gerd hat eine Nacht auf dem Campingplatz Egesdorf verbracht. Eigentlich idyllisch gelegen hat der Platz für einige Überraschungen gesorgt. Und nicht alle waren positiv. Positiv war dagegen der Besuch bei Northbox . In deren Fertigungshallen in Hamburg wird in Handarbeit eine ganz besondere Trenntoillette produziert. Henning war vor Ort und sich ein bisschen umgeschaut und mit den beiden Gründern unterhalten. Und Gerd war bei Vantopia , ebenfalls in Hamburg. Mit einem Fahrzeug des Camper-Verleihers war er kürzlich auf dem Hurricane Festival. Der w underbar ausgebaute Dreamer übertraf seine Erwartungen komplett. Ein guter Grund, um mit Gründer Bastian Gembler über den Fuhrpark, die Firmenphilosophie, Ausflüge, Reisen und festivals zu sprechen. Und dann gibt es noch etwas zu gewinnen: Wir verlosen einen VW T2 Camper. Ja, richtig gelesen. Allerdings ist er etwas zu klein, um darin zu sitzen, geschweige denn, darin zu fahren. Es handelt sich um einen Modellbausatz der Firma Revell . Aber das Zusammenbauen des VW T2 Camper macht mindestens so viel Spaß, wie den Wagen dann auf dem Schreibtisch oder im Regal anzuschauen. Auf Instagram findet Ihr die Teilnahmebedingungen. Viele Glück! Links zur Folge Campingplatz Egesdorf: www.regenbogen.ag Northbox: www.northbox.eu Vantopia: vantopia.de Campermen-Blog : https://campermen.de Revell VW T2 Camper: www.revell.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Wasserkanister Deluxe, Camping im Vergnügungspark und Musik von Blur Mit dieser Folge sind wir jetzt 125. Krass, wie schnell die Zeit vergeht. Darum feiern wir diese halbrunde Folge auch nicht, sondern gehen richtig in die Vollen. Gerd hat einen Wasserkanister mit Wasserhahn von Dometic dabei. Und zwar den "Go Hydration Water Jug" (Wasserkanister) und den " Go Hydration Water Faucet ". Eine nahezu perfekte Kombination. Warum? Das erzählt Gerd. Nadine hat wieder Musik dabei. Diesmal von der Band Blur , die nach acht Jahren endlich wieder ein neues Album veröffentlichen. Der Name der Scheibe lautet " The Ballad of Darren ". Und der Sound? Hört einfach mal rein. Und Leute, es sind endlich Ferien, alle machen blau, von Flensburg bis nach Oberammergau... – Oh, Entschuldigung. Es ist nicht Zeit für das Ferienprogramm für Kinder im TV, sondern auf einen Campingplatz. Wir fahren nach Österreich zum Komfort-Campingpark Burgstaller . Hier ist alles anders, alles Größer und alles sehr, sehr abgefahren. Ein Platz für die ganze Familie und mehr Vergnügungspark als Campingplatz. Links zur Folge Domestic: www.dometic.com Wasserbehälter "Go Hydration Water Jug": www.dometic.com/de-de/outdoor/thermoflaschen-und--becher/wasserbehalter/ Wasserhahn "Go Hydration Water Faucet": www.dometic.com/de-de/outdoor/thermoflaschen-und--becher Komfort-Camping Burgstaller: www.burgstaller.co.at/ Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Platz an der Ostsee, Dacherweiterungen zum klappen und eine Bühne auf einem Bulli Ferien, endlich sind Ferien. Langsam aber sicher ist ganz Deutschland in Urlaubsstimmung. Wurde auch Zeit! Damit Ihr mit Euren Camper auch den richtigen Platz findet, haben wir was für Euch: Henning war für ein paar Tage auf dem Platz Ostseecamp Seeblick , ganz in der Nähe von Kühlungsborn. Nicht nur die Lage hat es ihm angetan, auch den Platz selbst fand er so gut, dass er den Betreiber vors Mikro geholt hat. Reinald wiederum will anbauen: Er hat sich mit Hubdächern beschäftigt. Er stellt Varianten zum Aufklappen und Hochdrücken vor, die für eine ordentliche Stehhöhe im Fahrzeug sorgen. Und Gerd hat mit Felix Franke von der Band Birddogs gesprochen. Denn: Deren neuer Song "VW Bus" trifft genau das Vanlife-Lebensgefühl. Und wo spielen sie den: Auf ihren T2, den sie zu einer Bühne umgebaut haben. Wenn das kein Grund für einen Talk ist, dann wissen wir das auch nicht. Ach ja, nicht vergessen: Vom 20. bis 23.07.2023 findet wieder das Vanlife Ferropolis statt. Ihr solltet das Festival nicht verpassen, wenn Ihr auch nur ein bisschen an Camping und Vanlife interessiert seid. Geile Location, geile Leute – und ein tolles Rahmenprogramm. Zum Beispiel wird Christoph von Paddelbrett wieder kostenlos SUPs zur Verfügung stellen. Auch die Busbastler sind wieder vor Ort und zeigen, wie man einen Van so richtig vergeilern kann. Es gibt noch Restkarten, also worauf wartet Ihr noch? Links zur Folge Ostseecamp Seeblick: www.ostseecamp.de Birddogs: www.birddogs-music.de Song/Video "VW Bus" von den Birddogs: www.youtube.com/watch?v=YexmBfkVSt4 Musik von den Birddogs im Stream: linktr.ee/vwbussong Vanlife Ferropolis: www.vanlife-ferropolis.de Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Campen auf der Elbe, Grillen mit Strom und Musik von Portugal the Man Eigentlich fährt Reinald ja gerne in den Süden, in die Alben zum Beispiel oder nach Frankreich. Diesmal hat er vor seiner Haustür einen Platz entdeckt. Auf der kleinen Elbinsel Lühesand , eigentlich ein Naturschutzgebiet, liegt ein idyllischer Campingplatz, den man nur per Fähre erreicht. Wie das geht, was da geht und warum man da unbedingt mal hinfahren sollte, erzählt Reinald in dieser Folge. Gerd hat wiederum einen Grill dabei. Nicht irgendeinen, sondern den Lumin von Weber . Die Besonderheit: Er wird mit Strom angetrieben. Und es ist, wenn man es genau nimmt, nicht einfach nur ein Grill, sondern hat ein Funktionen an Bord, die Hobby-Köchen sicher große Freude bereiten. Henning und Nadine sprechen zum Schluss noch über " Chris Black changed my Life ", das neue Album von Portugal the Man . Viel Spaß beim Reinhören. Links zur Folge Elbinsel Lühesand: www.elbinsel-luehesand.de E-Grill Lumin von Weber: www.weber.com/DE/de/grills/elektrogrills/lumin/ Portugal the Man: www.portugaltheman.com/ "Chris Black changed my Life": https://ptm.lnk.to/ChrisBlackChangedMyLifeAW Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Abschied vom Hurricane ganz ohne Kater Die Stimmen von Henning und Gerd sind zwar noch nicht ganz wieder da, aber dennoch: Die Show must go on. Das Hurricane Festival ist vorbei. Zeit für einen kleinen Rückblick. Es geht um Camping-Konzepte, laute Generatoren und guten Service. Es geht um Musik, weite Wege und hohe Preise. Es wird lecker und sauber. Und dann haben wir natürlich noch Produkte dabei. Die Firma Yeti hat uns fürs Festival eine Kühltasche und einen Wasserspender zur Verfügung gestellt. Und das hat wirklich für coole Momente gesorgt. Und wenn man über das Festival spricht, muss man auch ein wenig über die Orga schnacken. Die Firma Zeppelin Rental hat sich mächtig ins Zeug gelegt und mit Baumaschinen und viel Know-how für gute Infrastruktur und den richtigen Maschinenpark gesorgt. Wir sprechen mit Marcel und Alexander über den Aufwand, der hinter so einem Festival steckt. Links zur Folge Hurricane Festival: hurricane.de Hurricane 2023 im Stream auf arte: www.arte.tv Yeti: yeti.com Yeti Silo: de.yeti.com/collections/kuhlboxen/products/silo-6-g Yeti Hopper Flip 18: de.yeti.com/collections/kuhltaschen/products/hopper-flip-18-kuhltasche Zeppelin Rental: www.zeppelin-rental.de Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Mini-Platz in Sardinien, ein Lampe wie eine Hantel und neue Musik von den Foto Fighters Gerd wird häufig nach Plätzen in Sardinien gefragt. Und natürlich kennt er ein paar Ecken, die ihm so richtig ans Herz gewachsen sind. Die verrät er aber ungern. Aber einen Platz hat er entdeckt, den er gerne vorstellt. Er liegt nicht direkt an der Küste, dennoch sind die ganzen tollen Orte an der Ostküste nicht weit. Und: Das Essen ist hier grandios. Die Rede ist von dem kleinen Platz Agripaules . Henning hat wieder eine Lampe dabei. Er ist halt ein Licht-Nerd. Diesmal geht ihm mit der Tap-light Retro ein Licht auf. Eine schlanke und schöne Lampe. Und sensibel ist sie dazu, denn sie reagiert auf Berührung. Nadine hat das Album " But Here We Are " von den Foo Fighters dabei. Die Band hat die Songs direkt nach dem Tod des Schlagzeugers Taylor Hawkins eingespielt. Eine kraftvolle Verabschiedung und irgendwie auch ein Neuanfang. Unbedingt reinhören. Zu guter Letzt noch ein kurzer Shoutout zu unseren Freunden vom Vanlife Ferropoli s. In diesem findet das wundere Treffen vom 20. bis 23.7. statt. Wir sind diesmal zwar nicht dabei, mit dem Herzen aber irgendwie schon. Hin da! Links zur Folge Campingplatz Agripaules: www.agriturismodorgali.com Tap Light: tap-light.de Foo Fighters: foofighters.com Album "But Here We Are": foofighters.lnk.to/BHWA Vanlife Ferropolis: www.vanlife-ferropolis.de Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Platz in Amsterdam, eiskalte Getränke und Deutschlands bester Mountain-Biker In dieser Folge geht es in die Niederlande: Henning hat ganz in der Nähe von Amsterdam einen Platz entdeckt, wo man in einem luxuriös ausgestatteten Airstream übernachten kann. Wer mit seinem eigenen Camper fährt, ist auf eine gute Kühlung von Lebensmitteln und Getränken angewiesen. Gerd hat sich eine Kühlbox von Ecoflow angeschaut, die sogar noch Eiswürfel produziert. Und dann hat Henning mit Jasper Jauch den wohl besten Downhill-Fahrer Deutschlands zu Gast. Sie über Mountain-Bikes und geile Abfahrten, aber auch übers Camping – denn Jasper ist viel mit seinem Wohnmobil unterwegs. Links zur Folge Camping De Lakens: www.campingdelakens.de Ecoflow Glacier: [ www.ecoflow.com/de/glacier-portable-refrigerator ]( https://www.ecoflow.com/de/glacier-portable-refrigerator ) Jasper Jauch: www.jasper-jauch.de Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Vanlife unter Strom, ein Platz in den Niederlanden und Ausbauten von Hoppe Camper Wer an nachhaltige Mobilität denkt, kommt an Elektroantrieben nicht vorbei. Noch ein paar Jahre, dann gibt es keine Neuwagen mit einem Verbrenner-Motor mehr. Und wie steht es mit Campern? Wie weit sind die Hersteller hier? Wir haben uns mal ein wenig umgeschaut und ein paar Modelle entdeckt. Und dazu stellen wir auch noch Umbausätze vor, mit denen ein Verbrenner-Camper zum E-Mobil wird. Nadine war in Holland unterwegs und hat den kleinen Platz Camping Groningen Internationaal entdeckt, der – wie es der Name schon verrät – ganz in der Nähe von Groningen liegt. Und Henning hat sich den Van-Ausbauer Hoppe Camper etwas genauer angeschaut und mit den Gründern gesprochen. Links zur Folge Hoppe Camper: www.hoppe-camper.de Camping Groningen Internationaal: www.campinggroningen.nl Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Musik mit italienischem Flair, ein Buch mit Ausrüstungstipps und ganz private Stellplätze Tja, Gerd wieder. Da tönt er rum, dass Deutsche im italienischen Supermärkten ihre Produkte auf Deutsch ordern – aber spricht selbst wie ein typischer Tedesco: Die Band Crucchi Gang wird natürlich nicht wie Grudschi ausgesprochen, sondern wie Krucki. Nun denn. Immerhin ist die Musik schön. Nadine hat mit Bandleader Francesco Wilking über das neue Album „ Fellini “ gesprochen, das ab sofort überall erhältlich ist, wo es gute Musik gibt. Wieder hört man dort deutsche Songs im italienischen Gewand – und das häufig, von den Original-Interpreten gesungen. Es ist ein Fest für die Ohren, die sofort für Urlaubsstimmung sorgt. Wer nicht ganz bis nach Italien will, kann auch in Deutschland ganz außergewöhnliche Plätze finden, auf denen man ohne Nachbarn idyllisch ein paar Tage verbringen kann. Und das offiziell. Besser als Wild Camping nennt das der Gründer von Staybetter . Henning hat mit ihm über die Plätze und die Mitgliedschaft in der Platz-Community gesprochen. Und wer sich schon mal auf den Weg machen will, braucht natürlich die richtige Ausrüstung. Die findet man garantiert in dem Buch „Die 150 besten Camping- und Outdoor-Produkte“ von Axel Telzerow. Gerd hat mit dem Autoren über dessen Camping-Erfahrungen und die Auswahl der Produkte gesprochen. Ein paar Tipps für erste Adventure-Touren mit dem Camper gibt es auch noch. Links zur Folge „Die 150 besten Camping- und Outdoor Produkte“ von Axel Telzerow: www.imtest.de/ Staybetter: staybetter.farm Crucchi Gang: www.crucchigang.de Das Album „Fellini“ von der Crucchi Gang: collezione.crucchigang.de Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Neue Wohnwagen, Campingausrüstung fürs Festival, ein Decke zum Reinkuscheln, ein Platz im Erzgebirge. Wir sind für den Publikumspreis beim Deutschen Podcastpreis 2023 nominiert. Schon das ist ein echter Erfolg für uns. Noch schöner wird's, wenn wir den Preis in den Händen halten dürfen – und dafür brauchen wir Euch. Gebt uns Eure Stimme und das it ganz einfach. Klickt einfach auf folgenden Link: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/campermen-der-podcast-zu-camping-vanlife-und-reisen/ und dort dann auf "Jetzt abstimmen". Das war's. Vielen Dank für Eure Stimme! Henning hat drei neue Wohnmobile entdeckt, die wir gerne vorstellen: den Lightship L1 , den Knaus Azur und den Campravan Pater X . Die drei Caravans könnten unterschiedlicher kaum sein. Sie zeigen so aber auch, wie vielseitig Camping ist. In dieser Folge diskutieren Henning und Gerd über die Modelle, die Ausstattung und die Preise. Welchen Caravan würdet Ihr kaufen? Der Platz der Woche ist Campingplatz Galgenteich . Auch wenn der Name vielleicht etwas sperrig ist, der Platz ist großartig. Er liegt im Erzgebirge, im Sommer kann man dort einen Badeurlaub am See machen, im Winter geht es auf die Loipe. Mehr zum schönen Platz hört Ihr und er aktuellen Folge. Beim Camping darf es ruhig gemütlich werden. Und das geht besonders gut mit der richtigen Decke. Henning hat nicht nur die Kuscheldecke von Unfold getestet, sondern auch mit der Gründerin des Unternehmens über Nachhaltigkeit gesprochen. Zu gewinnen gibt es auch etwas: Auf unserem Instagram-Kanal " thecampermen " verlosen wird eine Decke. Aber bei uns ist jeder ein Gewinner: Unsere Hörer bekommen bei Unfold einen Rabatt von 10 Prozent, wenn sie bei der Bestellung den Code Campermen10 eineben. Und wie schon in der vergangenen Ausgabe geht es auch diesmal um das Hurricane Festival. Wir sprechen mit Hendrick von Helgaa . Das Unternehmen sorgt dafür, dass man auf Festivals nicht ohne Zelt, Schlafsäcke und anderes Zubehör dasteht. Hendrick war selbst Festivalgänger und weiß, was man dort benötigt. Im Gespräch erzählt er auch, wie der Name Helgaa entstand. Und für alle, die mit uns aufs Hurricane Festival wollen, gibt es etwas zu gewinnen: Wir verlosen neben 1x2 Tickets auch noch ein Cmaping-Set von Helgaa. Der Gewinner bekommt ein Zelt "4eer" und zwei Schlafsäcke "Warme Tüte". Teilnehmen könnt Ihr auf unseren Instagram-Account "" thecampermen ". Viel Glück – und bis bald in Scheeßel! Links zur Folge Lightship L1: lightshiprv.com/l1 Knaus Azur: www.knaus.com/de-de/wohnwagen/azur/highlights/ Campravan Raptor X: hunter-nature.de/raptor-x.html Campingplatz Galgenteich: www.camping-galgenteich.de Unfold Outdoor: unfold-outdoor.de Helgaa: www.helgaa-festival.de Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Update auf Fehmarn, Festival-Camping, Sterne gucken für Sitzenbleiber und neue Musik Bevor es los geht, ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Wir sind für den Publikumspreis beim Deutschen Podcastpreis 2023 nominiert. Schon das ist ein echter Erfolg für uns. Noch schöner wird's, wenn wir den Preis in den Händen halten dürfen – und dafür brauchen wir Euch. Gebt uns Eure Stimme und das ist ganz einfach. Klickt dafür auf folgenden Link: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/campermen-der-podcast-zu-camping-vanlife-und-reisen/ und dort dann auf "Jetzt abstimmen". Das war's. Vielen Dank für Eure Stimme! Und vielen Dank auch an die Betreiber des Ahoi Camp Fehmarn . Denn unser Lieblilngsplatz an der Ostsee wird immer besser . Jetzt kann man dort auch ganz entspannt remote arbeiten. Wer werktags dort campt, bekommt nicht nur kostenloses Internet, sondern täglich zum Frühstück Gebäck und ein Heißgetränkt. Wasser gibt es auch – und wer etwas ausdrucken möchte, hat dazu die Möglichkeit. Außerdem gibt es ein Bulli-Hotel für alle, die keinen eigenen Camper haben, aber dennoch in der ersten Reihe stehen wollen. Kein Problem, einfach einen optimal ausgebauten Bulli inklusive Standplatz mieten. Dann wurde auch noch der Imbiss und der Supermarkt komplett erneuert . Es gibt jetzt Lebensmittel in Bio-Qualität. Und "Bei Smutje" gibt es leckere Snacks, auch für Vegetarier und Veganer. Guten Appetit! Lecker essen kann man auch auf dem Hurricane Festival – es muss nicht immer die Dose Ravioli sein. Kann es aber, wenn man denn unbedingt möchte. Wir sprechen mit Jonas vom Veranstalter FKP Scorpio über Festival, Camping und Nachhaltigkeit. Das macht richtig Bock auf das Festival, natürlich werden auch die Campermen vom 16. bis 18. Juni in Scheeßel dabei sein und auch eine Podcast-Folge vor Ort aufnehmen. Und: Wir müssen nicht alleine fahren, sondern dürfen auch noch zwei Hörer mitnehmen. Wir verlosen 1x2 Tickets für das Festival, inklusive Camping im Zelt. Hier habt kein Zelt? Kein Problem: Der Gewinner bekommt auch noch ein Zelt und zwei Schlafsäcke von Helgaa obendrauf. Auf unseren Instagram-Kanal " thecampermen " findet Ihr die Teilnahme-Bedingungen. Nicht nur auf einem Festival braucht man gute Camping-Stühle. Gerd hat diesmal einen ganz besonderen Stuhl dabei. Ist es eine Hängematte zum Sitzen? Eine Hollywood-Schaukel für Singles? Oder ein Schaukelstuhl? Aber nein. Die Firma Nemo Equipment nennt den Stuhl " Stargaze " – und das aus gutem Grund. Warum Gerd gar nicht mehr aufstehen wollte, was der Stuhl kann und wieviel er kostet hört ihr in der Folge. Dort gibt es auch wieder eine Menge Musik. Nadine stellt neue Alben von The Hives , Ben Howard und Hozier vor, auf die sie sich riesig freut. Hört mal rein – vielleicht seit Ihr ja genauso begeistert von den neuen Songs. Apropos reinhören: Viel Spaß mit der neuen Folge! Links zur Folge Ahoi Camp Fehmarn: ahoi-camp-fehmarn.de News vom Ahoi Camp Fehmarn: ahoi-camp-fehmarn.de/news/ Hurricane Festival: hurricane.de Line-Up: hurricane.de/de/line-up/ Podcast von FKP Scorpio "Access all Areas": https://group.fkpscorpio.com/de/podcast/ Nemo Equipment: www.nemoequipment.eu Stargaze Reclining Camp Chair: www.nemoequipment.eu/collections/furniture/products/stargaze-reclining-camp-chair Hozier: hozier.com Ben Howard: www.benhowardmusic.co.uk The Hives: www.thehives.com Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Tipps zum Spritsparen, Camping in der Bourgogne, ein Messer für Camper und ein Event für Abenteurer Reinald ist – zumindest gefühlt – ein halber Franzose. Kein Wunder also, dass er eine Campingplatz aus Frankreich als Platz der Woche vorstellt. Es geht in die Borgogne, genauer zum kleinen Platz Maison Lomont . Außerdem unterhalten sich Henning, Gerd und Reinald darüber, wie man möglichst nachhaltig unterwegs ist. Und das beginnt schon bei der Fahrt. Darum gibt es ein paar Tipps, wie man mit weniger Gewicht fährt und so auch weniger Sprit verbraucht. Gerd hat wieder einmal ein Messer dabei. Oder genauer: Einen Werkzeugkasten für die Hosentasche. Diesmal klappt er das Leatherman Free K4X auf. Und zu guter Letzt spricht Henning mit Mirjana und Sonja, den Veranstalterinnen des MicroAbenteuer Festivals in Hannover. Vom 12.-14. Mai 2023 kann man sich einen tollen Überblick über Produkte und Dienstleistungen rund um kleine und große Outdoor-Abenteuer machen. Wer kurzfristig dabe sein möchte: Wir verlosen Tickets! Also reinhören! ANZEIGE Ihr braucht unterwegs Strom für Computer, Smartphone oder Kamera? Sichert euch 20 Euro Preisvorteil im xlayer-onlineshop.de beim Kauf einer Powerstation 150W oder der größeren Variante 300W und verwendet dafür den Code „ campermen20 “. ENDE ANZEIGE Links zur Folge Campingplatz Maion Lamont: maisonlomont.nl Leatherman Free K4X: www.leatherman.com/ MicroAbenteuer Festival: www.fremdessen.com/mikroabenteuer Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Campingplatz auf der Insel, ein Van aus Holz und Strom mit Henkel Endlich sitzen alle vier Campermen Reinald, Nadine, Henning und Gerd mal wieder zusammen und schnacken übers Camping. Für uns ist das nun so etwas wie der inoffizielle Start in die Camping-Saison. Und wie es bei so einem Treffen nun einmal ist, wird viel geschnackt – auch durcheinander. Es geht um Sanitair-Bons und Duschmarken, um Fernsehgucken auf dem Campingplatz und Stehfahrzeuge. Aber vor allem natürlich um Plätze, People und Produkte. Nadine zum Beispiel stellt den Platz vor, den sie auf ihren Kurztrip nach Usedom entdeckt hat. Nur 3,5 Stunden von Hamburg entfernt liegt Campingplatz Pommernland . Gerd unterhält sich wiederum mit Tim von Woodenvans über deren Konzeptcamper und Individualausbauten. Wie es der Name schon sagt, steckt da eine Menge Holz drin. Wie man solche Ausbauten möglichst nachhaltig umsetzt, erfahrt Ihr im Interview. Und Camper kennt das Dilemma, wenn dem Smartphone oder Notebook unterwegs der Saft ausgeht. Die Firma Xlayer hat dafür eine leistungsstarke und dennoch mobile Lösung parat, die Henning vorstellt. Viel Spaß und gute Fahrt! Links zur Folge Campingplatz Pommernland: camping-zinnowitz.de Woodenvans: www.woodenvans.de Xlayer: www.xlayer-onlineshop.de Powerstation 150 Watt: www.xlayer-onlineshop.de/powerstation-150w Mobiles Solarpanel 80W: www.xlayer-onlineshop.de/mobiles-solarmodul-80w Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
1 #113: Ab in die Lombardei mit Isas Womo und Enter Shikari 1:26:32
1:26:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:26:32XL-Folge mit Brescia und Bergamo, Isas Womo, einem Primus Grill und Enter Shikari Was viele nicht wissen: Die Campermen lieben Kultur. Und wenn mir die Möglichkeit haben, verbinden wir das mit einem Campingtrip. So wie Henning, der über seine Reise nach Bergamo und Brescia spricht. In diesem Jahr teilen sich die beiden Städte den Titel der italienischen Kulturhauptstadt 2023 . Die beiden lombardischen Hauptstädte sprechen über den Wunsch nach Wiedergeburt durch das Projekt "Die erleuchtete Stadt", das darauf abzielt, das Gebiet wiederzubeleben, indem die Kultur in den Mittelpunkt gestellt wird. Henning spricht aber nicht nur über Oper und Kunst, auch der Genuss kommt nicht zu kurz. Hier sind ein paar weitere Infos, mit denen Ihr Euch für die eigene Reise schon einmal Appetit machen könnt: Essen Trattoria Sant'Ambroeus, Bergamasker Spezialitäten: www.trattoriasantambroeus.it Osteria Al Gigianca, ausgezeichnete Küche der Region: www.algigianca.com Kulturhauptstadt Kulturelle Highlights und Termine im Kulturhauptstadtjahr: bergamobrescia2023.it/en/ Generelle Info zu Städten und Region Bergamo: www.visitbergamo.net/de/ Brescia: www.bresciatourism.it/de Camping Camping Vela, kleiner Campingplatz mit 40 Plätzen, die meisten direkt am Wasser: campingvela951916914.wordpress.com Camping Iseo: Gepflegter Campingplatz direkt am See, besteht aus 56 Rasen-Stellplätzen, mit 2 Rampen für den Zugang zum See und zum Bootsplatz, zusätzlich kleine, fest gemauerte Appartements und Parkplätze: www.campingiseo.it Bergamo:Stellplatz mit 52 Plätzen im Norden von Bergamo. Der Platz ist ausgestattet mit Wasser, Strom, Recycling-Containern, WLAN und einem Supermarkt nur 30 Meter entfernt. www.areacamperbergamo.it Gerd durfte zwar nicht mit, hatte aber wiederum die Freude, ein längeres Gespräch mit Isa Speckmann zu führen. Vor gut zehn Jahren gründete sie ihren Blog " Isas Womo ", damals eigentlich nur, um ein Reisetagebuch zu schreiben und ein paar Tipps für CamperInnen zu sammeln, die alleine reisen. Inzwischen zählt Isas Womo zu den bekanntesten Anlaufstellen im Internet, wenn man sich übers Camping informieren will. Dabei sind die Geschichten dahinter noch viel spannender. Darum ist das Interview auch etwas länger geworden. Und dann wird gegrillt, denn zum Camping gehört grillen einfach dazu. Wir stellen als Produkt der Woche den "Kuchoma"-Gasgrill von Primus vor. Der kleine Grill mit Deckel ist super praktisch, sieht gut aus hat ganz schön Power. Aber es gibt auch ein, zwei Details, die man etwas anders hätte lösen können. Welche das sind? Hört mal rein. Danach lernt Ihr auch Enter Shikari kennen. Nadine spricht mit dem Sänger der Band über deren neues Album "A Kiss For The Whole World", welches am 21. April erhältlich ist. Aber auch über dessen Ausflüge in die Natur, die er am liebsten beim Wandern erkundigt. Am liebsten hätten wir mit dieser Folge gar nicht aufgehört, aber dann hätten wir in der kommenden Woche weniger dabei. Es lohnt sich also, uns zu abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst! Links zur Folge Isas Womo: isaswomo.de Primus: www.primusequipment.com "Kuchoma"-Gasgrill: www.primusequipment.com Enter Shikari: www.entershikari.com Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Hausbesuch bei Tim Bendzko und ein SUP für Gewinner Hallo zusammen, mit der 112 sind die Campermen wieder im regulären Modus. Henning und Gerd philosophieren über Winterpause und ihre Camping-Liebe – und darüber, dass eigentlich immer etwas zu tun ist und man nie mit seinem Camping-Konzept wirklich fertig ist. Doch es geht nicht die ganze Zeit tiefsinnig zu, mit dem Produkt der Woche bleiben die Campermen an der Oberfläche: Henning hat ein SUP von der Firma Cala Boards mitgebracht. Nicht nur das: Wer das Board gewinnen möchte, sollte jetzt mal schnell auf das Instagram-Profil thecampermen wechseln, denn dort wird das gute Stück verlost. Und Camperman Tim Bendzko ist auch wieder da. In Folge 106 hatte er uns ja von seinen Plänen erzählt, künftig mit einem Van auf Tournee zu gehen – um unterwegs im eigenen Bett schlafen zu können. Nun ist sein Rocket Vanzko fertig – und Nadine durfte sich das mobile Heim des Sängers genauer anschauen. Links zur Folge Cala Boards: europe.calaboards.com Gewinnspiel SUP auf Instagram: www.instagram.com/thecampermen/ Tim Bendzko: www.timbendzko.de Album "April" anhören: timbendzko.lnk.to/AprilPreOrder Tim Bendzko on Tour: www.timbendzko.de/termine Rocket Vanzko auf Instagram: www.instagram.com/rocketvanzko/ Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Campermen unterwegs auf dem "Wild Atlantic Way" Endlich ist die Winterpause vorbei, die Campermen sind zurück. Aber nur, um gleich mit dem Start in die fünfte Saison erst einmal einen Ausflug zu machen: Henning und Gerd sind in Irland unterwegs, um auf dem "Wild Atlantic Way" das Land, die Leute, aber auch die Campingplätze zu entdecken. Und tatsächlich haben wir viel gesehen und erlebt. So viel, dass eine Podcast-Folge dafür eigentlich kaum reicht. Aber dennoch lohnt es sich, einzusteigen und mit uns die ganz besondere Tour mitzufahren. Wir starten in Dublin, um dort unseren Leih-Wohnmobil bei Bunk Campers abzuholen, fahren dann zur anderen Küste nach Galway – und dann geht es nur noch nach Norden, vor allem im County Mayo. Das Ende der Tour ist dann in Nordirland, was wir nur durch eine Mitteilung auf dem Smartphone vom Mobilfunk-Provider gemerkt haben. Wir wären am liebsten noch länger geblieben. Aber hört selbst, warum wir so begeistert waren und noch immer sind. Ach ja: Hier findet Ihr noch ein paar Links zu unserer Tour. Dann könnte Ihr beim hören direkt schauen, wovon wir sprechen. Camper-Verleih Bunk Campers in Dublin: www.bunkcampers.com Campingplätze Spiddal Mobile Homes: www.spiddalmobilehomes.ie/caravan-camping-park Westport House: https://www.westporthouse.ie Keel Caravan & Camping Park: www.achillcamping.com Belleek Park Caravan & Camping Park: www.belleekpark.com Lough Key Caravan & Camping Park: loughkey.ie/staying-here/caravan-and-camping-park Finn Lough: www.finnlough.com Rushin House Caravan Park: www.rushinhouse.com Ausflüge, Touren & Guides Glen Keen Farm: glenkeenfarm.com Westport House: https://www.westporthouse.ie Blacksod Sea Safari mit Mick: www.blacksodseasafari.ie Wild Nephin National Park: www.wildnephinnationalpark.ie John Kavanagh Studio at the School of Music: www.mayoschoolofmusic.com/John-Kavanaugh-Studio Bodhrán-Unterricht mit Davóg Frayne auf YouTube: www.youtube.com/@davogfrayne9702 E-Bike Tour mit der Clew Bay Bike Trail Company: www.clewbaybiketrail.ie Clare Island mit Clare Island Ferries: www.clareislandferry.com Kelly Kettle von Patrick Kelly: https://www.kellykettle.com Drumcliffe Church und Ben Bulben mit David Lawless: www.wildernessireland.com/about-us/our-people/our-guides/david-lawless/ Erne Water Taxi: www.ernewatertaxi.com Fermanagh County Museum: www.enniskillencastle.co.uk Cuilcagh Boardwalk Trail: www.theboardwalk.ie Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Vor der Winterpause spricht Joja Wendt über seine(n) klingenden Camper WERBUNG Der Partner unser heutigen Folge ist Hello Fresh . Bei Hella Fresh können sich Abonnenten jede Woche aus über 30 abwechslungsreiche Rezepte ihre neuen Leibspeisen auswählen, die in recyclebarem Verpackungen direkt bis an die Haustür nachhaltig und klimaneutral geliefert werden. Im flexiblen Abo lässt sich jederzeit die Lieferung anpassen, pausieren oder kündigen. Die frischen, hochwertige Zutaten stammen von zertifizierten, lokalen Erzeugern. Ihr wollt den leckeren Service ausprobieren? Mit dem Gutscheincode HFCAMPERMEN können Neukunden richtig sparen. In Deutschland und Österreich spart Ihr bis zu 90 Euro auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh, in der Schweiz bis zu 140 Schweizer Franken. Die erste Box wird sogar kostenlos geliefert. Für Bestellungen aus Deutschland und Österreich klickt ihr hier: http://www.hellofresh.de/HFCAMPERMEN Für Bestellungen aus der Schweiz klickt Ihr hier: http://www.hellofresh.ch/HFCAMPERMEN WERBUNG ENDE Auch wenn wir es eigentlich nicht ganz wahrhaben wollen: Die Camping-Saison ist nun wohl vorbei. Ein Blick nach draußen zeigt fallende Blätter und graue Wolken, aber lädt nicht wirklich dazu ein, mit Zelt, Caravan, Van oder Wohnmobil unterwegs zu sein. Klar, man kann auch im Winter ganz großartig unterwegs sein, dennoch ist es Zeit für eine kleine Campingpause – jedenfalls für die Campermen. Wir werden den Winter dafür nutzen, um für Euch (hoffentlich) spannende Produkte, Plätze und People aufzuspüren, die das Camping vergeilern. Also keine Sorge: Wir sind nur "kurz" weg, ab Ostern sind wir wieder da. Doch bevor wir hier das Licht ausmachen wird es noch mal richtig hell: Henning hat von Petromax die Petroleumleuchte HK500 dabei. Die Lampe sieht aus wie eine Laterne und wurde genauso schon vor gut 100 Jahren gebaut. Doch von wegen altes Eisen: Die große Lampe hält ewig und wird wahrscheinlich an die Kinder vererbt werden können. Ein bisschen Handarbeit ist allerdings gefragt. Mehr dazu aber in der Folge, wenn Henning und Gerd sich die Leuchte etwas genauer anschauen. Diesmal sind übrigens Reinald und Nadine nicht dabei, sie sprachen von Verpflichtungen oder so. Und was macht man da, wenn man aber lieber in der Gruppe unterwegs ist? Man lädt sich einen Gast ein. Joja Wendt hatte Lust auf eine Spritztour und erzählt in dieser XXL-Folge über seine beiden Bullis mit ganz besonderen Ausbau: Er nimmt immer ein Piano mit, wenn er unterwegs ist und gibt auch gerne mal ganz spontan ein Konzert auf einem Parkplatz. Oder er trifft sich mit Promis zum Bullitalk , den man dann auf RTL+ anschauen kann. Außerdem erzählt er Reise-Anekdoten in Hülle und Fülle. Wir wollten eigentlich gar nicht mehr aufhören zu schnacken. Aber wir haben einen Deal mit dem Künstler gemacht. Welchen? Hört rein. Apropos reinhören: Rainer Schuler ist ein Freund der Campermen-Familie. Er selbst fährt einen Land Rover, den er liebevoll "Landradde" genannt hat. Wenn er damit unterwegs ist, trifft er viele Menschen, die ebenfalls gerne Landy fahren und spricht mit ihnen am Lagerfeuer über Touren, Erlebnisse und Ziele. Und das ganze kann man ab sofort nachhören – im Podcast " Landy & Leute ", den es im gut sortieren Podcast-Regal gibt. Eine klare Hörempfehlung von uns, vor allem, da ihr jetzt erst einmal auf unsere Stimmen verzichten müsst… Zu gewinnen gibt es auch etwas in dieser Folge: Der Saltwater Shop hat verlost ein Vanlife-Puzzle . Mit den 500 Teilen könnte ihr die langen Winterabende nutzen, um auch in Haus und Wohnung immer schön ans Camping zu denken. Wer mitmachen will, findet die Bedingungen auf unserem Instagram-Kanal " thecampermen ". Nun aber: Wir sind dann mal kurz weg. Wer unsere Rückkehr nicht verpassen will, sollte den Podcast abonnieren, uns bei Instagram Folgen oder sich für den Newsletter auf unserer Website Campermen.de registrieren. Bleibt uns gewogen. Links zur Folge Petromax: https://www.petromax.de Petroleumleuchte HK500: https://www.petromax.de/px-produkte/petromax-petroleumleuchte-hk500/ Joja Wendt: https://www.jojawendt.de Bullitalk mit Joja Wendt auf RTL+: https://www.tvnow.de/shows/jojas-bullitalk-20808 Vanlife-Puzzle von Saltwater: https://saltwater-shop.com/products/vanlife-puzzle-500-teile-saltwater Campermen-Blog : https://campermen.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
1 #109: Wintervorbereitung mit viel Peace, Love und Om 1:11:54
1:11:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:11:54Camping in Amsterdam, viel Love, Peace & Om, das richtige Geschirr und Tipps für den Winter WERBUNG Der Partner unser heutigen Folge ist Hello Fresh . Bei Hella Fresh können sich Abonnenten jede Woche aus über 30 abwechslungsreiche Rezepte ihre neuen Leibspeisen auswählen, die in recyclebarem Verpackungen direkt bis an die Haustür nachhaltig und klimaneutral geliefert werden. Im flexiblen Abo lässt sich jederzeit die Lieferung anpassen, pausieren oder kündigen. Die frischen, hochwertige Zutaten stammen von zertifizierten, lokalen Erzeugern. Ihr wollt den leckeren Service ausprobieren? Mit dem Gutscheincode HFCAMPERMEN können Neukunden richtig sparen. In Deutschland und Österreich spart Ihr bis zu 90 Euro auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh, in der Schweiz bis zu 140 Schweizer Franken. Die erste Box wird sogar kostenlos geliefert. Für Bestellungen aus Deutschland und Österreich klickt ihr hier: http://www.hellofresh.de/HFCAMPERMEN Für Bestellungen aus der Schweiz klickt Ihr hier: http://www.hellofresh.ch/HFCAMPERMEN WERBUNG ENDE Nadine war wieder unterwegs: Kurz bevor sie ihren Camper in die Winterpause geschickt hat, war sie mit Mann und Kind in Amsterdam. Die niederländische Stadt ist auf jeden Fall ein Besuch wert, wenn da nicht die teuren Hotel-Preise wäre. Kein Problem für Camperwoman Nadine, sie hat mit Camping Vliegenbos einen Platz gefunden, der eine Menge zu bieten hat. Dann wird klar: Die Campermen habe nicht mehr alle Tassen im Schrank: Henning ist bei der Suche nach neuem Geschirr auf hübsche Produkte aus Melanin gestoßen. Bei genauerer Recherche fand er das Geschirr dann gar nicht mehr so toll. Warum? Hört rein. Dafür war das Gespräch mit Katja Wolf inspirierend. Sie betreibt den Blog " Peace, Love & Om " und auch den gleichnamigen und erfolgreichen Youtube-Kanal . Dort stellt sie nicht nur spannend Wohnkonzepte für Mobilisten vor, sondern vor allem spricht sie mit Menschen, die bereits unterwegs ist und wirft einen Blick in deren ganz individuellen Lebenskonzepte. Und an dieser Stelle müssen wir es sagen: Der Winter naht! Damit der Camper die kalte Zeit gut übersteht und im kommenden Frühjahr wie frisch geschlüpft in die neue Camping-Saison starten kann, gibt es 15 Tipps. Links zur Folge Camping Vliegenbos: https://www.amsterdam.nl/vliegenbos/deutsch/ Peace, Love & Om von Katja Wolf: https://peace-love-om.de Peace, Love & Om auf Youtube: https://www.youtube.com/c/PeaceLoveandOm Infos zu Melanin-Geschirr bei Utopia: https://utopia.de/ratgeber/melamin-4-gute-gruende-gegen-das-kunststoff-geschirr/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Autotest im Norden, Gespräch mit einem Verleiher und Musik von Suede WERBUNG Der Partner unser heutigen Folge ist Hello Fresh . Bei Hella Fresh können sich Abonnenten jede Woche aus über 30 abwechslungsreiche Rezepte ihre neuen Leibspeisen auswählen, die in recyclebarem Verpackungen direkt bis an die Haustür nachhaltig und klimaneutral geliefert werden. Im flexiblen Abo lässt sich jederzeit die Lieferung anpassen, pausieren oder kündigen. Die frischen, hochwertige Zutaten stammen von zertifizierten, lokalen Erzeugern. Ihr wollt den leckeren Service ausprobieren? Mit dem Gutscheincode HFCAMPERMEN können Neukunden richtig sparen. In Deutschland und Österreich spart Ihr bis zu 90 Euro auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh, in der Schweiz bis zu 140 Schweizer Franken. Die erste Box wird sogar kostenlos geliefert. Für Bestellungen aus Deutschland und Österreich klickt ihr hier: http://www.hellofresh.de/HFCAMPERMEN Für Bestellungen aus der Schweiz klickt Ihr hier: http://www.hellofresh.ch/HFCAMPERMEN WERBUNG ENDE Was machen echte Campermen, wenn sie sich etwas Auszeit gönnen? Ganz klar: Sie mieten ein Haus in Dänemark. Henning und Gerd haben sich an der Nordsee-Küste getroffen, um über Gott und die Welt zu plaudern. Nicht nur, denn direkt am Strand haben sie einen nagelneuen Land Rover Defender getestet. Der Wagen ist mit allem ausgestattet, was man auf einer Tour benötigt. Für Gerd war es ein Auto wie aus einem Science-Fiction-Film, Henning hat dagegen sein Outdoor-Gen mit tollen Erlebnissen gefüttert. Das Ergebnis der Tour kann man auch sehen, das Video dazu gibt es auf dem Instagram-Kanal thecampermen oder auf der Website www.campermen.de . Das Fahrzeug wurde uns vom Verleiher Defcamp zur Verfügung gestellt. Das junge Unternehmen hat bisher drei vollausgestattet Defender, weitere sollen Folgen. Wie das Betreiberpaar auf die Idee gekommen ist, warum sie sich für einen Land Rover entschieden haben und was noch alles in der Pipeline steckt, erzählen sie im Interview der Woche. Musik gibt es auch, denn Nadine hat das neue Album " Autofiction " von Suede gehört – und ist schlichtweg begeistert. "Für mich eines der zehn besten Alben des Jahres", sagt sie. Warum das so ist, erzählt sie in dieser Folge. Links zur Folge Land Rover: https://www.landrover.de Land Rover Defender: https://www.landrover.de/vehicles/defender/index.html Defcamp: https://www.defcamp.site Suede: https://www.suede.co.uk Album "Autofiction": https://suede.lnk.to/autofiction Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ausflug nach Holland, neue Musik von Gregor Meyle und Klappräder fürs Camping Hereinspaziert, hereinspaziert, heute fahren Reinald, Henning und Gerd mit Folge 107 campen. Damit das auch mit seinem neuen Camper geht, hat Gerd seinen Wagen vor dem Kauf checken lassen. Er war allerdings nicht selbst vor Ort, sondern hat Die Prüfer hingeschickt, die ihm einen umfangreichen Prüfbericht geschickt haben. Reinald braucht so etwas nicht, er kennt sich selbst gut genug mit Motoren aus. So war er kürzlich auf Tour und kam dabei auch an einem kleinen Campingplatz in Holland vorbei. Und was sollen wir um den heißen Brei herumreden: Er hat sich ein bisschen in den Platz De Holle Poarte verknallt. Warum, erzählt er in dieser Folge. Und auch Gerd ist verknallt, nämlich in die Musik von Gregor Meyle . Und dazu ist der Musiker auch noch Camper. Klar, dass er von uns eingeladen wurde, um über Ausflüge und Songs zu sprechen. Und mann muss es Gerd nachsehen, dass das Interview länger geworden ist – er konnte einfach nicht aufhören, Fragen zu stellen… :) Zu guter Letzt haben wir noch ein paar Klappräder am Start, denn Reinald sucht neue Drahtesel, die er überall mitzunehmen kann. Und da er für den Kauf keinen Kredit aufnehmen will, stellt er ein Schnäppchen von Decathlon vor. Links zur Folge Die Prüfer: https://www.diepruefer.de Campingplatz De Holle Poarte: https://www.hollepoarte.nl/de/ Gregor Meyle: https://gregor-meyle.de Tourdaten Gregor Meyle: https://gregor-meyle.de/#live Wein von Gregor Meyle: https://www.gregormeyle-tickets.de/merch Decathlon BTWIN Klapprad: https://www.decathlon.de/p/faltrad-klapprad-20-zoll-oxylane-100-schwarz/_/R-p-120067?mc=8500541&c=SCHWARZ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
In dieser Folge erzählt Sänger Tim Bendzko, wie er zum Camperman wurde Als wir Tim Bendzko fragten, ob er Lust auf ein Interview hat, meinte er nur: "Ich bin auch gerne in der ganzen Folge dabei!" Gesagt, getan: In Folge 106 erzählt der charmante Sänger, warum er künftig mit dem eigenen Van auf Tour geht. Natürlich ist es nicht irgendein Camper. Tim lässt sich von der Firma Rocket Camper einen Van ganz nach eigenen Wünschen ausbauen. Seine Sonderwünsche fangen beim Bett an und hören bei der Musik nicht auf. Wer aber denkt, dass der Van viele Spielereien haben muss – schließlich könnte man denken, dass Stars ja viel Schnickschnack benötigten – täuscht sich. Was genau der Van an Bord hat, wohin er damit fährt und welche Begegnungen er auf Campingplätzen hatte, erfährt man in dieser Folge. Aber das ist natürlich längst nicht alles, denn Tim Benzko ist natürlich nicht nur ein Camperman, sondern vor allem Musiker. Er arbeitet an einem neuen Album, die ersten Songs davon kann man bereits hören. Sein neuster Hit heißt "Wer rettet Die Welt für mich?" Der Song erinnert nicht zufällig an seinen bisher größten Erfolg "Nur kurz Die Welt retten". So erzählt der Musiker, warum es eine Fortsetzung geben musste, Das Album " April " erscheint im Frühjahr 2023, zeitgleich startet seine Club-Tournee in Deutschland . Links zur Folge Tim Bendzko: https://www.timbendzko.de Tim Bendzko "April": https://timbendzko.lnk.to/AprilPreOrder Tim Bendzko auf Instagram: https://www.instagram.com/bendzko/ Rocket Vanzko auf Instagram: [https://www.instagram.com/rocketvanzko/] ( https://www.instagram.com/rocketvanzko/ ) Rocket Camper: https://rocket-camper.de/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Die Editors, Camping im Osten, ein Rucksack und Abschied auf Raten Diesmal treffen sich die Campermen Nadine, Henning und Gerd ganz virtuell. Während Nadine in Hamburg ist, steht Gerd mit seinem Wohnmobil in St. Peter-Ording – aber dazu später mehr. Henning macht dagegen in Österreich Urlaub. Er ist wieder einmal zum Grubhof gefahren, einem seiner Lieblingsplätze, den er auch schon in Campermen vorgestellt hatte: https://campermen.de/campen-am-jadefarbenen-strom/ Nadine hat wieder Musik mitgebracht. Nachdem sie auf einem Konzert der Editors war, stellt sie jetzt " EBM ", das neue Album der Band vor. Der Campingplatz Wald- und Naturcamping Am Tonsee Süd ist der Platz der Woche. Gerd hat den Platz in seinem Buch " Secret Campsites " aufgenommen und stellt ihn diesmal im Podcast vor. Aus gutem Grund, denn idyllischer kann man kaum stehen. Und außerdem ist Gerd ein Fan von Camping im Osten Deutschlands. Henning wandert wiederum gerne. Das ist halt das Los eines Hundebesitzers. Und wenn man dann mit dem Hund unterwegs ist, braucht man immer ein paar Dinge. Doch wohin mit Wassernapf, Leckereien, Trinkwasser und vielleicht noch einen Snack für sich selbst? Henning hat dafür immer einen Rucksack auf dem Rücken, den Citro 30 der Firma Gregory . Links zur Folge Grubhof Camping: https://www.grubhof.com/de/ Editors: https://www.editors-official.com EBM von den Editors / Stream & Buy: https://editors.ffm.to/ebm-album Wald- und Naturcamping Am Tonsee Süd: https://www.tonseecamping.de Buch "Secret Campsites": https://www.adac-shop.de Rucksack Gregory Citro 30: [ https://eu.gregorypacks.com](https://eu.gregorypacks.com/de-de/citro-30-rc--ozone-black/141309-7416.html ) Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Platz in Slowenien, ein robustes Handy, eine Camperwoman und unkaputtbare Campingfahrzeuge Heute geht es ganz schön robust zu. Oder sollte wir lieber unerschütterlich sagen? Denn natürlich geht es erst einmal um die große Lust, neue Plätze zu entdecken. Und diese Liebe ist unerschütterlich. Inzwischen auch bei Nadine, die mit ihrem neuen Wohnmobil in Slowenien unterwegs war. Dort hat sie auch Zeit auf dem Kamp Soca verbracht und wäre am liebsten einfach dort geblieben – wenn Slowenien nicht so viel andere schöne Orte zu bieten gehabt hätte. Warum der Platz so schön ist, erzählt Nadine aber besser selbst. Gerd hat wieder ein Spielzeug mitgebracht Diesmal stellt er ein Smartphone von Cat Phones vor. Das smarteste Feature ist aber ganz analog: Das Cat S53 ist so robust gebaut, dass es kaum kaputt zu bekommen ist. Ein Sturz auf Beton? Kein Problem. Ein Tauchgang in Pfütze, See oder Fluss? Aber gern. Der Brocken hat aber auch ein paar Nachteile – und darüber spricht Gerd in der Campermmen-Runde mit Henning und Reinald. Und dann gibt es noch einmal einen kleinen Ausflug ins Ahoi Walden Camp, denn dort hat sich Henning mit Sarah über ihr Portal " Female Traveler ". Damit bringt sie allein reisende Frauen zusammen, die sich so auch unterwegs ein bisschen sicherer fühlen können. Zu guter Letzt gerät Reinald ganz schön ins Schwelgen. Klar, es geht und alte und sehr stabile Autos. Diesmal hat er die G-Klasse und Unimogs aus der Garage geholt und verrät, warum die Fahrzeuge bei Campern noch immer so beliebt sind – vor allem, wenn man lange Touren auf unwägbaren Routen macht. Links zur Folge Kamp Soca: kamp-soca.si/de/ Cat Smartphones: www.catphones.com/de-de/ Cat S53: www.catphones.com/de-de/cat-s53/ Female Traveler: thefemaletraveller.de Female Traveler auf Instagram: www.instagram.com/thefemaletraveller.de/ Mercedes G-Klasse: de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_G-Klasse Unimog: de.wikipedia.org/wiki/Unimog Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Trip an den See, eine Box für Ausrüstung, ein Bier wie ein Waldspaziergang und Camping mit Sportfreunde Stiller Der Platz der Woche liegt in Bayern, genauer gesagt am Starnberger See. Reinald war diesmal unterwegs und hat auf seiner Tour Beim Fischer einen Stopp eingelegt. Ganz in der Nähe und fast direkt an der A95 liegt bei Münsing der ganz besondere Platz. Warum Reinald immer wieder dorthin fahren würde, erzählt in dieser Folge. Gerd brauchte unbedingt eine Möglichkeit, seine Podcast-Ausrüstung auch unterwegs vernünftig und vor allem sicher zu verstauen. Dafür hat er sich von Yeti die Loadbox Gobox gekauft. Der hübsche Name bedeutet eigentlich nur, dass es sich um eine verschließbare Ausrütsungsbox handelt. Die kann aber noch viel mehr, als nur gut aussehen. Henning hat auf dem Ahoi WALDEN Camp ein ganz besonderes Bier von Überquell probiert. Das hat ihm so gut geschmeckt, dass er sich mit den Machern des köstlichen Wald-Getränks unterhalten hat. Die Rezeptur wurde ihm zwar nicht verraten, aber Durst macht der Talk dennoch. Und das gute ist: Man kann es auch kaufen! Und dann hat Nadine noch Rüdiger „Rüde“ Linhof von Sportfreunde Stiller gesprochen. Die Band hat nach längerer Pause wieder eine Platte aufgenommen. Viel wichtiger für uns: Rüde ist ein Camperman, worüber er sehr gerne spricht. Links zur Folge Camping beim Fischer: https://www.camping-beim-fischer.de Yeti: https://de.yeti.com Loadbox Gobox: https://de.yeti.com/products/loadout-go-box-30 Überquell: https://www.ueberquell.com Forest Lager: https://shop.ueberquell.com/ Sportfreunde Stiller: https://www.sportfreunde-stiller.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Die Campermen sind auf dem Ahoi Walden Camp zu Gast Auf dem Biber Ferienhof fand Mitte September das Ahoi Walden Camp 2022 statt – und wir waren zu Gast. Das Camp ist ein Tummelplatz für Abenteurer – und alle, die es werden wollen. Denn hier lernt man nicht nur tolle Leute kennen, sondern bekommt auch das nötige Handwerkszeug, um Outdoor noch mehr Freude zu haben. Aber zuerst einmal: Was ist denn überhaupt der Biber Ferienhof und lohnt sich ein Besuch? Um es kurz zu machen: Der Campingplatz hat es auf anhieb in unsere Bestenliste geschafft. Nicht, weil hier alles so geleckt ist, sondern einfach, weil das große Gelände einfach alle Willkommen heißt, die das Ursprüngliche lieben. Das Ahoi Walden Camp passt daher hervorragend hierher. Aber Markus Wolff , Chefredakteur des Magazin, kann noch besser erklären, warum er den Platz ausgewählt hat und was das Camp überhaupt soll. Und wenn man dann selbst mal einen Urlaub im Camp machen möchte, braucht man das richtige Equipment. Petromax war ebenfalls auf dem Camp und hat ein paar Dinge mitgebracht, die man für die Outdoor-Küche gut gebrauchen kann, ganz neu im Sortiment ist zum Beispiel eine Kühltasche und das passende Zubehör .Aber auch des Unternehmens ist spannend. Inhaber Jonas Taureck lässt die bewegte Geschichte im Interview noch einmal aufleben. Nach unserer Meinung hätte das Camp noch ein paar länger dauern können, wir wollten eigentlich gar nicht wieder nach Hause fahren. Aber gut, dann kommen wir halt im nächsten Jahr wieder! Ach ja: Nicht gleich bei der Abspannmelodie ausschalten, denn es könnte sein, dass danach noch was kommt… ;) Links zur Folge Biber Ferienhof: https://www.biberferienhof.de Ahoi Walden Camp 2022: www.geo.de/magazine/walden Markus Wolff: www.geo.de/natur/walden-macher-markus-wolff Petromax: www.petromax.de Kühlboxen und -taschen von Petromax: www.petromax-shop.de/petromax_de/kuehlboxen Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Urlaub am Brocken, Interview mit Tamino, perfekte Kühlung und Gerd steht auf dem Schlauch Woran denkt man beim Wort Harz? Nicht wenige werden an biedere Urlaube und Wanderungen zum Brocken denken. Mit dieser Folge möchten wir mit diesen Vorurteilen aufräumen. Dafür fahren wir zum Mountain Camp am Schierker Stern . Der kleine Campingplatz ist ein echtes Idyll, hier darf man auf die ursprüngliche Art ein paar Tage campen – und das, wenn man will, im ganzen Jahr. Warum man das unbedingt machen sollte, verrät Gerd. Und wollte man im Sommer fahren, braucht man auch dort Kühlung – vor allem für die Getränke natürlich. Henning hat dafür die passende Kühlbox getestet. Dometic hat ihm für seinen Urlaub eine ganz besondere Kühlbox geliehen, sogar Bluetooth ist an Bord. Eines kann man hier schon verraten: Henning hat jetzt ein richtig breites Kreuz. Mehr zum Test kann man sich anhören – einfach auf Play drücken... ;) Dann gibt es noch ein paar Tipps zum Wasser auffüllen. Genauer gesagt: Gerd hält eine Brandrede für einen eigenen Wasserschlauch. Und dann hat Nadine mit einem wunderbaren Künstler aus Belgien gesprochen: Tamino stellt sein zweite Album " Schar " vor, das Ende September 2022 erscheint. Ganz klar: Das ist ein Hörbefehl. Links zur Folge Harz Mountain Camp am Schierker Stern: harz-camping.com Dometic: www.dometic.com Kühlboxen von Dometic: www.dometic.com/de-de/outdoor/kuhlboxen Tamino: www.taminomusic.com "Sahar" von Tamino: https://tamino.lnk.to/sahar Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Eine Jubiläums-Ausfahrt auf der Memory Lane Henning und Gerd sitzen nicht vor ihren Wagen auf irgendeinem Platz mit Blick aufs Wasser, sondern im "Studio Pommée", aka Hennings Wohnung. Aber nicht nur aus diesem Grund ist es eine ganz besondere Folge für uns: Campermen sind jetzt 100. Naja, würde man unser Alter addieren, käme damit noch nicht einmal hin. Nein, dies ist die 100. Folge von Campermen. Zeit also, ein wenig über die Anfänge zu sinnieren, vor allem aber noch einmal über den Grund zu schnacken, warum es Campermen eigentlich gibt – und warum es den Podcast auch noch weiter geben wird. Eigentlich könnte man es: "Weil wir Camping lieben" zusammenfassen. Doch man kennt uns ja: Freunde weniger Worte sind wir nicht. Dennoch kommen auch Nadine und Reinald zu Wort, sie haben Grüße geschickt. Auch Katharina Gast , die Stimme unserer Jingles, hat eine akustische Postkarte geschickt. Doch nicht nur sie: Wir haben wunderbare Grüße von den Freunden des Hauses bekommen, die Gästeliste ist lang: Henning Wehland von den H-Blockx (Interview in Folge 23 Vom Segelboot in den Bulli mit Henning Wehland) Sebastian Pufpaff (Interview in Folge 45: Ein Ausflug mit Sebastian Pufpaff) Madsen ((Interview in Folge 21: Comeback in der Warteschleife) Peter Keller ((Interview in Folge 51: Die Synchronität des Lebens, Konzerttermine hier: https://www.facebook.com/keller.herzausrock Jan Loechel (Interview in Folge 71: Fire & Chill mit Jan Loechel, Podcast hier: 3 Fragen von Elvis Christo Förster (Interview in Folge 88: Mit Christo Förster durchs Abenteuerland, Podcast hier: Frei Raus Gustav von Tokio Hotel (Interview in Folge 52: Die Camping-Bibel im rollenden Tokio Hotel) Die Busbastler (Interview in Folge 53: Sonnengrüße von den Mighty Oaks) Kildwick (Interview in Folge 29: Geschichten vom Klo und die Dämonen eines Musikers) So, genug gefeiert. Weiter geht's: Die nächsten Folgen wollen geplant und umgesetzt werden – denn natürlich heißt steigen wir auch weiter in unsere Camper, um etwas auszusteigen und den Alltag unterwegs zu Verteiler. Gute Fahrt und frohes campen, wo auch immer und wie auch immer. Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Es geht nach Frankreich und in die Luft, wir fahren Rad und ins Camp In dieser Folge geht es nach Südfrankreich. Nadine war auf dem städtischen Campingplatz Camping Municipal du Cap de l'Homy , ihr Camper stand dabei nur ein paar Meter vom Atlantik entfernt, ganz geschützt unter hohen Kiefern. Und Gerd hat zwei Drachen der Firma Invento steigen lassen: Den HQ - Symphony Pro 2.2 und den HQ4 - Fluxx 2.2 . In der Folge erzählt er, was man bedenken sollte, wenn man so einen großen Drachen steigen lassen will – und warum es ihm Spaß bringt, obwohl er bei den Flugmanövern noch viel üben muss. Reinald hat sich mit Fahrradträgern für Camper und andere Fahrzeuge auseinandergesetzt. Denn mal ehrlich: Wenn man mit einem großen Mobil unterwegs ist, braucht man eine alternative Fortbewegung, um zum Beispiel vom Campingplatz zum Supermarkt zu fahren oder einfach für Ausflüge. Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten – und Reinald kennt sie alle. Und dann an dieser Stelle noch einmal die Einladung: Die Campermen fahren zum Ahoi WALDEN Camp an die Mecklenburgische Seenplatte, um dort auf dem Bieberhof vor Publikum ihren Podcast aufzunehmen. Das kleine Outdoor-Festival bietet ganz viel Unterhaltung, Workshops und Spaß. Zum Beispiel ist Jan Loechel da, um für Musik zu sorgen. Unsere Freunde von Überquell sorgen für die Getränke. Christoph von Paddelbrett hat ein paar SUPs dabei. Und Christo Förster erzählt von seinen Abenteuern. Aber das ist längst nicht alles: Henning wird in einem interaktiven Workshop etwas rund um das Thema Podcasting erzählen, dann gibt es noch Yoga, Kochen am Feuer und, und, und… Seid Ihr dabei? Infos zum Camp findet ihr hier: www.geo.de/magazine/walden/ahoi-walden-camp-2022 WERBUNG Unser Partner dieser Ausgabe ist CU Camper , Dein Spezialist für Wohnmobile weltweit. CU Camper unterstützt Dich dabei, den besten Camper für Deinen Urlaub zu finden. Über eine Online-Suchmaschine auf www.cu-camper.com/de/ gibt man seine Wusnchdaten ein und bekommt in Echtzeit passende Angebot angezeigt, die auch sofort gebucht werden können. Der Clou: Wer bei seiner Buchung den Code "50Campermen" eingibt, spart 50 Euro. Noch einfacher geht es mit der neuen App von CU Camper. Wer seine erste Buchung darüber durchführt, spart noch noch einmal 10 Euro. Die App gibt es in den jeweiligen App-Stores für iOS und Android-Endgeräte. Hier noch einmal die Links: iTunes: https://apps.apple.com/de Google Play Store: https://play.google.com/ WERBUNG ENDE Links zur Folge Camping Municipal du Cap de l'Homy: www.camping-cap.com Invento: www.invento-hq.com HQ - Symphony Pro 2.2 HQ4 - Fluxx 2.2 Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Schwedisch lernen mit Gerd, Wandern mit Henning und ein Ausflug ins WALDEN-Camp Jetzt hat es auch Gerd erwischt: Weil Henning und Nadine so sehr von ihren Schweden-Reisen geschwärmt haben, ist Gerd jetzt auch in den Norden gereist. Eigentlich wollte er durch Dänemark, aber in Kopenhagen ist er einfach links abgebogen und über die Öresundbrücke nach Schweden gereist. Nach ein paar Nächten Wildcamping ist er schließlich auf dem kleinen Campingplatz Holsljunga Camping & Café gelandet. Ein Kleinod im Südwesten des riesigen Landes. Und mit Richard ein Betreiber, der selber Camper ist und spannende Geschichten von seinen Reisen erzählt. Und er hat einen Tipp bekommen: Einkaufen im Gekås , dem mit 35.000 qm größten Einkaufsladen Schwedens. Apropos erzählen: Henning erzählt immer wieder von seinen schmerzenden Füßen, die er sich bei seiner Wanderung in Böhmen zugezogen hat. Einige Hörer werden sich erinnern. Nun hat das endlich ein Ende, denn Henning hat sich Wanderschuhe besorgt, die künftig Schmerzen vermeiden sollen. Er hat sich für V etta Tech GTX von Garmont entschieden. Im Podcast erzählt er warum und verrät, wie seine Füße nach der Nutzung riechen. Und an dieser Stelle eine Einladung: Die Campermen fahren zum Ahoi WALDEN Camp an die Mecklenburgische Seenplatte, um dort auf dem Bieberhof vor Publikum ihren Podcast aufzunehmen. Das kleine Outdoor-Festival bietet ganz viel Unterhaltung, Workshops und Spaß. Zum Beispiel ist Jan Loechel da, um für Musik zu sorgen. Unsere Freunde von Überquell sorgen für die Getränke. Christoph von Paddelbrett hat ein paar SUPs dabei. Und Christo Förster erzählt von seinen Abenteuern. Aber das ist längst nicht alles: Henning wird in einem interaktiven Workshop etwas rund um das Thema Podcasting erzählen, dann gibt es noch Yoga, Kochen am Feuer und, und, und… Seid Ihr dabei? Infos zum Camp findet ihr hier: www.geo.de/magazine/walden/ahoi-walden-camp-2022 Bis es soweit ist, könnt ihr noch etwas lesen. Das Buch " In der Welt unterwegs " zeigt eindrucksvoll die Geschichte des Caravanings – vom Beginn des Camping-Trends in Deutschland bis zum Hightech-Camping der Gegenwart. WERBUNG Unser Partner dieser Ausgabe ist CU Camper , Dein Spezialist für Wohnmobile weltweit. CU Camper unterstützt Dich dabei, den besten Camper für Deinen Urlaub zu finden. Über eine Online-Suchmaschine auf www.cu-camper.com/de/ gibt man seine Wusnchdaten ein und bekommt in Echtzeit passende Angebot angezeigt, die auch sofort gebucht werden können. Der Clou: Wer bei seiner Buchung den Code "50Campermen" eingibt, spart 50 Euro. Noch einfacher geht es mit der neuen App von CU Camper. Wer seine erste Buchung darüber durchführt, spart noch noch einmal 10 Euro. Die App gibt es in den jeweiligen App-Stores für iOS und Android-Endgeräte. Hier noch einmal die Links: iTunes: https://apps.apple.com/de Google Play Store: https://play.google.com/ WERBUNG ENDE Links zur Folge Holsljunga Camping & Café: holsljungacamping.se/de/ Gekås: www.gekas.se Garmont: garmont.com Ahoi WALDEN Camp: www.geo.de/magazine/walden/ In der Welt unterwegs: www.delius-klasing.de Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Platz für Holzfäller, eine Lampe für Design-Freunde, ein Interview für Neu-Camper Ganz klar, die Campermen haben ein Faible für Skandinavien. Und die Liebe geht so weit, dass Henning noch einen Platz in Schweden vorstellt. Mit Kind und Kegel hat er eine Woche auf dem Hätteboda Vildmarkscamping . Ein Platz ohne besondere Annehmlichkeiten: Die Geschäfte finden auf dem Plumpsklo statt, geduscht wird kalt mit Duschsack und das Holz fürs Feuer hackt man sich selbst. Was für Komfort-Camper wie ein Gulag klingt, ist für Henning ein perfekter Ort, um mit seiner Familie ein paar Tage ganz minimalistisch Urlaub zu verbringen. Gerd hat für ein Platz ohne Extras die perfekte Lampe mitgebracht: Die " qu " von IP44.de ist eine Laterne, das Design hat aber nichts von einer alten Funzel. Sie könnte gut in einem Architektur-Büro hängen, dabei ist sie für den Outdoor-Einsatz gemacht. Das verrät auch schon der Firmenname. Gerd ist auf jedenfalls ganz vernarrt in die Leuchte und erzählt, warum ihm Standard-Campingartikel manchmal nerven, was Schutz-Codes sind und warum er jetzt immer "Laterne, Laterne" singt. Wir wissen, dass immer mehr Leute das Camping-Gefühl erleben möchte, aber weder Van noch Wohnmobil besitzen. Und für einen Versuch einen kaufen? Ach nee, es geht auch besser und günstiger. Auftritt CU-Camper: Das Unternehmen vermittelt fast weltweit Camper für Camper. Man gibt auf der Seite einfach an, wohin es gehen soll und wieviele Personen unterwegs sind und schon zeigt das Portal eine Auswahl an verfügbaren Fahrzeugen an. Aber noch besser kann das Björn Esperling von CU-Camper erklären – und darum ist er bei den Campermen im Interview. Und dann muss Gerd sich von Günni, seinem geliebten Wohnmobil trennen. Er braucht mehr Platz, um Job und Privates auch unterwegs besser auf vier Räder zu bekommen. Wer also Interesse an einen treuen Oldtimer hat, darf sich gerne bei hallo@campermen.de melden, Preisvorschläge für den LT28 mit Karmann-Aufbau aus dem Jahr 1991 und einer Laufleistung von knapp über 200.000 KM sind herzlich Willkommen. Links zur Folge Hätteboda Vildmarkscamping: www.vildmarkscamping.se/de IP44.de: ip44.de Lampe "qu": ip44.de/de/aussenleuchten/qu#qu-jet-black CU Camper: www.cu-camper.com/de/ Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Ein Platz in Schweden, scharfe Klingen, Fluchtfahrzeuge und The Kooks Die neuen Zeiten sind schon verrückt: Da sitzen die vier Campermen Henning, Gerd, Reinald und Nadine zusammen – und dann doch wieder nicht. Henning zum Beispiel ist in Schweden unterwegs, für die Aufnahme hat er einen Wald zum Podcast-Studio gemacht. Aber schwärmt nicht nur von seiner Reise, sondern stellt auch einen Campingplatz vor: Bomstadbaden Karlstad . Nur so viel: Er wollte da fast gar nicht wieder weg. Nadine ist von ihrer langen Campingreise zurück und sortiert erst einmal ihre Erinnerungen, damit sie demnächst ein paar Plätze vorstellen kann. Bis dahin packt sie neue Musik auf die Playlist. Diesmal stellt sie "10 Tracks To Echo In The Dark" vor, das neue Album von The Kooks . Und dann ist endlich wieder einmal Messerzeit: Gerd hat ein besonders Taschenmesser dabei: Eine Replica des ersten Offiziers- und Sportmessers von Victorinox . Das Original sozusagen. 125 Jahre hat die weltbekannte Schmiede das Replica 1987 Limited Edition produziert. Wie der Name es sagt, ist das Messer streng limitiert, dennoch durften wir eines davon ausprobieren und im Podcast vorstellen. Warum Gerd das Messer kaum noch aus der Hand legt, erfahrt ihr in dieser Folge. Und dann wird es kurios. Reinald hat sich mal nach verrückten Fahrzeugen umgeschaut, die man auch als Camper nutzen könnte. Einige davon erinnern an "Mad Max" und Endzeitfilme, andere wiederum sind optimal Fortbewegungsmittel für Minimalisten. Aber hört selbst. Links zur Folge Campingplatz Bomstadbaden Karlstad: bomstadbaden.se The Kooks: thekooks.com Victorinox: www.victorinox.com Replica 1987 Limited Edition: www.victorinox.com/de/de/Replica-1897/cms/replica-1897 Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Das Interview-Special vom Vanlife Ferropolis Nachdem Henning & Gerd auf dem Vanlife Ferropolis eine Podcast-Folge aufgenommen haben, sind sie noch einmal über das Festivalgelände gestromert und haben mit den Ausstellern gesprochen. Aus diesem Grund gibt es diesmal eine Sonderfolge, genauer: Ein Interview-Special mit zwölf Talks über neue Produkte. Folgende Aussteller haben wir vorm Mikrofon gehabt: Busbastler Die Busbastler waren bereits zu Gast in unserem Podcast. Auf dem Vanlife Ferropolis haben sie nicht nur einen der größten Stände bespielt, sondern auch viele Workshops gegeben. Und: Für unsere Hörer gibt es noch Tickets für eine Veranstaltung im August zu gewinnen. Also unbedingt reinhören. Website: busbastler.de Ausbauer ohne Namen Als wir sprachen, hieß die Firma noch Kampierwerk. Doch demnächst folgt ein anderer Name. Was bleibt ist der nachhaltige Ausbau für Camper – inklusive Kühlbox und Klo. Camper Bricks Von Camper Tricks gibt es praktische Ausbaumodule für jede Art von Van oder Camper. Website: www.camper-bricks.de Campeleon Auch Campeleon hat einen modularen Ausbau im Programm, der jederzeit erweitert oder verändert werden kann. Dazu gibt es noch ein Bad für die Anhängerkupplung. Website: campeleon.com Ebikos Mit dieser herausziehbaren Verlängerung wird aus jedem Transporter ein langer Camper. Hotzenplotz Adventures Ob Dachzelt, Dachgepäckträger oder Zubehör: Bei Hotzenpltz Adventures gibt es einfach alles, um mit dem eigenen Van auf kleine oder große Reise zu gehen. Website: www.hotzenplotz-adventures.de Spacecamper Die Ausbauer von Spacecamper individualisieren Transporter und haben dafür zum Beispiel ein ganz eigenes Bett entwickelt. Website: www.spacecamper.de Vickywood Alles rund ums Dachzelt gibt es bei Vickywood. Und das in verschiedenen Größen und Ausführungen. Website: vickywood.de Vantale Hier wird Platz geschaffen: Bei Vantale gibt es individuelle Stauraumlösungen, mit denen jeder Raum genutzt werden kann. Website: vantale.de Vanhalla Bei Vanhalla gibt es Voll- und Teilausbauten, aber auch individualisiertes Mobiliar für alle Van-Fabrikate. Website: vanhalla-vans.com MeinVAN Eigentlich ist MeinVAN eine Selbsthilfewerkstatt. Auf Wunsch setzt das kleine Team aber auch Umbauwünsche um. Ganz neu ist der selbst entwickelte Dachgepäckträger MeinRACK . Website: www.meinvan-gmbh.de BLAEK Löslicher Kaffee schmeckt nicht? Das Team von BLAEK will mit verschiedenen Sorten das Gegenteil beweisen. Website: www.blaek.coffee Unser Dank geht an die Brauerei Überquell , die uns für das Festival ein paar Kästen Bier für die After-Show-Party mit den Zuschauern zur Verfügung gestellt hat. Und falls man nicht nur in das Festival reinhören will, kann sich das Ganze auch einmal anschauen: Es gibt auf YouTube inzwischen ein Video der Veranstaltung . Campermen auf Instagram : https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify : https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Idylle in Portugal, Land Rover im Überblick, Akademie fürs Vanlife, Wild Camping und fetter Sound Der Platz der Woche führt diesmal nach Portugal, genauer an die Westküste. zwischen Porto und Lissabon. Ganz in der Nähe von Figuera da Foz befindet sich der urige Platz Campismo O Tomanco .Vor ein paar Jahren haben zwei Holländer das Fleckchen Erde zu einem ganz besonderen Ort umgebaut. Warum Gerd sich schockverliebt hat, verrät er in dieser Folge. Für Reinald sind die Autos von Land Rover die schönsten der Welt. Grund genug, endlich mal zu erklären, wie die Fahrzeuge entstanden sind und welche Typen es so gibt. Außerdem verrät er, was ein guter Gebrauchter kosten darf. Unser Interview-Gast Marcus ist nicht nur schon seit vielen Jahren Camper, sondern auch der Gründer von Vanlust . Mit dem Blog und Podcast gibt er viele infos rund um das Thema nachhaltigen Vanlife. Ganz frisch ist seine Vanlust Academy , in der sich Mitglieder mit umfassenden Infos versorgen können. In dieser Folge stellt Marcus sein neues Herzensprojekt vor. Henning weiß, wo und wie man noch wild campen kann. Außerdem hat er ein paar Tipps – oder besser Wünsche – wie man sich verhalten sollte, damit man das noch möglichst lange machen kann. Und dann wird es noch einmal etwas lauter: Gerd hat die neue Soundboks Go dabei. Der dänische Hersteller Soundboks hat den Festival-Sound zum Mitnehmen produziert. Die tragbare Box wiegt neun Kilo, wird aber so laut wie eine ganz große Box. Für Gerd ein perfekter Mitreisender – auch wenn sein Platz eigentlich begrenzt ist. Warum er lieber andere Dinge dafür Zuhause lassen würde, verrät in dieser Folge. Links zur Folge Campismo O Tamanco: https://campismo-o-tamanco.com Vanlust: https://vanlust.de Vanlust Academy: https://akademie.vanlust.de Soundboks: https://www.soundboks.com/de/ Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4exlZlowhPdviX3dU1qQE9?si=8f50e8d4fb8646cf…
Neue Musik von Placebo, ein Platz in den spanischen Bergen, Parkhilfen und Tipps für Zelter Der Platz der Woche ist diesmal Camping La Viorna in Nordspanien, gleich bei den Picos de Europa. Tolle Wanderstrecken, eine perfekte Aussicht und günstige Preise. Vor allem aber eine gute Zeit. Gerd war für ein paar Tage dort – und schwärmt immer noch. schließlich hat er dort einen ganz neues Bild von Spanien erhalten und sich schockverliebt. Bei der Musik hat sich Nadine diesmal einen kleinen Gefallen getan, denn sie ist seit der ersten Stunde Fan von Placebo . Sie erzählt von ihrer ersten Begegnung mit der Band und stellt deren neues Album "Never Let Me Go" vor. Als Ivonne Wolter vor ein paar Jahren auf der Suche nach Infos über das Zeltern mit Kindern war und nicht viel zu dem Thema gefunden hatte, kam ihr die Idee zu Zeltkinder . Erst war es nur ein Treffpunkt für Gleichgesinnte bei Facebook , später eine Plattform mit Infos und vielen Tipps. Geblieben ist die Liebe zum Zelten – und darüber spricht sie im Interview der Woche. Alle vorgestellten Songs und noch mehr Musik für den Roadtrip findet ihr auf der Spotify-Playlist " Campermen Radio " Alle Links: Camping La Viorna: https://campinglaviorna.com/es/ Placebo: https://www.placeboworld.co.uk Zeltkinder: https://www.zeltkinder.de Campermen Radio: https://www.spotify.com…
Ausflug nach Malente, Musik von Ghost, Frühlingserwachen, neue Regeln und Sport aus dem Rucksack Der Platz der Woche ist diesmal Naturpark Camping Prinzenholz am Kellersee. Wir sprechen mit Betreiberin Anna, die den Platz frisch übernommen hat – und ihn nach ihren Vorstellungen modernisiert. Nadine hat Musik mitgebracht: Die schwedische Band Ghost hat das neue Album "Impera" veröffentlich. Das ist in Deutschland gleich auf Platz eins gelandet. Grund genug, die Band und deren Musik vorzustellen. Reinald kümmert sich um den richtigen Start in die Saison und verrät, worauf man achten sollten, wenn man den Camper aus dem Winterschlaf holt. Henning hat sich mal angeschaut, was für 2022 an neuen Regeln und Gesetzen für Camper wichtig ist. Und Gerd macht etwas Sport: Er stellt das Fitnessstudio " FREESIXD " von Pullup & Dip vor – und arbeitet damit an seiner Bikini-Figur. Alle vorgestellten Songs und noch mehr Musik für den Roadtrip findet ihr auf der Spotify-Playlist " Campermen Radio "…
Die Suche nach Gas, leckere Rezepte und Camping in Cornwall Die meisten Campingplätze in Deutschland schließen langsam ihre Pforten, die Camping-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Wer dennoch im Winter einen Platz sucht, sollte sich mal den Vorschlag von Henning anhören. Es geht nach England zur Bay View Farm Campingsite, ein einfacher Platz mit einem einfach genialen Blick auf die Bucht von Cornwall. Dann unterhalten sich Henning und Gerd noch übers Essen unterwegs und stellen ihre Lieblingsrezepte vor, die einfach immer gehen und vor allem einfach zuzubereiten sind. Nicht ganz so einfach war für Gerd die Suche nach Gas in Spanien und Portugal. Zwar bietet fast jede Tankstelle volle Pullen an, aber die passen nicht ohne Weiteres ins Wohnmobil. Und die grauen Flaschen aus Deutschland lassen sich offiziell nicht so einfach füllen. Aber wer suchet, der findet: Gerd hat da etwas im Internet entdeckt. Das war es dann auch für dieses Jahr, Campermen fährt in die Winterpause. Henning, Gerd, Nadine und Reinald sagen danke – und freuen sich schon auf die nächste Saison. Links zur Folge: Bay View Camping Site in Cornwallhttp://www.looebaycaravans.co.uk Gas auffüllen in Portugal (Google Maps)https://www.google.com/maps "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify…
Zelten mit Wildtieren in Simbabwe, Luxus-Camping in Dänemark, ein edles Licht und viel Musik Links zur Folge: Und da isser wieder: Henning erzählt von seinem Trip nach Simbabwe und seiner Nachte im Zelt in direkter Nachbarschaft zu den Raubkatzen des Landes. Auch Nadine war unterwegs, diesmal war es eine Rundtour durch Dänemark. Ganz besonders angetan hat es ihr der Platz Hvidbjerg Strand Feriepark, Europas einziger Campingplatz mit sechs Sternen. Apropos Sterne: Wer ein ganz besonderes Nachtlicht sucht, sollte sich mal die "qu" von IP44 anschauen, die Henning in dieser Folge vorstellt. Und Gerd hat in musikalisches Spiel mitgebracht: Alles, was ihr dafür braucht ist das Datum der Erstzulassung eures Fahrzeugs und Wikipedia. Gerds Camper Günni wurde zum Beispiel im Juli 1990 "geboren". Auf Platz eins zu der Zeit stand in Deutschland... - ach nee, lasst Euch überraschen und spielt mit. Links zur Folge Sango Wildlifehttps://sango-wildlife.com Hvidbjerg Strand Ferieparkhttps://www.hvidbjerg.dk USB-Lampe "qu" von IP44https://www.ip44.de/de/aussenleuchten/qu#qu-jet-black "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/1B8kdzXN52hCIJmeHT3Fq8?si=23ad2f6e283e4faf…
Camping in Südfrankreich, Musik von Natalie Imbruglia und Camping im Oldtimer Irgendwie ist diese Ausgabe ganz schön retro. Gerd ist auf seiner Tour in Frankreich auf einem Platz angekommen, der das alte Camping-Flair hochleben lässt. Auf der Insel l’île d’Oléron hat er ganz im Norden den kleinen Platz "Camping Le Chassiron" entdeckt und dort eine Nacht verbracht. Nadine ist musikalisch in die Vergangenheit gereist: Sie bringt das neue Album von Natalie Imbruglia mit, welches die australische Sängerin nach zwölf Jahren Pause veröffentlicht hat. Nadine erzählt, warum es nach dem Welthit "Torn" so ruhig um die Künstlerin war, was sie in der Zwischenzeit gemacht hat und wie die neuen Songs entstanden. Reinald hat sich auch mit Oldtimer beschäftigt und stellt Wohnmobil- und Campervan-Klassiker vor. Links zur Folge: Camping Le Chassironhttps://www.campinglechassiron.fr/index.php/fr/ Natalie Imbrugliahttps://natalieimbruglia.com "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/6wcheWPhOQdkDZOqmusCE8?si=6cbcb5b408b74fd7…
Camping in der Lüneburger Heide, Wohnkabinen zum Abstellen und Surfen per Prepaid. Die Folge hat keine Tonstörung, es regnet einfach nur mal wieder. So hört man also nicht nur Henning, Gerd und Reinald, sondern auch Regentropfen, die auf Womo-Dach klopfen. Es ist halt Herbst. Aber die Saison ist damit noch lange nicht zu Ende: So hat der Camping-Park Lüneburger Heide das ganze Jahr über geöffnet. Doch gerade jetzt ist es ein visuelles Fest, dort ein paar Tage zu verbringen, wenn sich die Heide in prächtigen Farben zeigt. Wie wäre es, mit Picknick und Wohnkabine hinzufahren? Henning stellt das Konzept vor und nennt die Vor- und Nachteile. Und Gerd hat noch ein paar Tipps fürs mobile Internet. In Dänemark hat er zum Beispiel eine Prepaid-Karte von Lebara benutzt, in Italien eine von ho. Links zur Folge: Camping-Park Lüneburger Heidehttps://camping-lh.de Lebara Dänemarkhttps://mobile.lebara.com/dk/da/ ho Itailienhttps://www.ho-mobile.it "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/47QlrYlBlUB2egRnHG6JRy?si=3422f4453f9244b5…
Camping in der DDR und drei Dinge, die immer dabei sein sollten Henning, Gerd und Reinald sitzen diesmal zusammen, um über den Osten zu sprechen. Zuerst einmal geht es zum Campingplatz am Großen Wentowsee. Dort wird gecampt, wie es früher einmal üblich war. Die Rezeption ist in einem Bauwagen, im kleinen Kiosk gilt Selbstbedienung. Vertrauenssache eben. Der schöne und urige Platz direkt am See ist ein perfekter Ort, um Kraft zu tanken und Ruhe zu finden. Das liegt vielleicht auch daran, dass nur Camper ohne Kinder hierher kommen: Erst ab 14 Jahren darf man mitcampen. Das gefällt sicher nicht jeden, aber viele Camper lieben den Platz – und kommen immer wieder. Auch Reinald hat sich im Osten umgeschaut und stellt Campingkonzepte aus der DDR vor. Das ist auch mal nötig, schließlich weiß kaum jemand, wie innovativ man hier früher Wohnwagen, Dachzelte und Klappzelte entwickelt hat. Zu guter letzt stellen die drei Campermen noch ihre ganz persönlichen Must-haves vor, die bei keinen ihrer Trips fehlen dürfen. Links zur Folge: Campingplatz am Gruppen Wentowseehttps://campingplatz-am-grossen-wentowsee.de "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/5X5qKZvL5NwEg4uTEv1BN0?si=a61cfa45b9964ca0…
Der Musiker Jan Loechel spricht über Musik aus dem Wald, wir besuchen den Bullen von Tölz und löschen Brände Zurücklehnen, entspannen, die nächste Folge ist am Start. Los geht es ganz relaxed nach Bad Tölz: Der Campingplatz Demmelhof ist ein Ort, wo man die Seele baumeln lassen kann. Von Entspannung versteht auch Jan Loechel eine Menge: Mit seinen wunderbaren Songs zaubert er den passenden Soundtrack. Das macht er auch gerne bei seinen Waldkonzerten, die er während der Pandemie wöchentlich veranstaltet. Wie gut sich das anhört, kann mit dem Album "Singing in with Birds" feststellen. In dieser Folge dürfen wir schon einmal in "The Last Song" reinhören, der erst im Oktober veröffentlicht wird. Hoffentlich ist der Name nicht Programm, und man kann noch viel von dem Liedermacher hören. Alternativ spricht er auch: In seinem Podcast "3 Fragen von Elvis" unterhält sich der Künstler mit anderen kreativen Menschen über die Fragen seines Sohnes "Was machst Du gerne?", "Was kannst Du gut?" und "Was findest Du cool?". Die Antworten sind so vielseitig wie die Facetten von Jan Loechel. Also ruhig mal reinhören, wir sind nicht eifersüchtig, wenn Ihr auch den Podcast mögt. Und dann hat es noch gebrannt: Bei der Rückkehr von Dänemark nach Deutschland stand ein LKW in Flammen. Die Frau von Gerd griff den Feuerlöscher aus dem Wohnmobil und löschte kurzerhand das Feuer. Nun muss ein neuer Feuerlöscher her. Nur was für einer? Henning weiß Rat. Links zur Folge: Campingplatz Demmelhofhttp://www.campingplatz-demmelhof.de Jan Loechelhttps://janloechel.de Podcast "3 Fragen von Elvis"https://3fragenvonelvis.podigee.io/about "Singing with the Birds"https://open.spotify.com/ "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/5eFNrJ4QVyWfDiXvUJ6v8Y?si=1e2ac10008594bb2…
Interview mit Thomas D., ein Trip durch Schweden, ein VW T2 für Lego-Fans und Tipps gegen die Müdigkeit am Steuer Nadine scheint es wirklich erwischt zu haben. Aber das Camping-Fieber ist auch wirklich ganz schön ansteckend. Kein Wunder also, dass sie schon wieder unterwegs war. Mit Mann und Kind ging es im Leihcamper nach Schweden. Die Ostküste hoch, vorbei an unzähligen Scheren-Inseln und wunderbaren Landschaften, immer im Einklang mit der Natur. Unterwegs hat sie auch den schönen Platz Löderups Camping entdeckt, denn sie in dieser Folge vorstellt. Und in Malmö ist sie auf das Grand Circus Hotel gestoßen, wo man in alten Zirkusanhängern wohnen kann. Das hätte sicher auch Thomas D. gefallen. Der Musiker erzählt im Interview, wie er campt, was er unterwegs braucht (Teaser: nicht sehr viel) und warum ihm ein nachhaltiges Leben so wichtig ist. Und natürlich geht es auch um Musik, denn Thomas D. hat mit The KBCS das Album "Mars Sessions" eingespielt und dafür ältere Stücke von seinen Soloprojekten und von den Fantastischen Vier einfach noch mal aufgenommen. Einer der Songs ist "Rückenwind", im Video fährt er mit einem Bulli VW T1 durchs Land. Das passt ganz gut, denn Gerd hat einen T2 dabei. Nicht von VW, sondern von Lego. Der Klemmsteinhersteller hat es wieder getan und einen alten Kultcamper aus Klötzchen gebaut. Oder besser: Die Einzelteile dafür in einen Karton gepackt. Gerd hat sich der Sache angenommen und die mehr als 2.000 Bausteine zusammengesetzt – und verrät, was der Wagen kann und was man hätte besser machen können. Und dann hat Henning verrät Henning, wie man längere Autofahrten gut zu übersteht. Denn mal ehrlich: Wenn man Nachts unterwegs ist, können schon mal die Augen kurz zufallen. Das ist saugefährlich, aber mit den Tipps von Henning bleibt man wach. https://open.spotify.com/episode/25BPDrlpP8UWopV8sAbqJk?si=8ca972a02e124dd7 Links zur Folge: Löderups Campinghttps://www.loderupscamping.se Grand Circus Hotel Malmöhttp://grand-circus-hotel.hotel-malmo.com/de/ Thomas D.https://thomasd.net Legohttps://www.lego.com/de-de "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify…
Interview mit Bosse, Nadine fährt zum ersten mal mit dem Camper, dumme Sprüche und Neuheiten vom Caravan-Salon Das wurde auch mal Zeit: Nadine hat sich einen Camper geliehen und war damit ein Wochenende unterwegs. Nicht wirklich weit weg, nein, aber das muss auch nicht sein, wenn man in Hamburg wohnt und ganz in der Nähe ein wirklich wunderbarer Campingplatz ist. Nadine stand mit einem Crosscamp von Moin Camper am Elbecamp im Stadtteil Rissen, direkt – wie es der Name schon verrät – an der Elbe. Direkt vor der Tür ist ein wunderbarer Strand, die Pommes aus dem Imbiss schmecken klasse – und manchmal ist auch ein Beachvolleyball-Netz aufgebaut, wo man sich dann bei einem Spiel die angefutterten Kalorien wieder abtrainieren kann. Eines ist klar: Nadine ist inzwischen eine echte Camperwoman. Und sie trifft sich mit echten Campermen. Nicht nur mit Henning, Gerd oder Reinald. Nein, für diese Folge hat sie Bosse ans Mikro geholt. der Musiker hat gerade das herrliche Album "Sunnyside" veröffentlicht. Aber er spricht nicht nur über die Sonnenseiten des Lebens, sondern auch über seinen ganz persönlichen Camping-Lifestyle. Im neuen Video "Der Sommer" ist er auf jeden Fall schon mal in einem VW T3 unterwegs. Und dann hat Reinald ein paar Sprüche auf Wohnmobilen entdeckt, die er nicht für sich behalten mag. Düsseldorf ist ist wiederum Heimat des Caravan-Salons, auf dem jedes Jahr die neuesten Camping-Fahrzeuge präsentiert werden. Henning stellt seine Highlights vor. Links zur Folge: Elbecamphttps://www.elbecamp.de Crosscamphttps://www.crosscamp.com/de Moin Camperhttps://moin-camper.de Bossehttps://www.axelbosse.de Projekt Paradies von Bossehttps://www.youtube.com/watch?v=rC-cMm8vfOQ Caravan-Salonhttps://www.caravan-salon.de "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/5m9zTIrgHCW2KyiCO1a2iF?si=FURK0hIzQCqH9mveazZmVA&dl_branch=1…
Interview mit Joey Kelly, Tipps zum gesunden Schlaf, ein Stellplatz in Slowenien und eine besondere Kaffeemühle Was für eine Reise: Irgendwann kam Joey Kelly auf die Idee, mit seinem VW T1 nach China zu fahren. Natürlich nicht allein, sein Sohn Luke sollte mit. Gedacht, gemacht, in Berlin ging es los, 27 Tage und 13.000 Kilometer später rollte der Oldtimer durch die Straßen Pekings. Was auf der Route passiert ist, warum Joey Camping im Blut hat und welche Erlebnisse ihm besonders in Erinnerung bleiben werden, verrät der Musiker und Extremsportler im Interview. Aus der Reise entstand übrigens auch ein lesenswertes Buch: "Bulli Challenge – Von Berlin nach Peking". Nicht ganz so weit geht es beim Platz der Woche. Wir fahren wieder einmal nach Slowenien, wo Henning den äußerst idyllischen Campingplatz Koren gefunden hat. Es gibt hier Natur pur, Stellplätze direkt am smaragdgrünem Gewässer – und wenig Gründe, wieder nach Hause zu fahren. Und damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt, stellt Gerd noch kurz eines seiner wichtigstes Mitnahme-Gadgets vor: seine Kaffemühle Comandante C40. Ein Luxusteil, ja, aber wie sagt er in der Folge: Wenn ich mit einem Ferrari fahren kann, warum sollte ich in einen Lupo steigen." Nun gut, von einem eigenen Ferrari ist Gerd weit entfernt, aber eine luxuriöse Mühle ist drin. Im Camper gut schlafen, das muss kein Traum bleiben. Aber man muss ich vor dem Kauf ein Paar Gedanken über seine Vorlieben machen. Denn natürlich muss man ein paar Kompromisse machen. Welche das sind und wie man sich gut bettet, darüber sprechen Henning und Gerd in dieser Folge. Na dann: gute Nacht – und viel Spaß. https://open.spotify.com/episode/3JEBeBYyTpa6ZlEHVuwAIh?si=7ac4c0347a4a4459 Links zur Folge: Campingplatz Koren:https://www.campingplatz-koren.de Joey Kellyhttp://joeykelly.de Kaffeemühle Comandante:https://www.comandantegrinder.com "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify…
Banksy macht Spraycation, Tom Hanks verkauft seinen Airstream und Henning will hoch hinaus Diese Folge ist ganz schön vollgepackt. Es geht los mit einem Hilferuf: Wir haben eine E-Mail von unserem Hörer Erdwin bekommen. Er war im von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal, um örtlichen Winzern bei der Ernte zu helfen. Auch wenn die Flut aus den Medien verschwunden ist, gibt es vor Ort noch viel zu tun, jede helfende Hand ist willkommen. Organisiert wird das zum Beispiel vom Helfer-Shuttle. Wer mit seinem eigenen Camper oder Zelt anreist, findet einen guten Platz, wird versorgt und lernt garantiert Freunde fürs Leben kennen. Für Tom Hanks geht dagegen eine Lebensgemeinschaft zu Ende, der Schauspieler hat sich von seinem Airstream Model 34 Limited Excella Travel Trailer getrennt. Für umgerechnet 250.000 Euro wechselte das Schmuckstück den Besitzer – inklusive Erinnerungsstücken und Film-Andenken. Und im Osten Englands war Banksy unterwegs, natürlich wie ein echter Camperman mit einem Hymper Camp 55. Banksy nennt die Tour "Spraycation", schließlich hat er in vielen kleinen Küstenstädchen Kunstwerke an öffentlichen Gebäuden hinterlassen. Wer sich vor Ort davon überzeugen will: Gerd stellt in der Nähe von Kent den Broadhembury Caravan and Camping Park vor, von dem man recht bequem zu den neuen Kunstwerken reisen kann. Nadine ist wieder da – und hat gleich eine hochkarätigen Gast vors Mikro geholt: Nathan Ball stellt nicht nur sein Album "Under the Mackerel Sky" vor. Der Naturbursche erzählt, was er am ländlichen Leben und seinen Ausflügen in die Natur so schätzt. Und Henning will hoch hinaus: Für seinen T5 hat er sich bei Front Runner eine Heckleiter gekauft, die er in dieser Folge vorstellt – inklusive einer Anleitung zur Montage. https://open.spotify.com/episode/3gxOUN1LDLVCjkInfLAVDl?si=c08bea582c4043cd Links zur Folge: Helfer-Shuttle: https://www.helfer-shuttle.de Broadhembury Caravan and Camping Park:https://www.broadhembury.co.uk Spraycation mit Banksy:https://www.bbc.com/news/uk-england-norfolk-58163143 Front Runner: https://www.frontrunneroutfitters.com/de/de/ Nathan Ball:https://www.facebook.com/NathanBallMusic "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify…
Neue Glampingplätze bei Bremerhaven und Campingfahrzeuge mit Elektroantrieb Man muss kein eigenes Wohnmobil oder keinen Caravan besitzen, um Camperman oder Camperwoman zu sein. Manchmal ist es auch schön, sich ins gemachte Nest zu legen. Das hat auch "Raus und Gut" verstanden. Die Macher der Plattform bauen Glamping-Plätze mit allem Schicki und Micki, das erste Camp ist bei Bremerhaven entstanden, direkt am Spadener See. Moment mal, da steht doch schon ein Campingplatz. Stimmt, der Camping- und Ferienpark Spadener See begrüßt auch weiterhin Campinggäste, aber teilt sich das Areal künftig mit "Raus am See". Das wird aber nicht der einzige Glampingplatz von "Raus und Gut" bleiben, weitere sind bereits in Planung. Vom Glamping geht es in die Zukunft: E-Mobilität wird auch bald für Camper immer wichtiger. Bisher ist das Angebot an Stromern noch sehr gering, die für eine Campingreise relevant sein könnten. Aber ist wird nicht mehr lange dauern, bis die E-Camper in Fahrt kommen. Reinald hat sich den Markt angeschaut und wagt einen Blick in die Zukunft. Ach ja, Musik gibt es auch, diesmal packt Wuppi einen Song auf die Playlist. Links zur Folge: Raus und guthttps://raus.travel Campingplatz Spadener Seehttps://www.campingplatz-spadener-see.de "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify…
Zahlen zum Camping-Trend, ein Platz an der niederländischen Nordseeküste und ein verstecktes Messer Es ist ein Rekordjahr für die Camping-Branche, trotz Corona – oder sogar genau deswegen. Noch nie zuvor wurden in so kurzer Zeit so viele Campingmobile angemeldet. Alleine im ersten Halbjahr 2021 gab es mehr Zulassungen, als 2017 insgesamt. Und Gerd hat noch mehr Zahlen mitgebracht, die belegen, wie groß der Camping-Trend ist. Reinald dennoch ein ruhiges Plätzchen gefunden. Es geht in die Niederlande zum Campingplatz Klein Himmelrijk, der tatsächlich ziemlich himmlisch ist. Beim Produkt der Woche hat Gerd ganz tief in seine Tasche gegriffen: Er stellt das Messer "The Allman" von WESN vor, welches er eigentlich gar nicht öffentlich zeigen darf. Denn Gesetz ist schließlich Gesetz – egal, wie seltsam es in diesem Fall auch sein mag. Campingplatz Klein Himmelrijkhttps://www.kleinhemelrijk.nl/website/ Links zur Folge: WESNhttps://wesn.com "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify https://open.spotify.com/episode/0ACkfArENuyCRnS3f9sQIT?si=f315985e9fd54219…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.