Depressione 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesell ...
  continue reading
 
Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet? Genau darüber sprechen wir. Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnun ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Arne Tempel über schwere Mobbingerfahrung, Suizidgedanken und seinen Weg da raus! Baue kein Hotel in der Hölle"! Das ist der metaphorische Tipp von Arne, der depressiven Rät, sich nicht nur mit den kleinen Schritten innerhalb der Depression zu begnügen, sondern den kompletten Weg zu gehen. Arne Tempel hilft heute anderen Menschen dabei, ihre Depres…
  continue reading
 
Das zweite Buch von Elli Kolb und ganz tiefe Einblicke in unser beider Seelenleben "Ein beeindruckender Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Hoffnung, in der Welt Halt zu finden." "Elli Kolb trifft das Lebensgefühl ihrer Generation." Das sind die Pressestimmen zum neuen Roman von Elli Kolb, in dem es um Verlust und um Tauben geht, wi…
  continue reading
 
Sich austauschen, Vorträge hören und im geschützen Rahmen verstanden fühlen! Ich möchte euch mit allen relevanten Informationen zum Black Dog Day 2025 versorgen, der am 11. Oktober 2025 in Donaueschingen stattfinden wird. Ab 11 Uhr wird es den ganzen Tag über um psychische Gesundheit gehen. **UND: Ich werde um 15.00 Uhr einen Vortrag halten. Vielle…
  continue reading
 
Katja spricht über die größten Herausforderungen in ihrem Leben, ADHS und Kinderbücher 2021 war ein Jahr, das aufgrund des Corona Virus für uns alle herausfordernd war. Katja Malachi erlebte zusätzlich gleich zwei schwere Schicksalschläge innerhalb von nur einer Woche, die ihr den Boden unter den Füßen wegzogen. Doch irgendwie musste es ja weiterge…
  continue reading
 
Wichtige Informationen zu kommenden Veranstaltungen und meinem neuen Buch! Ich möchte euch mit allen relevanten Informationen zum Black Dog Day 2025 versorgen, der am 11. Oktober 2025 in **Donaueschingen **stattfinden wird. Ab 11 Uhr wird es den ganzen Tag über um psychische Gesundheit gehen. **UND: Ich werde um 15.00 Uhr einen Vortrag halten. Viel…
  continue reading
 
Interview mit dem Regisseur - Florian Pochlatko Nach ihrem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik kehrt Pia nach Hause zurück. Dort beginnt ihr Kampf um ein stabiles Leben. Sie muss nicht nur die alltäglichen Herausforderungen in Beruf und Beziehungen meistern, sondern auch ihre mentale Gesundheit berücksichtigen. Gleichzeitig kämpft sie gegen …
  continue reading
 
Interview mit Dr. Thomas Reinbacher Thomas, 38, aus München: Einser-Schüler, studierte in China, Aachen und Wien, promovierter Informatiker, Forscher bei NASA, Manager bei McKinsey, Amazon, Google. Leidenschaft: Fahrradmechaniker und alles Outdoor. Alles Happy-Ding-Dong bis zur schwersten Depression 2021 mit über 200 Tagen in der Psychiatrie. Heute…
  continue reading
 
Im Interview mit Anna Moosheimer, die uns die Krisendienste Bayern vorstellt Stell dir vor, du steckst mitten in einer psychischen Krise.Du weißt nicht weiter – alles in dir ist laut, durcheinander oder einfach nur leer.Du nimmst dein Handy in die Hand, scrollst durch deine Kontakte … und merkst:Da ist gerade niemand, den du anrufen kannst.Oder sch…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Pistolen im Kopf" wird es ehrlich, sehr persönlich und erstaunlich ruhig. Stefanie und Roman nehmen dich mit in ein Gespräch, das sich weniger um klare Antworten dreht und mehr um das, was dazwischen liegt: leise Gedanken, innere Widerstände, unausgesprochene Erwartungen – und den Wunsch, trotzdem verbunden zu bleiben. Es geht …
  continue reading
 
Willkommen zur allerersten Folge von "Pistolen im Kopf" – dem Podcast, in dem wir offen und ehrlich über Angst, Depressionen und ADHS sprechen. In dieser Episode lernst du uns, Stefanie und Roman, kennen. Wir nehmen dich mit in unsere persönlichen Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen und sprechen über Themen, die viele betreffen, aber selten …
  continue reading
 
Folge 2: Scham, Angst & echte Unterstützung – Warum es so schwer ist, über psychische Gesundheit zu sprechen Willkommen zur zweiten Folge von Pistolen im Kopf! Warum ist es so schwer, über Angst, Depressionen und ADHS zu sprechen? Welche Rolle spielen Scham und Angstdabei? Und wie können Angehörige unterstützen, ohne Druck auszuüben? In dieser Folg…
  continue reading
 
🎧 Folge 3: Die unsichtbaren Kämpfe hinter der Fassade Warum sehen manche Menschen äußerlich stabil aus, während in ihnen das totale Chaos herrscht? Warum fällt es so schwer, über Depression, Angst und ADHS zu sprechen – selbst, wenn wir wissen, dass es helfen könnte? In dieser Folge von "Pistolen im Kopf" sprechen wir über genau diese Themen: 💬 Wie…
  continue reading
 
Manchmal ist es nicht die Angst oder die Depression selbst, die uns lähmt – sondern der Druck, alles richtig zu machen. In dieser Folge von Pistolen im Kopf sprechen wir über Perfektionismus, den Einfluss von Hormonen & Nährstoffen auf die mentale Gesundheit, sowie die Herausforderungen von ADHS und Überforderung. Warum kann auch etwas Positives wi…
  continue reading
 
Psychische Diagnosen können erleichtern – aber auch verunsichern. Sie können Klarheit bringen, aber gleichzeitig die Angst vor Stigmatisierung verstärken. Wie fühlt es sich an, eine Diagnose zu bekommen? Und wie geht man mit gesellschaftlicher Wahrnehmung, Neurodivergenz und Selbstakzeptanz um? In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir ge…
  continue reading
 
Jeder kennt sie – diese Momente, in denen man Dinge aufschiebt, sich schuldig fühlt und trotzdem nicht ins Handeln kommt. Aber warum ist das so? Und was hat ADHS, Trauma oder gesellschaftlicher Druck mit Prokrastination zu tun? In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Herausforderungen: 💡 Was steckt wirklich hinter Prokr…
  continue reading
 
Manchmal sehnen wir uns nach Veränderung – und doch halten uns Angst, Verantwortung und alte Muster zurück. Aber was passiert, wenn wir uns erlauben, neue Wege zu gehen? Wie beeinflussen unsere Kindheit, unsere Entscheidungen und sogar unser Körpergefühl unser Denken? In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Themen: 🔄 Wa…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Angst ein stiller Begleiter durch die Kindheit wird – und man erst Jahre später erkennt, wie tief sie sitzt? In dieser Episode von „Pistolen im Kopf“ sprechen Stefanie & Roman offen über Angst, Depression und ADHS – und wie stark unsere Kindheitserfahrungen bis heute in uns wirken. 💬 Wie wirken sich elterliche Ängste auf Kinder a…
  continue reading
 
In dieser ehrlichen und tiefgehenden Folge von "Pistolen im Kopf" sprechen Stefanie & Roman über ein Thema, das oft im Schatten liegt: Scheitern. Nach einer vierwöchigen Podcast-Pause sprechen die beiden darüber, warum es manchmal so schwer ist, wieder in die Handlung zu kommen – und wie tief die Scham, die Selbstzweifel und die Angst vor Versagen …
  continue reading
 
Was die CDU und SPD in Hessen vorhat und wie dieser Gesetzesentwurf die Meinungen spaltet Vor ein paar Wochen sorgte ein Kurzvideo auf Instagram dafür, dass ein heftiger Shitstorm auf die CDU Hessen und vor allem auf den Abgeordneten, der im Video zu sehen ist, niedergegangen ist. Kurz und Knapp sagt Ralf-Norbert Bartelt, dass Menschen mit schwer p…
  continue reading
 
Vom Außendienst zur Isolation Vier Stunden saß Sven bei McDonalds und fragte sich, woher diese Panikattacke vorhin auf der Autobahn kam. Obwohl er viele Jahre im Außendienst tätig und gewohnt war, selbst mit dem Auto unterwegs zu sein, musste er sich an diesem Tag abholen lassen. Seither kann er kein Auto mehr fahren, geschweige denn, alleine das H…
  continue reading
 
Warum Familie gut ist, aber oft nicht das wichtigste ist! Zuerst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Zuschriften! Ich freue mich über jede einzelne. In der aktuellen Folge möchte ich mich zwei Themen widmen, die am Ende auch miteinander verknüpft sind: Thema 1: Familie ist das wichtigste, oder?Diesen Spruch hört man doch recht oft. Aber stimmt …
  continue reading
 
Einordnung der Antidepressiva Erkenntnisse / Frage: Warum "funktionieren" wir so lange Thema 1:Antidepressiva - Nachbesprechung Ich möchte die Erkenntnisse aus der vorherigen Folge 33 über Antidepressiva noch einmal kurz einordnen. Mich haben ein paar Details sehr nachdenklich gemacht. Diese möchte ich noch einmal hervorheben und für euch klar hera…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Dr. Tom Bschor - Einer der führenden Spezialisten für Antidepressiva in Deutschland Alles was du über Antidepressiva wissen musst! Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Antidepressiva. Jemanden, der sich wirklich bis in alle Untiefen dieser Thematik auskennt. Dann entdeckte ich ein Buch, welches mi…
  continue reading
 
Wie man Kindern und Jugendlichen das Thema näher bringen kann (Nora Hille im Interview) Wenn wir die Themen der mentalen Gesundheit irgendwann einmal in der Gesellschaft als normal ankommen lassen wollen, müssen wir dort aufklären, wo die meisten mentalen Probleme entstehen. In der Kindheit und Jugend. Kinder können grausam sein, heißt es oft. Sie …
  continue reading
 
Sind Selbsthilfegruppen wirklich eine brauchbare Alternative? Lasst uns einmal über **Selbsthilfegruppen **sprechen. Denn diese Gruppen können ein sehr wichtiger Baustein auf einem Heilungsweg sein. Sie können aber auch, das berichten mir leider viele Betroffene, dazu beitragen, nicht weiter voranzukommen. Deshalb spreche ich in dieser Episode darü…
  continue reading
 
Dysthymie, das heißt chronische Depression. Wie lebt man damit? Kennst du das Gefühl, als würde dein Leben in Grautönen verlaufen? Nicht tiefschwarz, nicht völlige Hoffnungslosigkeit – aber auch nie wirklich hell? Ein bisschen so, als wärst du immer einen Schritt hinter dem echten Glück, hinter der echten Energie, hinter dem echten Leben. Du funkti…
  continue reading
 
Die Wahlprogramme der Parteien in der Analyse auf Psychische Gesundheit Wir werfen in dieser Folge einen detaillierten Blick auf die Wahlprogramme der großen Parteien zur Bundestagswahl 2025 und analysieren, welche konkreten Maßnahmen sie vorschlagen, um die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Welche Angebote gibt es für Menschen mit …
  continue reading
 
Ich habe die Studienlage ein wenig durchforstet und stelle euch zwei davon vor. Zum Arzt gehen und durch eine gezielte Untersuchung herausfinden, zu welchem Biotypen man zählt. Dieser Biotyp wird dann mit ganz bestimmten Behandlungsformen gezielt und effizient von seinen Depressionen geheilt. Klingt das nicht toll? Eine neue Studie macht nun Hoffnu…
  continue reading
 
Wie ich endlich doch in eine Klinik gekommen bin und was das ausgelöst hat! Und dann saß ich in diesem Warteraum, gespannt auf das was mich die nächsten Wochen erwarten sollte. Nachdem ich mich wirklich lange gesträubt habe, in eine Klinik zu gehen und meine Depression dort behandeln zu lassen, war es jetzt mein letzter Ausweg. Weil eben nichts hal…
  continue reading
 
Prävention und offene Atmosphäre schaffen durch Kompetenz in der Führungsebene Ich möchte dieses Mal auch auf die Präventionsmöglichkeiten von psychischen Erkrankungen eingehen. Vor allem ist mir dabei sehr wichtig, Unternehmen an deren Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern zu unterstützen und zu erklären, wie es gelingen kann, das Thema psych…
  continue reading
 
Interview mit Elli Kolb, die in Ihrem Blog über die Verbindung des Geistes mit dem Körper schreibt Elli Kolb weiß wie es ist Depressionen zu haben. Auch ihr ging es einmal sehr schlecht, ohne die Hoffnung auf baldige Genesung. Doch sie fand für sich eine wirkungsvolles Instrument, das Eisbaden. Sehr schnell spürte sie Fortschritte in Ihrer Heilung.…
  continue reading
 
Depressionen können innerhalb der Partnerschaft große Herausforderungen aufwerfen, wir sprechen drüber! Depressionen sind für Betroffene häufig schon eine große Herausforderung. In der Partnerschaft kann die Erkrankung dann nochmal zu einem eigenen Kapitel werden. Der Betroffene selbst fühlt sich noch mehr als Last gegenüber des Partners, der immer…
  continue reading
 
Warum ziehen sich Betroffene immer weiter zurück, bis in die totale Isolation? "Komm doch vorbei, dir tut das bestimmt gut mal rauszukommen. Igel dich nicht so ein zu Hause, ist doch klar, dass du dann depressiv bist." Es hört sich eigentlich so einfach an, für Betroffene mit Depressionen kann es in gewissen Krankheitsstadien aber nahezu unmöglich …
  continue reading
 
Wann ist ein Klinikaufenthalt bei Depressionen wirklich sinnvoll und wie bekomme ich einen Platz? Es gibt in Deutschland viele psychosomatische Kliniken, die sich auf die Krankheitsbilder der psychischen Erkrankungen spezialisiert haben. Auch für Depressionen finden sich Kliniken. Doch welche Klinik passt eigentlich zu mir? Was ist der Unterschied …
  continue reading
 
"Depressionen sind doch nur Einbildung!" "Depression? Da muss man sich einfach mal zusammenreißen!" Dieser und viele weitere Vorurteile, die in der Gesellschaft zum Thema Depressionen leider immer noch sehr verbreitet sind, kommen jedem Betroffenen bekannt vor. Es ist die ewige Geschichte von Unverständnis darüber, wie Menschen einfach an anhaltend…
  continue reading
 
Ich kläre die Märchen und Mythen über Antivdepressiva und erzähle über meine eigene Erfahrung damit. Das Thema Medikamente in Depressionen spaltet die Betroffenenlager häufig. Die einen schließen es kategorisch aus, die anderen können sich ein Leben ohne kaum vorstellen. Die Wahrheit? Die liegt, wie immer, genau in der Mitte! Antidepressiva werden …
  continue reading
 
Wem soll ich mich anvertrauen, nachdem ich erfahren habe, dass ich an einer psychischen Erkrankung leide? "Früher gab es sowas wie Depressionen gar nicht, wir haben uns einfach Zusammengerissen." Dieser und ähnliche Sprüche sorgen oft für Verunsicherung, wenn es um Offenheit mit psychischen Erkrankungen geht. Viele Betroffene fragen sich gerade in …
  continue reading
 
Das Führen eines Tagebuchs bei Depressionen ist immer wieder ein polarisierendes Thema. Wenn ich Depressionsbetroffene danach frage, ob sie schon einmal Tagebuch geführt haben, rollen die einen mit den Augen und die anderen beginnen zu strahlen. Das Thema polarisiert also. Ich selbst kenne beide Seiten sehr gut. Ich hatte auch einmal eine Phase, in…
  continue reading
 
Die Transkranielle Magnetstimulation wird häufig in Ratgebern genannt, aber die wenigsten wissen was sich dahinter wirklich verbirgt. Irgendetwas mit Hirn möchte er machen, das weiß Prof. Dr. Plewnia schon im Medizinstudium. Unter anderem dadurch landet er später in der Uninklinik Tübingen, in der er den Bereich Zentrum für Hirnstimulation leitet. …
  continue reading
 
Fred schwimmt innerhalb eines Jahres insgesamt 365 Km, um auf das Thema Depression aufmerksam zu machen. Fred sitzt in einer Gruppe, die in seiner Tagesklinik gerade über die weiteren Pläne des Abends spricht. Er sagt offen, "Ich muss später noch einmal an den Schreibtisch und ein paar Dinge erledigen." Verwundert sehen ihn die Mitpatienten und The…
  continue reading
 
Armin Rösl, stellvertretender Vorsitzender der deutschen Depressionsliga (DDL) spricht über seine eigene Depressionserkrankung und die DDL Und plötzlich konnte er nicht mehr schreiben! Als leidenschaftlicher Journalist war das natürlich eine persönliche Katastrophe, der sich Armin Rösl hilflos ausgeliefert sah. Bei den notwendigen Untersuchungen wu…
  continue reading
 
Andrina Rödiger ist Expertin für Neurofeedback und sagt, damit sind im Prinzip alle Krankheitssymptome besser in den Griff zu bekommen, die im Gehirn Ihren Ursprung haben. Eine Haube aufsetzen, die mit Elektroden am Kopf befestigt wird. Und dann sollen darüber auch noch elektrische Impulse gemessen werden. Manchmal klingt diese Prozedur eher wie au…
  continue reading
 
Ich habe die Podcastfolge meines Depressions Kollegen Andy Feind aus einer Coaching Perspektive eingeordnet Andy Feind spricht in seinem Podcast (Episode 11) darüber, wie er mit den verborgenen Gefühlen innerhalb seiner Depression umgeht. Dabei meint er auch ganz oft eine Wut auf sich selbst, Wut auf Situationen oder Menschen, die durch die Depress…
  continue reading
 
Weihnachten zu feiern mit einer Depression kann anstrengend und einsam sein. Oma sitzt im Schaukelstuhl und spricht mit jemandem, obwohl keiner richtig zuhört. Mama und Papa rennen zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her, alle sollen gut versorgt sein. Onkel Günter erzählt wieder von seinen Reisen, obwohl alle jede Geschichte schon mindestens 10 …
  continue reading
 
Wie Luca Bischoni bereits mit 21 Jahren sein Leben neu ausrichten musste, weil einfach gar nichts mehr ging Luca funktioniert, Luca bekommt alles hin und niemand macht sich irgendwelche Sorgen um seine Zukunft. Nach dem Abitur beginnt er ein Maschinenbau Studium, was ihm hohes Ansehen in seiner Familie und seinem Umfeld einbringt. Doch irgendetwas …
  continue reading
 
33 Jahre unschuldig in Haft haben Jens Söring viel abverlangt. Vor allem aber hat er gelernt Resilienz aufzubauen. 33 Jahre unschuldig in Haft. "Diese Zeit im US-Gefängnis war schrecklich und ist am Ende eine verlorene Zeit. Wenn ich aber eine positive Sache daraus machen kann, dann wenn ich dadurch anderen Menschen dabei helfen kann, ihre eigenen …
  continue reading
 
Was ist eigentlich eine Winterdepression? Wie kann ich mich schützen und was tun, wenn es mich erwischt? Im Herbst fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, auch die Tage werden immer kürzer, es wird früher dunkel und die Sonne verliert allmählich ihre Kraft. Das bedeutet auch eine Umstellung für unseren Körper, der das Vitamin D3 jetzt vielleic…
  continue reading
 
Larissa Neumann erzählt von Ihrem plötzlichen Zusammenbruch nach einer Infektion Dr. Larissa Neumann ist mit Leib und Seele Ärztin und würde jedem der Hilfe braucht sofort zur Stelle eilen. Im sowieso schon stressigen Alltag einer Ärztin im Klinikum macht Sie kaum Pausen und erholt sich auch in Ihrer Freizeit kaum. Lange geht das gut. Doch als Sie …
  continue reading
 
Was ist Hämopyrrollaktamurie (HPU) und was hat das mit Depressionen zu tun? Sonja Schmitzer ist seit Kindesalter häufig schnell müde und erschöpft. Sie fragt sich seitdem, warum bin ich anders als die anderen Kinder? Was stimmt mit mir nicht. In ihrer Jugend und dem frühen Erwachsenenalter verschlimmern sich die Symptome sogar noch. Hinzu kommen An…
  continue reading
 
Nora Hille ist Mutter von zwei Kindern, verheiratet und lebt mit einer bipolaren Störung, die ihre ganz eigenen Herausforderungen mitbringt Nora und ihr Partner wissen nicht mehr weiter, die Beziehung steht am Abgrund. Ihr letzter Strohhalm ist eine Paartherapie. Zusammen gehen sie zu einem Therapeuten und möchten noch einmal versuchen ihr Dasein a…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생