Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
For many travelers, Antarctica is a bucket-list destination, a once-in-a-lifetime opportunity to touch all seven continents. In 2023, a record-breaking 100,000 tourists made the trip. But the journey begs a fundamental question: What do we risk by traveling to a place that is supposed to be uninhabited by humans? And as the climate warms, should we really be going to Antarctica in the first place? SHOW NOTES: Kara Weller: The Impossible Dilemma of a Polar Guide Marilyn Raphael: A twenty-first century structural change in Antarctica’s sea ice system Karl Watson: First Time in Antarctica Jeb Brooks : 7 Days in Antarctica (Journey to the South Pole) Metallica - Freeze 'Em All: Live in Antarctica Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Offenheit hat für mich viele Facetten. Manche sind schwerer umzusetzen, andere sehr leicht. Im Beitrag gehe ich auf fünf Arten der Offenheit näher ein.
Jeder, der sich an „dieses Internet“ heranwagt und versucht, seiner Botschaft Gehör zu verschaffen, steht vor einer Herausforderung: Wie wird man wahrgenommen? Die Antwort, die man am häufigsten hören wird und die Disziplinen wie Content Strategy und Content Marketing begründet, ist „Stellen Sie Inhalte bereit, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.“ Warum das notwendig ist, und warum es manchmal so schwer ist, begründet John Lavine in drei Sätzen, die ich Ihnen nicht vorenthalten will.…
Heute nehme ich Sie mit zu einem Ausflug in die Geschichte einer deutschen Kultspeise. Das Deutsche Currywurst Museum Berlin führt anschaulich, informativ und unterhaltsam in Produktion, Vertrieb, Verzehr und Geschichte der Currywurst ein.
„Wir sind doch nicht zum Spaß hier!“, den Satz haben wir wohl alle schon öfter gehört. Mit Sicherheit in der Schule, in Besprechungen… und vielleicht auch beim Museumsbesuch. Obwohl man heute weiß, dass Spaß dem Lernen sehr zuträglich ist, scheint diese Trennung von Arbeit und Vergnügen mindestens sieben Leben zu haben. Und klar, es gibt nun mal auch Sachen, die einfach keinen Spaß machen. Oder doch?…
Seit ich bei Twitter angemeldet bin, ist mein Notizbuch passé. Zumindest, wenn es um Konferenzen, Vorträge oder sonstige Live-Events geht, bei denen Twittern erlaubt oder geduldet ist. Schon seit Längerem ist mir bewusst, dass es dabei nicht nur um eine persönliche Vorliebe geht, sondern um einen Paradigmenwechsel.…
Immer mal wieder ein heißes Thema: Wie schnell muss man eigentlich antworten, wenn sich auf den Social-Media-Kanälen etwas tut? Darf man keinen ruhigen Abend mehr haben, wenn man dort aktiv ist? Oder ist es eigentlich eine Unverschämtheit, wenn Fans und Follower sich außerhalb der Bürozeiten melden, und man sollte sie einfach ignorieren? Im Netz findet man alle Positionen, meiner Ansicht nach liegt die Wahrheit, wie so oft, in der Mitte.…
Egal, ob man schon länger im Social Web aktiv ist oder noch zu den Neulingen gehört, live von der eigenen Veranstaltung zu twittern gehört zu den ewigen Herausforderungen. Zeit, eine Checkliste zu erstellen, damit nichts schief geht! Der Beitrag behandelt die Vorbereitung, den großen Tag und die Nachbereitung.…
Wenn im Museum eine Veranstaltung stattfindet, werden oft alle Hände gebraucht, und niemand achtet darauf, was getwittert wird. Das ist aber verschenktes Potenzial, und kann sich sogar negativ auswirken. Warum, erkläre ich in diesem Beitrag.
Sie sind für die Betreuung eines oder mehrerer Social Media-Kanäle verantwortlich, haben aber auch noch andere Aufgaben? Dann kennen Sie folgende Situation: Sie planen seit Wochen oder Monaten eine Veranstaltung und berichten im Vorfeld auch akribisch auf allen Plattformen darüber. Doch als der große Termin näher rückt, geraten Sie ins Schleudern. Denn natürlich betreuen Sie nicht nur die Social Media, sondern auch noch tausend andere Dinge tun. Einige nützliche Strategien helfen, Stress zu vermeiden.…
Immer wieder höre ich als Argument gegen den Einsatz von Social Media, damit erreiche man das Stammpublikum vieler Museen, nämlich ältere Menschen, nicht. Neuere Erhebungen belegen jedoch, dass das nicht mehr zutrifft.
Die Mehrheit der Deutschen ist in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter angemeldet und hat ihr Smartphone immer dabei. Museumsbesucher, die auf diesen Plattformen aktiv sind, teilen ihre Eindrücke häufig direkt mit dem eigenen Netzwerk. Gerne versuchen sie auch, auf diesem Weg direkt mit dem Museum in Kontakt zu treten. Für die Institutionen entstehen daraus neue Herausforderungen, aber auch Chancen. Wie tritt man an den vernetzten Besucher heran, welche Formate sprechen ihn an? Wie vermeidet man negative Meldungen und gewinnt ihn als Fürsprecher und Multiplikator?…
Mein Name ist Tanja Neumann, ich betreue und berate Kultureinrichtungen auf ihrem Weg ins Social Web. Vielleicht kennen Sie mein Blog bereits, wenn nicht, schauen Sie gerne mal auf museumstraum.de vorbei. Da ich selbst manchmal des Lesens müde werde und manche Dinge lieber höre, möchte ich Ihnen diese Möglichkeit mit einigen meiner eigenen Artikel auch geben.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...