Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 25d ago
추가했습니다 nine 년 전
litradio에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 litradio 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Litradio
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 174582
litradio에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 litradio 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.
…
continue reading
1860 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 174582
litradio에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 litradio 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.
…
continue reading
1860 에피소드
Kaikki jaksot
×Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über den Sound seiner Texte und die Bedeutung von Sprache in seinem Schreiben. Er zieht Vergleiche zwischen Musik und Literatur und erklärt, wie bestimmte Aspekte von Musik – wie Rhythmus – auch in seinen Texten eine Rolle spielen. Anhand eines Ausschnitts aus seinem 2024 erschienenen Roman „Als wir Schwäne waren“ gibt er konkrete Einblicke in seine Schreibweise. Behzad erzählt von seinem Schreibprozess, der Zusammenarbeit mit dem Lektorat und den Fortschritten, die er im Vergleich zu seinem Debütroman gemacht hat. Für alle, die selbst schreiben (oder es wollen), hat er konkrete Tipps, wie man den Schritt vom Schreiben kürzerer Texte zum Roman schafft. Ein zentrales Stichwort dabei: Dringlichkeit. Bereits 2023 haben wir auf dem Prosanova Festival mit Behzad über seinen Debütroman „Hund Wolf Schakal“ gesprochen. Eine Folge für alle, die sich für Sprachrhythmus, literarische Entwicklung und den Weg zum eigenen Roman interessieren.…
In der ersten Folge von „How to Write“ unterhalten sich Nina Andresen und Julie Hofmeister, Studierende der Universität Hildesheim, über Ninas Text „Life could be a Dream“. Die Kurzgeschichte entstand im Rahmen eines Projektsemesters, das sich mit künstlicher Intelligenz und dystopischen Szenarien in der Literatur auseinandersetzte. Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen studiert im fünften Semester Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis mit dem Hauptfach Literatur. Ihr Text „Life could be a Dream“ wurde am 2. Februar 2025 bei NDR Kultur ausgestrahlt, begleitet von einem Gespräch mit Emma Braslavsky, Aiki Mira und Andra Vahldiek. Die Sendung kann hier nachgehört werden: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/sonntagsstudio/Sonntagsstudio,sendung1508860.html…
L
Litradio

1 Worum es nicht GEHT oder vielleicht DOCH: How not to dance with strangers 58:45
58:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요58:45
Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert? Tajana vertänzelt sich zum Beispiel mit ihren Kommiliton:innen vor Seminarbeginn regelmäßig in awkward Gesprächssituationen. Wahrscheinlich helfen ihr bei diesem Problem ihr Gast Lennart Prill und sein Text „drei hoch, drei nach links“! Der Hildesheimer Literaturpodcast für bedeutsame Nebensächlichkeiten startet mit seiner ersten Folge. Viel Spaß beim Zuhören und schön für uns, dass ihr mit dabei seid. Der Text wurde eingelesen von Julia Mareen Korte. Das Coverdesign stammt von Rahil Alamshahi.…
L
Litradio

Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.…
L
Litradio

1 Leo Lemke - Das thalassische Lachen || 248 Sachen Genrelesung 26:19
26:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:19
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.…
L
Litradio

1 Marc Östreich - Das überfragte Orakel || 248 Sachen Genrelesung 32:59
32:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:59
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.…
Mehr als ein Jahr haben wir durch Coming of Karlo und Noon in Lisa Kränzlers Welt verbracht. Ein letztes Mal widmen wir uns letzterem Roman (falls man ihn so nennen darf), um unseren Frieden mit Karlo, der den Krieg gegen seinen leichenhaften Nicht-Vater mit einem DUNE-esquen Kuss besiegelt, zu schließen, den Fischen, unter anderem der geliebten Wanda, aufwiedersehen zu sagen und natürlich um festzustellen, was das Werk in uns ausgelöst hat. Euphorie, Enttäuschung, Brainrot? Nur die Karlophagen kennen die Grenzen. Die Sprache kennt keine. Und trotzdem ist es irgendwann vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die treu mit uns gelesen haben und wünschen frohe Feiertage + einen smoothen Rutsch ins Jahr 2025! Content Note In dieser Folge sprechen wir über Tod, religiöses Trauma, körperliche Gewalt und Suizid.…
Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15. bis zum 17.11. waren Mitglieder der Litradio-Redaktion dort und haben sich mit literarischen Eindrücken vollgesaugt, um von den Highlights berichten zu können. Wir besprechen das 'Schwärmen', das das diesjährige Motto darstellte, die Veranstaltungen, aus denen wir besonders viel mitnehmen konnten, das Lebensgefühl in Basel und wie es dazu kam, das wir unseren Weg dorthin gefunden haben. Neben Schwärmerei für Behzad Karim Khani und Carolin Emcke erwarten euch Fanfiction, PDF-Publishing, Interventionen und queer-feministische Agrarwissenschaft.…
Der Text liefert ein Wettergebnis. Ritschi hat nicht Karlos Bein zertrümmert. Was nicht bedeutet, dass er ihm keine Gewalt antat; im Gegenteil. An der Pommesbuden hören wir statt French Fries von Beef und Leberhaken, beides Spezialitäten (gratis(für umsonst)) ausgeteilt von Oberlappen Westside. Apropos Westside: 2PAC tritt auf, um ein Shout-out an die reale Gewalt zu geben, von der Karlo unter inspiriert ist. Dann wechseln wir schnell wieder in die Fiktion und tauchen erneut ein in 'Ein Fisch namens Wanda'. Ein Leseabschnitt, der sich - wie so oft in Noon - einmal durch alle Themengebiete und Realitäten hindurchbewegt. Bis zur nächsten Folge lesen wir die Seiten 350-ENDE Content Note In dieser Folge sprechen wir über Tod und körperliche Gewalt.…
Noon FOLGE 18 (Seite 250-300) by Litradio
TRANSIT - Ulli Brantl by Litradio
Fremde im Wald - Nike Bender by Litradio
die ballade der lilie - Enya Márquez by Litradio
L
Litradio

1 In einer Badewanne schwimmen keine Seerosen - Marlo Oberließen 11:08
11:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요11:08
In einer Badewanne schwimmen keine Seerosen - Marlo Oberließen by Litradio
kaffee im slip - Andra Vahldiek by Litradio
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.