
Tonspur N and Roman Mesicek에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tonspur N and Roman Mesicek 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
E
Exile


1 Episode 21: The Heiress Who Helped End School Segregation 35:10
35:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요35:10
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 176945
Tonspur N and Roman Mesicek에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tonspur N and Roman Mesicek 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum.
Gegründet im Jahr 2015 von Annemarie Harant und Roman Mesicek wird dieser seit dem Tod von Annemarie 2021 von Roman weitergeführt.
127 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 176945
Tonspur N and Roman Mesicek에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tonspur N and Roman Mesicek 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum.
Gegründet im Jahr 2015 von Annemarie Harant und Roman Mesicek wird dieser seit dem Tod von Annemarie 2021 von Roman weitergeführt.
127 에피소드
모든 에피소드
×In diese Ausgabe des Podcasts Tonspur N spricht Moderator Roman Mesicek mit Professor DI Dr. Hans-Peter Hutter, stellvertretendem Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Sie diskutieren über die Auszeichnung, die Hutter vom Magazin BusinessArt als nachhaltiger Gestalter erhalten hat, und beleuchten sein Engagement bei den “Ärztinnen für eine gesunde Umwelt” sowie “Doctors for Future Austria”. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung, wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, insbesondere in Bezug auf Luftqualität, Lärm und chemische Belastungen. Hans-Peter und Roman analysieren die Herausforderungen der Umweltpolitik und erörtern, wie skeptische Bevölkerungsteile von der Dringlichkeit nachhaltiger Maßnahmen überzeugt werden können. Die Episode bietet nicht nur tiefgehende Einblicke in die Schnittstelle von Gesundheit und Umweltschutz, sondern regt auch zur Reflexion über individuelle Beiträge zur Nachhaltigkeit an. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…

1 Folge 117: Mit dreifacher Rendite die Finanzwelt verändern 39:12
39:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:12
In dieser Episode der Tonspur N spricht Gastgeber Roman Mesicek mit Verena Riedler , einer der Gründerinnen der Crowdfunding-Plattform Klimja . Die Plattform ermöglicht Privatpersonen Investitionen in Klimaschutzprojekte mit dreifacher Rendite: finanziell, sozial und ökologisch. Verena erläutert die Entwicklung von Klimja aus einem Forschungsprojekt, die Bedeutung von Finanzbildung und die transparente Projektauswahl. Aktuelle Beispiele reichen von Energieinitiativen in Deutschland bis zu Solarprojekten in Afrika. Die Episode zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger durch bewusste Investitionsentscheidungen zur Nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 116 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Hinnerk Hansen , einem der Gründer des Impact Hub Vienna . Diese Episode beleuchtet die Entwicklung des Impact Hubs als Plattform für soziale Innovation und die Rolle der Community bei der Schaffung von Synergien. Hinnak diskutiert die globale Zusammenarbeit zur Unterstützung sozialer Unternehmer:innen und die evolutionären Ansätze der sozialen Innovation, die eine Balance zwischen sozialem Nutzen und unternehmerischer Effizienz suchen. Zudem werden kommende Projekte wie das Education Lab und Climate Lab vorgestellt, die Bildung und soziale Innovation miteinander verbinden. Abschließend gibt Hinnerk einen inspirierenden Ausblick auf die Zukunft des sozialen Unternehmertums und die transformative Kraft gemeinschaftlicher Ansätze. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 115 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Margit Krobath , einer Visionärin der Öko-Region Kaindorf . Das Gespräch beleuchtet die Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Region, die seit 2007 über 550 Klimaschutzprojekte realisiert hat. Margit teilt ihre Erfahrungen zum Wandel in Keindorf, der durch das Engagement der Bürger und die Vision von CO2-Neutralität geprägt ist. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde und die Rolle von Bildung, insbesondere bei Kindern, die als Multiplikatoren fungieren. Margit hebt die Innovationskraft lokaler Unternehmen hervor und erläutert, wie durch nachhaltige Partnerschaften wirtschaftliche und ökologische Ziele in Einklang gebracht werden. Abschließend gibt Margit einen Ausblick auf kommende Projekte zur Förderung der Biodiversität und umweltfreundlicher Praktiken. Diese Episode bietet spannende Einblicke in eine Region, die sich aktiv für Klimaschutz und nachhaltige Wirtschaftlichkeit einsetzt – ein Muss für alle, die sich für umweltbewusste Initiativen interessieren. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 114 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Sonja Zumpfe, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin von Baukarussell über die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie. Sonja teilt ihre persönliche Reise zur Ressourcenspezialistin und erläutert, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken umsetzen können. Wir beleuchten ihre Erfahrungen bei Rückbauprojekten, die Bedeutung von strategischen Umsetzungen und die Herausforderungen durch regulatorische Rahmenbedingungen. Zudem besprechen wir die Rolle sozialwirtschaftlicher Unternehmen und deren Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Abschließend werfen wir einen optimistischen Blick auf die Zukunft des Marktes für wiederverwendbare Materialien und die notwendigen Veränderungen in der Branche. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 113 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Nora Berger, Nachhaltigkeitsmanagerin und Leiterin der ESG-Unit der Oberbank AG. Wir erkunden die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements, die Umsetzung des ESRS Standard die damit verbundenen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nora Berger beleuchtet die Prioritäten der Oberbank, einschließlich der Dekarbonisierungsstrategie des Kreditportfolios, sowie die Bedeutung von Datenverfügbarkeit und Qualität in der Unternehmenssteuerung sowie die Herangehensweise bei Schulungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen. Als roter Faden durch das Gespräch zieht sich, wie wichtig es ist, Verantwortung in der Unternehmensleitung zu übernehmen und Nachhaltigkeit in die Strategien zu integrieren. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 112 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Josef Baumüller, Universitätsassistent an der TU Wien. Wir diskutieren die wachsende Bedeutung von Biodiversität und Auswirkungen auf diese im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Wir beleuchten die „Triple Bottom Line“ und wie Firmen ökologische Auswirkungen monetarisieren können. Josef erklärt die Rolle der Taxonomie-Verordnung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und betont die Notwendigkeit, junge Talente auszubilden. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die dringliche Notwendigkeit für Unternehmen, sich aktiv mit ihren ökologischen und sozialen Dimensionen auseinanderzusetzen. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf www.tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 111 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Roswitha Reisinger, der Herausgeberin des Magazins BusinessArt. Wir beleuchten die aktuelle Ausgabe, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften, Biodiversität, ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie nachhaltigem Bauen beschäftigt. Roswitha erklärt die Ziele von BusinessArt und wie das Magazin Unternehmen unterstützt, nachhaltige Praktiken zu integrieren. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Unternehmen hinsichtlich der neuen Regularien meistern müssen, und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg. Zudem gehen wir auf Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung und die Rolle der Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft ein. Die Episode endet mit einem Ausblick auf künftige Schwerpunkte wie Fachkräftemangel und Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 110 ist Stefan Grafenhorst zu Gast und wir sprechen über die Umsetzung von Nachhaltigkeit in einem globalen Industrieunternehmen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 109 ist Georg Rogl zu Gast und wir sprechen über Entwicklung und Stand der Nachhaltigkeitsberatung in Österreich und Europa. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Our guest in episode 108 is Ann-Marie Kennedy and we talk about barriers and challenges to life more sustainable and how to put consumers back in control. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Our guest in episode 107 is Astrid Taus and we talk about global sustainable development and the role of businesses in achieving this. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 106 ist Magdalena Wallis zu Gast und wir sprechen darüber, wie wir in Unternehmen bei der Transformation in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung niemanden zurücklassen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 105 sind Hanna Denk und Iris Strasser zu Gast und sprechen über den aktiven Beitrag zum Klimaschutz der Unternehmen und die dafür notwendige Geschwindigkeit der Transformation in der Wirtschaft. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 104 sind Theresa Mai und Fabian Reissler zu Gast und sprechen über Werte als Basis einer langfristigen, verantwortlichen Unternehmensstrategie und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Branchen, in denen beide tätig sind. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 103 sind Lisa Manigatterer und Simon Meinschad zu Gast und sprechen über die Notwendigkeit eines positiven, werteorientierten Zugangs als Ergänzung zu Verpflichtungen aus Regelwerken und Normen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 102 sind Jasmin Duregger und Herbert Schlossnikl zu Gast und sprechen über aktuellen „den Sprung nach oben“ von Nachhaltigkeitsthemen auf der Prioritätenliste der Unternehmensleitungen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 101 sind Roswitha Reisinger und Julia Schwarzbauer zu Gast und sprechen über die zukünftige Rolle von Unternehmen und die Notwendigkeit von Disruption. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Ein Rückblick auf Highlights von Annemarie Harant und Roman Mesicek aus dem Podcast Tonspur N. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Katharina Rogenhofer (Sprecherin des Klimavolksbegehrens) über ihre persönliche Geschichte, Protest und die Notwendigkeit unterschiedlicher Instrumente im Kampf gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Chrissi gibt uns einen Einblick in die Organisation „System Change not Climate Change“ und erzählt uns über Kampfgeist und Solidarität im Einsatz für die Klimagerechtigkeit. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Noch nie sind so viele Menschen für das Klima auf die Straße gegangen wie seit Fridays for Future. Wir bekommen einen Einblick in die Organisation und die Planung von Aktionen. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Elia Nejem von der Organisation „Ende Gelände“ im Gespräch über Selbstermächtigung, wie man Bagger lahmlegt und warum wir Klimagerechtigkeit immer mit sozialer Ungerechtigkeit in Verbindung bringen sollten. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Lena Schilling, eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Fridays For Future-Bewegung, im Gespräch über die Straßenstopp-Aktionen von “Lobau bleibt”. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Die Organisation Extinction Rebellion setzt sich mit viel zivilem Ungehorsam gegen die Auslöschung unseres Planeten ein. Laura Baldwin erzählt uns über ihre Motive und Aktionen. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In der Herbstserie der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek in 6 Folgen dem Thema Aktivismus gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Über Science Fiction und die nächste Generation. Wir sprechen mit Marlies Wirth und Monika Froehler darüber wie uns große Utopien helfen können gegenwärtige Herausforderungen zu meistern. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Lebens- und Essensräume in der Stadt. Wir sprechen mit Hubert Klumpner und Thomas Madreiter über Brüche in Städten und darüber wem der Raum über den Gebäuden gehört. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Aufruf zur Hoffnung. Wir sprechen mir Anab Jain und Katrin Vohland über die Verantwortung von Museen für Klimavorsorge. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Beton und Bäume: Wir sprechen mit Harald Gründl und Andreas Tschas über Wege in die Kreislaufwirtschaft. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In Folge 75 der Tonspur N starten Annemarie Harant und Roman Mesicek die Herbst-Serie zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“. Sie sprechen mit Kuratorin Marlis Wirth und Künstlerin Theresa Hattinger über die Idee und Realisierung der Pop-Up-Ausstellungen CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Wir starten in den Podcast-Herbst mit einer neuen Serie zum Thema Kunst und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek widmen sich in einer Kooperation mit dem MAK den fünf Pop-Up-Ausstellungen unter dem Titel CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 74 der TonspurN drehen sich die Diskussionen noch einmal um das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft Post-Corona. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben sich bereits zum dritten Mal den Green Marketing-Experten Reinhard Herok eingeladen und sprechen über seine Blogserie „Corona Espresso“, die aktuelle Stimmungslage und den notwendigen Mut zur Veränderung. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 73 der Tonspur N werfen Annemarie Harant und Roman Mesicek den “Post Corona Blick“ die sozialen Auswirkungen der Krise. Zu Gast ist Schifteh Hashemi, Geschäftsführerin von arbeit plus. Die Sozioökonomin erzählt aus der Perspektive von Sozialunternehmen und spannt den Bogen von innovativen Geschäftsmodellen in der Krise bis hin zu notwendigen Veränderungen im Arbeitsmarkt. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Wie sollte die Welt nach Corona aus Sicht einer Klima- und Energieexpertin bei der Umweltorganisation Greenpeace aussehen? In Folge 72 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Jasmin Duregger und diskutieren Voraussetzungen, Potenzial und die Realität eines grünen Wirtschaftsaufbaus. Weiterführende Informationen und Links: http://www.tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Wirtschaft in der Zeit nach der Corona-Krise ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet? In Folge 71 der Tonspur N diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek mit ihrem Gabriele Faber-Wiener über die Chancen einer Wirtschaft „Post Corona“ und betrachten gemeinsam das aktuelle politische Stimmungsbarometer. Weiterführende Informationen und Links: https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Wie weiblich wird die Zukunft der Wirtschaftswelt? Die Folge 70 der Tonspur N steht ganz im Zeichen des Themas „Female Shift“. Wann erobern Frauen endgültig die männlichen Monokulturen der Chef-Etagen, was soll und wird sich sowieso in unseren Arbeitswelten ändern und wie spielt die Digitalisierung in diesen Themenbereich hinein? Annemarie Harant und Roman Mesicek diskutieren in dieser Folge (besonders hitzig) über Rollenklischees und persönliche Erfahrungen. Alle weiterführenden Links unter: https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Nach der Männerkarenzfolge werden in Folge 69 der Tonspur N die Rollen jetzt umgedreht. Roman Mesicek und Annemarie Harant sprechen mit Ulli Haele und Stefanie Bramböck über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf, über die aktuellen Herausforderungen in der Coronakrise und wie Familie in unserer Zeit funktionieren kann und soll. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Wie funktioniert das Leben mit Kind und Job, wenn sich beide Eltern für eine Karenz entscheiden? In Folge 68 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Karenz aus einer Väter-Perspektive. Annemarie interviewt und diskutiert mit Roman, Fabian und Simon über die Resonanzen der Entscheidung aus dem Umfeld, persönliche lustige und tragische Momente sowie die Erfahrungen aus der Zeit mit dem Kind und sinnvolle gesellschaftspolitische Forderungen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Folge 67 der Tonspur N steht ganz im Zeichen der Herausforderungen der Corona-Krise. Annemarie Harant und Roman Mesicek erzählen von ihrem beruflichen Home-Office-Alltag, geben Tipps zur Ablenkung und diskutieren Unternehmensverantwortung, innovative Geschäftsmodelle und Leadership in Zeiten wie diesen. Denn auch die Tonspur N ist der Meinung: Stay at home! Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Sie sind wieder da! Nach fast einem Jahr Pause melden sich Roman Mesicek und Annemarie Harant wieder vor dem Mikrofon zurück. Das Jahr 2019 hätte das Potenzial für unzählige Podcast-Folgen gehabt: Von Greta über Fridays for Future bis hin zur neuen Regierung in Österreich! Was bei uns in diesem spannenden Jahr passiert ist, was Romans Phantomschmerzen damit zu tun haben und was wir ab jetzt vorhaben, gibt es in Folge 66 der Tonspur N zu hören. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Es gäbe viel zu besprechen: Greta und die Klimastreiks, die EU-Plastikrichtlinie oder die Global Goals in Österreich. Aber jetzt gerade nicht. Der Podcast Tonspur N von und mit Annemarie Harant und Roman Mesicek macht bis Frühjahr 2020 eine kreative Schaffenspause und wird nur gelegentliche Folgen publizieren. Was das bedeutet? Gegebenenfalls zeichnen wir die eine oder andere Veranstaltung auf, melden uns zu Wort wenn uns ein Thema besonders unter den Nägeln brennt oder es gibt eine Mini-Serie zu Wickeln mit Stoffwindeln oder Vätern in Karenz :-). Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…

1 Folge 65: 10 Thesen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit 30:11
30:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요30:11
Mit Folge 65 des Podcasts Tonspur N beenden wir vorerst unsere Serie zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Als Fazit unserer Recherchen, Diskussionen und Gespräche stellen wir darin 10 Thesen zum Thema auf und gehen noch einmal unsere Highlights der einzelnen Episoden sowie die persönlichen Erfahrungen ein. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 64 dreht sich im Gespräch mit Julia Fink von der Plattform nachhaltig.digital alles Unternehmen und deren Beitrag zu einer umwelt- und sozial verträglichen Transformation unserer Gesellschaft. Wie gehen wir bewusst mit der Digitalisierung um und welche Rolle kann dabei insbesondere der Mittelstand spielen? Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 63 erzählt uns Cathleen Berger von Mozilla, wie sie und ihre Organisation versuchen das Thema Digitalisierung an vorderster Front mitzugestalten und worauf es dabei ankommt. Die Diskussionen reichen von den grünen Energien der Digitalisierung bis hin zu Vertrauensfragen und der Verbindung der Technik- und Nachhaltigkeitswelten. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Gemeinsam für das Schöne kämpfen: Wir sprechen mit Agnes Zauner und Christoph Thun-Hohenstein über Wege zur systemischen Transformation. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Die Kunst der Veränderung: Ein Ausblick auf die folgenden fünf Folgen in denen sich in Kooperation mit dem MAK und der Vienna Biennale for Change 2021 alles um die Zukunft unseres Planeten dreht. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Folge 87 der TonspurN bildet den Abschluss unserer Frühlingsserie Greenwashing. Anneamrie Harant und Roman Mesicek diskutieren gemeinsam mit Jutta Knopf, Studiengangsleiterin Nachhaltige Unternehmensführung der HNE Eberswalde. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Wie viel Nachhaltigkeit passt in und auf eine kleine Smoothie-Flasche? In Folge 86 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Christina Müller, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei Innocent. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Welche Hebel hat ein Versicherungsunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit welchen Greenwashing-Vorwürfen hat es zu kämpfen? In Folge 85 der Tonspur N ist Saskia Juretzek, Senior Manager Sustainability bei der Allianz, zu Gast. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In der dritten Folge der Serie sprechen wir über 10 Jahre Greenwashing-Geschichten, Optimismus in der Corona-Krise und das neues Buch von Kathrin Hartmann. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
In der zweiten Folge der Serie zu Greenwashing sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Matthias Berninger, Leiter Bereich Public Affairs, Science & Sustainability bei Bayer. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Wie hat sich der Diskurs rund um Greenwashing die letzten Jahre entwickelt und wie können Konsument*innen dieses erkennen? In der ersten Folge unserer neuen Serie sprechen wir mit Alexander Dallmus, dem Umweltkommissar von Bayern 1. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Es grünt so grün im Frühling und bei manchen Unternehmen glänzt es grüner als sie sind. In Season 7 beschäftigen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek aus diesem Grund mit den unterschiedlichen Facetten von Greenwashing. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 81 sprechen wir mit MAK-Generaldirektor Christoph Thun-Hohenstein über Klimaschönheit und unsere Rolle als „Bürger-ZukunftsdesignerInnen”. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Künstlerin Antonia Rippel-Stefanska spricht über Lebensrealitäten in der Corona- und Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Künstlerin Sophie Gogl spricht über Reisen in Zeiten von Corona, den eigenen Nachhaltigkeitsanspruch und die Verantwortung der Kunstbranche. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Künstler und Architekt Chien-hua Huang erzählt über die Entwicklung seiner Idee einer Machine-Learning gesteuerten Kreislaufwirtschaft für die Ausstellung Creative Climate Care. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Künstler und Designer Florian Semlitsch gibt Einblick in seine Auseinandersetzung mit Social Media-Content von Klimathemen für seine Ausstellung “Subscribe Climate Care” im MAK. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Mit ihrer Pop-up Ausstellung “WHEN YOU ARE CLOSE TO ME I SHIVER” („Wenn du in meiner Nähe bist, zittere ich“) gibt Martina Menegon Klimasorgen und Zukunftsängsten Raum und verwandelt die CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE in eine dystopische, verstörende „Climate Fiction“. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 62 sprechen wir im Rahmen der Konferenz Bits & Bäume 2018 mit der Bürgerrechtlerin, Netzaktivistin und Buchautorin Katharina Nocun. Die studierte Ökonomin sensibilisiert seit vielen Jahren zu digitalen Bürgerrechten und erzählt im Gespräch über ihre Erfahrungen, die sie in ihrem Buch “Die Daten, die ich rief” niedergeschrieben hat und gibt Tipps für den Umgang mit den eigenen Daten. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 61 der Tonspur N kommt die promovierte Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) Constanze Kurz zu Wort und spricht mit Annemarie Harant über Risiken und Chancen der Technik aus Sicht der Hacker und ihre Neugier gegenüber Nachhaltigkeits-Themen und den Erfolg der Umweltbewegung. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Im Gespräch mit Lorenz Hilty in Folge 60 widmen wir uns insbesondere der Frage, wozu uns Informationstechnologien heute und in Zukunft befähigen und wie wir diese im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung nutzen könnten. Wir lernen wieviel Kohlendioxid entsteht wenn wir einen Liter Benzin verbrennen und wie viele Emissionen die Produktion eines Buches verursacht. Alle weiterführenden Links unter http://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Folge 59 widmet sich dem großen Rückblick auf die Konferenz Bits & Bäume, die am 17. und 18. November 2018 mit über 1700 TeilnehmerInnen an der TU Berlin stattgefunden hat. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben vor Ort Stimmen und Eindrücke festgehalten, geben ihr persönliches Fazit der Konferenz und diskutieren, wie die “Ökos” und “Techies” noch enger zusammenrücken können, um in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wirklich etwas voranzubringen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 58 sprechen wir mit Felix Sühlmann Faul, einem der Autoren des Buches “Der Blinde Fleck der Digitalisierung”. Wir versuchen uns an einer Entzauberung der Welt und werden dabei immer wieder von der Realität eingeholt. Dabei dreht sich das Gespräch stark um die Rollen unterschiedlicher Akteure wie Politik, Wirtschaft und KonsumentInnen sowie deren Erwartungshaltungen im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Im Gespräch mit Salomé Eggler vom Blockchain Lab der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), gehen Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 57 den Fragen nach, welches Potenzial Blockchains für eine nachhaltige Entwicklung haben, welche Best Practice-Beispiele es bereits gibt und welche Herausforderungen für einen erfolgreichen Einsatz der Technologie noch bewältigt werden müssen. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 56 erkunden wir im Gespräch mit Vivian Frick die Rebound Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung. Es dreht sich sehr konkret um Wohnen, Konsum und Mobilität aber natürlich auch darüber, wie eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann und welchen Rolle die Digitalisierung unserer Gesellschaft dabei spielt. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 55 startet unser Schwerpunkt zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben mit Unterstützung einer riesigen Mindmap einen ersten Einblick in die umfassende Thematik. Anhand dieser Landkarte wird im Laufe der Sendung ein Überblick über Publikationen, Studien und Artikel geschaffen. Ganz nebenbei wird auch noch einer der bedeutendsten Italowestern zur Kategorisierung der aktuellen Entwicklungen herangezogen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Die Schlechte Nachricht: Der Sommer ist vorbei. Die gute Nachricht: Der Podcast Tonspur N geht weiter! Annemarie und Roman stehen in den Startlöchern für ihre neue Serie zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In dieser kurzen Ankündigung werden schon einige Themenbereiche angesprochen die näher behandelt werden. Inklusive einem ersten Buchtipp und einem Veranstaltungshinweis. Annemarie und Roman stellen aber auch die Frage: was wollt’ Ihr hören? Schreibt ihnen auf Twitter, Instagram oder Facebook und sie werden versuchen das in dieser Serie auch einzubauen. Quellen und Verweise wie immer auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Folge 54 ist vollgepackt mit #Highlights – aber auch #Fails – rund um eine nachhaltige Unternehmensführung von Wien bis Berlin und vom Neusiedlersee bis zum Bodensee. Einen Spezialschwerpunkt legen Annemarie Harant und Roman Mesicek in ihrer letzten Folge vor der Sommerpause auf die diesjährige Verleihung des TRIGOS (Österreichs wichtigste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften) und diskutieren die Neuerungen und Nominierten des Unternehmenspreises. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/h%C3%B6hen-und-tiefen-7e61a722a45f Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Unsere (erste live vor Publikum aufgenommene) Folge 53 führt uns auf die Fair Fair 2018, eine Messe für nachhaltige Produkte organisiert und veranstaltet vom Magazin Biorama. Ganz dem Motto der Veranstaltung entsprechend dreht sich dabei natürlich alles um Nachhaltigen Konsum. Wir sehen uns nochmal genau an, was das überhaupt bedeutet und wie das geht, besprechen was Produkte nachhaltig macht und nutzen als Anschauungsmaterial unsere persönlichen Highlights der diesjährigen AusstellerInnen. Veranstalter Thomas Weber kommt natürlich auch zu Wort und zum Drüberstreuen gibt es noch die besten Messetipps von Annemarie. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/ein-nachhaltiger-messebesuch-eebbbc3e8323 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 52 vertiefen wir uns mit Maximilan Scheubeck von der Fachhochschule Wieselburg wieder einmal ganz in das Thema Umweltmanagement, insbesondere in die Anforderungen der Revision der ISO 14001 die derzeit viele Unternehmen beschäftigt. Das inkludiert dann auch gleich super Tipps zur Praxis der Stakeholderbestimmung, Lebenswegbetrachtung und den Umgang mit den Umweltaspekten. Aber auch über den facheinschlägigen Ausbildungssektor und die Jobaussichten unserer AbsolventInnen unterhalten wir uns ausgiebig. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/raum-f%C3%BCr-interpretation-dd2cf798a000 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 51 sprechen wir mit Vera Pichler von der Beratungsfirma Denkstatt. Sustainable Thinking ist der Slogan des Unternehmens und so dreht sich natürlich alles wieder um die Aufgabenbereiche einer Unternehmensberatung zu nachhaltigem Wirtschaften. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/auf-die-daten-kommt-es-an-204b7e5f7894 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Folge 50 führt uns in die Welt der Versicherungen. Mit Hanna Denk, ERGO Versicherung Österreich, sprechen wir über die Herausforderungen dieser Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie viel Arbeit Nachhaltigkeitsratings wirklich sind und was die EU Kommission im Bereich Nachhaltige Finanzwirtschaft plant. Aber auch das operative Geschäft darf natürlich nicht zu kurz kommen inklusive dem Großprojekt einer überdachten Fahrradanlage und ganz viel interner Kommunikation. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/nachhaltig-versichern-b79a542d5422 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 49 gibt Bernhard Gehmayr einen Einblick in den Alltag der Beratungsfirma EY. Er führt im Nachhaltigkeitsteam Audits durch und ist auch in der Unternehmensberatung tätig. Wir betrachten den Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und natürlich kommt auch diesmal das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht zu kurz. Und Bio-Gin aus der Steiermark empfehlen wir auch. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/pr%C3%BCfen-und-beraten-d00d831d30f3 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 47 sprechen wir mit Manuela Bigler die im Umweltbundesamt in der Abteilung für Nachhaltige Entwicklung für EMAS zuständig ist. Nach der Geschichte von oikos in Österreich und einem Karrieretipp widmen wir uns allen Facetten des Umweltmanagementsystems EMAS. Wir sprechen darüber was gut und was weniger gut läuft bei der Umsetzung in Österreich und geben einen Ausblick auf die EMAS-Konferenz 2018. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/einfach-bewerben-572187e7cbca Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 47 sprechen wir mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge beleuchten wir den Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin etwas detaillierter und erfahren nebenbei was das derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Dauerbrenner wie die Energieeffizienz-Richtlinie und das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/gro%C3%9F-wichtig-und-komplex-436a2328d373 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 46 dreht sich alles ums Geld. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer des Fundraising Verbands Günter Lutschinger darüber, wie sich Nonprofit Organisationen heutzutage finanzieren. Dabei spannen wir den Bogen vom testamentarischen Spenden im alten Ägypten bis hin zur Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kinderlachen und Spendenaufkommen. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/wer-soll-das-bezahlen-449c5e034e43 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 45 sind wir zu Gast bei SOS Kinderdorf und sprechen mit Eva Gamsjäger, Marlene Zehetner und Raphael Huber über einen doch recht unüblichen Weg den diese etablierte Organisation mit dem Sozialunternehmen Polarstern geht. Wir betrachten gemeinsam die Vision “Jedem Kind ein liebevolles Zuhause!” und welche diese damals wie heute für beide Organisationen hat. Und natürlich gibt es auch wieder einen Einschätzung der Sustainable Development Goals. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/neue-wege-alter-organisationen-e61d06a9b3de Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Folge 44 ist unsere Weihnachtsfolge in der dieses Mal Michaela, Steffi, Melanie und Marlene vom Podcast “Der Grüne Salon” zu Gast sind. Gemeinsam blicken wir zurück auf das Jahr 2017: Manchmal mit Tränen in den Augen - manchmal mit einem Lächeln auf den Lippen. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://medium.com/tonspur-n/podcast-gipfeltreffen-cc9cffdb5b62 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Schuhe, Thunfisch und Pflastersteine sind nur einige der Themen die wir in Folge 43 behandeln. Denn es gibt nichts, womit sich Südwind noch nicht beschäftigt hat wenn die Rohstoffe dafür aus dem globalen Süden kommen. Stefan Grasgruber-Kerl gibt Einblicke in die Kampagnenarbeit der Organisation, erzählt was Erfolg für ihn bedeutet und wo der Kaffee im BürgermeisterInnenbüro herkommt. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/kampagnen-gegen-konzerne-549b8a7cc48d Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…

1 Folge 42: Kommunikation ist ein Spiegel der Haltung 1:01:28
1:01:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:01:28
Die besten Nachhaltigkeitsberichte des Jahres wurden mit dem Austrian Sustainability Reporting Award ausgezeichnet und wir sehen uns diese in Folge 42 gemeinsam mit Gabriele Faber-Wiener nochmal ganz genau an. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/kommunikation-ist-ein-spiegel-der-haltung-14482a7df3eb Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 41 sind wir zu Gast bei Global 2000 und sprechen mit Leonore Gewessler der politischen Geschäftsführerin der NGO. Wir betrachten die Entstehungsgeschichte der Organisation, reden über grünen Aktivismus und beleuchten die heutige Rolle als Watch-Dog aber auch Kooperationspartner. Und natürlich darf auch eine Einschätzung der Sustainable Development Goals in dieser Folge nicht fehlen. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/f%C3%BCr-das-sch%C3%B6ne-in-%C3%B6sterreich-7bf110d912d4 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 40 blicken wir zurück auf den CSR-Tag im Oktober 2017 in Linz der sich dem Thema “Partnerschaften erfolgreich umsetzen!” gewidmet hat. Gemeinsam mit Reinhard Herok sprechen wir über alle Programmpunkte des Tages, zitieren Kulturanthropologin Margaret Mead und Unternehmer Warren Buffett und verraten auch, wo die “Grüne Banana von Europa” liegt. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 39 sprechen wir mit Univ.Prof.Dr. Michael Meyer von der Wirtschaftsuniversität Wien über Non-Profit Organisationen. Von der Geschichte des freiwilligen Engagements, über die Rolle der Zivilgesellschaft als Watch-Dogs für Unternehmen und Politik bis hin zu Sozialunternehmen und deren Potential. Dabei erklären wir auch den Unterschieds NPO und NGO und sprechen über die Herausforderungen in der Wirksamkeitsmessung. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/wirksamkeit-%C3%BCber-das-hinterzimmer-3f32cc60d2df Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
Mit Folge 38 melden sich Annemarie und Roman zurück aus der Sommerpause und liefern einen umfassenden Rückblick zu nachhaltigen Erlebnissen des Sommer. Die Bandbreite reicht dabei von der Fotosafari der kleinen Audiokassette über die Digitalisierung im Bildungssystem bis zu unseren Erlebnissen beim Gärtnern. Der Ausblick auf den Herbst bringt daran anschließend drei spannende Gastauftritte von KollegInnen und die Einstimmung auf unseren kommenden Schwerpunkt. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/ein-nachhaltiger-sommerr%C3%BCckblick-fc7b0c3dc4cd Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 37 geben Annemarie und Roman den Überblick über alle Gewinner und Nominierten des TRIGOS 2017. Danach drängen sich Fragen rund um eine möglichen Weiterentwicklung der Auszeichnung auf und das mündet in eine breit angelegte Bestandsaufnahme zu CSR in Österreich. Die Weiterführenden Links zur Sendung findet Ihr auf https://tonspur-n.eu/was-ist-los-mit-csr-in-%C3%B6sterreich-bec58eb029a5 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 36 dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement. Anlass dafür war die jährliche EMAS Konferenz im Juni 2017 bei der diese beiden Themen im Zentrum standen. Annemarie und Roman sehen sich die Vorzeigebeispiele der Konferenz etwas genauer an, benennen ihre liebsten EMAS Preisträger und legen nebenbei ganz selbstbewusst die Kriterien für ausgezeichnetes Umweltmanagement fest. Weiterführende Links dieser Ausgabe: EMAS Konferenz 2017 http://www.umweltbundesamt.at/emas-konferenz Twitter Hashtag #emas2017 https://twitter.com/search?q=%23emas2017&src=typd Umweltbewusstseinsstudie 14-30 Jährige aus 2016 veröffentlicht http://www.verbraucherbildung.de/artikel/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In der Folge 35 der Tonspur N hat Annemarie Harant die Maturantin und Bloggerin Stephanie Doujak zu Gast und diskutiert mit ihr, was aktuell in Sachen Nachhaltigkeit auf Instagram & Co. funktioniert und wie gerade die junge Generation für Themen wie Zero Waste oder “ No Poo” begeistert werden kann. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Blog von Stephanie Doujak http://www.urbananouk.com/ Urbananouk auf Instagram https://www.instagram.com/urbananouk/ Abschlussarbeit “Nachhaltigkeit im Alltag und Online” http://www.urbananouk.com/wp-content/uploads/2017/05/Abschlussarbeit.pdf Alle “No Poo”-Tipps http://dariadaria.com/2016/09/faq-haare-waschen-ohne-shampoo.html Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
In Folge 34 der Tonspur N sprechen wir mit Nunu Kaller darüber, wie sie vom Shopaholic zur kritischen Konsumentin geworden ist. Sie erzählt von den Anfängen des “Ich kauf Nix” Blogs (aus dem ein Buch geworden ist) und wir sprechen darüber, wie der Übergang zu nachhaltigerem Konsum gelingen kann. Nebenbei erfahren wir auch noch die Pantone-Trendfarben 2018. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Nunu Kaller auf Twitter https://twitter.com/nunukaller Webseite ”Ich Kauf Nix” https://ichkaufnix.com/ Buch “Ich Kauf Nix” Kiepenheuer & Witsch http://www.kiwi-verlag.de/buch/ich-kauf-nix/978-3-462-04589-5/ Nunu Kaller und “Ich Kauf Nix” auf Facebook https://www.facebook.com/ichkaufnix Greenpeace Detox Kampagne http://www.greenpeace.org/austria/de/News/Aktuelle-Meldungen/Umweltgifte-News/2016/Ich-kauf-nix--ein-Jahr-ohne-Kleiderkauf/ Goood - Der soziale Mobilfunk Anbieter https://goood.de/ Transform Magazin https://www.transform-magazin.de/digitalisierung-effizienz-und-der-rebound-effekt/ CS Yeah Podcast http://futurphil.de/2017/04/29/csyeah _podcast00/ Sustainababble Podcast http://sustainababble.fish/?p=477 EMAS Tagung 2017 http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/ums/emas _termine/emas-konferenz/ TRIGOS Verleihung 2017 http://www.trigos.at/trigos/uebertrigos/gala Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.