Zweite 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Herzlich Willkommen bei Krebs als zweite Chance- der Mutmacher Podcast. Mein Name ist Kendra Zwiefka und ich bin heute 42 Jahre alt und hatte 2018 die Diagnose Brustkrebs. Heute kann ich sagen, es war wie mein Podcast heißt, die zweite Chance. Der Podcast soll für alle Menschen eine Plattform bilden, ihre Krebs Geschichten zu erzählen, ob selbst Betroffene, Angehörige, Ärzte, Vereine und viele mehr. Jede einzelne Geschichte steckt voller Mut und so viel Hoffnung und das wichtigste, nicht all ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Zweite Gedanke

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich ...
  continue reading
 
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
  continue reading
 
Artwork

1
HÖHER. SCHNELLER. ZWEITER.

Sebastian Heuer, Christian Baumgart & Dennis Beckers

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Der Podcast über Sportarten aus der zweiten Reihe. Rand- oder Trendsportart, olympisch oder paralympisch oder von Frau/Mann/Divers ausgeübt - bei #hs2 erzählen euch drei Freunde unterhaltsam und informativ alles, was ihr über die Sportarten wissen müsst, die nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt bekommen. Neue Folgen an unregelmäßigen Dienstagen.
  continue reading
 
Staffel 4 – "Die zweite Frau" Der vierte Fall in unserer Reihe “Mit aller Gewalt” spielt wieder in Berlin. Es ist ein Fall, der die Arbeit der Staatsanwaltschaft verändern wird. Der zutage fördert, wie leicht sich sogar Ermittlungsprofis hinters Licht führen lassen, wenn der Täter gerissen genug ist und wenn die Zeit nicht reicht, um die Ermittlungsergebnisse gründlich zu prüfen. Am Ende ist zwei Familien großes Leid zugefügt worden, Leid, das einer Familie hätte erspart bleiben können. Doch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In diesem Podcast spricht Kendra Zwiefka mit Steffi, die zweimal an Brustkrebs erkrankt ist. Sie teilen ihre Erfahrungen mit der Diagnose, den Herausforderungen während und nach der Behandlung sowie den emotionalen Auswirkungen. Steffi reflektierte über ihre Lebensreise, die Bedeutung von Mutmachergeschichten und die Wichtigkeit, Emotionen zuzulass…
  continue reading
 
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Bettina Kohlrausch und Korinna Hennig --- „Kontrollverlust war eine Kernerfahrung.“ (Bettina Kohlrausch) --- Auch wenn die Pandemie vorbei ist: fünf Jahre nach dem ersten Lockdown sprechen wir von multiplen Krisen. Dabei ist die Corona-Politik längst nicht aufgearbeitet, die Folgen der Pandemie werden kaum them…
  continue reading
 
Mit Signal-Gate hat die Trump-Regierung ihren ersten Skandal: Eine hochrangige Gruppe aus dem US-Verteidigungsminister, Sicherheitsberater und Vizepräsidenten haben einen militärischen Angriff per Chat-Gruppe bei dem Messenger-Dienst Signal geplant - und dabei einen US-Journalisten hinzugefügt. Nicht nur dass, sondern auch wie der höchst vertraulic…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Nadine über ihre persönliche Reise nach einer Krebsdiagnose. Nadine teilt ihre Erfahrungen, wie sie mit der Diagnose umgegangen ist, die emotionale Achterbahn, die sie durchlebt hat, und die Bedeutung von ganzheitlicher Heilung. Sie diskutieren die Rolle der Schulme…
  continue reading
 
Herfried Münkler: "Macht im Umbruch" ---Buchpremiere mit Herfried Münkler und Robert Habeck im Renaissance Theater Berlin ---Moderation: Natascha Freundel ---Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor wel…
  continue reading
 
In der ersten Folge des neuen wöchentlichen Handelsblatt-Podcasts Trump-Watch schauen die Hosts Nicole Bastian und Politologe Christian Lammert im Schwerpunkt auf Tesla-Chef und Trump-Freund Elon Musk. Sie beleuchten den disruptiven Sparkurs der Behörde Doge und seine Interessenskonflikte als Unternehmer und Regierungsberater. Musks Kettensägen-Spa…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Kendra Zwiefka mit Frederike über ihre bewegende Lebensgeschichte, die von der Diagnose Brustkrebs geprägt ist. Frederike erzählt von den Herausforderungen, die sie während ihrer Schwangerschaft und der Erkrankung ihrer Tochter Stella durchlebt hat. Sie beschreibt den Verlust ihrer Tochter und den Kampf gegen ihre ei…
  continue reading
 
Die Debatte mit Natascha Freundel, Marieluise Beck und Yevgenia Belorusets ---„Es sind auch unsere Toten.“ Marieluise Beck ---Russlands imperialer Vernichtungskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Mit verheerenden Folgen, meint die ukrainische Fotografin und Schriftstellerin Yevgenia Belorusets: „Wir sind dabei, uns selbst zu zerstören“. Da…
  continue reading
 
Auf Donald Trumps ehemaliger Chefstrategie Steve Bannon geht die Strategie zurück, Medien und Öffentlichkeit mit Reizen und Aktionen zu überfluten, so dass niemand mehr den Überblick hat. Das Hin und Her bei den Zöllen in Kanada sei ein gutes Beispiel dafür, wie Trump diese Strategie in seiner zweiten Amtszeit anwende, sagt Christian Lammert, Norda…
  continue reading
 
Ob neue Zölle, Ukraine, Gaza oder der Kettensägenkurs von Elon Musk – seit dem Amtsantritt von Donald Trump ist viel passiert. Bei all den Entscheidungen und schnellen Wendungen des neuen US-Präsidenten kann man schnell mal den Überblick verlieren. Das wollen wir ändern. Jeden Mittwoch besprechen die Hosts Nicole Bastian, Journalistin beim Handelsb…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Barbara über ihre Erfahrungen mit Nieren- und Brustkrebs. Barbara erzählt von ihrer Diagnose, den Herausforderungen, die sie bewältigen musste, und wie sie trotz der Ängste und Schmerzen ihr Leben bewahrt hat. Die beiden Frauen reflektieren über die Bedeutung von Fr…
  continue reading
 
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Thomas Wiegold und Ole Nymoen ---"Militärische Macht ist Teil der Daseinsvorsorge." - Thomas Wiegold ---Die bisherige Weltordnung scheint zu zerfallen. Die USA haben die Ukraine-Hilfen ausgesetzt, und die Gefahr wächst, dass Russland leichtes Spiel hat, den Krieg auszuweiten. Europa sieht sich gezwungen, aufzur…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Sabine Pützer über ihre persönliche Erfahrung mit schwarzem Hautkrebs. Sabine erzählt ihre Geschichte von der Diagnose bis zu den Herausforderungen, die sie bewältigen musste. Sie spricht über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, die Reaktionen ihrer Familie un…
  continue reading
 
Die Debatte mit Natascha Freundel, Monika Grütters und Claus Leggewie ---"Wir brauchen eine Verteidigungsgemeinschaft." Claus Leggewie ---Die neu zu bildende Bundesregierung steht vor enormen Herausforderungen: Innen- wie außenpolitisch muss sie auf Kräfte reagieren, die gern zur „Jagd“ trommeln. Da ist die AfD, nunmehr zweitstärkste Partei in Deut…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Nadine, die vor kurzem die Diagnose Brustkrebs erhalten hat und nun krebsfrei ist. Nadine teilt ihre Erfahrungen mit der Diagnose, den Herausforderungen während der Behandlung und der emotionalen Reise, die sie durchlebt hat. Sie reflektiert über die Rolle von Stres…
  continue reading
 
Ein Abend für die Ukraine --- Irina Bondas, Yuriy Gurzhy, Dmitirj Kapitelman, Alex Lissitsa und Katja Petrowskaja lesen neue und ältere Texte --- Moderation: Natascha Freundel --- radio3 Kultursalon am 19.02.2025 --- "Es gibt keinen Grund, sich zu gewöhnen. Der Krieg ist kein fernes Meeresrauschen. Das zunehmende Erstarren im Angesicht der laufende…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Rena, die im Alter von 36 Jahren die Diagnose Brustkrebs erhielt. Rena teilt ihre Erfahrungen von der Diagnose über die emotionale Reaktion bis hin zur Unterstützung durch Familie und Freunde. Sie beschreibt den langen Weg zur Diagnose, die Herausforderungen während…
  continue reading
 
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Tareq Sydiq und Robert Menasse +++ Robert Menasse: "Gewohnheit macht immobil" In Deutschland und in Österreich wurde protestiert. Gegen die "Parteien der Mitte". Gegen die Union bzw. gegen die ÖVP. Denn beide Parteien haben sich in Allianzen mit teils rechtsextremen Kräften geübt. In Deutschland, indem die Unio…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Camilla Di Monte über ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebs. Camilla teilt ihre Geschichte, beginnend mit ihrer ersten Diagnose, den Herausforderungen, die sie durchlebt hat, und der Bedeutung des Weltkrebstages für sie. Sie reflektiert über die emotionale und phy…
  continue reading
 
Derviş Hızarcı im Gespräch mit Natascha Freundel --- "Mehr Für statt Gegen." (Derviş Hızarcı) --- Die politische Debatte vor der Bundestagswahl ist vergiftet, spätestens seit der Abstimmung über das „Zustromungsbegrenzungsgesetz“ der CDU mit den Stimmen der FDP und der völkischen AfD - nach der Holocaust-Gedenkstunde im Deutschen Bundestag am 29. J…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu der 200 Podcast Folge, ich weiß gar nicht was ich sagen soll, von ganzem Herzen Danke an jeden einzelnen Podcast Gast, jeden der den Podcast hört und ihn weiter empfehlt. Heute habe ich mir etwas ganz besonderes überlegt, für dich eine kleine Überraschung. Lass dich einfach drauf ein ohne nachzudenken, es wird dir so gut tun.…
  continue reading
 
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Shai Hoffmann und Eike Stegen ---"Dem Kontrafaktischen nicht beigeben." (Eike Stegen) ---80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau drängt eine völkisch orientierte Partei in die deutschen Parlamente. Ist unsere Erinnerungskultur gescheitert? Die Besucherzahlen etw…
  continue reading
 
n dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Hauke, einem 31-jährigen Vater von drei Kindern, der mit Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Hauke teilt seine emotionale Reise von der Diagnose über die Behandlung bis hin zu den positiven Entwicklungen in seinem Gesundheitszustand. Er beschreibt die Her…
  continue reading
 
Jens Bisky: „Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934“ --- Buchpremiere mit Jens Bisky und Herfried Münkler im Renaissance Theater Berlin --- Moderation: Natascha Freundel --- Die letzten Jahre der Weimarer Republik: Krisen kulminierten, das Nationale, Antibürgerliche war Kult, „Zeitenwende“ wurde beschworen, nihilistische Gewalt triumphierte. I…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" erzählt Leandra von ihrem Weg durch die Diagnose Eierstockkrebs, die mit starken Schmerzen begann. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Ärzten, die ihre Schmerzen nicht ernst nahmen, und die schockierende Diagnose, die sie nach einer Bauchspiegelung erhielt. Leandra teilt ihre Ängste und Hof…
  continue reading
 
Eine Veranstaltung von radio3 vom rbb zu Gast im Deutschen Theater Berlin. ---Mit Carsten Brosda, Monika Grütters, Daniel Wesener. Moderation: Natascha Freundel ----Die Berliner Kultureinrichtungen sollen sparen, wie alle Bereiche des Öffentlichen Lebens. So schnell und so drastisch, dass der Kern der künstlerischen Praxis bedroht ist: Neues zu pro…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Lena, die im Alter von 25 Jahren die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhielt. Lena teilt ihre persönliche Geschichte, von den ersten Symptomen über die Diagnose bis hin zu den Herausforderungen und der Unterstützung, die sie während ihrer Behandlung erfahren hat. Die …
  continue reading
 
Die Debatte mit Natascha Freundel, Julia Friedrichs und Yannick Haan --- „Die Superreichen aus den Steuerschlupflöchern befreien.“ (Julia Friedrichs) ---Aufzeichnung vom 8. Januar 2025, radio3 Kultursalon in der rbb Dachlounge ---Das Thema „reißt jede Runde zuverlässiger in zwei Lager als die Frage, wer wie warum gendert“, schreibt die Autorin und …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Kendra Zwiefka mit Paula, einer jungen Soldatin und Voltigiererin, die im Jahr 2024 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs Stadium 4 erhielt. Paula erzählt von ihrem Weg zur Soldatin, den Herausforderungen im Voltigiersport und den ersten Anzeichen ihrer Krankheit. Sie beschreibt die Symptome, die zu ihrer Diagnose führten, u…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Minusch, einer Brustkrebsüberlebenden, über ihre persönliche Reise von der Diagnose bis zur Heilung. Minusch teilt ihre Erfahrungen, die Herausforderungen, die sie während ihrer Behandlung bewältigen musste, und die emotionale Unterstützung, die sie von Freunden und…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Theresa über ihre persönliche Reise mit Brustkrebs. Theresa teilt ihre Erfahrungen von der Diagnose bis zu den Entscheidungen über Therapien und die Bedeutung von komplementärer Medizin. Sie reflektiert über ihre berufliche Vergangenheit, den Stress, den sie erlebt …
  continue reading
 
Der Jahresrückblick mit Natascha Freundel und Ann Kristin Schenten ---- „Ich denke gern.“ Ein Postkarten-Satz von Michel Foucault, dem wir uns nur anschließen können. Wir haben in diesem Jahr gern und viel nachgedacht: über das Scheitern der Ampel-Koalition, über ein Verbot der AfD, über Kunstfreiheit und Antisemitismus, über die Ukraine und Russla…
  continue reading
 
Um es mit den Worten des deutschsprachigen Kulturanthroposophen Julian Sellmeister auszudrücken: Hannover, wieso machst du das? Wieso spielst du so? Wieso bist du so gemein? (Selber schuld) Hannover, wieso bist du so? Wieso schießt du nicht? Ich schau' dich nicht bei Sky (weiß nicht)Aber ansonsten war der Spieltag ganz cool. Versprochen! Also reinh…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생