Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 1h ago
Ajouté il y a quatre ans
adesso SE and Adesso SE에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 adesso SE and Adesso SE 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


1 # 638: What's the ROI on those Big Game Ads? Featuring Nataly Kelly, CMO at Zappi 28:17
28:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:17
Much is made about the creative decisions in ads for the Big Game, but how does all that money, those requisite celebrity cameos, and everything else that goes into these multi-million dollar investments translate into Return on investment? Today we’re going to talk about what the numbers tell us from all those high-profile ads and who the winners and losers of the Advertising Bowl are in 2025. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Nataly Kelly, CMO at Zappi, who unveiled their annual Super Bowl Ad Success report on Monday. We’re here to talk about the approach, the results, and what those results mean for brands that invested a lot of money - and time - into their campaigns. About Nataly Kelly I help companies unlock global growth For more than two decades, I have helped scale businesses across borders, as an executive at B2B SaaS and MarTech companies. I’m Chief Marketing Officer at Zappi, a consumer research platform. I spent nearly 8 years as a Vice President at HubSpot, a multi-billion-dollar public tech company, driving growth on the international side of the business. Having served as an executive at various tech companies, I’ve led teams spanning many functions, including Marketing, Sales, Product, and International Ops. I’m an award-winning marketing leader, a former Fulbright scholar, and an ongoing contributor to Harvard Business Review. I love working with interesting people and removing barriers to access. RESOURCES Zappi website: https://www.zappi.io/web/ Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Listen to The Agile Brand without the ads. Learn more here: https://bit.ly/3ymf7hd Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2872497
adesso SE and Adesso SE에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 adesso SE and Adesso SE 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
…
continue reading
100 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2872497
adesso SE and Adesso SE에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 adesso SE and Adesso SE 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
…
continue reading
100 에피소드
모든 에피소드
×
1 Energiewende trifft digitale Innovation: Die Rolle von GenAI in der Energiewirtschaft | IT-Tacheles | GenAI-Special #21 31:24
31:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요31:24
Die Energiewende ist in vollem Gange - und die EnBW spielt dabei eine zentrale Rolle. In dieser Folge des adesso IT-Tacheles-Podcasts spricht Benedikt Bonnmann mit Steffen Eckert, Leiter IT Erzeugung der EnBW, über die Potenziale und Herausforderungen, die GenAI für die Energiewirtschaft mit sich bringt. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die digitale Transformation bei EnBW. Themen sind unter anderem: Aufzählungs-TextInnovative GenAI-Anwendungen wie "Chat with your Data" Digitale Zwillinge Praktische Anwendungen in der Wartung und Analyse von Erzeugungsanlagen Besonders spannend ist der Blick auf die Baukoordination von Offshore-Windparks und die Optimierung von Wartungsprozessen, die durch digitale Technologien effizienter gestaltet werden. Die Episode bietet interessante Einblicke in die digitale Zukunft der Energieversorgung und zeigt, wie Unternehmen der Branche mit GenAI die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern. Mehr zu Benedikt Bonnmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Mehr zu Steffen Eckert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffen-eckert-11420119a/…

1 KIPITZ: Die KI-Plattform für Behörden - ein Blick hinter die Kulissen | IT-Tacheles | GenAI-Special #20 30:51
30:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:51
KI in der Verwaltung – das klingt nach Bürokratie und endlosen Prüfprozessen? Nicht unbedingt! Das ITZBund zeigt mit KIPITZ, wie GenAI Behörden effizienter macht, ohne Datenschutz und Sicherheit zu gefährden. In dieser Folge des IT-Tacheles-Podcasts spricht Benedikt Bonnmann mit Jens Gehres, Abteilungsleiter beim ITZBund, über KIPITZ, das KI-Portal der Bundesverwaltung. Mit KIPITZ hat das ITZBund als zentraler IT-Dienstleister des Bundes eine flexible Plattform geschaffen, die Behörden den Einsatz von KI ermöglicht. Themen dieser Folge: Herausforderungen und Erkenntnisse aus der Entwicklung und dem Betrieb von KIPITZ geeignete Sprachmodelle für den Einsatz in Behörden die Vereinbarkeit von Datenschutz, Geheimhaltung und Compliance mit moderner KI konkrete Anwendungsfälle Gründe für eine mehrgleisige Strategie aus On-Premise- und Public-Cloud-Lösungen. Abschließend werfen die beiden einen Blick in die Glaskugel: Wie wird GenAI die Arbeit der Verwaltung verändern? Verwaltungsprozesse betreffen uns alle. Wer wissen will, wie KI die öffentliche Verwaltung effizienter machen kann, sollte diese Folge nicht verpassen. Mehr zu Benedikt Bonnmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Mehr zu Jens Gehres auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-gehres-560b59285/…

1 Warten, Daten und Taten: Zum Stand der Digitalisierung in Deutschland und Europa | IT-Themen auf den Punkt 30:23
30:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:23
In dieser Ausgabe des IT-Tacheles Podcasts geht es um die großen Fragen: Wie steht es um die Digitalisierung in unserem Land und in unserer Region? Dafür verlassen wir das gewohnte IT-Tacheles-Setting: Benedikt Bonnmann (Vorstand adesso SE) und Volker Gruhn (Aufsichtsratsvorsitzender adesso) sind diesmal nicht die Gastgeber, sondern gemeinsam mit Marc Lohweber (Vorstandsvorsitzender adesso SE) selbst zu Gast. Die Moderation übernimmt Andreas von Hayn ( Team Lead Content Issues Management adesso SE). Wie steht es um die Digitalisierung? Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den aktuellen Stand in Deutschland und Europa. Was läuft gut? Wo hakt es? Und welche Impulse gibt es, um die digitale Transformation voranzutreiben? Konkrete Digitalisierungsprojekte zeigen, wie Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich gestalten: von KI-basierten Lösungen bei RWE über die Digitalisierung der Deutschen Börse bis hin zur Transformation des deutschen Mittelstands. Ein weiteres Thema ist die digitale Souveränität: Wie abhängig sind Unternehmen in Deutschland und Europa von internationalen Technologien? Welche Rolle spielen dabei europäische IT-Unternehmen wie STACKIT oder adesso? Und wie können Unternehmen ihre eigene digitale Unabhängigkeit stärken? Und wie wird die digitale Zukunft aussehen? Abschließend wagen die Gäste einen Blick in die Glaskugel: Welche technologischen und wirtschaftlichen Trends werden 2025 eine Rolle spielen? Die Bandbreite der Prognosen ist groß: Sie reicht von der Automatisierung von Wissensarbeitsplätzen über die zunehmende Integration von KI in Softwareentwicklungsprozesse bis hin zur nächsten Welle der digitalen Transformation. Warum sollten Sie zuhören? Erfolgsbeispiele der digitalen Transformation Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen Interessante Prognosen aus erster Hand Das Panel: Volker Gruhn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ Mark Lohweber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-von-hayn-90946a34/ Benedikt Bonnmann auf LindedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Moderator: Andreas von Hayn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mark-lohweber-6062024/…

1 Von Gutenberg zu GenAI – Die Digitalisierung der Medienwelt am Beispiel der F.A.Z. | IT-Themen auf den Punkt 22:01
22:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:01
Die Medienwelt steht an einem Wendepunkt: Die Digitalisierung revolutioniert Inhalte, Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle. Etablierte Akteure wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) müssen sich neu erfinden. In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Volker Gruhn mit Carsten Knop, einem der Herausgeber der F.A.Z., über die großen Potenziale und komplexen Veränderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Die beiden sprechen unter anderem über diese Themen: Wie die F.A.Z. den Übergang von der Printausgabe zum digitalen Abonnement meistert. Die Bedeutung von Online-First-Strategien für redaktionelle Prozesse. Der Einsatz von KI im Journalismus. Die Rolle von Qualität und Unabhängigkeit im digitalen Journalismus. Carsten Knop gibt exklusive Einblicke in die Modernisierung eines Traditionshauses. Ein Schwerpunkt des Gesprächs: Wie GenAI redaktionelle Prozesse unterstützen kann – ohne den Anspruch auf journalistische Integrität zu gefährden. Diese Folge ist für alle interessant, die sich für die Rolle von Technologie in den Medien interessieren. Mehr zu Volker Gruhn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ Mehr zu Carsten Knop auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carstenknop/ Weitere Infos und Folgen finden Sie auf unserer Landingpage www.adesso.de/podcast…

1 AI Made in Europe – Wie der EU-AI-Act Standards setzt | IT-Tacheles | GenAI-Special #19 25:49
25:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:49
Europa schreibt Geschichte: Mit dem AI Act führt die EU eine der weltweit ersten umfassenden Regelungen für Künstliche Intelligenz ein. Doch was bedeutet das für die Unternehmen? Droht eine Innovationsbremse oder eröffnet die Regulierung neue Chancen? In dieser spannenden Folge des adesso IT-Tacheles diskutieren Benedikt Bonnmann und Paljana Andreeva die wichtigsten Aspekte des EU AI Acts. Als Expertin für vertrauenswürdige KI und Ethik gibt Paljana Einblicke in die Entstehung des Gesetzes, an dem sie selbst mitgearbeitet hat. Sie erklärt, wie Unternehmen künftig ihre KI-Systeme bewerten, Risiken minimieren und dennoch innovativ bleiben können. Gemeinsam beleuchten sie die praktischen Konsequenzen der Regulierung – von Risikoklassen bis hin zu neuen Rollenmodellen wie Human Oversight. Highlights der Episode: Was ist der EU AI Act und welche Pflichten ergeben sich daraus für Unternehmen? Warum der sogenannte „Brüssel-Effekt“ den weltweiten Umgang mit KI beeinflussen wird. Wie kann KI reguliert werden, ohne die Innovationskraft zu verlieren? Chancen und Risiken für die europäische Wettbewerbsfähigkeit. Diese Episode ist interessant für alle, die verstehen wollen, wie sich KI-Regulierungen auf den Arbeitsalltag und die Zukunft des Technologieeinsatzes auswirken. Mehr zu Benedikt Bonnmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Mehr zu Paljana Andreeva auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paljana-andreeva-b7a002131/…

1 Von Pokémon Go bis Apple Vision Pro: Über das Potenzial von Spatial Computing | IT-Themen auf den Punkt 25:36
25:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요25:36
Alles nur Spielerei? Oder eine ernsthafte Anwendung mit großem Potenzial? An Spatial Computing scheiden sich noch die Geister. Grund genug, mit einem ausgewiesenen Experten über das Thema zu sprechen. Volker Gruhn diskutierte mit Florian Bliesch, Head of Innovation bei adesso mobile solutions, über die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie. Spatial Computing steht für die Verknüpfung von digitalen Inhalten mit der physischen Realität. Florian erklärt, wo uns Technologien wie Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Virtual Reality (VR) schon heute begegnen. Beispielsweise in Spielen wie Pokémon Go oder bei der Nutzung der IKEA-App. Aber auch in industriellen Anwendungen wie der Fernwartung oder der Visualisierung komplexer Maschinenbauprozesse bietet Spatial Computing Potenzial. Was erwartet Sie in dieser Episode? Grundlagen des Spatial Computing Warum AR, MR und VR in einigen Branchen längst zum Alltag gehören Einblicke in den Maschinenbau: Wie dreidimensionale Visualisierung Wartung und Produktion revolutioniert Herausforderungen für Software-Ingenieure: Welche Kompetenzen sind nötig, um Anwendungen für Spatial Computing zu entwickeln? Buchtipp zur Folge: Florian empfiehlt Matthew Balls Buch „The Metaverse: And how it will revolutionate everything“, das sich intensiv mit der Verschmelzung von digitaler und physischer Realität beschäftigt. Mehr zu Volker Gruhn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ Mehr zu Florian Bliesch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-bliesch/ Weitere Infos und Folgen finden Sie auf unserer Landingpage www.adesso.de/podcast…

1 Der Blick in die GenAI-Glaskugel: Prognosen für 2025 ff. | IT-Tacheles | GenAI-Special #18 27:17
27:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요27:17
Im Thema GenAI ist derzeit maximal viel Bewegung. Wo stehen wir heute? Wie werden sich Märkte, Unternehmen und Prozesse entwickeln? Benedikt Bonnmann, Vorstand bei adesso, und Andreas von Hayn, Team Lead Content und Issues Management, wagen in dieser Folge des IT-Tacheles-Podcasts einen Blick in die Zukunft der Technologie. Auf Basis von Studien führender Analysten wie Gartner, Forrester und McKinsey sowie Beiträgen von Einrichtungen wie dem "Institute for the Future" analysieren sie die wichtigsten Trends und Prognosen. Einige ihrer Themen: KI-Agenten: Vom Werkzeug zum Akteur – wie KI-Agenten unsere Arbeit und unser Leben nachhaltig verändern werden. Warum Unternehmen ein Drittel aller GenAI-Projekte nach der Proof-of-Concept-Phase abbrechen – und wie Verantwortliche das verhindern können. Marktwachstum: Laut IDC wird der Markt für KI-Technologien bis 2028 auf 632 Milliarden US-Dollar anwachsen – mit jährlichen Wachstumsraten von 30 Prozent. Der Equalizer-Effekt: GenAI als Werkzeug, um Leistungsunterschiede auszugleichen und neue Möglichkeiten im Onboarding und Outsourcing zu schaffen. Ein interessanter Ausblick für alle, die wissen wollen, wie GenAI unsere Arbeitswelt, Märkte und Prozesse in den nächsten Jahren prägen wird. Mehr zu Benedikt Bonnmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Mehr zu Andreas von Hayn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-von-hayn-90946a34/ Das Dokument mit den Zahlen und weiterführenden Links findet ihr hier: https://www.adesso.de/adesso-de/downloads/genai-it-tacheles/genai-predictions-2025-links.pdf Benedikt meinte übrigens den Film „The Big Short“ und nicht „The Big Flop“. Wer sich für die Ausbildung von Londoner Taxifahrerinnen und -fahrer interessiert: Der Artikel aus der ZEIT liegt hier: https://www.zeit.de/entdecken/reisen/merian/taxifahrer-london-wissenstest-the-knowledge…

1 KI, die zu Herzen geht – Noah Labs und die Datenrevolution in der Kardiologie | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt 22:29
22:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:29
Ein Herz für Innovation und Technologie: In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Prof. Volker Gruhn mit Dr. Leonhard Riehle und Marcus Hott über die Idee und das Potenzial ihres Medizin-Start-ups Noah Labs. Die beiden erklären, wie sie mit KI-basierten Ansätzen das Feld der Kardiologie neu denken wollen. Leonhard und Marcus erzählen, wie ihre Mission begann, warum sie sich entschieden haben, die Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Hilfe von KI zu verbessern und wie sie mit ihren Ideen die Patientenversorgung nachhaltig verändern wollen. Sie beleuchten: die Herausforderungen und Chancen der kardiologischen Forschung in einem Start-up-Umfeld wie Noah Labs mit intelligenten Algorithmen Diagnosen schneller und präziser macht welchen Einfluss technologische Innovationen auf den medizinischen Alltag haben – und was das für Patientinnen und Patienten bedeutet. Diese Episode ist für alle interessant, die sich für die Zukunft der Gesundheitsversorgung interessieren und erfahren möchten, wie KI und Ingenieurskunst die Medizin verändern. Besuchen Sie Volker Gruhn und seine Gesprächsgäste auf LinkedIn: Volker Gruhn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ Marcus Hott: https://www.linkedin.com/in/marcus-hott-082227151/ Dr. Leonhard Riehle: https://www.linkedin.com/in/dr-leonhard-riehle-9b921b54/ Weitere Infos und Folgen finden Sie auf unserer Landingpage www.adesso.de/podcast…

1 Das Ende der Prozesse? - Ein Blick in die datengetriebene Zukunft | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #69 22:40
22:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:40
Jahrzehntelang dominierte das Denken in klassischen Geschäftsprozessen die IT-Welt. Doch ist diese traditionelle Orientierung an Geschäftsprozessen noch zeitgemäß? Oder bestimmen datengetriebene Systeme die Zukunft? Darüber diskutieren Volker Gruhn und Martin Bayer, Chefredakteur der B2B-Marke von Foundry, dazu gehört unter anderem die Computerwoche. Die beiden sprechen über die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, wenn es um die Modernisierung ihrer IT und ihrer Prozesse geht. Diskutiert werden unter anderem Prozessdenken vs. Datenorientierung: Sind klassische Prozesse noch zeitgemäß oder müssen Unternehmen ihre Abläufe überdenken? Flexibilität und Agilität: Warum es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Prozesse flexibel anzupassen. No-Code- und Low-Code Lösungen: Wie neue Technologien traditionelle IT-Monolithen wie SAP ablösen können. Generative AI und Automatisierung: Welche Rolle spielen datengetriebene Systeme in Zukunft, insbesondere im Kontext von KI? Die Zukunft der IT-Architektur: Welche Kompetenzen CIOs und IT-Teams brauchen, um die zunehmende Komplexität zu beherrschen. Die Episode liefert einige interessante Denkanstöße zur Zukunft von KI, Automatisierung und datengetriebenen Entscheidungen. Besuchen Sie Volker Gruhn und seinen Gesprächsgast auf LinkedIn: Volker Gruhn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ Martin Bayer: https://www.linkedin.com/in/martin-bayer-7664881/ Weitere Infos und Folgen finden Sie auf unserer Landingpage www.adesso.de/podcast…

1 GenAI in der Versicherungsbranche | IT-Tacheles | GenAI-Special #17 30:55
30:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:55
Regulierung, Datenschutz, komplexe Prozesse: Wer in der Versicherungsbranche arbeitet, dem gehen diese Begriffe schnell durch den Kopf. Denn die Branche steht wie kaum eine andere vor großen Herausforderungen. Und genau hier kommen GenAI-Anwendungen ins Spiel. Die Technologie hat das Potenzial, die Verantwortlichen in den Versicherungen bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Wie das genau aussieht, diskutiert Benedikt Bonnmann mit den adesso-Versicherungsexperten Stefan Rogge und André Dahms. Ob Call Center, Wissensmanagement oder Prozessautomatisierung: Die drei diskutieren konkrete Einsatzfelder und zeigen anhand von Beispielen, was mit GenAI in einer Versicherung schon heute möglich ist. Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp . Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de. Oder folgen Sie ihm und seinen Gästen auf LinkedIn: Benedikt Bonnmann: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Stefan Rogge: https://www.linkedin.com/in/stefan-rogge-9348a8169/ André Dahms: https://www.linkedin.com/in/andre-dahms/…

1 Von analogen Schuhen zur digitalen Transformation - ein Interview mit Severin Canisius, CIO von Deichmann 21:09
21:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요21:09
IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt In dieser Folge des Podcasts "IT-Tacheles" dreht sich alles um die Digitalisierung im Handel. Gastgeber Volker Gruhn spricht mit Severin Canisius, CIO & Executive Board Member der Deichmann-Gruppe, über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung für den Handel ergeben. Von der Steuerung komplexer Lieferketten bis hin zu modernen IT-Architekturen gibt Severin Canisius Einblicke in die digitale Transformation eines der führenden Handelshäuser Europas. Highlights der Episode: Strategien für den Umgang mit langen Lieferketten Digitalisierung von physischen Produkten im Handel Omnichannel-Strategien und die Zukunft des Verkaufs Herausforderungen bei der Migration von IT-Systemen in einem traditionellen Unternehmen Die Rolle von Aus- und Weiterbildung für eine erfolgreiche Digitalisierung im Handel Ein aufschlussreiches Gespräch über Gegenwart und Zukunft des Handels. Und welche Rolle die IT dabei spielt. Besuchen Sie Volker Gruhn und seinen Gesprächsgast auf LinkedIn: Volker Gruhn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ Severin Canisius: https://www.linkedin.com/in/severin-canisius/…

1 DORA.KI – Die optimale Lösung für Ihr Unternehmen | IT-Tacheles | GenAI-Special #16 22:55
22:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:55
Mit DORA.KI können Sie das Risiko von Compliance-Verstößen minimieren und gleichzeitig die betriebliche Resilienz Ihrer Organisation erhöhen. Dieses innovative Analyse-Tool stellt sicher, dass alle regulatorischen Vorgaben eingehalten werden, ohne dass Ihr Unternehmen umfangreiche interne Ressourcen aufbauen muss. In der aktuellen Folge von IT-Tacheles spricht Benedikt Bonnmann mit Professor Dr. Jürgen Angele, zuständig für KI-Lösungen und die Entwicklung der DORA-Applikation bei adesso, sowie Marc Dielmann, verantwortlich für das Business Development im Bereich IT-Management-Consulting bei adesso. Gemeinsam erläutern sie, wie diese Lösung in der Praxis konkret funktioniert, wie sicher der Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten ist und welche zukünftigen Features es noch geben könnte. Mehr Infos zu DORA.KI finden Sie hier: https://www.adesso.de/de/services/itmc/dora-ki.jsp Sie wollen zum Thema Generative KI auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den GenAI-Newsletter: https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/newsletter.jsp . Wenn Sie Benedikt erreichen wollen: GenAI@adesso.de. Oder folgen Sie ihm und seinen Gästen auf LinkedIn: Benedikt Bonnmann: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ Jürgen Angele: https://www.linkedin.com/in/juergen-angele-a84554/ Marc Dielmann: https://www.linkedin.com/in/marc-dielmann-3854411a7/…

1 So geht Shoring – wie verteilte Teams erfolgreich zusammenarbeiten | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt 24:08
24:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:08
In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Volker Gruhn mit Burak Bari, Geschäftsführer von adesso Türkei und verantwortlich für die Potenziale von Shoring für Unternehmen. Sie diskutieren, wie verteilte Teams über Ländergrenzen hinweg erfolgreich zusammenarbeiten und so Projekte reibungslos umsetzen können. Wie können kulturelle und sprachliche Hürden überwunden werden? Und was braucht es, um verteilte Teams zu einer schlagkräftigen Einheit zu formen? Burak teilt seine Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und erklärt, warum es beim Shoring nicht nur um Kosteneffizienz geht, sondern vor allem um den Aufbau erfolgreicher, länderübergreifender Teams. Interessant für alle, die sich mit international organisierten IT-Projekten beschäftigen.…

1 Von KI-Benchmarks und -Bestleistungen: PAC-Analyst Joachim Hackmann im Gespräch | GenAI-Special #15 28:25
28:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:25
Den richtigen IT-Partner zu finden, ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. Doch der Markt ist unübersichtlich: Kompetenzen, Stärken und Schwächen, Erfahrungen, Know-how – all das lässt sich nur schwer vergleichen. Abhilfe schaffen die Radare des Analystenhauses PAC. Die Studien helfen Verantwortlichen, IT-Dienstleister einfach und sicher zu bewerten. Der aktuelle Radar widmet sich dem Thema KI. Unter dem Titel „Leaders in AI-related Services in Germany 2024" analysiert PAC knapp 30 Dienstleister im KI-Umfeld - vom globalen Schwergewicht bis zum lokalen Spezialisten. In dieser Folge des IT-Tacheles-Podcasts sprechen Benedikt Bonnmann (adesso) und Joachim Hackmann (PAC) über die Ergebnisse und Einschätzungen des Radars. Der Analyst fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und wirft einen Blick in die Glaskugel: Wie wird sich der KI-Markt entwickeln?…

1 Apple Intelligence: Aufholjagd in der KI-Welt? | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt #66 23:02
23:02
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요23:02
Ist Apple Intelligence der große Wurf? Oder ist Apple in Sachen KI abgehängt? In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Volker Gruhn mit Mark Zimmermann, Head of Center of Excellence for Mobile bei der ENBW, über die neuen Entwicklungen bei Apple im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie diskutieren, wie Apple mit “Apple Intelligence” die Lücke zu anderen KI-Anbietern schließt. Aber auch, welche konkreten Verbesserungen für Nutzerinnen und Nutzer bereits heute verfügbar sind. Besonders im Fokus: die nahtlose Integration von KI-Funktionalitäten in die Apple-Systeme und die Bedeutung des Datenschutzes. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Unterschiede zu anderen KI-Systemen und diskutieren, warum sich Apple für einen eigenen, stark datenschutzorientierten Ansatz entschieden hat. Erfahren Sie, wie diese Technologien die Entwicklung mobiler Apps beeinflussen und was dies für die Zukunft KI-basierter Assistenzsysteme bedeutet.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.