En podd om kriget i Ukraina. Sveriges Radios korrespondenter och inbjudna experter ger den skarpaste analysen och fördjupningen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Klas Wolf-Watz
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Olle Wiberg möter Sveriges Radios skarpaste experter på Mellanöstern i Radiokorrespondenterna Mellanöstern Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Klas Wolf-Watz
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
Die Radiokirche, das sind Neuigkeiten aus der kirchlichen Szene im Programm von N-JOY, kreuz und quer durch die Welt zwischen Glauben und Wissen.
…
continue reading
Just here to have fun and entertain.
…
continue reading
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading
Radiokerala, the official Internet radio of I&PRD department, Government of Kerala
…
continue reading
Ana Belgium has answered some questions about hobbies and leisure activities, mainly of teenagers. Cover art photo provided by Alberto Bobbera on Unsplash: https://unsplash.com/@albertobobbera
…
continue reading
Stazione radio orbitante Radiokaøs, un viaggio nello spazio attraverso la musica psichedelica.
…
continue reading
RadioKawa vous propose ici ses programmes qui ne rentrent dans aucune autre émission : des one-shot uniques, originaux et forcément incomparables.
…
continue reading
Podcast by Radioääni & Radiokasvot
…
continue reading
Die Christliche Gemeinde "Lebendiges Wort" befindet sich im Norden der Hansestadt Hamburg. Sie wird geleitet durch die Pastoren Michael und Kandra Tamme. Für mehr Informationen besuch uns im internet auf www.LWHH.de.
…
continue reading
Welcome to Art Unity Network Subscribe to Aun_RadioKC where entrepreneurs and artist meet, from all over the world, a true artistic dialog. Online music, interviews & more to support our communities . See what's new on our website. Building business connections and bonds. Artunitynetwork.com
…
continue reading
Maggan Ek och Peter Bengtsson bjuder tillsammans med Halmstad kommun in till Radiokakan. Egentligen ett radioprogram i Halmstad närradios 88,6 som sända måndagar och torsdagar hösten 2020 som ett sätt att komma närmare varandra i dessa märkliga tider. Ambitionen är att tala om gamla tider, om Halmstad förr om åren om hur saker och ting var innan. Målgruppen är äldre.
…
continue reading
Radio Pulpit is our listeners’ daily companion. We praise God with current talk radio and deliver a clear Christian message. From Gauteng to the Cape we give our listeners compelling, morally uplifting content as we look to restore family values, equip the leaders of tomorrow and build a moral nation.
…
continue reading
Vous voudriez écouter tout RadioKawa mais n’en avez pas le temps ? Pas de panique ! Ce podcast vous propose une sélection de ce qu’il ne fallait pas manquer. Préparé et monté par Greg et Valockar.
…
continue reading
Hamas styr Gaza med järnhand och vanligtvis slås minsta missnöjesyttring ner omedelbart. Senaste veckans scener saknar därför motstycke. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Slagord som ”Hamas ut!” och ”Hamas är terrorister!” har skanderats längs med gatorna på olika håll i Gaza. Men snart därefter blir det känt att flera av de som demonst…
…
continue reading
Für Schönes hat Susanne Richter gerade nicht so den Blick. Bei dem Song "Wonders" von Michael Patrick Kelly ist sie darum hellhörig geworden.
…
continue reading
Seit 2006 gibt es in Niedersachsen die Härtefallkommission. Sie soll Menschen, denen eine Abschiebung droht, eine letzte Chance auf einen legalen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen.
…
continue reading
"Heimatlosigkeit ist mein Kapital" In einem Atelier am Wiener Naschmarkt trifft im August 2012 Ö1 Redakteurin Sarah Kriesche den bildenden Künstler Daniel Spoerri. Dort hat sich der bedeutende Vertreter der Objektkunst, Mitbegründer der Künstlergruppierung "Nouveau Réalisme" und Erfinder der "Eat Art" zu diesem Zeitpunkt niedergelassen. Anlässlich …
…
continue reading
"Ich schrieb natürlich Herman Hesse mein ganzes Leid" 1952 zieht Daniel Spoerri auf Anraten seines Mentors Max Terpis für ein Tanz-Studium nach Paris. "Die schweizerische Ballettschule ist poplig. Das ist nichts für dich". Tagsüber schlägt er sich als Fremdenführer durch, am Abend tanzt er in angesagten Lokalen und schließt neue Bekanntschaften. De…
…
continue reading
"Warhol habe ich einmal auf die Lippen geküsst" 1960 ist Daniel Spoerri einer der Mitunterzeichner des Manifests des "Nouveau Réalisme". Eine Bewegung, die Ende der 1950er Jahre in Paris entstand. Sie wurde von Pierre Restany, einem Kunstkritiker, ins Leben gerufen und von einer Gruppe von Künstlern unterzeichnet, darunter auch Jean Tinguely, Yves …
…
continue reading
"Ich habe in einem unglaublich günstigen Moment gelebt" Daniel Spoerri lebt an vielen Orten. In Zürich, Bern, Paris, New York, Italien. Ein Jahr verbringt er auf einer Insel in Griechenland. "Da habe ich gelernt, was überhaupt ein Zyklus von einem Jahr und das Wiederaufstehen der Natur bedeutet." Seinen Lehrstuhl und Beamtenstatus an der Kunstakade…
…
continue reading
„Hoffentlich sind die Prüfungen endlich vorbei!“ Stress, Lernen: So geht es vielen SchülerInnen, die sich in den nächsten Wochen auf ihre Abschlüsse vorbereiten.
…
continue reading
Putin öppnar för samtal med Europa om vägen till fred. Men villkoret är att byta ut Ukrainas regering. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hör militärexpert Joakim Paasikivi. Tidigare Moskvakorrespondenten Stig Fredrikson. Sveriges Radios Rysslandskorrespondent Maria Persson Löfgre och Ukrainakorrespondent Lubna El-Shanti. Manus: Programl…
…
continue reading
Raus aus meinem Leben, Schere raus: ex und hopp? Macht das Sinn? So hört sich das bei Rosa Linn an in ihrem Song „Snap“ an.
…
continue reading
Jesus ist nun schon 2.000 Jahre tot. Er hat ziemlich gestört. Die Mächtigen und die Reichen. Er hat die Unterdrücker beim Unterdrücken gestört und die Männer, die gern vergöttert werden wollten.
…
continue reading

1
Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren, Soda, Paparazzi
56:30
56:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
56:30"Denken mit den Ohren: Miniatur 10" von Sam Auinger, Soda" von Ben Byrne, "Paparazzi" - kurze Hörstücke, " Zum Thema "Paparazzi" sind am Sprachkunst-Institut der Universität für angewandte Kunst, Wien, Kurzhörstücke gemeinsam mit dem Sound Design-Studiengang von Kunstuni Graz und FH-Joanneum .entstanden, bei denen sich Sensationelles, Ikonisches un…
…
continue reading
Seelsorger sitzen nicht immer in der Kirche. Sie reden auch nicht immer von Gott. Und manche sind Seelsorger, die das gar nicht wissen, sich jedenfalls nicht so nennen. Kathi Grabowski ist so eine.
…
continue reading
Putin anklagas för att förhala samtalen om vapenvila samtidigt kommer signaler om ett genombrott. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vladimir Putin har förhandlingarna där han vill: Ryssland har direkta samtal med den amerikanska presidentadministrationen och Donald Trump. Ukraina och Europa hålls på avstånd. Dessutom kommer signaler om …
…
continue reading
Der Kampf ums Überleben. Österreich 1945: Die Ernährungslage ist katastrophal, vor allem, aber nicht nur, in den Städten. 1.550 Kalorien pro Tag stehen etwa den Bürgerinnen und Bürgern Wiens zu, eine Ration, die im Lauf des Jahres auf 1.200 Kalorien sinkt. Kleidung, Schuhe und Seife sind so gut wie nicht zu bekommen. Die Gesundheitsversorgung ist m…
…
continue reading
Die Alliierten - Besatzer und Befreier. "Das ist der schönste Sommer meines Lebens", notiert die junge Klagenfurterin Ingeborg Bachmann zur Jahresmitte 1945: "Ich werde studieren, arbeiten, schreiben, ich lebe ja, ich lebe." Im Juli '45 lernt die Lehrerstochter aus Kärnten den britischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh kennen und lieben, einen Wiene…
…
continue reading
Neues Leben blüht aus den Ruinen. "Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen." Mit diesen Worten feiert Friedrich Schiller im "Wilhelm Tell" die Heraufkunft eines neuen, humaneren Zeitalters. "Neues Leben blüht aus den Ruinen": Mit diesem Diktum lässt sich auch der Alltag im Österreich des Jahres 1945 beschreibe…
…
continue reading
NS-Täter vor Gericht. Es waren harte, zum Teil sehr harte Urteile, die die österreichische Justiz in der unmittelbaren Nachkriegszeit gegen NS-Täter fällte. Am 14. August 1945 standen vier frühere SA-Männer vor dem Wiener Volksgericht: der Fleischhauer Rudolf Kronberger, der Anstreicher Wilhelm Neunteufel, der Koch Alois Frank und der Sattlergehilf…
…
continue reading
Gripandet av Istanbuls populäre borgmästare, Ekrem mamolu, har lett till massiva protester. Och förutom oro för demokratin - inträder en slags politisk déjà vu. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Den 53-årige borgmästaren bedöms vara den ende politiker som kan hota president Erdogans framtid vid makten i presidentvalet 2028. Gripandet av…
…
continue reading
Ich mag das rote Radio in meiner Küche. Ich mag den Schaukelstuhl und das glitzernde Kaninchen, das auf meinem Schreibtisch steht. Aber lebenswichtig ist das alles nicht. Bisher musste ich mir noch nie ernsthaft die Frage stellen, was lebenswichtig ist.
…
continue reading

1
Rassismus ist Antisemitismus - oder doch nicht? Interview mit zweien der Podiumsgäst*innen
14:42
14:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
14:42Am 13.3. fand im Hedwig-Dohm-Haus die Veranstaltung "Im Spannungsfeld von Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Herausforderungen" statt. Die Veranstaltung war vom Arbeitskreis gegen Antisemitismus der Berliner VVN-BdA organisiert worden. Auf dem Podium saßen Dr. Sina Arnold, Dervis Hizarci, Dr. Hannah Peaceman, Dr. Patric…
…
continue reading

1
Rassismus ist Antisemitismus - oder doch nicht? Interview mit einem der Moderatoren der Veranstaltung
7:34
7:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:34Am 13.3. fand im Hedwig-Dohm-Haus die Veranstaltung "Im Spannungsfeld von Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Herausforderungen" statt. Die Veranstaltung war vom Arbeitskreis gegen Antisemitismus der Berliner VVN-BdA organisiert worden. Auf dem Podium saßen Dr. Sina Arnold, Dervis Hizarci, Dr. Hannah Peaceman, Dr. Patric…
…
continue reading
Martina Kreidler-Kos' Arbeitskollegin kommt plötzlich völlig verändert zur Arbeit. Es ist der Mut zur Veränderung, der alle beeindruckt.
…
continue reading
Lange war es so, dass Kinder nur wenige Wochen oder höchstens Monate nach der Geburt getauft wurden. Das ist nicht mehr der Fall, sagt Diakon Stefan Mannheimer aus der katholischen Pfarrei Heilige Elisabeth in Bergedorf und im Süden von Schleswig-Holstein.
…
continue reading
Auch wenn kaum jemand gerne darüber spricht – Sterben gehört zum Leben dazu. Davon ist auch Andrea Zimmermann überzeugt. Sie leitet das neu eröffnete Michaelis Hospiz in Hildesheim.
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 12 / Buchvorstellung: Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:58
6:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:58Tadzio Müller "Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" aus dem Jahr 2024.Tadzio beschreibt den Weg aus der Klimadepression zur Akzeptanz des Kollapses und zurück zur Bewegung. Er analysiert Verdrängung, Rechtsruck und die Klimabewegung und plädiert für solidarisches Preppen statt Resignation.…
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 11 / Buchvorstellung: Mad Addam Trilogie (Serie 1436: RadioGegenAlles)
7:10
7:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:10Heute geht es um die "Mad Addam Trilogie" , erschienen 2003-2013 von Margaret Atwood. Die 3 Romane zeigen eine dystopische Welt, beherrscht von Gentechnik, Klimakatastrophen und sozialer Spaltung. Mit bissigem Witz und Hoffnung entwirft Margaret Atwood eine skurrile postapokalyptische Zukunft.저자 Radio gegen Alles (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 10 / Buchvorstellung: Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:14
6:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:14Heute stellen wir euch ein Buch des Soziologen Harald Welzer vor: "Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird" (2007/2021). Das Buch untersucht die Verbindung zwischen Klimawandel und gewaltsamen Konflikten. Welzers zentrale These: Der Klimawandel ist kein abstraktes Zukunftsproblem, sondern ein realer Auslöser von Ressourcenkämpfen, sozial…
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 9 / Buchvorstellung: Prophezeiung von Sven Böttcher (Serie 1436: RadioGegenAlles)
4:40
4:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:40Heute geht es um den Öko-Thriller Prophezeiung von Sven Böttcher, 2011 erschienen. Wer verstehen möchte, welche Verflechtungen zwischen Klimawandel, Wirtschaft und Politik bestehen, sollte dieses Buch lesen. Anhand der Geschichte einer jungen Forscherin und ihrer Entdeckung eines düsteren Klimaprognose-Systems zeigt der Roman, wie die Natur zur Ver…
…
continue reading