Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, u ...
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
…
continue reading
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
…
continue reading
Die Staatsanwaltschaft Erfurt will gegen die Thüringer BSW-Minister Katja Wolf und Steffen Schütz ermitteln. Es geht um eine Mallorca-Reise und den Verdacht der Korruption. Was bedeutet das für die Landesregierung?저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Ampel-Parteien wollen Honorarobergrenzen für Hausärzte noch kippen
2:56
2:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:56
Hausärzte leisten oft Mehrarbeit, für die sie von den Krankenkassen kein Geld bekommen. SPD, Grüne und FDP wollen das ändern und die Budgetgrenzen abschaffen. Was das für die Patienten bedeutet.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Balsamico" ist eine italienische Spezialität. Auch ein deutscher Essig-Hersteller wollte seine Produkte so nennen, was in Italien gar nicht gut ankam. Der Fall landete vor dem Bundesverfassungsgericht.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Über Risiken und Nebenwirkungen der Silvester-Böllerei
58:17
58:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
58:17
Fünf Menschen sind zum Jahreswechsel durch Böller um Leben gekommen. Nicht nur deswegen ist die Debatte um ein Böllerverbot wieder entbrannt. Im Gespräch mit Host André Seifert erklärt der Mediziner Alexander Kekulé, warum er dagegen ist und was er sich stattdessen vorstellen kann. Er geht auch auf die Risiken und Gefahren durch Böller ein. So hing…
…
continue reading
1
Alleinerziehend mit drei Kindern: "Mein Leben ist unfassbar voll"
1:00:25
1:00:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:00:25
Kinder großzuziehen, ist fordernd. Was für Paare gilt, gilt noch mehr für Alleinerziehende. Was sie leisten müssen, bringt sie oft an ihre Grenzen. Darüber wird viel zu selten gesprochen, findet Anne. In dieser Folge erzählt die 31-Jährige ihre Geschichte. Sie ist allererziehend mit drei kleinen Kindern. Die Trennung vom Vater passiert, als sie zum…
…
continue reading
Nach dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Ministerpräsident Reiner Haseloff Konsequenzen gefordert. Auch ein Untersuchungsausschuss wird eingesetzt. Dazu Landeskorrespondentin Doreen Jonas.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Anschlag Magdeburg: Landtag will Untersuchungsausschuss einsetzen
3:57
3:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:57
Der Anschlag von Magdeburg muss umfassend aufgearbeitet werden. Dazu soll ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss auf den Weg gebracht werden. Die Erwartungen daran sind vielfältig und hoch.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Deutschland leben schätzungsweise drei- bis viermal so viele Ratten wie Einwohner. Nun wird die Zulassung eines Rattengifts geprüft. Hersteller befürchten eine Plage, sollte es nicht mehr verkauft werden dürfen.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
EU-Abgeordneter: Trumps Politik für Europa ernstes Problem
6:47
6:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:47
Die Sorge in Europa angesichts der Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist groß. Wie die EU reagieren sollte, darüber sprechen wir mit dem EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann (SVP) aus Südtirol.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nach seiner Vereidigung hat US-Präsident Donald Trump den Nationalen Notstand an der Grenze zu Mexiko ausgerufen. Er kündigte auch Massenabschiebungen von illegalen Einwanderern an. Anne Demmer berichtet aus Tijuana.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Was die Thüringer Regierung in den ersten 100 Tagen plant
4:10
4:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:10
Seit rund 40 Tagen ist die Thüringer Landesregierung im Amt. Jetzt hat sie ihr 100-Tage-Programm vorgestellt. Was drin steht, erklärt Landeskorrespondent Jan Bräuer.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Virologe: WHO-Austritt der USA hätte dramatische Auswirkungen
4:48
4:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:48
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA aus der Weltgesundheitsorganisation austreten werden. Virologe Klaus Stöhr war viele Jahre für die WHO tätig. Er spricht über die Auswirkungen der Entscheidung.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Donald Trump hat gleich nach seiner Vereidigung mehr als 100 Dekrete unterzeichnet. Politikwissenschaftler und US-Kenner Josef Braml spricht über Trumps Stil und den Verlauf seines ersten Tages im Amt.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Bundestagswahlkampf läuft. Und wieder werden Wahlhelfer und Parteibüros attackiert oder auch Plakate zerstört. Wie schützen sich die Parteien in Sachsen und Thüringen?저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Lage am Bau hat sich stabilisiert, die Krise ist aber noch nicht vorbei. Rund 50 große Projektentwickler mussten bereits Insolvenz anmelden. Folgen bald die nächsten?저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sieben untergetauchte Linksextremisten haben sich heute deutschen Behörden gestellt. Den Männern und Frauen wird vorgeworfen, 2023 in Budapest mutmaßliche Neonazis angegriffen zu haben. Dazu NDR-Reporterin Nadja Mitzkat.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Kiesewetter für ein stärkeres Europa im Bündnis mit den USA
5:57
5:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:57
CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter plädiert dafür, wieder mehr mit den US-Republikanern zusammen zu arbeiten. Europa müsse dabei selbstbewußter auftreten und die USA bei der transatlantischen Zusammenarbeit entlasten.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit gestern schweigen die Waffen im Gazastreifen. Erste Geiseln und Gefangene wurden ausgetauscht. Hilfstransporte rollen wieder. Halten die Vereinbarungen zwischen Hamas und Israel? Dazu Korrespondent Julio Segador.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Sachsens Bildungsminister über erste Gespräche mit der Basis
5:41
5:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:41
Sachsen fehlen Lehrkräfte. Gleichzeitig steigen die Schülerzahlen durch Zuwanderung. Inklusion ist auch ein Thema. Wie Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) aktuelle Probleme angehen will, erklärt er im Interview.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kraftsport hatte lange Zeit ein negatives Image. Pumpen in der Muckibude wäre nur was für Muskelprotze. Falsch, sagt Dr. Heinz Kleinöder von der Sporthochschule Köln im Interview. Vor allen für Frauen sei Kraftsport gut.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Krankenstand ist hoch und es fehlt generell an Personal in den Bürgerämtern. In Leipzig müssen deshalb sogar einige Außenstellen zeitweise geschlossen werden. Neue Mitarbeiter sollen Abhilfe schaffen.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
E-Autos sind rollende Computer, sagen Experten. Zahlreiche Daten werden unbemerkt erfasst und gespeichert. Viele davon waren zuletzt durch eine Sicherheitslücke bei VW einsehbar. Ein Hörer hat dazu berechtigte Fragen.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mit US-Präsident Donald Trump weht wieder ein anderer Wind zwischen den USA und Europa. Er will unter anderem Zölle auf Waren aus dem Ausland einführen. Was sagen ostdeutsche Industrievertreter dazu?저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wie sollte Europa jetzt auf US-Präsident Trump zugehen? Als starker Partner, meint der Chef der Atlantik-Brücke, SPD-Politiker Sigmar Gabriel, und fordert ein stärkeres Bündnis von Frankreich, Polen und Deutschland.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Fußball: Sind die hohen Kosten für Polizeieinsätze wirklich nötig?
15:30
15:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:30
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisiko-Spielen dürfen an Proficlubs weitergegeben werden. Der Wissenschaftler Jonas Gabler glaubt, damit werde eine Chance vertan.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wahlen sind auch für Journalisten eine besondere Herausforderung. Denn die Parteien wetteifern mehr als sonst um Aufmerksamkeit. Welchen Regeln folgt die Wahlberichterstattung des MDR? Dazu Moderator Jens Hänisch.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Chemnitz ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt. Im Jahr 1999 wurde diese Ehre auch der Stadt Weimar zuteil. Hat sich das langfristig gelohnt? Einschätzungen von Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Wie realistisch ist ein Wiederaufbau der historischen Carolabrücke?
4:08
4:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:08
Seit dem Einsturz der Carolabrücke wird in Dresden diskutiert, wie die Brücke zukünftig aussehen soll. Einige fordern einen Wiederaufbau nach historischem Vorbild. Unser Korrespondent Robin Hartmann über die Pläne.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Auch Deutsche, die im Ausland leben, dürfen an der Bundestagswahl teilnehmen. Doch je nach dem, wo genau sie sich befinden, könnte eine rechtzeitige Stimmabgabe schwierig werden.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Grippewelle rollt. In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind laut RKI in der vergangenen Woche knapp 2.200 Erkrankungen bestätigt worden. Für wen ist eine Schutzimpfung jetzt noch sinnvoll?저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im April 2023 ging das letzte AKW vom Netz. Hat die Bundesregierung damals einen möglichen Weiterbetrieb vorbehaltlos geprüft? Der CDU-Abgeordnete Klaus Wiener hat nach den Befragungen im U-Ausschuss starke Zweifel.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen ist ein AfD-Abgeordneter in die Parlamentarische Kontrollkommission gewählt worden. Die Kritik daran ist groß. Der CDU-Abgeordnete Ronny Wähner sieht kein Problem.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Proteste gegen den AfD-Parteitag in Riesa hallen nach. Sachsens Innenminister Armin Schuster will Blockaden nicht dulden, die Demonstranten berufen sich auf ihre Grundrechte.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Bad Schandau ist die einzige Brücke über die Elbe gesperrt. Für die Einwohner eine Katastrophe. Manche greifen auf unkonventionelle Methoden zurück.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Militärexperte zur Sabotage-Aktionen: "Wir machen uns lächerlich"
7:06
7:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:06
Datenkabel in der Ostsee werden beschädigt, ein Schiff der russischen Schattenflotte liegt manövrierunfähig vor Rügen. Der Militärexperte Nico Lange fordert: Deutschland muss endlich dagegen vorgehen.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Urteil zu Risikospielen: Was jetzt auf kleine Fußball-Vereine zukommt
4:20
4:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:20
Vereine dürfen künftig an den Mehrkosten bei Hochrisikospielen beteiligt werden. Nach Ansicht des Präsidenten des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, kann das vor allem kleinere Vereine treffen.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading