Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Ab Mittwoch werden in Freiburg die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl verteilt. Es gibt erste Einblicke in das Rahmenprogramm zum ESC Basel. Kretschmann verteidigt die Grundsteuerreform in Baden-Württemberg.
Ab Mittwoch werden in Freiburg die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl verteilt. Es gibt erste Einblicke in das Rahmenprogramm zum ESC Basel. Kretschmann verteidigt die Grundsteuerreform in Baden-Württemberg.
In Südbaden häufen sich Grippe-Infektionen. Narrenzünfte haben Sorgen nach den Attentaten in Magdeburg und München. Die Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau zieht positive Bilanz für 2024.
Die Zulieferbetriebe kämpfen mit schlechten Aussichten. Der 48-jährige bedrohte zuvor mit einer Schrotflinte seine Familie. Ein überarbeitetes Konzept soll für mehr Sicherheit des Freiburger Fasnetumzugs sorgen.
Eine neue Rolltreppe für Gleis 1 der Freiburger Stadtbahnbrücke wurde installiert. In Lahr waren 2300 Menschen für eine Demokratie-Kundgebung vor Ort. Und der Offenburger Narrentag gedenkt dem Mord einer schwangeren Frau.
Ein Ex-Patient soll eine Psychotherapeutin in Offenburg getötet haben. Der Mörder vom Lorettoberg erhält die Höchststrafe. Martin Stloukal wird Trainer beim EHC Freiburg.
Nach einer Tötung in Offenburg wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. In Südbaden sinken die Strompreise, aber nicht überall. In Freiburg sind bereits alle Plätze für Wahlhelfer für die Bundestagswahl vergeben.
In Freiburg gingen gestern 10.000 Menschen gegen die AfD auf die Straße. Das Hugstetter Schloss erfreut sich großem Interesse bei Käufern. Co-Trainer Bruns verlängert seinen Vertrag beim SC Freiburg.
Auf dem Landesbauerntag in Bad Bellingen stellten Landwirte Forderungen. Auf der Para-Biathlon-WM in Slowenien erzielt Leonie Walter aus St. Peter Doppelgold. Und die Freiburger Messe "Gebäude Energie Technik" ist weniger stark besucht als letztes Jahr.
In der Konjunkturumfrage äußern sich viele IHK-Mitgliedsunternehmen pessimistisch. In der Freiburger Innenstadt wird das Fernwärmenetz ausgebaut. Steuerfahnder durchsuchen Standorte eines Autohauses in den Kreisen Lörrach und Waldshut.
Der Freiburg-Marathon und der Halbmarathon sind ausgebucht. Eine Heilpraktikerin aus Emmendingen ist vor Gericht freigesprochen worden. Beim Fußball Regionalligisten Bahlinger SC stehen personelle Veränderungen an.
Feedback zur Arbeit am Freiburger Münster fiel positiv aus, ab 2026 ist ein Gerüst geplant. Der Offenburger Unverpacktladen schließt. Die Pflege-WG in Merzhausen steht vor dem Ende.
Der Auftritt des FDP-Chefs trifft auf starken Gegenprotest. Park-Mitarbeiter erhalten korrigiertes Weihnachtsgeld. Die Freiburger Eishalle soll saniert werden.
Im Fall des mutmaßlichen Lorettoberg-Mörders gab es einen Absprachefehler zwischen Justiz und Psychiatrie. 15.000 Menschen demonstrieren in Freiburg gegen Rechtsextremismus. Die Steuerfahndung hat mehrere Imbisse in Baden-Württemberg durchsucht.
Nach einem umstrittenen Freistoßpfiff wird ein Freiburger Schiedsrichter von Fans angefeindet. Nach einer Verletzung hat die SC-Kapitänin Hasret Kayikci ihr Karriereende angekündigt. Das Sanitätshaus Schaub erweitert seinen Standort in Freiburg.
Durch eine Erweiterung des Unternehmens Testo Industrial Services gibt es neue Arbeitsplätze in Kirchzarten. Ein Drittel der Vorschulkinder in Baden-Württemberg hat Sprachförderbedarf. Die Neugestaltung des Stühlinger Kirchplatzes ist im Gange.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.