Player FM - Internet Radio Done Right
77 subscribers
Checked 15d ago
추가했습니다 eight 년 전
radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
The End
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1536839
radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatter und Trauerbegleiter! Mit seinem Podcast „The End“ bringt er uns mit seinen Gästen dieses oft so schwierige Thema näher. Ob der richtige Wein zur Trauerfeier, ein Leben nach dem Tod und ob man die Urne mit nach Hause nehmen kann, hier erfahren Sie alles.
…
continue reading
95 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1536839
radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatter und Trauerbegleiter! Mit seinem Podcast „The End“ bringt er uns mit seinen Gästen dieses oft so schwierige Thema näher. Ob der richtige Wein zur Trauerfeier, ein Leben nach dem Tod und ob man die Urne mit nach Hause nehmen kann, hier erfahren Sie alles.
…
continue reading
95 에피소드
모든 에피소드
×Unser heutiger Gast ist die ausgebildete Krankenschwester Franka Mantei. Warum diese Ausbildung sie perfekt für den Beruf der Tatortreinigerin vorbereitet hat erzählt sie Eric in dieser Folge. Für ihre Arbeit benötigt sie medizinische, mikrobiologische, aber auch besondere psychologische Fähigkeiten. Ein Gespräch über Todesumstände, Tabus, Schicksale und die Wertschätzung für ihren Beruf, ihre Unterstützung bei schwierigen Todesfällen.…
2019 starb seine vierjährige Tochter nach jahrelanger, unheilbarer Krankheit. Ein Verlust, der alles verändert. Wie hält man so einen Schmerz aus? Wie lebt man weiter, wenn das Unvorstellbare passiert? Berni Mayer spricht darüber – in seinem Buch und in unserem Gespräch. Unglaublich offen, unglaublich ehrlich und mit einer Nähe, die berührt. Er erzählt nicht nur von der tiefsten Trauer, sondern auch von der Liebe, die bleibt. Von Momenten der Hoffnung, der Erinnerung und dem, was wirklich zählt. Ein Gespräch über den Umgang mit Verlust, darüber, was Trauer mit uns macht – und wie sie uns, trotz allem, weiterträgt.…
Seit mehr als 10 Jahren arbeitet Christine Nickel ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge in Berlin und ist kurz vor Weihnachten zu Gast bei Eric. Eine Zeit mit viel Nachfrage nach Unterstützung. „Wir sind Menschen für Menschen am Telefon und keine Therapeuten“, sagt Christine und dass es am wichtigsten sei einfach zuzuhören. Die Mitarbeiterinnen geben keine Ratschläge, werten nicht und bleiben auch anonym. Sie sind ein erstes Ohr für jeden Menschen, egal mit welchen Sorgen oder Ängsten. Ein Gespräch über die Stärke des wertfreien Zuhörens, Humor als Kraftquelle und das Geschenk, anderen helfen zu können. Start • Telefonseelsorge Berlin Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige • Telefonseelsorge Berlin…
Seit 30 Jahren begleitet Philipp Freund sterbende Menschen und gibt uns in dieser Folge wunderbare Einblicke in den Alltag und die Aufgaben in einem Hospiz. Schon als Jugendlicher in der Sozialstation seiner Mutter spürte er, dass er ein Herz und auch die richtige Haltung hatte, um sich dem Thema sein ganzes Berufsleben über zu widmen. Mittlerweile ist er Geschäftsführer mehrere Hospize in Berlin, die er selbst als Orte des Lebens beschreibt, denn so Philipp Freund: "Zunächst ist man ja noch nicht tot, das Ende ist nur sichtbar". Ein Gespräch über die Endlichkeit des Lebens, Unterstützung von Angehörigen und sehr unterschiedlichen menschlichen Bedürfnissen im Angesicht des Sterbens. Ricam Hospiz Berlin! https://www.ricam-hospiz.de Podcast Tipp: Wo bist du? Verschollen auf der Flucht. Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/…
Der Journalist Dennis Kastrup wandert 2014 der Liebe wegen nach Kanada aus. Einige Jahre später erfährt er, dass einer seiner besten Freunde unheilbar an Krebs erkrankt ist. Da sie sich trotz der Distanz in all den Jahren immer über ihr Leben ausgetauscht haben, beginnt Dennis in der Ferne Sprachnachrichten mit seinem Freund Frank auszutauschen und aufzunehmen. Bis kurz vor seinem Tod. Daraus ist ein Feature entstanden, in dem die Verzweiflung, die Hoffnung und auch die Todesangst seines Freundes und seine eigenen Emotionen festgehalten wurden. Ein Tondokument auch für den kleinen Sohn seines Freundes - für Enno, der erst kurz vor der schweren Krankheit seines Vaters geboren wurde. Ein Gespräch über Freundschaft, Vater-Sohn Beziehungen, das Festhalten von Geschichten und dass wir daraus immer etwas mitnehmen können. Das Feature finden Sie bei NDR Kultur: https://www.ndr.de/kultur/Feature-Lieber-Enno,lieberenno102.html…
"Ich habe so ein geiles Leben bis jetzt gehabt, ich könnte sofort abtreten, wenn’s sein muss…" sagt der Schauspieler Uwe Ochsenknecht in dieser Folge von The End. Als Stand Up Comedian Edgar muss er sich im Film "Die Ironie des Lebens" mit dem Sterben auseinandersetzen und im Podcast befragt Eric ihn, wie er persönlich in seinem Leben zum Tod und zu Abschieden steht. Ein Gespräch über Nahtoderfahrungen, Leichtigkeit im Umgang mit dem Sterben und die Magie des Kinos.…

1 #45 Karim Hamza - Bei den Muslimen geht die Seele auf Reise 32:16
32:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:16
Mit dem Sozialarbeiter, Gefängnisseelsorger und Imam Karim Hamza gehen wir auf die Reise in die Welt der muslimischen Bestattungen. Er nimmt uns mit in diesen Bereich der muslimischen Kultur, denn Karim Hamza vermittelt auf Trauerfeiern immer wieder zwischen den Kulturen und bringt sie vor allem zusammen. Ein Gespräch über Zwischenwelten, die Würde der Toten und über gegenseitigen Respekt.…
Adriana Altaras wurde in Zagreb geboren und wuchs in Italien und Deutschland auf. Als Jüdin fühlte sie sich erst als Studentin in Berlin in der jüdischen Gemeinschaft. Sie ist Autorin, Schauspielerin und Regisseurin. Über die Beziehung zu ihrer italienischen Tante, die im Alter von 101 Jahren gestorben ist, hat sie das Buch geschrieben "Besser allein als in schlechter Gesellschaft". Mit Eric spricht Adriana Altaras über jüdische Trauerkultur und Rituale, über Regeln, die den Sterbenden und Begleitenden helfen. Und über die Toleranz, diese aber auch immer individuell zu verändern. Sie gewährt uns außerdem einen Einblick, was passiert, wenn in der jüdischen Gemeinschaft ein Mensch stirbt.…
Als selbst von Krebs betroffener hat Jörg Hoppe zunächst die App yerwecan!cer mitentwickelt und später dann Deutschlands größte Krebsconvention Yes!Con mit ins Leben gerufen. Am 4. und 5. Mai findet die fünfte Ausgabe in Berlin statt und aus diesem Anlass hat Eric den Initiator zu dieser Podcastfolge eingeladen. Vom Musikmanager und TV Produzent wurde Hoppe zum Gründer des größten Forums für Betroffene, Angehörige, Wissenschaftler:innen und Expert:innen zum Thema Krebs. Ein Gespräch über unser Gesundheitssystem und dessen Schwächen, aber auch über großartige Forschungserfolge und ein wahres Wundermedikament: Community, Familie, Gemeinschaft und Selbsthilfe. YES!CON - YES!CON (yescon.org)…

1 #42 Anja Reich – Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich an 57:31
57:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요57:31
Hinweis: In dieser Folge geht es um Suizid. In ihrem Buch „Simone“ beschreibt die Journalistin Anja Reich sehr persönlich die berührende Lebensgeschichte ihrer langjährigen Freundin Simone, die sich 1996 das Leben genommen hat. Sie stellt die Fragen, die sich viele Angehörige und Freundinnen nach solchen Schicksalsschlägen stellen: Was war passiert? Hätte ich etwas tun können? Was habe ich nicht gesehen oder gehört? Über 20 Jahre dauerte es, bis Anja Reich sich, Simones Familie und den Freundinnen diese Fragen gestellt hat und mit ihnen ins Gespräch gekommen ist. Wie wichtig und heilsam diese Gespräche für alle Betroffenen waren, erzählt sie Eric in dieser Folge. Ein Gespräch über Freundschaft und Familie, über Schuld, offene Fragen und Abschied. (In eigener Sache: The End geht jetzt in eine kurze Winterpause, die nächste Folge erscheint erst im April.) „Simone“ von Anja Reich ist im Aufbau Verlag erschienen.…
Warum wir das Böse brauchen? – Diese Frage hat sich Kabarettist und Autor Florian Schroeder gestellt. Sein neues Buch heißt: Unter Wahnsinnigen und in diesem spricht er mit Straftätern, Soldaten, Psychologen und Kriminologen, beschäftigt sich aber auch mit dem Tod seines Vaters und damit mit seiner eigenen Geschichte und diese interessiert Eric besonders. Ein Gespräch über Väter, Familie, Lügen und darüber, dass es keine einfachen Antworten gibt.…
Es ist kein Versprecher, sondern der Wille, einen nachhaltigen Weg der Bestattung zu finden: die Reerdigung. Pablo Metz hat das erste Institut gegründet, dass sich in Deutschland damit beschäftigt, wie auf möglichst natürlichem Weg der menschliche Körper nach dem Tod zu Erde transformiert werden kann. In Deutschland befindet sich das Verfahren gerade in einer Pilotphase in Schleswig-Holstein. Ein Gespräch über alle ethischen, juristischen und biologischen Fragen die sich auftun, wenn man neue Wege in der Bestattung gehen will. Diese Form der Bestattung wird nämlich gerade auch ethisch und juristisch sehr kritisch betrachtet. Hier kommt der Mann zu Wort, der das Verfahren angestoßen hat.…

1 #39 Janin Kronhardt: Im Sterben kommt zum Ausdruck, wie jemand gelebt hat 44:49
44:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:49
"In der ersten Reaktion ist es so, dass alle Patienten, die eine onkologische Diagnose bekommen auch davon ausgehen, dass sie sterben werden", sagt Janin Kronhardt, die seit vielen Jahren in einer Berliner Klinik als Psychoonkologin arbeitet. Ihre Aufgabe sieht sie darin, diesen Menschen ihre Ängste zu nehmen und auch wenn es tatsächlich eine tödliche Erkrankung ist so zu unterstützen, dass die Patienten noch ein lebenswertes Leben führen können. Ein Gespräch über die Hoffnung auf schmerzfreies Sterben, seelische Nacktheit, Spiritualität und friedliche Abschiede.…

1 #38 Dr. Eckart von Hirschhausen: Gesunde Erde - Gesunde Menschen 38:16
38:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:16
Er ist vor allem als Kabarettist mit medizinischen Themen bekannt geworden, jetzt aber fragt sich Eckart von Hirschhausen: "In der zweiten Lebenshälfte frage ich mich nicht mehr, was ich erreichen kann, sondern was ich hinterlasse." Mit Eric redet er über sein Engagement für gesündere Ernährung und unsere gut funktionierenden Verdrängungsmechanismen. Ein Gespräch über Hitzetote, nachhaltige Beerdigungen und die Rolle der Boomer beim Klimaschutz, aber vor allem über die vielen Menschen, die sich für eine bessere Welt und ein gesünderes Leben einsetzen. "Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich kaputt machen." Links: www.stiftung-gegm.de www.hirschhausen.com…

1 #37 Dirk Pörschmann: Der Trost beginnt da, wo das Helfen nicht mehr hilft 37:13
37:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:13
In Deutschland gibt es ein Museum für fast alles. Eines der interessantesten Museen befindet sich Kassel. Das Museum für Sepulkralkultur. Sepulkralkultur? Sepulkral, das Grab oder Grabmal. Direktor Dirk Pörschmann und sein Team beleuchten in ihrem Museum das gesamte Feld rund um das Thema Sterben. Was spendet Trost, wie trauern wir in Zukunft und was kann eigentlich ein guter Friedhof leisten. Ein Gespräch über Friedhöfe, auf denen die Lebenden im Mittelpunkt stehen und über die aktuelle Ausstellung zum universellen Thema Trost. So unterschiedlich Menschen in verschiedenen Kulturen auch trauern, so ist allen doch gemeinsam, dass sie Rituale haben, um Trost zu finden und Verluste anzunehmen. www.sepulkralmuseum.de…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.