Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Das Wissen | SWR
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2647837
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
1519 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2647837
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
1519 에피소드
모든 에피소드
×D
Das Wissen | SWR


Die aufopfernde große Schwester. Das verwöhnte Nesthäkchen. Das egoistische Einzelkind. Manche Klischees über Geschwister stimmen nicht. Doch Schwester und Brüder prägen uns – und bleiben ein Leben lang. Von Marisa Gierlinger (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschwister-praegung || Podcasttipp: Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly | https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/14554769/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


Schlucken ist für die meisten selbstverständlich. Fünf Millionen Menschen aber leiden unter einer Schluckstörung, als Folge von Unfällen, Tumoren, Schlaganfällen, Parkinson oder Multipler Sklerose. Von Marion Theis (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlucken || Links: Am Schlucklabor der Universität Potsdam forschen Wissenschaftler seit 2009 zum Zusammenspiel von Atmen und Schlucken; außerdem entwickeln sie Diagnostik- und Therapiematerialien für Menschen mit Schluckstörungen | https://www.uni-potsdam.de/de/swallow/projekte/atmen-und-schlucken-interaktiv | Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben vorletztes Jahr herausgefunden, dass Fliegenlarven spezielle Sensoren in der Speiseröhre besitzen. Die schlagen an, sobald die Tiere etwas verschluckt haben. Wenn es Nahrung ist, wird im Gehirn das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Das sorgt dann dafür, dass die Larve weiter isst. Ob dieses gute Gefühl auch den Menschen zum Schlucken animiert, lässt sich bisher nur vermuten und könnte weiter erforscht werden | https://www.uni-bonn.de/de/neues/181-2024 | Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Dysphagie | https://dg-dysphagie.de/ | Umgang mit Schluckstörungen bei Demenz| https://www.deutsche-alzheimer.de/archiv-alzheimer-info/medizinische-versorgung/umgang-mit-schluckstoerungen-bei-demenz || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Fakt ab! meets Science Slam. Wir von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft nehmen uns jede Woche die skurrilsten Studien, die beklopptesten Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse fürs nächste Partygespräch vor. Jetzt haben wir den Science Slam zu Gast. Der findet eigentlich auf einer Bühne statt. Und beim Science Slam gibt es eigentlich nur vier wichtige Regeln: Die Menschen sprechen immer über eigene Forschung. Wir haben einen Zehn-Minuten-Zeitslot; das gilt es also in unter zehn Minuten zu machen. Es ist alles erlaubt, im Gegensatz zum Poetry Slam darf man auch tanzen, singen, Ukulele spielen, Assistentis auf die Bühne bitten, Experimente machen und ganz wichtig: Das Publikum ist die Jury. Jetzt kommt der Science Slam zu Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Vier Folgen, vier Slammys und ihr stimmt ab: Welcher Slam gefällt euch am besten? Hier geht's zur Abstimmung : http://swr.li/science-slam-abstimmung…
D
Das Wissen | SWR


1 Tiefseekabel im Visier – So verwundbar ist unser Daten- und Energienetz 28:50
28:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:50
Unzählige Kabel durchziehen die Weltmeere – das Rückgrat der globalen Kommunikation und der Energiewende. Doch die wichtige Infrastruktur ist angreifbar. Wie lässt sie sich schützen? Von Marten Hahn (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel-daten || Hörtipp: Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/cyber-bedrohungen-wie-sicher-sind-cloud-anwendungen/swr-kultur/14086171/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


Für die US-Regierung war Malcom X Staatsfeind Nummer 1, heute sind Straßen nach ihm benannt und die Black-Lives-Matter-Bewegung beruft sich auf ihn. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/malcom-x || Hörtipp: Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-afrodeutsche-bewegung-schwarz-weiblich-selbstbewusst/swr-kultur/13425787/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


Werden wirklich Traumata und schlechte Ernährungsgewohnheiten "vererbt"? So einfach, wie oft dargestellt, sind die Vorgänge nicht. Und doch: Die Epigenetik hat die Biologie revolutioniert. Nadine Zeller spricht mit dem Biologen Peter Spork (SWR 2025) || Hörtipp: Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin | https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


1 Pol Pot und Rote Khmer – Wie der Terror Kambodscha bis heute prägt 28:23
28:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:23
In den 1970ern ermordete das kommunistische Rote Khmer-Regime unter Pol Pot rund zwei Millionen Kambodschaner. Bis heute sind die Folgen in der Gesellschaft spürbar. Von Jennifer Johnston (ARD-Studio Singapur 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rote-khmer-kambodscha || Hörtipp: Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/traumata-der-ns-zeit-wie-sie-kriegskinder-und-enkel-belasten/swr-kultur/14524117/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


Namen dienen der Identifikation und prägen Identität– können aber auch zur Last werden: Oft sind sie mit Vorurteilen belegt, wirken sich aus auf soziale Zugehörigkeit und Karrierechancen. Von Lena Fiedler (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wie-namen-praegen || Links: Wie der eigene Name das Verhalten beeinflusst | https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/psychologie-namen-100.html | Digitales Familienwörterbuch Deutschlands | https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/ | Namenforschung | https://www.namenforschung.net/ | Immigrants’ First Names and Perceived Discrimination: A Contribution to Understanding the Integration Paradox | https://academic.oup.com/esr/article-abstract/37/1/121/5907976 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


1 Patchwork, Co-Parenting, Bonuskinder – Herausforderung für die Familienpolitik 28:19
28:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:19
Familie stehen mit ihren Rechten und Pflichten unter dem besonderen Schutz des Staates. Heute ziehen aber immer mehr Menschen in homosexuellen Partnerschaften oder ganz ohne Liebesbeziehung gemeinsam Kinder auf. Wie steht es mit ihren Rechten? Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/patchwork-familienpolitik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Comeback – und das aufregender als je zuvor! Im Podcast "Ready for Liftoff" besprechen Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck jede Woche diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und liefern überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/14518597/…
D
Das Wissen | SWR


1 Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss 28:42
28:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:42
Viele kommen heute mit ihrer gesetzlichen Rente nicht über die Runden. Und das Verhältnis von Rentner und Beitragszahler wird immer schlechter. Wie lässt sich die Abwärtsspirale aufhalten? Von Geli Hensolt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsichere-rente || Hörtipp: Frauen und Finanzen – Warum eigenes Geld so wichtig ist | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/frauen-und-finanzen-warum-eigenes-geld-so-wichtig-ist/swr-kultur/12440985/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


1 Populismus? Faschismus? Politische Begriffe und ihre Grenzen 30:04
30:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:04
Ist die AfD "populistisch", ist Trump ein "Faschist"? Bezeichnungen wie diese helfen einerseits, politische Phänomene einzuordnen. Doch manchmal machen wir es uns damit zu einfach. Verstellen solche Begriffe aus dem 20. Jahrhundert den Blick auf neue Entwicklungen? Nadine Zeller spricht mit dem Historiker Jan Eckel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (SWR 2025) || Hörtipp: Benito Mussolini (1/2) – Aufstieg und Fall des Duce | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/benito-mussolini-1-2-aufstieg-und-fall-des-duce/swr-kultur/14484133/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


Attraktive Menschen scheinen es im Leben leichter zu haben. Studien weisen darauf hin, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommen und mehr Karrierechancen haben. Auch unser Selbstwert wird durch Aussehen bestimmt. Welche Macht hat Schönheit und welche Konsequenzen sollten wir als Gesellschaft ziehen? Von Johanne Burkhardt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schoenheit-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


1 Embryonenforschung – Fortpflanzung ohne Ei- und Samenzelle 30:01
30:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:01
Warum brechen so viele Schwangerschaften in einem frühen Stadium ab? Das wollen Forscher*innen herausfinden, indem sie künstliche Embryoide schaffen und die Vorgänge in der Gebärmutter simulieren. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/embryonenforschung || Links: Hohe Rate an nicht zustande kommenden Schwangerschaften | https://www.msdmanuals.com/de/profi/gynäkologie-und-geburtshilfe/störungen-in-der-frühen-schwangerschaft/spontanabort | Forschung von Dr. Nicolas Rivron, IMBA Wien, zu Blastoiden aus humanen Stammzellen | https://www.nature.com/articles/s41586-021-04267-8.pdf | Forschung von Rivron/Karslioglu, warum Embryoide und Embryonen in eine Art Schlafphase verfallen und das Wachstum einstellen | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39332412/ | Ethische Richtlinien von Nicolas Rivron et al für die Internationale Stammzellgesellschaft (ISSCR) | https://doi.org/10.1016/j.cell.2023.07.028 || Hörtipp: "Neurobiest" von Aiki Mira | https://www.ardaudiothek.de/sendung/neurobiest-von-aiki-mira/14157573/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
D
Das Wissen | SWR


1 "Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen 28:22
28:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요28:22
Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute. Von Elena Weidt (SWR 2022/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ns-paedagogik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.